business

Beiträge

Steinexpo bietet „eine sehr gute Form zur Kundenbetreuung“

,
Steinexpo Vorschau tb

Nachdem die Steinexpo 1990 erstmals im hessischen Homberg/Nieder-Ofleiden stattfand, hat sich die Veranstaltung zur größten und bedeutendsten Steinbruch-Demonstrationsmesse auf dem europäischen Kontinent entwickelt. Die im Dreijahresrhythmus stattfindende Steinexpo lockte ab dem 30. August immerhin über 40.000 Besucher in Europas größten Basaltsteinbruch, angezogen von fast 300 Ausstellern, was einem Zuwachs von immerhin 15 Prozent entspricht. Damit steht endgültig fest: Die Steinexpo ist längst aus dem Schatten der in München stattfindenden internationalen Leitmesse Bauma hervorgetreten und hat sich dabei auch und gerade für Unternehmen aus der Reifenbranche fest etabliert. Gerade die Nähe zum Kunden, die hohe Anwenderorientierung und nicht zuletzt auch die deutlich geringeren Kosten für die Aussteller spielen der Steinexpo in die Karten, wie ein Besuch vor Ort zeigte. Mit Ausnahme von Goodyear fehlte heuer kein einziges relevantes Unternehmen des EM-Reifenmarktes.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Federico Fiorini übernimmt Führung von OTR-Reifenspezialist Mai Italia

,
Fiorini tb 3

Mai Italia hat einen neuen Präsidenten und CEO. Wie es dazu heißt, sei Renato Mai – Bruder der beiden Firmengründer und seinerseits bereits seit über 40 Jahren im Familienunternehmen tätig – nun in den Ruhestand gewechselt, auch wenn er dem Unternehmen in der neu geschaffenen Position eines Ehrenpräsidenten ohne Managementaufgaben erhalten bleibe. Mais Nachfolger an der Spitze des italienischen OTR-Reifenexperten ist Federico Fiorini. Er übernimmt bei Mai Italia nun die Funktion des Managing Director und CEOs. Federico Fiorini kann auf eine 15-jährige Laufbahn in der OTR-Reifenbranche zurückblicken. Bevor er im vergangenen Mai zu Mai Italia gewechselt war, war Fiorini sechs Jahre beim OTR-Reifenanbieter Maxam Tire International tätig, der seit 2011 zur chinesischen Sailun-Jinyu-Gruppe gehört.

„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht

, , , , , ,
Werner Christoph

Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de

Intensivierte Zusammenarbeit – Interpneu und Maxam erweitern Kooperation

,
West Martin links und Schwab Erwin

Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen haben der Nutzfahrzeugreifenhersteller Maxam und der Großhändler Interpneu aus der Pneuhage-Gruppe eine Verlängerung bzw. die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit rund um den Exklusivvertrieb von Maxam-Reifen im deutschen Markt vereinbart. Aufbauend auf der bisherigen Kooperation bei Vertrieb und Marketing von EM-Reifen wird Interpneu ab sofort auch die Sortimente für Landwirtschafts- sowie Industrieluftreifen der Marke vorrätig halten. „Da die Grenzen zwischen den Produktgruppen immer stärker verschwimmen, profitieren die Kunden von der umfassenden Zusammenarbeit“, heißt es vonseiten des Großhändlers dazu. cm

Sailun Jinyu kommt in Europa gut voran – „Immense Investitionen“

, ,
Sailun Messe tb

Für Sailun Jinyu entwickelt sich der europäische Reifenmarkt dem Vernehmen nach überaus positiv. Wie Vertreter des chinesischen Herstellers anlässlich der Reifen-Messe in Essen erläuterten, komme man auch mit der Ernennung von exklusiven Vertriebspartnern in den verschiedenen Märkten gut voran, nachdem man 2011 sein Vertriebsmodell für Europa komplett geändert hatte. Damals arbeitete man noch exklusiv mit Deldo aus Belgien für ganz Europa zusammen. Heute, so erläuterte Marketing Director Richard Nicholson in Essen, sei man in nahezu allen großen Märkten gut vertreten. Wichtig dabei: Pro Markt und Marke arbeite man in der Regel mit einem Partner zusammen; Ausnahmen davon gibt es nur wenige. In Deutschland etwa werden Reifen der Marke Sailun von Reifen Straub (Pkw-Reifen) und Andin International (Lkw-Reifen) vertrieben, während die Reifen der zweiten Marke Jinyu – das Unternehmen wurde 2012 mehrheitlich übernommen und gehört seit zwei Jahren zu 100 Prozent zu Sailun – von Reifen.com (Pkw-Reifen) vertrieben werden. Für den Vertrieb von Jinyu-Lkw-Reifen in Deutschland sei man derzeit noch auf der Suche nach einem Vertriebspartner, so Nicholson weiter.

OTR-Reifenmarkt und die Bauma: Kaum Grund zum Jammern, aber …

,
Bauma Einleitung tb

Wer auf der Bauma in München Gespräche mit den Ausstellern zum Thema Reifenmarkt führte, der erhielt oftmals klassische Sowohl-als-auch-Antworten. Gerade in den vergangenen drei Jahren ist der hiesige Markt – so belegen es die vorliegenden Daten – um mehrere Prozente gewachsen. Dies schlägt sich in der Stimmung der Aussteller positiv nieder. Gleichzeitig liegt der Markt damit aber immer noch zehn bis 20 Prozent unter dem Spitzenjahr 2011. Grund zum Jammern scheint trotzdem nicht zu bestehen. Allerdings brechen sich auch auf dem OTR-Reifenmarkt und darin auch auf dem EM-Reifenmarkt Entwicklungen Bahn, die wir bereits von anderen Märkten kennen, etwa dem Pkw- oder dem Lkw-Reifenmarkt: Es drängen zunehmend neue Anbieter mit immer breiter werdenden wettbewerbsfähigen Sortimenten in den Markt, die ein Stück vom Kuchen für sich reklamieren. Dies zeigt sich auch an den zunehmenden Importzahlen, die etwa nicht im Europool auftauchen. Durch das daraus folgende Überangebot kommen die Preise unter Druck; die drei Weltmarktführer, von denen lediglich die Nummer eins Bridgestone in München ausstellte, betrifft dies indes (noch) nur punktuell, binden sie ihre Kunden im Premiumsegment doch auch über Dienstleistungen.

Maxam stellt neue OTR- und Industriereifen auf Bauma aus

Maxam MS403 tb

Maxam ist wieder auf der Bauma präsent, und zwar „mit erweitertem Spezialangebot“, wie es dazu in einer Vorankündigung zur Messe heißt. Nach dem erfolgreichen Debüt auf der Bauma 2013 ist Maxam in diesem Jahr mit einem stark erweiterten Produktportfolio und weiterentwickelter Organisation erneut in München mit dabei. Maxam stellt sowohl im Innenbereich (Halle A6, Stand […]

Wachsende Ausstellerbuchungen für die „The Tire Cologne“

, , , , , , ,
Koelnmesse

Während einerseits die Messe Essen nicht nur den Termin für die „Reifen 2018“ verschoben, sondern sie gleichzeitig gewissermaßen in der Automechanika hat aufgehen lassen, weil eine – wie ursprünglich gedacht – zeitgleiche Veranstaltung mit der neuen „The Tire Cologne“ letztlich wohl doch nicht erfolgreich gewesen wäre, kann andererseits die Koelnmesse als Ausrichter der Konkurrenzmesse in zwei Jahren von einer „deutlich gewachsenen“ Teilnehmerliste an Ausstellern im Nachgang zu der im vergangenen Mai gestarteten „Wir-sind-dabei“-Kampagne berichten. „Unser strategischer Ansatz, die Reifenbranche international noch stärker aufzustellen und neue Wachstumspotenziale bei den Themen Kfz-Services und Onlinehandel aufzuzeigen, greift. Zahlreiche marktrelevante Unternehmen haben sich bereits heute für den Standort Köln und ‚The Tire Cologne’ entschieden. Zusagen von Goodyear Dunlop, Michelin und Pirelli liegen schon länger vor, jüngst ist auch die Anmeldung von Continental eingegangen“, freut sich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. Nahezu alle bedeutenden Key Player hätten sich schon fest für die Veranstaltung vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 angemeldet und über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gebucht, heißt es. cm

Maximalrabatt auf „Tire-Cologne“-Standflächen nur noch bis Jahresende

,
Koelnmesse Tire Cologne Logo

Wer es Unternehmen wie Alcar, Autec, Bohnenkamp, BKT, Brock Alloy Wheels, Goodyear Dunlop und Michelin bzw. ihren Handelskonzepten Euromaster und GDHS, Heuver, Kraiburg, Kumho, Maxam, Nexen, Obo Banden, Pirelli, Point S, Schrader, Techking, Tyre1/Reiff, Tyre24/Saitow AG, Tyremotive und Yokohama, die samt und sonders ihre Teilnahme dort bereits zugesagt haben, gleichtun und bei der 2018 erstmals […]

Martin West von Sailun Jinyu (Europe) wird auch Maxam-Tire-Chef

West Martin tb

Maxam Tire International und Sailun Jinyu (Europe) rücken personell eng zusammen. Einem Bericht unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories zufolge hat Sailun-Europachef Martin West nun auch die Funktion des Global Managing Director für den bisher in Luxemburg ansässigen OTR-Reifenspezialisten Maxam übernommen. Wests Aufgabenbereich dabei: Führung der zusammenrückenden Vertriebs-, Marketing- und F&E-Teams; Sailun Europe betreibt am […]