Beiträge

In fünf Corona-Wochen knapp 2.300 Euromaster-Einsätze bei Einsatz-/Logistikfahrzeugen

, ,
Euromaster Corona Pannenzwischenbilanz

Die zu Michelin gehörende Reifenhandels-/Werkstattkette Euromaster hat in den ersten fünf Wochen der Corona-Krise – genauer gesagt im Zeitraum vom 21. März bis zum 17. April – eigenen Angaben zufolge in bundesweit 2.255 Fällen dafür gesorgt, dass Einsatz- und Logistikfahrzeuge nach Pannen ihre Arbeit schnell fortsetzen konnten. Dabei sollen allein 38-mal Krankenwagen kostenlos mit Reifen […]

Fintyre: Den Kuckuck auf dem Tisch und die Geier im Genick

,
Fintyre Logo mit Schatten

Zu guter Letzt war Fintyre (früher: EFTD – European Fintyre Distribution) so gründlich vor die Wand gefahren worden, dass der Insolvenzverwalter – bildlich gesprochen – auf jedes dem Unternehmen gehörende Teil den Kuckuck geklebt hat. Nun wird es darum gehen, neue Investoren zu finden. Schwer zu sehen, ob es solche gibt oder ob sie lediglich als auf Beute hoffende Pleite- und Aasgeier ausgeschwärmt sind.

Was treibt ein Private Equity-Unternehmen wie Bain Capital ausgerechnet in den Reifenhandelsmarkt, in einen Markt ohne geringste Zutrittsschranken, in einen Markt, der den Blick wegen außerordentlicher Gewinnmöglichkeiten nicht vernebelt?

Innerhalb weniger Jahre sollte ein umsatzstarkes paneuropäisch tätiges Gebilde entstehen, nach welchem sich Reifenhersteller buchstäblich die Finger lecken. Controlled Distribution lautet das Zauberwort.

Muss man tatsächlich die Sache vom Ende her denken? Wer hinein geht, muss wissen, mit wessen Hilfe er irgendwann den Absprung schafft.

Ist es nur Zufall, dass das Management nicht allein aus Italienern, sondern aus ehemaligen Pirelli-Managern bestand, auch deutschen Ex-Pirelli-Managern?

Nun denn, „die Chinesen.“ Sie befinden sich seit Jahren auf Einkaufstour. Pirelli – in der weltweiten Rangliste von Reifenherstellern hoch angesiedelt – gehört seit vier Jahren zu einem Firmenkonglomerat aus dem „großartigen Reich der Mitte“. Gib es einen Zusammenhang zwischen Fintyre, Pirelli und China? Zurückhaltung bleibt angebracht: alles nur Spekulation. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vom Altreifen zum Rohstoff: Michelin und Enviro kooperieren bei neuer Technologie

Michelin Logo

Jedes Jahr erreichen weltweit etwa eine Milliarde Reifen das Ende ihrer Lebensdauer. Um aus diesen Altreifen nun wieder hochwertige Rohstoffe zu gewinnen, starten Michelin und das schwedische Start-up Enviro eine Technologie-Partnerschaft. Basis dafür sei eine innovative Recyclingtechnologie, die Enviro entwickelt hat. Diese neue Technik ermögliche es, Kautschuk-Ruß, Pyrolyseöl, Stahl oder Gas aus den Altreifen zurückzugewinnen und wiederzuverwerten, heißt es beim Reifenhersteller. Dank dieser Recyclingtechnologie werden Reifen, die heute als Abfall gelten, also zu Rohstoffen recycelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weit gespreiztes Leistungsspektrum bei SUV-Reifentest

Vi Bilägare SUV Sommerreifentest 2020 1

Bei Reifentests hierzulande liegen die geprüften Kandidaten in der Regel vergleichsweise dicht beieinander. Zumindest sind Endergebnisse, bei denen eines der Profile weniger als die Hälfte der Punkte des Testsiegers auf seinem Konto ansammeln kann, äußerst selten. Selbst dann, wenn sich Budgetreifen aus Fernost gegen Profile aus dem Premiumsegment beweisen müssen wie zuletzt etwa beim diesjährigen Sommerreifentest der Autozeitung. Anders ist die Sache bei einem Produktvergleich von SUV-Reifen für die wärmeren Monate des Jahres, den das schwedische Magazin Vi Bilägare (zu Deutsch: Wir Autofahrer) veröffentlicht. Denn die dafür geprüften Modelle spannen in puncto Gesamtpunktzahl einen ziemlich weiten Bogen angefangen bei den 91 Zählern des Siegers Michelin „Pilot Sport 4 SUV“ bis hin zu den 40 Punkten des Letztplatzierten „CrossContact LX2“ von Conti. Zu berücksichtigen dabei: Das zuletzt genannte Profil ist nur als sogenannter „Joker“ mitgeprüft worden, zumal es anders als die anderen Probanden weniger als SUV-Reifen für einen überwiegenden Straßeneinsatz beschrieben, sondern vielmehr als Profil gesehen wird eher für leichtes Gelände abseits befestigter Fahrbahnen. Insofern gebührte die „Ehre“, Letzter geworden zu sein, dann eigentlich dem auf 43 Gesamtpunkte gekommenen Nankang „AS-1“. christian.marx@reifenpresse.de

Vi Bilägare SUV Sommerreifentest 2020 3

Für ihren schon im Herbst vergangenen Jahres durchgeführten n Reifentest haben die Schweden Goodyears Prüfgelände im südfranzösischen Mireval genutzt (Foto: Vi Bilägare)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Corona-Pandemie: Michelin will fünf Millionen wiederverwendbare Masken produzieren

Michelin Schutzmaske

Gemeinsam mit anderen Unternehmen startet Michelin die Produktion einer wiederverwendbaren Maske mit dem Namen OCOV FMP1 oder FMP2. Die neuartige Maske wurde unter der Leitung und Koordination des in Grenoble ansässigen Kollektivs VOC-COV entwickelt. Die Schutzmaske kann in großen Mengen industriell hergestellt und dank fünf waschbarer, austauschbarer Filter bis zu 100 Mal wiederverwendet werden, heißt es bei Michelin. Die Produktion einer Prototypen-Serie von 5.000 Einheiten sei bereits gestartet. Ziel sei es, bis Mai eine Million Masken pro Woche zu produzieren. Bis Ende Juni möchte das Unternehmen eine Gesamtproduktion von fünf Millionen Masken erreicht haben. Dies würde 500 Millionen Einwegmasken entsprechen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knappere Entscheidung bei den „Best Brands 2020“ in Sachen Motorradreifen

,
Motorrad Best Brands 2020 bei Motorrad Reifen – neu

Zwar haben die Leser der Zeitschrift Motorrad nach 2015, 2016, 2017, 2018 und zuletzt 2019 Metzeler auch in diesem Jahr wieder zur „Best Brand“ in Sachen Reifen gekürt und damit das sechste Jahr nacheinander. Doch diesmal ist es bei der Entscheidung an der Spitze ein weniger enger zugegangen als noch im Vorjahr. Denn dem Sieger […]

Reifentests – Gleiche Eier, nur in anderer Farbe?

,
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 1

Redensartlich gleicht jedes Ei allen anderen: Zwar gibt es große und kleine, weiße und braune – eine ovale Form haben diejenigen, die von Hühnern stammen, jedoch alle. Daran ändert auch ein Färben wie jetzt anlässlich des bevorstehenden Osterfestes nicht viel. Aktuell sind nun aber noch zwei Reifentests erschienen bei den Magazinen Auto Straßenverkehr und Firmenauto, die sich trotz eines leicht unterschiedlichen „Anstriches“ auf den ersten Blick sowohl einander als auch dem zuvor schon in Auto Motor und Sport (AMS) veröffentlichten Produktvergleich noch stärker ähneln als Eier untereinander. Doch ein zweiter Blick lohnt dennoch, denn haben Auto Straßenverkehr und Firmenauto bei der Zweit- bzw. Drittverwertung des AMS-Tests eine zusätzliche Teilwertung Kosten hinzugefügt und als Folge dessen auch die Gewichtung der drei anderen Kategorien – nass, trocken, Umwelt – anpassen müssen. Dadurch hat sich bei den jeweiligen Gesamtnoten der Teilnehmer hier und da leichte Veränderungen um wenige Zehntel gegeben. Da jedoch zugleich die Firmenauto-Zuordnung von der gewichteten Gesamtpunktzahl zu der Note bzw. dem Urteil abweicht von der bei den beiden anderen Magazinen, gibt es bei ersterem Blatt keinen Vertreter mit der besten Bewertung und dafür einen mit der schlechtestmöglichen. christian.marx@reifenpresse.de
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 2

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Industriemanager üben sich in Gehaltsverzicht – Continental und Michelin gehen voran

Degenhart tb

Zunehmend zeigen sich die Führungskräfte der Reifenindustrie „solidarisch“ mit ihren in Corona-Krisenzeiten zum Teil kurzarbeitenden Arbeitern und Angestellten. Erst kürzlich hatte der Continental-Vorstand mitgeteilt, man wolle aus „Solidarität mit der Belegschaft“ für April freiwillig auf zehn Prozent des Grundgehaltes verzichten. „Wir bitten alle Führungskräfte, die das bisher noch nicht getan haben, uns darin zu folgen […]

Spot als Dank an Euromaster-Kunden und -Mitarbeiter

, , ,
Euromaster Spot

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise will sich die zu Michelin gehörende Reifen- und Autoservicekette Euromaster mit einem gut anderthalbminütigen Spot in sozialen Netzwerken bei ihren Kunden und Mitarbeitern bedanken. „Es ist einfach großartig, wie unsere Mitarbeiter in diesen Tagen die wichtige Infrastruktur unterstützen, damit wir alle tagtäglich gut versorgt sind. Ein großes Dankeschön an all […]

„FlexStud“-Produktion bei Conti vorerst eingestellt – Testsieg aberkannt

,
Vi Bilägare zu Conti

Bei dem vor allem für die nordischen Märkte gedachten Winterprofil „IceContact 3“ hat Continental erstmals auf seine neuen sogenannten „FlexStuds“ gesetzt. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich Spikes, die sich dadurch von ihren konventionellen Pendants unterscheiden, dass die Hartmetallpins gummiummantelt sind. Damit verbindet der Hersteller abgesehen von mehr Grip auf Eis insbesondere einen geringeren Abrieb bzw. […]