Die 4Jet-Gruppe aus Alsdorf hat sich Gedanken dazu gemacht, wie sich die Rundlaufeigenschaften von Reifen verbessern lassen. „Produktionstoleranzen sorgen für Schwankungen der Radialkraft von Reifen. Bei Überschreitung von Toleranzwerten lassen sich die Produkte teilweise nicht mehr in die Erstausrüstung liefern und müssen nachbearbeitet oder sogar vernichtet werden“, so das Unternehmen. Nach ihren Worten habe es zwar auch bisher schon entsprechende Korrekturverfahren mittels Materialabtrag an der Reifenwulst oder der Lauffläche gegeben. Doch werden die bis dato gängigen Lösungen als „eingeschränkt präzise“ beschrieben, seien die dafür eingesetzten Maschinen vergleichsweise wartungsintensiv und entsprächen deren Ergebnisse oft nicht den „Anforderungen der Erstausrüstung oder des Ersatzmarktes an die Kosmetik der Reifen“. Abhilfe soll hier nun die von dem Unternehmen entwickelten LUC-Systeme schaffen, bei denen das Kürzel für Laser Tire Uniformity Correction steht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/4Jet-LUC-fuer-besseren-Reifenrundlauf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-01 15:46:392023-02-01 15:46:39LUC für einen besseren Reifenrundlauf
Nach der Motorradwelt Bodensee am vergangenen Wochenende in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächsten Messetermine im Kalender. Denn auch bei der Bike Austria in Tulln/Österreich vom 3. bis zum 5. Februar wird die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke als Aussteller vertreten sein genauso wie sie bei den Hamburger Motorradtagen (10.-12. Februar), der IMOT in München (24.-26. Februar) und der „Motorräder“ in Dortmund (2.-5. März) Flagge zeigen wird. Vor Ort soll jeweils das Reifenprogramm für Enduro-, Touring- und Sportmaschinen präsentiert werden bzw. die aktuellen Profile „Tourance Next 2“, „Roadtec 01 SE“ und „Karoo 4“ sowie die „Sportec-“ und „Racetec“-Familien. Auch der vom Anbieter als Spezialist für hohe Laufleistung bezeichnete „Cruisetec“ wird dabei zu sehen sein, wobei Metzeler speziell Custombike-Fans noch mehr zu bieten hat. cm
Nach der Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächste Messetermine im Kalender (Bild: Metzeler)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn die Internationale Motorradausstellung (IMOT) vom 24. bis zum 26. Februar ihre Tore auf dem Messegelände in München-Riem öffnet, dann werden nach Angaben der Veranstalter dort Marken „zahlreicher international beliebter Hersteller“ Flagge zeigen. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang Namen wie Benelli, Beta, Bimota, BMW, Energica, Harley-Davidson, Honda, Indian, Kawasaki, Oset, Royal Enfield, Suzuki, Triumph, Yamaha oder Zero. „Nach den vergangenen zwei Jahren, die für alle von uns schwierig waren, bin ich sehr dankbar für das Vertrauen, das unsere langjährigen Partner uns geschenkt haben“, freut sich IMOT-Geschäftsführerin Petra Zahradka auf den Messeneustart nach zwei Jahren Corona-Pause. Bei alldem sind ihren Worten zufolge jedoch nicht nur die Fahrzeughersteller gemeint. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/IMOT-Ausstellerverzeichnis-Reifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-23 11:57:302023-01-23 11:57:30Viele, aber nicht alle maßgeblichen Motorradreifenmarken bei der IMOT dabei
Die US-amerikanischen SMART Tire Company, bei der das Akronym am Beginn des Namens für Shape Memory Alloy Radial Technology steht, arbeitet nach eigenen Angaben an „einer den Reifenmarkt revolutionierenden Technologie“. Gemeint damit sind Luftlosreifen, die in Anlehnung an das von der NASA für die Bereifung extraterrestrischer Fahrzeuge entwickelte Konzept auf einer Art Drahtgeflecht basieren. Einerseits besteht die lasttragende Struktur des neuen Luftlosreifens demnach aus einem speziellen Material namens NiTinol+ (Nickel-Titanium) – eine nach Unternehmensangaben über ein „Formengedächtnis“ verfügenden Legierung (Shape Memory Alloy/das SMA aus dem Firmennamen) – mit gummiähnlichen elastischen Eigenschaften und zugleich großer Stärke. Andererseits seien die Reifen mit integrierten Gummilaufflächen ausgestattet, die runderneuert werden können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit dieser Woche können sich Marktteilnehmer, die vom 8. bis 10. März 2023 die Tyrexpo Asia in Singapur besuchen möchten, für den kostenlosen Einlass registrieren. Wie es dazu vonseiten der Tarsus Group heißt, Veranstalter der Messe, erwarte man rund 6.000 Besucher an den drei Messetagen. Mehr noch als das: Die Veranstalter bieten Ausstellern erstmals im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Tyrexpo-Asia_tb.jpg700933Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-17 10:05:462023-01-17 10:05:46Tyrexpo Asia lädt Ausstellerkunden nach Singapur ein – auf Kosten der Messe
Auf einer Messe in Schweden präsentiert Falken im Laufe dieser Woche seine zwei neuen Winterreifen speziell für die nordischen Märkte. Das sind der Spikereifen Winterpeak F-Ice 1 sowie der spikelose Reifen Winterpeak F-Snow 1, dessen Einführung das europäische Vertriebsteam Ende 2020 für das Folgejahr angekündigt hatte. Beide Reifen seien „für außergewöhnliche Leistungen unter den extremen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Falken-Winterpeak-F-Snow-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-16 16:31:512023-01-16 16:31:51Falken zeigt neue Reifen für nordische Märkte auf Messe in Schweden
Im vergangenen Herbst hat die Promotec S.r.l. die Ausrichtung einer neuen Veranstaltung für den kommenden November angekündigt. Nun gibt es dazu einen Namen und konkrete Details: Das „Futurmotive Expo & Talks“ genannte Event findet demnach vom 16. bis 18. November 2023 auf dem Messegelände in Bologna statt und ist als „internationale Ausstellung über die Zukunft der Mobilität, den energetischen und ökologischen Wandel und die Innovationen im Automobilsektor“ angelegt. Die Autopromotec-Veranstalter steigen demnach mit einem neuen, wenn auch artverwandten Thema ins Messegeschäft ein und überbrücken damit – für den Moment – auch die lange Pause bis zur kommenden Autopromotec, die nach der jüngsten Messe im Mai 2022 erst für Mai 2025 geplant ist. Worum geht’s genau?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Futurmotive_tb.jpg470626Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-13 09:06:542023-01-13 09:06:54Autopromotec-Macher gehen mit neuer Mobilitätsmesse in Bologna an den Start
Anlässlich der Consumer Electronics Show (CES), die heute in Las Vegas beginnt und bis Sonntag läuft, haben Continental und Ambarella Inc. – ein Unternehmen für Halbleiter mit künstlicher Intelligenz (KI) – eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. „Auf dem Weg zur autonomen Mobilität werden beide Unternehmen gemeinsam skalierbare, umfassende Software- und Hardwaresysteme auf Basis von KI für […]
Aufgrund des in China offenbar wieder stärker wütenden Corona-Virus und den von der dortigen Regierung bisher ergriffenen Schutzmaßnahmen ist die eigentlich für den 12. bis 14. Dezember vergangenen Jahres geplante Messe China International Tire Exhibition (CITExpo) bekanntlich ebenso ausgefallen wir die sogenannte Shenzhen-Edition der Automechanika Shanghai zunächst abgesagt worden war. Nachdem im Reich der Mitte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Automechanika-Shanghai.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-02 11:48:512023-01-02 11:48:51(Ausweich-)Termine für CITExpo in Shanghai und Automechanika in Shenzhen stehen
Bridgestone will auf der Consumer Electronics Show (CES) seine „Vision für eine nachhaltige Mobilität“ vorstellen und rückt dabei die Kreislaufwirtschaft von Materialien, Produktleistungen und On-Demand-Dienste für Endverbraucher und Flottenkunden in den Mittelpunkt seiner Messepräsenz. Zentraler Punkt dabei: die Entwicklung nachhaltigerer Reifen. So habe es sich Bridgestone zum Ziel gesetzt, bis 2030 in der Reifenproduktion auf 40 Prozent recycelte und erneuerbare Materialien umzustellen, und bis 2050 sollen dann nur noch nachhaltige Materialien verbaut in Reifen werden. Der japanische Hersteller setzt dabei derzeit intensiv auf Naturkautschuk aus dem Wüstenstrauch Guayule, hat Anfang dieses Jahres aber auch die Evertire-Initiative angestoßen, die die biologische Aufbereitung von Altreifen durch einen Fermentationsprozess forciert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Bridgestone-Smart-Corner_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-12-20 09:55:542022-12-20 09:55:54Bridgestone zeigt Smart-Corner-Lösung und Konzeptreifen Enliten EV auf CES