Die aktuelle Lage der Automobilbranche scheint hierzulande ein weiteres Opfer zu fordern. Denn wie der Vorstand der Elaris AG (Bad Dürkheim) mitteilt, hat man aufgrund „der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit“ des Unternehmens, das hierzulande vertrieben Fahrzeuge seiner gleichnamigen Eigenmarke bei chinesischen Herstellern fremdfertigen, einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das zuständige Amtsgericht in Neustadt an der Weinstraße hat die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet und Rechtsanwalt Andreas Hendriock zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Der Elektroautoanbieter hatte ab 2021 erst hierzulande und einigen Monate später dann auch in Österreich unter anderem mit Euromaster zusammengearbeitet, bevor man sich in Bad Dürkheim nach eigenen Worten im Zuge einer geplanten nationalen und internationalen Expansion dafür entschieden, die Partnerschaft mit der zu Michelin gehörenden Handelskette im Bereich Service und Vertrieb nicht zu verlängern, sodass sie Ende April 2024 auslief. Neuer Partner sollte nach damaligen Elaris-Angaben die Emil-Frey-Gruppe werden, jedoch wollte die laut einem Automobilwoche-Bericht „davon nichts wissen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Premiere 2023 hat die NEUE REIFENZEITUNG auch 2024 für wieder die „Reifenmarken des Jahres“ gekürt. Dabei basieren die diesmal drei siegreichen Marken in vier Kategorien – Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen sowie insgesamt – nicht auf einer Leserwahl oder auf Umfrageergebnissen. Im Gegenteil ermitteln wir die bei den entsprechenden Reifentests der deutschen Automobilklubs- und -magazine erfolgreichsten von ihnen, wobei wie gewohnt zugleich noch ein Blick auf die durchschnittliche Preispositionierung der jeweiligen Marken geworfen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/NRZ-Reifenmarken-des-Jahres-2024.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-21 10:01:112025-01-21 10:43:42Vier für drei: NRZ kürt wieder „Reifenmarken des Jahres“
Die ServiceValue GmbH hat die Ergebnisse des aktuellen Deutschland-Tests zum Thema Zuverlässigkeit veröffentlicht und dabei 821 Unternehmen aus 45 Branchen berücksichtigt. Eine dieser Branchen: die Autoservicebetriebe, wobei es sich eigentlich ausnahmslos um Reifenservicebetriebe handelt. Beeindruckend dabei ist die Tatsache, das insbesondere Industriesysteme bzw. industrienahe Partnersysteme das jetzt veröffentlichte Ranking anführen und offenbar mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit beim Kunden glänzen können. Dabei gibt es eine doppelte Ausnahme, die herausragt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Deutschland-Test_tb.jpg7721030Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-14 13:15:242025-01-14 13:15:24Doppelte Ausnahme im Deutschland-Test der Autoservicebetriebe
Autofahrern, denen eine hohe Laufleistung der Reifen ihres Fahrzeuges genauso wichtig ist wie geringe von ihnen ausgehende Geräuschemissionen und Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch, legt Michelin sein neuestes Produkt ans Herz. Wobei der „Primacy 5“ als Nachfolger des „Primacy 4+“ all dies „ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit auf nasser Fahrbahn“ im neuen wie gefahrenen Zustand bieten soll. Egal, ob Pkw oder SUV bzw. Verbrenner, Hybrid oder Elektroauto: Er eigne sich für alle Fahrzeugtypen, verspricht der Hersteller für den neuen Sommerreifen. Dieses Jahr wird er in zunächst 88 Dimensionen – 64 davon bereits ab Januar – in Europa erhältlich sein, bevor das Lieferprogramm bis Mitte 2026 dann auf insgesamt 127 Dimensionen ausgebaut wird. Dass der „Primacy 5“ ohne Einbußen bei Leistung und Sicherheit in den Kategorien Laufleistung, Rollwiderstand, Komfort, Geräuschentwicklung und bei der Ökobilanz – Letzteres „voll im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Michelin-Gruppe“, wie betont wird – besser als sein Vorgänger ist, wertet der Hersteller als Beleg dafür, dass in der Entwicklung von Pkw-Reifen noch „jede Menge Potenzial“ steckt. So ist dem jetzt vorgestellten Reifen Unternehmensangaben zufolge beispielsweise ein neues, patentiertes Profildesign spendiert worden, das einen Beitrag dazu liefere, dass er Autofahrern Fahrsicherheit von Nutzungsbeginn bis -ende bzw. bis zur jeweils geltenden Mindestprofiltiefe biete.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Wirkung zum Beginn des neuen Jahres hat Yokohama TWS (Trelleborg Wheels Systems) Lawrence Harmon zum Regional President North & Central America (NCA) berufen. In dieser Funktion soll er die Strategie des auf das Off-The-Road-Segment spezialisierten Reifenherstellers in Nord- und Mittelamerika weiter vorantreiben und damit das Wachstum des Anbieters in der betreffenden Marktregion. Harmon, dem mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Reifenindustrie bei Unternehmen wie der Carlstar Group oder Michelin attestiert werden, berichtet dabei direkt an Elio Bartoli, Präsident von Yokohama TWS. „Seine fundierten Branchenkenntnisse und seine Führungserfahrung werden entscheidend dazu beitragen, unsere Marktpräsenz zu stärken und unsere Geschäftsstrategie voranzutreiben“, ist Bartoli überzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Harmon-Lawrence-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-08 13:01:162025-01-08 13:01:16Harmon wird Regional President NCA bei Yokohama TWS
Das neue Jahr beginnt für die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) mit dem Comeback eines Netzwerkpartners der ersten Stunde. Nach erfolgreicher Umstrukturierung will sich Pneuhage wieder mit Herzblut für die nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft engagieren. Die Pneuhage-Gruppe betreibt vier Runderneuerungsbetriebe für Nfz-Reifen und einen Flottenservice.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Pneuhage-Runderneuerung-1-Web.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-06 08:56:282025-01-06 09:43:43Pneuhage schließt sich wieder dem AZuR-Netzwerk an
Seit gut fünf Jahren besitzt Michelin bereits 99,6 Prozent der Anteile am indonesischen Reifenhersteller PT. Multistrada Arah Sarana Tbk (MASA). Nun will das französische Unternehmen auch die verbleibenden, aber seit dem vergangenen Sommer nicht mehr öffentlich gehandelten Aktien kaufen und macht dazu den Aktionären nun ein öffentliches Übernahmeangebot. Mit dem Vollzug der Übernahme soll Multistrada […]
Obwohl in Stellenausschreibungen gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer hervorgehoben werden, fühlen sich laut einer Civey-Umfrage im Michelin-Auftrag – bei je nach Branche variierenden Ergebnissen – nur knapp 17 Prozent der deutschen Frauen diesbezüglich gleichberechtigt. Wobei sich der Reifenhersteller selbst als ein Beispiel dafür sieht, dass man Versprechungen und Realität durchaus zur Deckung bringen kann. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt darauf verwiesen, dass Maria Röttger bei Michelin als Präsidentin und CEO für die Region Europa Nord fungiert und damit eine von wenigen Frauen in vergleichbaren Positionen in der Automobilindustrie ist. „Starke Teams leben von Unterschiedlichkeit, dazu gehören neben der Geschlechterunterschiedlichkeit eben auch vielfältige Persönlichkeiten, Hintergründe und Erfahrungen. Das Aushalten und Schätzen von Unterschiedlichkeiten fördert kontroverse Diskussion, Inklusion führt dann zu kreativen Lösungen und Resilienz“, hat für sie das Thema Gleichberechtigung hohe Priorität. Was wohl auch die Motivation für besagte Umfrage war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Michelin-Unterschiedlichkeit-des-Teams.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-18 11:57:592024-12-18 11:57:59Balance zwischen Beruf und Familie hat bei Michelin hohen Stellenwert
Michelin bleibt bis mindestens 2029 exklusiver Reifenpartner des Hypercar-Klassements der World Endurance Championship (WEC) der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA). Schon seit der Einführung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich der französische Reifenhersteller als technischer Partner dieser Serie, in der kommendes Jahr nicht weniger als acht große Automobilmarken – Alpine, Aston Martin, BMW, Cadillac, Ferrari, Peugeot, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Michelin-weiter-Partner-im-Hypercar-Klassement-der-WEC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-16 12:49:452024-12-16 12:49:45Hypercar-Klassement der WEC bis 2029 weiter exklusiv auf Michelin-Reifen
Der BMW-Tuner G-Power stellt jetzt seinen G4M Bi-Turbo vor. Der BMW G82 M4 wurde auf 650 PS und 780 Nm hochgeschraubt. Neben zahlreichen optischen Veränderungen steht der Sportwagen auf hauseigenen Hurricane-RR-Schmiederädern im Finish Jet Black mit Diamond-Cut-V1 teilweise polierten Fronten. Die Dimensionen betragen für die Vorderachse 9×21 Zoll mit 255/30er Michelin-Bereifungen. Am Heck sind 305/25er-Pneus […]