Michelin sieht sich in Indonesien mit Vorwürfen einer Umweltinitiative konfrontiert. Einem Bericht unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES zufolge behauptet die Mighty Earth genannte Organisation, der französische Reifenhersteller habe vor der Etablierung eines Gemeinschaftsprojekts für nachhaltig produzierten Naturkautschuk, das unter dem Namen Royal Lestari Utama (RLU) läuft, die Abholzung von 2.590 Hektar Regenwald durch seinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Michelin-Indonesien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-23 15:07:312020-10-23 15:07:31Michelin wehrt sich in Indonesien gegen Vorwürfe einer Umweltinitiative
Michelin berichtet von weiter deutlich fallenden Umsätzen. Da aber das dritte Quartal stärker als zunächst erwartet ausgefallen war, liegen die Umsatzrückgänge des französischen Herstellers für die ersten neun Monate jetzt bei ‚nur‘ noch 16,8 Prozent auf 14,9 Milliarden Euro; im Halbjahr lag der Umsatzrückgang noch bei einem Minus von 20,6 Prozent. Da die weltweite Nachfrage […]
Medienberichten zufolge ermittelt die indische Wettbewerbskommission (CCI; Competition Commission of India) gegen JK Tyre & Industries wegen mutmaßlich unlauterer Handelspraktiken. Der Reifenhersteller hatte sich 2018 als einziger an einer Ausschreibung des Bundesstaates Haryana über die Anschaffung von Busreifen beteiligt und dabei einen Preis verlangt, der den Berichten zufolge 34 Prozent über dem lag, den der […]
Dass Allwetterreifen gegenüber einer saisonalen Fahrzeugbereifung allgemein „nur“ als ein Kompromiss angesehen werden, dürfte hinlänglich bekannt sein. Nichtsdestoweniger ist das Segment der für einen ganzjährigen Einsatz gedachten Gummis weiterhin das einzige im Ersatzmarkt, für das trotz Corona-Krise bisher weiter ein Nachfragewachstum berichtet wird. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass die entsprechenden Profile in der Vergangenheit beständig besser geworden sind und den Kompromiss damit auf ein immer höheres Niveau heben. Zwar ist dieses Jahr beim Pkw-Ganzjahresreifentest der Automobilklubs ADAC/ÖAMTC/TCS einerseits wieder kein Kandidat besser als „ausreichend“ eingestuft worden. Doch andererseits vergeben andere Tester wie etwa die von AutoBild, deren Produktvergleiche zu den gefragtesten der Branche zählen, durchaus auch Bewertungen als „vorbildlich“ oder „gut“ für Reifen der Ganzjahresfraktion. Ganz aktuell hat nun Sportauto dieser Reifengattung auf die Profilrillen geschaut und dabei nur einmal die Note „ausreichend“ vergeben, während die restlichen sechs Kandidaten für „gut“ oder sogar „sehr gut“ befunden wurden. Dies wohl nicht zuletzt deshalb, weil den damit insgesamt sieben in der Dimension 225/45 R18 an einem BMW 330i getesteten Probanden insbesondere „auf kalt-nassen und kalt-trockenen Straßen erstaunliche Qualitäten“ bescheinigt werden. Gleichwohl haben vergleichend mitgeprüfte reine Sommer- und Winterspezialisten ihre jeweiligen saisonalen Vorteile unter Beweis stellen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Online hat das Magazin Autozeitung den Zieleinlauf bei seinem diesjährigen Winterreifentest zwar schon veröffentlicht. Doch Details zu dem aktuellen Vergleich von Produkten in der Dimension 205/55 R16 sollen erst in der am 28. Oktober erscheinenden Ausgabe 24/2020 des Blattes nachzulesen sein. Doch so viel ist schon heute klar: Hat Bridgestone unlängst erst sein Triple von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autozeitung-Vorbericht-Winterreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-15 14:37:482020-10-15 15:15:03So viel ist schon klar: Aus dem Triple an „LM005“-Testsiegen wird ein Quintupel
… hat das Magazin Auto Straßenverkehreinmal mehr die Ergebnisse eines entsprechenden Produktvergleiches seines Schwesterblattes Auto Motor und Sport (AMS) zweitverwertet. Hinsichtlich der von ihnen aktuell geprüften Pkw-Winterprofile in der Größe 225/50 R17 H/V finden sich bei den vier Kapitelwertungen auf Schnee, Nässe, bei Trockenheit und in Sachen Umwelt (Rollwiderstand/Geräusch) beider insofern keinerlei Unterschiede, wohl aber hinsichtlich deren Gewichtung. Im Wesentlichen gehen die Eigenschaften der Probanden auf Schnee bei Auto Straßenverkehr mit lediglich 20 Prozent in die Gesamtnote ein (AMS: 30 Prozent), dafür aber das Umweltkapitel mit 15 Prozent (AMS: zehn Prozent). Die somit gegenüber dem AMS-Schema trotzdem noch „fehlenden“ fünf Prozent verwendet Auto Straßenverkehr als Wichtungsfaktor für die von diesem Blatt vergebenen Punkte für den (Anschaffungs-)Preis der Reifen. Resultierend aus alldem ergibt sich daraus trotz identischen Abschneidens aller Kandidaten in den Fahrdisziplinen und bei den Umwelteigenschaften dann aber doch ein im Vergleich zu AMS leicht anderer Zieleinlauf bei Auto Straßenverkehr. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Auto-Strassenverkehr-Winterreifentest-2020-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-15 13:51:152020-10-15 14:01:57Wenn „befriedigend“ getestete Reifen dank ihres Preises „gut“ werden, dann …
Hohe Reichweite, schnelles Nachtanken und null Emissionen im Fahrbetrieb – während Pkw-Hersteller verstärkt auf Batterien als Ersatz für fossile Kraftstoffe setzen, rückt bei Lkw die Brennstoffzelle in den Fokus. Hyundai hat Wasserstoff schon frühzeitig als wichtigen Baustein der nachhaltigen Mobilität erkannt und vertreibt nun unter dem Schweizer Joint Venture Hyundai Hydrogen Mobility AG emissionsfreie Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. Jetzt haben das bei Zürich ansässige Unternehmen und Michelin Schweiz eine langfristige Partnerschaft über das Reifenmanagement der Brennstoffzellen-Lkw abgeschlossen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Michelin-Hyundai-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-10-15 08:56:312020-10-15 08:56:31Michelin Schweiz und Hyundai Hydrogen Mobility starten Partnerschaft zu Brennstoffzellen-Trucks
Zu einem möglichen Nachfolger des als besonders laufleistungsstark und rollwiderstandsarm beschriebenen Pkw-Sommerreifens „Energy Saver“ bzw. „Energy Saver +“ hatte sich Michelin auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG Mitte vergangenen Jahres noch äußerst vage gegeben. Und nur kurze Zeit danach hieß es, diese Reifenfamilie werde auslaufen, wobei Autofahrern stattdessen der „Primacy 4“ als Alternative ans Herz gelegt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Michelin-E.Primacy-Ankuendigung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-14 13:04:102020-10-14 14:38:02Der „E.Primacy“ von Michelin kommt
Michelin und Porsche blicken in ihrer Zusammenarbeit nicht nur auf eine lange Geschichte im Motorsport zurück. Als Erstausrüster verschiedener Porsche Modellreihen wie der Porsche Carrera GT-Modelle, dem Porsche Cayenne, Porsche Panamera und dem Porsche Taycan sorge Michelin-Technologie auch an Serienmodellen für perfekte Fahrerlebnisse. Vom Know-how des Reifenherstellers profitierten nun auch die Besucher des 2019 eröffneten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Michelin-Porsche-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-10-14 08:37:302020-10-14 08:37:30Michelin-Pneus sind im „Porsche Experience Center Hockenheimring“ im Einsatz
„Wir haben noch nie einen stehen lassen!“ Keine Panne hält lange auf. – So lautet das Credo der Verantwortlichen von Reifen Simon, wenn sie im Speziellen über ihr Engagement bei EM- und anderen Schwerreifen sprechen. Dieses Credo ist dabei nicht nur eine Einstellungssache, wie man sein Geschäft führen möchte. Es ist in Zusammenarbeit mit der überaus anspruchsvollen und serviceverwöhnten Kundschaft in den Steinbrüchen und auf den Baustellen der Region rund um den Reifen-Simon-Hauptsitz in Schlüchtern bei Fulda auch eine Frage der wirtschaftlichen Notwendigkeit. Auch wenn der EM-Reifenmarkt für viele Anbieter und Dienstleister (noch) vergleichsweise entspannt ist, ist der Wettbewerbsdruck dennoch seit Langem hoch. Da gelte es, mit Problemlösungskompetenz zu punkten; ein Konzept, das aufgeht, ist man bei Reifen Simon überzeugt. Aber es gibt darüber hinaus noch einiges mehr, was den Filialisten auszeichnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Reifen-Simon_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-09 13:02:102020-10-09 13:02:10Reifen Simon setzt auf Servicekompetenz und Kundenorientierung bei EM-Reifen