Beiträge

Messer-Gasetechnologie für die Reifenkreislaufwirtschaft

,
Messer bietet nicht nur Stickstoff in flüssiger Form zum Verspröden von Reifengummigranulat in Wirbelschneckenkühlern oder gasförmig für die Altreifenpyrolyse an, sondern ermöglich in seinem Krefelder Kaltmahl-/Recyclingtechnikum außerdem Testmöglichkeiten rund den Mahlprozess an (Bild: Messer)

Die in Bad Soden am Taunus ansässige Messer SE & Co. KGaA ist auf Industriegase spezialisiert und will die Anfang kommender Woche startende „The Tire Cologne“ nutzen, um dort ihre Lösungen zur Unterstützung der Reifenkreislaufwirtschaft zu präsentieren. Als einer von mittlerweile fast 80 Partnern der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) wird das Unternehmen bei der Reifenmesse in Köln am Stand des auch unter dem Namen Innovationsforum Altreifenrecycling bekannten Netzwerkes anzutreffen sein. „Stickstoff und die dazugehörigen Technologielösungen von Messer spielen eine Schlüsselrolle bei der stofflichen und chemischen Reifenverwertung“, so das Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wie funktioniert die Reifenkreislaufwirtschaft? – AZuR auf Tire Cologne

,
AZuR TTC tb

Auf der Tire Cologne Anfang Juni wird es erstmals einen Bereich für das Thema Kreislaufwirtschaft im Reifenmarkt geben. Wie dazu die Initiative Allianz Zukunft Reifen (AZuR) erklärt, wolle man vor Ort in Halle 7 gemeinsam mit immerhin 16 AZuR-Partnern „alle Aspekte der nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft präsentieren“. In der Reifenbranche nimmt das Thema Nachhaltigkeit seit Jahren immer mehr Fahrt auf, wobei die Circular Economy, also die Kreislaufwirtschaft, eine zentrale Rolle dabei spielt. AZuR setzt sich mit rund 70 Partnern aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft seit Jahren für eine nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa ein und gilt im Markt als Antreiber und Wortführer hinter dem Thema.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen