Beiträge

Britischer Automobilklub erklärt Avon zu seiner bevorzugten Reifenmarke

, , ,
Cooper Avon und TVRCC kooperieren

Der 1965 gegründete britische Automobilklub TVRCC (TVR Car Club) rund um die Sportwagenmarke TVR, deren Name vom Vornamen des Gründers Trevor Wilkinson abgeleitet ist, hat Avon Tyres zu seiner bevorzugten Reifenmarke erklärt. Damit sind für dessen über 5.000 Mitglieder einige Vorteile verbunden. Zuallererst wird ihnen ein zehnprozentiger Rabatt beim Kauf von Avon-Reifen über den zu […]

Drei Reifenmarken auf dem EWC-Podium der 24h Motos von Le Mans

,
Dunlop auf dem Podium beim EWC Lauf in Le Mans

Mehr Vielfalt mit Blick auf die Podiumsplatzierungen bei einem Lauf der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) als bei dem jüngsten 24-Stunden-Rennen in Le Mans geht nicht. Denn die ersten drei Plätze gingen nicht nur an Teams, die auf Maschinen dreier unterschiedlicher Hersteller – Honda, Kawasaki, Suzuki – an den Start gegangen waren, sondern dabei auch noch mit Reifen dreier verschiedener Marken bestückt waren. Das beste Ende hat als Sieger dabei letztlich das Team F.C.C. TSR Honda France erwischt, das auf Bridgestone-Reifen vertraut. Rang zwei sicherte sich der Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar auf Michelin-Gummis. Dritter wurde das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) auf Dunlop. christian.marx@reifenpresse.de

Pirelli gewinnt Superstock Klasse beim EWC Lauf in Le Mans

Im Superstock-Klassement hat das German-Endurance-Racing-Team 56 mit Pirellis „Diablo Superbike SC3“ an seiner BMW den Sieg geholt in Le Mans (Quelle: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Umsatzrallye fahren die Zulieferer ungebremst in die Krise

PwC Zuliefererstudie 2020 1

Hat die Automobilzuliefererbranche nach Jahren stabilen Wachstums schon im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang um drei Prozent verzeichnen müssen, während die weltweit größten Autohersteller gleichzeitig ihre Verkaufserlöse 2019 um drei Prozent steigern konnten, kommt es für sie angesichts der COVID-19-Krise nun offenbar noch dicker. Das legt zumindest eine Studie von Strategy& – der Strategieberatung von PricewaterhouseCoopers (PwC) – nahe. Dafür wurden 83 internationale Topzulieferer untersucht unter Einbeziehung ihrer Finanzkennzahlen mit Blick auf die Jahre 2010 bis 2020 sowie Fokussierung auf 2018 und 2019. Demnach könnte der Umsatz der dabei betrachteten Unternehmen zusammengenommen gegenüber den für das vergangene Jahr ausgewiesenen 893 Milliarden Euro (2018: 922 Milliarden Euro) dieses Jahr abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie bzw. ihren Auswirkungen auf den Automotive-Sektor um gut ein Zehntel bis hin sogar zu fast einem Viertel einbrechen. Konkret wird ein potenzielles Minus zwischen 13 Prozent (mildes Szenario) und 24 Prozent (schweres Szenario) prognostiziert. cm

PwC Zuliefererstudie 2020 sonstige

Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Glauben Sie an Déjà-vus?

,
Business Insider tb

Wenn man Sie fragt, ob Sie an Déjà-vus glauben, und Sie antworten, haben Sie mich das nicht eben schon gefragt, sollte einer der beiden an der Unterhaltung Beteiligten dringend einen Arzt konsultieren. Dasselbe meint man, schaut man dieser Tage zufällig beim Business Insider vorbei. Bei dem zum Axel-Springer-Konzern gehörenden Onlinemedium heißt es unter der Überschrift […]

Michelin Bad Kreuznach investiert seit 50 Jahren in fundierte Ausbildung

50Jahre Ausbildung Michelin klein

Am 1. September 1970 wurden erstmals achtzehn junge Männer bei Michelin zum Ausbildungsstart begrüßt. Einer von ihnen feiert ein halbes Jahrhundert später sein Betriebsjubiläum: Auf den Tag genau tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an – und ist damit der erste Mitarbeiter bei Michelin in Deutschland, der auf 50 Jahre aktive Betriebszugehörigkeit zurückblickt. Rund 800 Auszubildende hat der Reifenhersteller an der Nahe seither auf ihre berufliche Karriere vorbereitet. Heute sind bei Michelin 52 junge Menschen aus drei Jahrgängen auf dem Weg zu ihrem Facharbeiterabschluss. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vautrin ist neuer Euromaster-Vertriebsdirektor

, ,
Vautrin Sebastian

Sebastian Vautrin (41) ist ab heute neuer Direktor Operations für Euromaster Deutschland. In dieser Position verantwortet er bei der zu Michelin gehörenden Handelskette das gesamte Vertriebsnetz der 250 eigenen Filialen. „Mit seiner Erfahrung und seinen wertvollen Branchenkenntnissen ist er genau die richtige Besetzung, um die Entwicklung unseres Unternehmens aktiv mitzugestalten“, meint Dr. David Gabrysch, Euromaster-Geschäftsführer […]

Michelin: „Baugewerbe hat sich trotz der veränderten Situation stabil entwickelt“

Michelin Kran tb

„Das Baugewerbe hat sich trotz der veränderten Situation stabil entwickelt, sodass wir in dieser Sparte große Chancen sehen, um uns mit unserem Angebot als zuverlässiger Partner mit höchstem Qualitätsanspruch in Robustheit und Sicherheit zu präsentieren. Durch den Zukauf von Camso können wir viele weitere zusätzliche Wachstumsfelder in diesem Segment erfolgreich bedienen“, sagt Jürgen Ihl, Direktor Off-Highway-Transportation Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Das Produktangebot sei entsprechend vielfältig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsche Fintyre Group jetzt komplett verwertet – Zukunft für Secura und TyreXpert

,
TyreXpert Standorte tb

Gut ein halbes Jahr, nachdem die deutsche Fintyre Group mit ihren in Summe 16 Gesellschaften in die Insolvenz gerutscht war, erklärt der Insolvenzverwalter den Investorenprozess für beendet. Wie Sebastian Brunner, Sprecher des Insolvenzverwalters und Rechtsanwalts Miguel Grosser der Kanzlei Jaffé, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, seien zwischenzeitig sämtliche betroffene Gesellschaften und Standorte entweder veräußert oder eben abgewickelt worden. Während dabei fast alle Standorte der ehemaligen Secura Reifenservice GmbH die Chance auf eine Zukunft erhalten haben, trifft dies auf die Betriebe der TyreXpert Reifen + Autoservice GmbH nicht zu; nur knapp jeder zweite der von der Insolvenz betroffenen TyreXpert-Betriebe hat einen Käufer gefunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VW lockt beim winterlichen Reifen-/Räderkauf mit Servicegutscheinen

, , , ,
VW Werbeprospekt Herbst 2020

Wie sich einem aktuellen Werbeprospekt von Autohäusern der Marke entnehmen lässt, will VW Kunden beim Kauf von Winterreifen/-kompletträdern oder Ganzjahresreifen mit Servicegutscheinen belohnen. Ausgegeben werden sie von an der Aktion teilnehmenden Partnerbetrieben demnach bis zum 31. Oktober respektive solange der Vorrat reicht. Das Ganze gilt für Reifen der Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Hankook, Michelin […]

Wer gehört bei Pkw-Reifen und Autoservice zu den „Produktchampions“?

, , , ,
ServiceValue Produktchampions 2020

Unlängst erst hatten die ServiceValue GmbH und die Zeitung Die Welt die sogenannten „Markenchampions“ unter fast 2.400 Unternehmen aus knapp 220 Branchen gekürt, darunter auch in Sachen Pkw-Reifen und Autoservice. Nicht allzu lange davor haben die beiden Kooperationspartner darüber hinaus schon „Produktchampions“ ermittelt basierend auf einer Kundenbefragung zur Produktbegeisterung bzw. dazu eingeholten über 800.000 Kundenurteilen zu gut 2.400 Unternehmen aus nicht ganz 210 Branchen. Erfasst wurden dabei genauso Anbieter aus den Bereichen Autoreifen und -service, wobei für sie auf Grundlage der Befragung dabei dann eben ein sogenannter „Product Benefit Score“ (PBS) anstatt wie im anderen Fall ein „Brand Fascination Score“ (BFS) ausgewiesen wird. Verbraucher am meisten zu begeistern mit seinen Pkw-Reifen weiß demnach Michelin dicht gefolgt von Conti und Goodyear, während beim Autoservice First Stop die Nase vorn hat vor Vergölst und dem Bosch Car Service. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen