Beiträge

Euromaster und WW Reifen setzen Franchise-Partnerschaft fort

WW Reifen Euromaster tb

Der Westerwälder Reifen- und Logistikanbieter WW Reifen hat seine Franchise-Partnerschaft mit der Reifen- und Werkstattkette Euromaster um zehn Jahre verlängert. „Für uns als Kfz-Meisterbetrieb und Vollsortimenter gibt es im Markt kein wirtschaftlicheres Franchisekonzept als das von Euromaster“, erklärt Sebastian Bär, Geschäftsführer der WW Reifen GmbH, die Entscheidung. „Euromaster hat ein sehr umfangreiches Rund-um-Angebot, das wir komplett nutzen.“ Aber noch weitere Euromaster-Partner haben ihre Franchiseverträge verlängert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin ist die am häufigsten gesuchte Reifenmarke in Europa

Rezulteo klein

Das Reifenvergleichsportal Rezulteo hat die Suchanfragen der Google-Nutzer in puncto Reifenmarken in Europa unter die Lupe genommen und das Suchvolumen nach Reifenmarken ausgewertet. Die vom 1. August 2018 bis 31. Juli 2019 durchgeführte Studie umfasste die Suchanfrage „Markenname“ + „Reifen“ in der jeweiligen Amtssprache des Landes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will neue Maßstäbe bei Reifen für Elektrobusse setzen

Michelin X Incity 27570R225 01 klein

Mit dem Michelin X Incity Energy Z hat Michelin auf der Busworld in Brüssel die neueste Generation seines Reifens für Elektrobusse im Stadtverkehr präsentiert. Der Reifen in der Dimension 275/70 R22.5 verfüge über eine Traglast von bis zu acht Tonnen pro einfach bereifter Achse und ermögliche es zukünftigen Generationen von Elektrobussen, ihre Beförderungskapazitäten noch weiter auszubauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kennzahlen: Michelin reagiert auf sich „stark verschlechterndes Umfeld“

Michelin Q3 tb

Michelin sei es gelungen, die Auswirkungen eines sich „stark verschlechternden Umfeldes“ auf die Entwicklung der Kennzahlen des Konzerns zu begrenzen. So jedenfalls bilanziert Florent Menegaux, CEO des französischen Reifenherstellers, den Geschäftsverlauf während der ersten neun Monate des Jahres. Auch wenn der Hersteller traditionell Ertragskennzahlen nur zum Halbjahr und zum Jahresende präsentiert, muten die Umsatzkennzahlen nach neun Monaten durchaus positiv an. So stieg der Konzernumsatz um 10,4 Prozent auf jetzt 17,9 Milliarden Euro. Aber ein zweiter Blick lohnt sich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin weitet Angebot an Tweel-Reifen weiter aus

Michelin X Tweel tb

Michelin setzt weiter auf den Ausbau seines Line-ups an Luftlosreifen. Nachdem der Hersteller erst jüngst auf der IAA in Frankfurt seinen UPTIS genannten Pkw-Reifen im Rahmen einer Europapremiere vorgestellt hat, folgen nun weitere Luftlosreifen für Aufsitzrasenmäher. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, stelle Michelin dieser Tage auf einer Messe in den USA demnach gleich […]

Weiterer Preisanstieg bei Winter-/Ganzjahresreifen erwartet

, ,
Check24 Preisverlauf Winter und Ganzjahresreifen 2018 2019

Basierend auf der bisher und auch im vergangenen Jahr schon beobachteten Preisentwicklung bei Winter- und Ganzjahresreifen rund um die herbstliche Umrüstung geht man bei dem Vergleichsportal Check24 für die kommenden Wochen von einem weiteren Preisanstieg aus. Verbrauchern wird insofern einerseits geraten, einen anstehenden Kauf nicht länger aufzuschieben. „Aufgrund der steigenden Nachfrage ziehen die Preise für Winterreifen seit Ende September an“, sagt Dr. Dominik Drerup, Geschäftsführer Autoteile bei Check24. Aktuell kosten Winterreifen demnach rund sechs Prozent mehr als noch vor sechs Wochen. „In diesem Jahr kam der Preisanstieg früher und fällt bislang stärker aus als in den Vorjahren. Wir rechnen für die kommenden Wochen mit weiter steigenden Preisen“, so Drerup. Unabhängig davon wird Autofahren andererseits einmal mehr empfohlen, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Biker aus ganz Europa küren ihre „Motorradreifen des Jahres“

,
Delticom Motorradreifen des Jahres

Im Sommer hatte der Internetreifenhändler Delticom Biker aus ganz Europa über seine B2C-Zweiradreifenwebshops wie in Deutschland beispielsweise www.motorradreifendirekt.de dazu aufgerufen, ihre persönlichen „Motorradreifen des Jahres“ in verschiedenen Kategorien zu küren. „Es ist auffällig, dass Biker offenbar am meisten denjenigen Marken vertrauen, die ursprünglich aus ihrem Land kommen“, so Andreas Faulstich als Leiter B2B und des Zweiradreifengeschäftes bei Delticom mit Blick auf die jetzt vorliegenden Ergebnisse. Insgesamt habe sich jedoch ein relativ gemischtes Bild gezeigt, ergänzt er. Letztlich hat Pirellis „Diablo Superbike“ dabei die Kategorie Rennsport für sich entscheiden können. In der Kategorie Racing/Straße hat die Marke aus Italien mit ihrem „Diablo Rosso Corsa II“ ebenfalls die Nase vorn, während Conti mit den Profilen „SportAttack 3“ (Supersport/Straße), „RoadAttack 3“ (Tourensport), „TrailAttack 3“ (Enduro/Straße), „TKC70” (Enduro On-/Offroad) und „Scoot” (Roller/Moped) gleich fünf Kategorien anführt. In zwei weiteren Disziplinen holte sich Metzeler den Spitzenplatz: mit dem „Cruisetec“ bei den Reifen für Chopper/Cruiser sowie mit dem Metzeler „MC360“ in Sachen Motocross. cm
Delticom Motorradreifen des Jahres Tabelle

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild: Bridgestone und Vredestein bauen die „besten Reifen für die kalte Jahreszeit“

,
AutoBild beste Bremser Winter 2019

Im Frühjahr hatte AutoBild basierend auf den gemessenen Bremswegen aller zu dieser Zeit veröffentlichten Sommer- und Ganzjahresreifentests der Gruppe Michelin zum „Hersteller des Jahres“ mit Blick auf Profile für die eher warme Jahreszeit gekürt. Gleiches hat das Blatt nun für die eher kälteren Monate des Jahres gemacht bzw. ermittelt, wer „die besten Reifen für die kalte Jahreszeit“ baut. Errechnet wurde das Ganze wiederum anhand der Länge der Bremswege auf Schnee sowie nasser und trockener Fahrbahn sämtlicher im Herbst bei AutoBild, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars angetretener Kandidaten. Dabei entsprechen 100 Prozent jeweils dem Mittelwert aller Bremsungen. Bei den reinrassigen Winterreifen hat nach entsprechender Auswertung letztlich Bridgestone die Nase vorn und bei den Ganzjahresreifen Vredestein. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin Karlsruhe: Viele Fragen bleiben offen

Michelin Anleihe tb

Ende vergangener Woche gab es bei Michelin eine Betriebsversammlung. Die Sorge der Mitarbeiter im Vorfeld war groß. Laut Berichten der „Badische Neueste Nachrichten“ blieben auch nach einer Videokonferenz (hier wurden Zahlen präsentiert) und einer Fragerunde mehr Fragen als Antworten, wie es um die Zukunft in Karlsruhe bestellt ist. Die Tageszeitung zitiert Mitarbeiter, die gesagt haben […]

Michelin Power-Serie – nur der Name bleibt

Michelin Rennrad klein

Das Einzige, was die neuen Rennradreifen der Michelin Power-Serie mit ihren Vorgängern teilen, ist ihr Name. Rennräder werden immer vielseitiger, um den Anforderungen der Fahrer und den unterschiedlichen Einsatzzwecken gerecht zu werden. Daher bringt Michelin 2020 eine neu entwickelte Power-Reihe auf den Markt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen