Offenbar liegen Reifen, die den ganzjährigen Einsatz eines Fahrzeuges ermöglichen, nicht nur bei Pkw, SUVs und Transportern/Llkw zunehmend im Trend, sondern auch bei einer ganz anderen Fahrzeuggattung: Fahrrädern. Deshalb hat das zur Motorpresse Stuttgart gehörende Magazin RoadBike sieben solchen Allroundprofilen in 28 Millimetern Breite für Rennradfahrer einen Vergleichstest gewidmet. Geprüft wurden die Modelle Continental „Grand Prix 4-Season“, Michelin „Power All Season“, Pirelli „P Zero Velo 4S“, Schwalbe „Durano DD“, Specialized „All Condition Armadillo Elite“, Vittoria „Rubino Pro Control“ und Vredestein „Fortezza All Weather“ dabei hinsichtlich der Kriterien Montage, Fahrverhalten, Rollwiderstand, Pannenschutz und Gewicht. Am meisten überzeugt hat dabei offensichtlich der Schwalbe-Reifen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Medienberichten zufolge kursieren offenbar Fusionsgerüchte um zwei der führenden südostasiatischen Reifenhersteller. Den Gerüchten zufolge stünden PT Multistrada Arah Sarana Tbk – seit 2019 eine Tochtergesellschaft von Michelin – und PT Gajah Tunggal Tbk vor einer gemeinsamen Zukunft. Auf konkrete Nachfrage der ebenfalls aus Indonesien stammenden Finanzzeitung Kontan hieß es vonseiten Gajah Tunggals, ein Teil der […]
Analysten von JP Morgan haben ihre Prognosen für die Entwicklung der Michelin-Aktie hochgestuft. Während sie die Einstufung der Aktie weiterhin auf „Overweight“ belassen, also eine Entwicklung besser als der Markt erwarten, prognostizieren sie jetzt ein Kursziel von 125 anstatt bisher 110 Euro. Das neue Jahr dürfte „dank einer Absatzerholung nach der Corona-Krise ein starkes Jahr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Michelin-Aktienkurs_tb.jpg599800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-07 12:48:552021-01-07 12:49:15Analysten sehen auch Michelin-Aktie im Vorwärtsgang
Michelin plant für die kommenden drei Jahren auf seinem Heimatmarkt weitreichende Veränderungen in seiner Organisation. Wie der französische Reifenhersteller dazu mitteilt, ziele das jetzt aufgelegte „Vereinfachungs- und Wettbewerbsfähigkeitsprojekt“ darauf ab, „die Agilität und allgemeine Leistungsfähigkeit der Produktions-, Konzern- und Verwaltungstätigkeiten in Frankreich deutlich zu verbessern“. Insgesamt reagiere das Unternehmen damit auf „tiefgreifende strukturelle Veränderungen auf dem globalen Reifenmarkt“. Während Michelin zwar betont, das Projekt werde „keine Kündigungen beinhalten“ und auch „nicht auf Werksschließungen bauen“, ist klar: Bis zu 2.300 und damit mehr als jede zehnte Stelle bei Michelin in Frankreich könnten wegfallen. Gleichzeitig wolle Michelin aber in „neue, hochwertige Unternehmungen in Frankreich“ investieren. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Menegaux-Florent_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-06 11:26:482021-01-06 11:27:02Michelin will wettbewerbsfähiger werden – 2.300 Stellen fallen weg
Auch einer Krise kann man durchaus etwas Gutes abgewinnen, findet Anish K. Taneja. „Das Jahr 2020 war in vielen Dimensionen herausfordernd, disruptiv und gleichzeitig sehr lehrreich. Es hat uns einiges abverlangt, gleichzeitig hat es unseren Wandel beschleunigt und diesen positiv für die Zukunft geprägt“, sagt der Präsident der Michelin-Region Europa Nord rückblickend. Dabei gelte „meine Anerkennung in erster Linie unseren Mitarbeitern: Dank ihres außerordentlichen Einsatzes von der Produktion über die Logistik bis hin zum Vertrieb haben wir in dieser schwierigen Situation unseren Teil zur Krisenbewältigung und zur Mobilität der Versorgung beigetragen.“ Voraussetzung dafür sei natürlich ein umfangreiches Hygienekonzept gewesen, „denn die Sicherheit unserer Mitarbeiter steht an erster Stelle“, so Taneja.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Zuge seiner nach eigenen Angaben schon mehr als 20 Jahre währenden Zusammenarbeit mit Porsche hat Michelin einen neuen Rennreifen für den mit dem 911 GT3 (992) des Sportwagenherstellers ausgetragenen Markenpokal entwickelt. Der so entstandene Slick, der die Bezeichnung „Pilot Sport Cup N3“ trägt, soll demzufolge „beeindruckenden Grip mit optimaler Standfestigkeit über die gesamte Lebensdauer“ verbinden. Wie es weiter heißt, sei der Reifen während des gemeinsamen Entwicklungsprozesses auf fünf verschiedenen Rennkursen über rund 10.000 Kilometer bei unterschiedlichsten Temperaturen und Wetterbedingungen „auf Herz und Nieren“ geprüft worden, um eine Vielzahl von Streckenkonfigurationen abzudecken. Verfügbar ist der neue Reifen, den Michelin in seinem Werk Gravanches im französischen Clermont-Ferrand hergestellt, ab kommendem Februar in der neuen Dimension 30/65-18. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Michelin-Pilot-Sport-Cup-N3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-22 11:27:182020-12-22 11:27:18Ab Februar neuer „Pilot Sport Cup N3“ für den Porsche-911-GT3-Cup verfügbar
Der Internetreifenhändler Delticom AG hat ausgewertet, welche Pkw-Reifenmodelle auf seinen Plattformen – egal, ob die für Endverbraucher oder für Handelskunden – im nun bald zu Ende gehenden Jahr 2020 die gefragtesten waren. Was dabei die Markenpräferenz betrifft, hat im sogenannten Premiumsegment demnach Goodyear die Nase vorn gefolgt von Continental und Dunlop. Platz eins im mittleren Segment reklamiert Hankook für sich vor Nexen und Falken. Im Budgetbereich hat sich die Marke Goodride ganz vorne platzieren können mit Rotalla und der Delticom-Hausmarke Star Performer auf den Plätzen zwei und drei. Als beliebteste Profile bei den Sommerreifen werden in dieser Reihenfolge Goodrides „SA 37 Sport“, Hankooks „Ventus Prime³“ sowie Contis „EcoContact 6“ genannt. Favorit der Delticom-Kunden bei Ganzjahresreifen ist demzufolge Goodrides „All Seasons Elite Z-401“ mit Rotallas „Setula 4 Season RA03“ und Goodyears „Vector 4 Season Gen-2“ auf den weiteren Rängen. Unter den Winterreifen habe sich Goodrides „SW608“ als klarer Gewinner erwiesen gefolgt von Falkens „Eurowinter HS01“ und dem „Krisalp HP3“ der zu Michelin gehörenden Marke Kleber. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Delticom-Autoreifenonline-Reifenlager.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-22 11:20:332020-12-22 14:11:30Welche Reifen die Topseller 2020 beim Internetreifenhändler Delticom sind
Die Pneuhage-Unternehmensgruppe legt die Verantwortung für ihre Runderneuerung in Karlsruhe in neue Hände. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehe Gerhard Mai nach 35-jähriger Tätigkeit bei Pneuhage zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand. Nur wenige Jahre nach seinem Eintritt ins Unternehmen 1984 übernahm Mai 2001 die Leitung des Karlsruher Runderneuerungsbetriebes am Standort der Pneuhage-Zentrale an der Rossweid, wo heute nach dem Michelin-eigenen Recamic‐Kaltverfahren runderneuert wird. In seine Zeit fiel auch die Produktion des Millionsten runderneuerten Lkw-Reifens am Standort.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Pneuhage-Runderneuerung-Betriebsleiter_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-22 10:39:252020-12-22 10:39:25Gerhard Mai in Ruhestand – Pneuhage-Runderneuerung unter neuer Verantwortung
Im Herbst hatte Delticom Biker über seinen deutschen Endverbrauchershop MotorradreifenDirekt sowie dessen Pendants in den Ländern Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz und Spanien dazu aufgerufen, ihre „Motorradreifen des Jahres 2020“ zu küren in neun verschiedenen Kategorien. Zwischenzeitlich liegen die Ergebnisse des Votings vor. Die ersten Plätze gingen dabei jeweils dreimal an Continental, Michelin sowie die beiden Schwestermarken Metzeler und Pirelli. In der Kategorie Rennsport kürten die europäischen Motorradfahrer Pirellis „Diablo Superbike“ zu ihrem Favoriten, während in den Kategorien Racing/Straße, Hypersport und Touring Michelin die Nase vor hat mit seinen Profilen „Power GP“, „Power 5“ und „Road 5“. In Sachen Chopper/Cruiser ist Metzelers „Cruisetec“ auf Platz eins gefahren, während Pirellis „Scorpion MX eXTra X“ die Kategorie Motocross für sich entscheiden konnte. Einen Dreifacherfolg mit Blick auf Europa kann auch Continental verbuchen mit seinem „TrailAttack 3“, dem „TKC70 Rocks“ und dem „Scoot“ in den Disziplinen Enduro/Straße, Enduro On-/Offroad respektive Roller/Moped. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Motorradreifen-des-Jahres-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-18 12:02:302020-12-18 12:02:30Conti, Michelin, Metzeler/Pirelli je dreimal unter Europas „Motorradreifen des Jahres“
Im Michelin-Werk in Hallstadt bei Bamberg ist der letzte Reifen produziert worden. Anschließend wurden alle Maschinen abgeschaltet. Das hat Michelin-Sprecherin Maira Zöller dem Bayrischen Rundfunk bestätigt. Eine gemeinsame Abschiedsveranstaltung sei wegen der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen, deshalb hätten die Beschäftigten bei einem internen „Live-Stream“ daran teilnehmen können. Der Werksleiter Christian Metzger bedankte sich bei den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Michelin_PM_18_Zoll_Bild2_tb.jpg267400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-12-17 14:22:302023-04-04 13:52:07Bei Michelin in Hallstadt rollt der letzte Reifen vom Band