Bei ATU scheint man mit einer Art Winterschlussverkauf (WSV) rund um Reifen für die kalte Jahreszeit den Anfang vom Ende der Winterreifensaison einläuten zu wollen. Denn aktuell wirbt die Werkstattkette, an der Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist, mit einem 20-prozentigen Rabatt auf lagernde Winterreifen. Für ausgewählte Profile wird Kunden gar eine Ersparnis von 35 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ATU-Winterreifenschlussverkauf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-20 11:24:222020-01-20 11:56:51Winterreifen-WSV bei ATU – Rabatte in Höhe von 20 und 35 Prozent
Ende Februar werden in Hannover im Rahmen der Tire Technology Expo wieder die TTI Awards verliehen, benannt nach dem Magazin Tire Technology International. Nun haben die Veranstalter der Messe die Nominierten in den verschiedenen Kategorien bekanntgeben. Hier die Unternehmen, die für einen der Awards infrage kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/TTI-Awards-Nominierte_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-20 09:48:532020-01-20 09:48:53Messeveranstalter benennt die Nominierten für die TTI Awards – Continental vier Mal dabei
Basierend auf einer vom Marktforschungsinstitut Puls durchgeführten telefonischen Befragung von 500 ihrer Leser haben die Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) wie schon seit 2014 alle zwei Jahre wieder deren beliebteste Marken in 13 Kategorien gekürt. Hatte zuletzt Gettygo den Titel in Sachen Reifenhandel erobern können, der bis dahin bzw. 2014 und auch 2016 an Tyre24 (Saitow AG) gegangen war, so führt der Anbieter das Feld auch 2020 wieder an mit 6,88 von maximal zehn erreichbaren Punkten gefolgt von Tyre24 (6,77 Punkte) und Reifen Gundlach (6,75) auf den weiteren beiden Plätzen. Damit bleibt nicht nur der Titel in Bruchsal, sondern auch der sogenannte Gewinner-Smoking. Den hatte der Zweitplatzierte vor zwei Jahren aus Enttäuschung bei Ebay eingestellt und Gettygo ihn dann ersteigert, um ihn mit dem Preis zu vereinen und ihn bei einem entsprechenden Ergebnis 2020 gegebenenfalls wieder zurückzugeben. Eine Titelverteidigung ist Continental als 2018er-Sieger in der Kategorie Reifenhersteller demgegenüber nicht gelungen. Diesmal mit 7,99 Punkten auf Platz liegend vor Goodyear Dunlop (7,68 Punkte), hat Michelin die Krone mit 8,06 Punkten erobern können. Abgesehen von den besten Reifenhändlern und -herstellern haben die Autohaus-/ASP-Leser ihre Lieblinge zudem unter anderem noch in Bezug auf Werkstattausrüstung, Teilehersteller und -händler gekürt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Werkstattkette ATU, an der Michelin eine 20-Prozent-Beteiligung hält, ist im Bereich Autoservice mit einem neuen Angebot in das Jahr 2020 gestartet. „Zahlen Sie nie mehr für neue Bremsbeläge“, wird Kunden versprochen, die sich beim nächsten diesbezüglich anstehenden Wechsel für ein entsprechendes Produkt der ATU-Eigenmarke Norauto entscheiden. Ab da sollen sie dann nämlich bei einem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ATU-Bremsbelag-Flatrate.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-16 13:28:392021-01-17 17:29:42Bremsbelagkauf lässt sich bei ATU ein für alle Mal abhaken
Die zu Michelin gehörende Marke BFGoodrich verbinden viele in erster Linie wohl mit Offroadreifen. Dennoch gehörten bisher neben 4×4-Reifen außerdem noch Pkw- und (in Europa seit noch nicht allzu langer Zeit) auch Lkw-Reifen zu deren Produktprogramm, aber keine Landwirtschaftsreifen. Das ändert sich gerade – zumindest im nordamerikanischen bzw. US-Markt: Denn dort hat Michelin North America […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/BFGoodrich-Implement-Control.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-15 15:07:542020-01-15 15:08:16Marke BFGoodrich nimmt Landwirtschaftsreifen ins Programm
Nach dem vor rund zwei Jahren für Transporter eingeführten Michelin-Ganzjahresreifen „Agilis CrossClimate“ kündigt der französische Hersteller für April einen neuen Sommerreifen für diese Fahrzeuggattung an. Für den „Agilis 3“ wird einerseits ein hohes Maß an Sicherheit auf nassen Fahrbahnen versprochen sowie andererseits eine „exzellente Energieeffizienz“. Zudem wird der Reifen als so robust und langlebig beschrieben, wie dies allgemein mit der Marke Michelin verbunden werde. Da der Rollwiderstand nicht zuletzt vom Reifengewicht mit beeinflusst wird, hat es der Anbieter eigenen Worten zufolge bei seinem neuen Modell gegenüber dem Vorgänger „Agilis +“ um durchschnittlich ein Kilogramm verringert und in einzelnen Dimensionen sogar um bis zu 1,7 Kilogramm. Zugleich damit würden auch in der Produktion entsprechend weniger Materialien benötigt und so letztlich Ressourcen geschont. Michelins Long-Lastings-Performance-Strategie folgend, soll der Neue bei alldem dank der sogenannten „EverGrip“-Technologie selbst bei abnehmender Profiltiefe noch mit guten Bremseigenschaften auf nassen Fahrbahnen überzeugen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Michelin-Agilis-3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-14 15:53:322020-01-14 15:54:36„Agilis 3” wirft seinen Schatten voraus – ab April im Handel
Nachdem unter anderem die Betriebsratsvorsitzenden Mario Gutmann, Josef Morgenroth und Andreas Sänger der Bosch-, Michelin- und Schaeffler-Standorte in der Region Bamberg sich im Herbst vergangenen Jahres mit einem offenen Brief an den Bundeswirtschaftsminister gewandt und um Unterstützung ihrer Betriebe bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilzulieferbranche gebeten hatten, ist gestern eine Delegation bei Peter […]
Hatte Gummi Berger vor einigen Jahren der Kooperation Team den Rücken gekehrt und sich stattdessen dem Euromaster-Franchisenetz angeschlossen, so hat das Gummersbacher Unternehmen seine Partnerschaft mit der Michelin-Handelskette nun um weitere drei Jahre verlängert. In den Jahren seit dem Anschluss habe man sehr viel Erfahrung gesammelt, und halte man das Konzept – erklärt Peter Lüdorf als geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger – „nach wie vor für die beste Wahl“. Vor 95 Jahren gegründet als Reifenhandelsgeschäft mit Vulkanisierbetrieb, betreibt die Gruppe heute insgesamt zehn Standorte im Oberbergischen Kreis, im Rheinland und im Sauerland. „Ein wichtiger Bestandteil unseres bundesweiten Servicenetzes, was vor allem für unsere großen Flottenkunden und die unserer Muttergesellschaft Michelin von großer Bedeutung ist“, sagt Thierry Vanengelandt, Direktor Franchise bei Euromaster Deutschland und Österreich. „Peter Lüdorf ist außerdem Vorsitzender des Franchisebeirats bei Euromaster und erfüllt diese Rolle hervorragend“, freut er sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit beider Seiten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Gummi-Berger-Managementteam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-13 14:31:332020-01-13 14:34:39Gummi Berger bleibt weitere drei Jahre Euromaster-Franchisepartner
Euromaster hat in den vergangenen Jahren seine Wachstumsstrategie deutlich auf das B2B-Geschäft ausgelegt. Ohne den klassischen Endverbraucher zu vernachlässigen, sei dabei vor allem das Geschäft mit Großkunden aus dem Flotten- und Leasingbereich ausgebaut worden. Dieser Fokus mündete beispielsweise in einen zusammen mit der Konzernmutter Michelin eingegangenen Vertrag mit der Deutschen Post über Dienstleistungen an rund 40.000 Fahrzeugen. Wie der neue Euromaster-Geschäftsführer Dr. David Gabrysch dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte, wolle man diesen Weg konsequent weitergehen und dabei vor allem auch für potenzielle Franchisenehmer attraktiver werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Euromaster-Gabrysch_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-13 08:47:292020-01-13 08:47:29Euromaster-Zentrale setzt auf mehrere Wachstumsfelder
Ein Blick auf die zehn im vergangenen Jahr auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG am meisten abgerufenen Beiträge (siehe unten) zeigt das gleiche Bild wie schon 2018: Reifentests bzw. deren Ergebnisse lagen in der Lesergunst wieder ganz weit vorne. Aber darüber hinaus gab es freilich noch eine ganze Reihe weiterer Themen, welche die Branche beschäftigten. Welche Dinge dabei besonders im Fokus des Interesses standen, lässt sich anhand einer Auswertung der unter www.reifenpresse.de am meisten verwendeten Suchbegriffe nachvollziehen. Dass dabei Goodyear und Michelin mit einigem Abstand in Führung liegen, könnte nicht zuletzt darin begründet sein, dass Beide 2019 für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt haben in der Branche und darüber hinaus. Zu nennen wären da beispielhaft etwa die angekündigte Streichung von 1.100 Arbeitsplätzen in den Goodyear-Werken Fulda und Hanau, der Umzug der Michelin-Zentrale von Karlsruhe nach Frankfurt am Main oder das beschlossene Aus des Standortes Hallstadt letzteren Herstellers. christian.marx@reifenpresse.de
Die zehn meistgelesenen Beiträge auf den NRZ-Webseiten 2019
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/NRZ-Webseitensuchstatistik-2019.xlsx.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-10 11:43:582020-01-10 11:50:08Wer und was 2019 die Reifenbranche/NRZ-Leser beschäftigt hat