Beiträge

EFR-Gesellschafter blicken auf 25 erfolgreiche Jahre zurück – „Noch reichlich Initiativen und Chancen“

,
EFR 1 tb

Am 5. Oktober 1995 kam es zum Schwur: 13 Reifenfachhändler aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich in einem Frankfurter Hotel und gründeten die EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler. Ziel dieser Kooperationsgründer war damals vorrangig, die Einkaufskraft der Gesellschafter gegenüber den Reifenindustrien zu bündeln und so die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Betriebe in ihren lokalen Märkten zu stärken. Dabei wollte man sich eben nicht damals bestehenden Organisationen anschließen. Vielmehr sollte ein eigenständiger, das freie Unternehmertum stützender Weg gegangen werden, der sich im Namen und damit auch heute noch – im Jahr des 25-jährigen Jubiläums – in der DNA der EFR niederschlägt. Ein Rückblick und ein Ausblick aus gegebenem Anlass.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trotz Bridgestone-Testerfolgen wird Michelin Winterreifenhersteller des Jahres

,
AutoBild Tophersteller Winter und Ganzjahresreifen 2020

Selbst wenn in Sachen Pkw-Reifen über alle Produktsegmente hinweg – also für Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen insgesamt – einer Analyse der NEUE REIFENZEITUNG zufolge vergangenes Jahr Continental das Maß der Dinge war wie auch schon 2018, so hatte sich dabei doch Bridgestone zuletzt die Krone bezüglich allein der Winterreifen aufsetzen können. Mit zahlreichen Erfolgen/Testsiegen in diesem Herbst hat der japanische Hersteller dank seines „Blizzak LM005“ den Anspruch untermauert, auch im laufenden Jahr die Nummer eins bei Winterreifen zu sein. Dennoch kürt AutoBild Michelin zu seinem „Tophersteller Winterreifen 2020“ basierend auf einer Auswertung der von der Gruppe jüngst veröffentlichten Produktvergleiche in den Magazinen AutoBild (Heft 38/2020), AutoBild Allrad (Heft 11/2020) und AutoBild Sportscars (Heft 11/2020). Obwohl Bridgestone mit dem „LM005“ dabei zweimal einen zweiten Platz einfahren konnte und einen ersten, während Michelin mit seinen Profilen „Pilot Alpin 5“ und „Alpin 6“auf einen ersten sowie zwei dritte Plätze kam, ist letztere Marke bei Winterreifen dennoch die Nummer eins der AutoBild-Gruppe. Wie kann das sein? Der Grund dafür verbirgt sich hinter dem Weg, auf dem Positionierungen ermittelt wurden. Denn dazu wurden nicht wie zuletzt im vergangenen Jahr die jeweils gemessenen Bremswege herangezogen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestones Blizzak LM005 in Tests nicht zu schlagen – Auto Express kürt „Regenmeister“

AutoExpress Test 11

Bridgestone ist nicht nur der weltweit größte Reifen- und Gummiartikelhersteller. Die Reifen des japanischen Herstellers funktionieren ganz augenscheinlich auch in vielen Märkten gleich gut. Während Bridgestone mit seinem Winterreifen Blizzak LM005 in der laufenden Saison in etlichen Reifentests große Erfolge einfahren konnte – etwa in AutoBild, Auto Motor und Sport, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars, […]

AutoBild-Sportscars-Test: „Winterreifen werden immer besser“

,
AutoBild Sportscars Winterreifentest 2020

„Kaum Schwächen“ auf Schnee sollen die zwölf von AutoBild Sportscars für die ab Freitag am Kiosk erhältliche Ausgabe des Magazins getesteten Winterreifen gezeigt haben. Auch auf Nässe und bei trockener Fahrbahn ist keiner der Kandidaten übermäßig negativ aufgefallen, was sich allein schon daran ablesen lässt, dass mit fünf von ihnen beinahe die Hälfte die Bestwertung „vorbildlich“ einfahren konnte. Neben zwei für „gut“ befundenen Modellen sowie vier als „befriedigend“ eingestuften Profilen kann sich Kumhos „WinterCraft WP71“ selbst als Schlusslicht des aktuellen Vergleiches immerhin noch das Prädikat „bedingt empfehlenswert“ ans Revers heften. „Unsere Winterreifen werden immer besser, gerade auf nasser und trockener Piste“, sagen die Reifentester der AutoBild-Gruppe Henning Klipp und Dierk Möller angesichts dessen. Gleichwohl haben sie einen Reifen ermittelt, der ganz augenscheinlich alles noch ein wenig besser kann als seine mitgeprüften Konkurrenten in der Dimension 225/40 R18: Zum Testsieger gekürt worden ist einmal mehr Bridgestones „Blizzak LM005“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Unternehmen der Reifenbranche mit „Journey to Automation Awards“ ausgezeichnet

J2A tb

Im Rahmen eines virtuell abgehaltenen Events sind kürzlich die Gewinner des sogenannten „Journey to Automation Awards 2020“ gewürdigt worden, der durch die US-amerikanische Verlagsgruppe Crain verliehen wird, in der auch die Fachzeitschriften Tire Business und European Rubber Journal erscheinen. Den kategorieübergreifenden Award konnte sich dabei Continental für ihr Technologiesystem Conti C.A.R.E. sichern. Conti C.A.R.E., das im vergangenen Herbst auf der IAA vorgestellt wurde, umfasst dabei gleich eine ganze Reihe an Technologielösungen für den Reifen von morgen und die Mobilität der Zukunft, wobei das Kürzel C.A.R.E. dabei für Connected, Autonomous, Reliable und Electrified steht, also für verknüpft, autonom, verlässlich und elektrisch. Darüber hinaus konnten sich noch einige Unternehmen in mehreren Kategorien über die Verleihung eines Awards sowie über eine „besondere Empfehlung“ durch die Veranstalter freuen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gemeinsames Umweltprojekt von Reifen Lorenz und Michelin

, ,
Reifen Lorenz Baumpflanzaktion mit Michelin

Reifen Lorenz und Michelin haben eine gemeinsame Baumpflanzaktion aufgelegt. Unter dem Motto „Reifen für Bäume“ wird mit dem Umweltprojekt, über das der Reifenfachhändler seine Stammkunden schon im Frühjahr informiert hatte, das Ziel verfolgt, durch die Neuanpflanzung von Bäumen „Lebensraum zu schaffen und damit Kohlendioxid zu binden“. Zum Gelingen des Projektes konnte jeder Reifen-Lorenz-Kunde mit dem Kauf von Michelin-Reifen beitragen, wobei die oberfränkische Firma Treemer als dritter „Baumpartner“ fungierte in Person von Forstwirt Olaf Legeler, der die Bepflanzungen in einem speziell ausgewiesenen Gebiet nahe Pegnitz durchführte. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Lieber gleich in ordentliche Reifen investieren“ rät der jüngste AutoBild-Allrad-Test

,
AutoBild Allrad Winterreifentest 2020

Den preislichen Verlockungen von Billig- oder No-Name-Reifen nicht zu erliegen, raten Henning Klipp, Dierk Möller und Martin Braun. Das mit Blick auf die Ergebnisse eines von ihnen vorgenommenen Vergleiches von Winterprofilen in der Dimension 225/55 R17 101V montiert an einem BMW X1 für das Magazin AutoBild Allrad. Denn bei den zehn angetretenen Kandidaten ist dabei der Bogen gespannt worden angefangen bei den sogenannten Premiummarken bis hin eben zu besonders günstigen Fabrikaten. „Billigreifen von No-Name-Marken lohnen sich oft nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man auch Wert auf Sicherheit legt. Bei Winterreifen ist der Bremsweg bei Nässe oft das Problem. Da versagen diese No-Names, und die teuren Marken Siegen“, lautet letztlich das Fazit der drei Reifentester mit Blick auf den aktuellen Produktvergleich. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zietlow diesmal auf Hankook-Reifen unterwegs – bei der „ID.3-Deutschlandtour“

,
ID.3 Deutschlandtour

In der Vergangenheit hat Rainer Zietlow, der mit der Agentur Challenge4 GmbH sein Hobby rund um ausgedehnte Reisen mit Autos vor allem der Marke VW zum Beruf gemacht hat, schon so manche Langstreckenfahrt absolviert. Bei seinen bisherigen Werbe-/Promotionaktion bzw. Touren hatte er meist auch Reifenhersteller als Partner mit im Boot wie zuletzt etwa Michelin oder Goodyear. Bei seinem aktuellsten Projekt, bei dem Zietlow diesmal in seiner Heimat verbleibt, wird er nunmehr von Hankook unterstützt. Soweit bekannt rollt Volkswagens erstes vollelektrisches Modell ID.3 ab Werk zwar auf Produkten von Herstellern wie Bridgestone, Continental oder Goodyear. Doch setzt der Challenge4-Geschäftsführer bei der „ID.3-Deutschlandtour“ auf das jüngst erst eingeführte Profil „Winter I*Cept Evo³“ des südkoreanischen Reifenherstellers, das mit der Zusatzbezeichnung „X“ auch in einer Version für SUVs erhältlich ist. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin und JV-Partner wollen PSA Group mit Brennstoffzellentechnologie beliefern

Symbio PSA tb

Symbio, das vor rund einem Jahr gegründete Gemeinschaftsunternehmen von Michelin und Faurecia, wird Brennstoffzellentechnologie an die ebenfalls französische PSA Group liefern. Der Autobauer wolle im kommenden Jahr im Rahmen eines Tests entsprechend angetriebene Versionen seiner Citroen-, Opel- und Peugeot-Transporter liefern, die aktuell noch elektrisch angetrieben sind. Michelin und Faurecia wollen bis 2022/2023 gemeinsam in Frankreich […]

Weiterer „Blizzak-LM005“-Erfolg: Bridgestone auch beim GTÜ-Reifentest vorn

,
GTUe Winterreifentest 2020

Nunmehr hat auch der die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Ergebnisse ihres diesjährigen und wieder gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) sowie dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführten Tests von Winterreifen in der Dimension 225/50 R17 vorgelegt. An der Spitze des Wettbewerberfeldes von insgesamt neun geprüften Profilen zeigt sich dabei ein schon von den jüngsten Produktvergleichen der Automobilklubs, von AutoBild oder von Auto Motor und Sport gewohntes Bild. Denn Bridgestones „Blizzak LM005“ liegt auch bei der GTÜ weit vorne bzw. sichert sich sogar den Testsieg. Damit bestätigt die Marke einmal mehr die Ergebnisse einer Preis-Leistungs-Analyse der NEUE REIFENZEITUNG, wonach sie derzeit im Segment Winterreifen das Maß der Dinge ist. christian.marx@reifenpresse.de


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen