Michelin hat in der Region DACH eine neue Kommunikationsagentur. Achtung! aus Hamburg betreut ab sofort die Social-Media-Kommunikation, den Newsroom für Deutschland und die Public Relations für Deutschland, Österreich und die Schweiz. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Michelin.jpg415600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-21 08:59:552020-09-21 08:59:55Michelin setzt auf neue Kommunikationsagentur
Vor einem Jahr hatte Michelin angekündigt, die Reifenproduktion im deutschen Werk in Hallstadt bei Bamberg schrittweise zu schließen. Gleichzeitig hatte Michelin angekündigt, nach der Stilllegung der Produktion, gemeinsam mit der Politik, mit Unternehmen und Wissenschaft zukunftsfähige Geschäftsfelder am Standort anzusiedeln. Ziel dieses sogenannten Revitalisierungsprojektes sei es, „neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft der Region so zu stärken. Es soll der Deindustrialisierung entgegenwirken und dem Strukturwandel Lösungen entgegensetzen“, betont dazu der Reifenhersteller, dessen Pläne offenkundig in einem gewissen Gegensatz zu den zuletzt von Wettbewerbern wie Continental oder Bridgestone kommunizierten Ende-aus-Schließungsplänen stehen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin-Mitarbeiter können ab morgen Aktien ihres Arbeitgebers zu einem Vorzugspreis kaufen. Im Rahmen des „Bib Action 2020“ genannten Plans sollen die Mitarbeiter aber nicht nur „tiefer in das Wachstum und die Entwicklung“ des französischen Reifenherstellers eingebunden werden. Zusätzlich dazu findet bei Michelin auch eine einprozentige Kapitalerhöhung statt, werden für den Beteiligungsplan doch 1,75 Millionen neuer […]
Einem aktuellen Bericht der Context Group zufolge ist Michelin führend in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Reifen und Gummi. In dem jetzt veröffentlichten Ranking hat die Londoner Managementberatung insgesamt elf Reifenhersteller danach bewertet, inwieweit sie relevante Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit auf ihren jeweiligen Internetseiten veröffentlicht haben. Während dabei vor allem Michelin, Pirelli und Bridgestone als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Context-Group-Ranking_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-11 11:53:152020-09-11 11:53:15Michelin, Pirelli und Bridgestone sind führend bei Nachhaltigkeitsinhalten
Anders als der Hersteller Goodyear, zu dessen Portfolio Ganzjahresreifen schon seit Langem zählen, haben sich viele namhafte Wettbewerber lange Zeit „gewehrt“, entsprechende Produkte auf den hiesigen Markt zu bringen. Doch bekanntlich ist dieser „Widerstand“ mehr und mehr gebröckelt, nachdem 2015 zunächst Pirelli und Michelin die Profile „Cinturato All Season“ respektive „CrossClimate“ einführten sowie zwei bzw. drei Jahre später Contis „AllSeasonContact“ und Bridgestones „Weather Control A005“ folgten. Dem offensichtlichen Nachfragedruck vonseiten immer mehr Autofahrern hat man sich letztlich also nicht entziehen können. Gleichwohl hat Conti noch Ende 2017 betont, weiterhin einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zu präferieren und deshalb eine Verbreitung des Kompromisses beider Gattungen – als der Ganzjahresreifen üblicherweise betitelt werden – nicht explizit weiter fördern zu wollen. Diesen „Verteidigungslinie“ scheint nunmehr ebenfalls Geschichte zu sein, wirbt der deutsche Hersteller mittlerweile doch in Printmedien genauso wie online auch für seinen „AllSeasonContact“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Symbio erhält einen neuen Chief Executive Officer. Wie es dazu heißt, werde Philippe Rosier die Funktion beim Joint-Venture-Unternehmen – im vergangenen Winter von Michelin und Faurecia zur Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie gegründet – von Fabio Ferrari übernehmen. Ferrari wiederum wechselt direkt zu Michelin, wo er die Wasserstoffaktivitäten des Herstellers vorantreiben soll. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Symbio-Ferrari_tb.jpg506675Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-08 09:19:382020-09-08 09:19:38Symbio erhält neuen CEO und Michelin neuen Wasserstoff-Verantwortlichen
Zum vergangenen Wochenende ist eines der bisher ambitioniertesten europäischen Projekte zum Thema Altreifenrecycling gestartet: das BlackCycle-Projekt. Ausgestattet mit einem Budget in Höhe von 16 Millionen Euro, wollen die immerhin 13 involvierten privaten wie öffentlichen Organisationen und Unternehmen „eine gewaltige Kreislaufwirtschaft erschaffen“, die neue Reifen aus recycelten Altreifen hervorbringen soll. Bereits fünf bis sechs Jahre nach Abschluss des Projektes könnte jeder zweite Altreifen entsprechend recycelt werden, hofft man bei Michelin. Der französische Hersteller hat koordinierende Verantwortung für das länderübergreifende Projekt übernommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin hat seine MachXBib-Landwirtschaftsreifen weiterentwickelt. Das überarbeitete Profil sorge für verbesserte Haltbarkeit und Traktion. Es sei für Traktoren mit hoher Leistung zwischen 160 und 300 PS entwickelt worden und wird zunächst in drei Größen eingeführt, die traditionell für die Vorderachse verwendet werden: 600/65 R28 154D / 150E, 600/70 R28 157D / 154E und 600 / 70 R30 158D.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Michelin-MachXBib-.jpg450650Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-04 11:18:022020-09-04 11:18:02Michelin hat beim Landwirtschaftsreifen MachXBib nachgebessert
Ein Gericht machte jetzt einen Schlussstrich unter den Streit zwischen Michelin North America, einem ehemaligen Mitarbeiter und der Carlstar Group. Es ging um Geschäftsgeheimnisse die ein ehemaliger Michelin-Mitarbeiter bei seinem neuen Arbeitgeber, der Carlstar Group, ausgeplaudert hatte. Das Gericht ordnete an, dass der ehemalige Mitarbeiter Michelin alle in seinen Händen befindlichen Unterlagen zurückgeben und seinem […]