Beiträge

Sentury Tire nimmt Reifenfabrik in Marokko in Betrieb

Sentury Marokko tb

Gut ein Jahr nach dem Beginn der Bauarbeiten hat Sentury Tire kürzlich seine Reifenfabrik in Marokko – die erste überhaupt in dem nordafrikanischen Land – eingeweiht. Wie der aus China stammende Hersteller dazu nun mitteilt, seien am 30. September im Beisein von Chairman Qin Long die ersten 17 und 18 Zoll großen Pkw-Reifen aus der […]

Sentury-Tire-Werk in Spanien weiterhin „im Genehmigungsprozess“

Sentury Marokko tb 1030x773 1

Bekanntlich baut der chinesische Hersteller Sentury Tire nahezu zeitgleich zwei Reifenfabriken in bzw. für Europa: eine in Spanien, eine weitere in Marokko. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories jetzt online auf Tyrepress.com berichtet, wolle Sentury Tire jetzt eigentlich für das Spanien-Werk vorgesehene und bereits bereitgestellte Finanzierungsmittel in Höhe von 2,8 Milliarden Yuan (361 Millionen […]

Aluminiumräder aus Marokko: Europäische Kommission leitet Antisubventionsverfahren ein

Hafen klein

Die Europäische Kommission hat die Einleitung eines Antisubventionsverfahrens betreffend der Einfuhren bestimmter Aluminiumräder mit dem Ursprung aus Marokko eingeleitet. Dies wurde jetzt im Amtsblatt der EU veröffentlicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bauarbeiten zum neuen Sentury-Tire-Werk in Marokko beginnen

Sentury Marokko tb

Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass Qingdao Sentury Tire eine Reifenfabrik in Marokko bauen will. Am vergangenen Sonnabend nun hat der chinesische Reifenhersteller dazu mit den Bauarbeiten in der Nähe der nordmarokkanischen Hafenstadt Tanger begonnen, wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet. Anfang dieser Woche dann habe der Hersteller […]

Antidumpingzölle für Aluminiumräder aus Marokko erhöht

,
Containerschiff klein

Die endgültigen Strafzölle gegen Einfuhren von Kraftfahrzeugrädern aus Aluminium mit Ursprung in Marokko in die Europäische Union sind nun festgelegt. Im Amtsblatt der Europäischen Union vom 11. Januar wurden sie veröffentlicht. Demnach werden ab sofort für fünf Jahre die aus dem afrikanischen Land eingeführten Räder mit einem Antidumpingzoll von 17,5 Prozent belegt. Für die vom […]

Sentury Tire will nun auch ein neues Werk in Marokko bauen

,
Sentury Marokko tb

Qingdao Sentury Tire plant offenbar nicht nur die Errichtung einer Consumer-Reifenfabrik in Spanien. Wie der chinesische Hersteller jetzt in einer Börsenmitteilung schreibt, befinde sich zeitgleich auch eine Reifenfabrik in Marokko in Planung. Wie es dazu heißt, werde die Fabrik 296,78 Millionen US-Dollar kosten und soll eine Jahresproduktion von sechs Millionen High-Performance-Pkw- und LLkw-Radialreifen bieten; im ersten Jahr werde der Output indes ‚nur‘ 3,6 Millionen Reifen umfassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Antidumpingzölle für Aluminiumräder aus Marokko könnten erhöht werden

,
Hamburger hafen klein

Die Europäische Kommission hatte im November 2021 ein Antidumpingverfahren gegen Marokko eingeleitet und mit Wirkung vom 16. Juli 2022 vorläufige Antidumpingmaßnahmen für Aluminiumräder mit Ursprung in Marokko eingeführt. Auf alle Produkte gilt ein vorläufiger Antidumpingzoll von 16,5 Prozent. Ab Anfang nächsten Jahres könnte dieser erhöht werden. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Export einer der Andrés-Wachstumstreiber – Großhändler bei „Tire Cologne“ dabei

, , ,
Der 16 Mitarbeiter starken internationalen Abteilung innerhalb des Unternehmens schreibt es die Grupo Andrés zu, bei dem spanischen Reifengroßhändler für „einen großen Schub“ hinsichtlich dessen Exportgeschäftes mit Kunden im mehr als 30 Ländern weltweit gesorgt zu haben (Bild: Grupp Andrés)

Hatte die Grupo Andrés ungeachtet der Auswirkungen der Corona-Pandemie für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzanstieg auf 219 Millionen Euro berichten können und in diesem Zusammenhang unter anderem auf die dabei eine Rolle spielende B2B-Plattform des Anbieters verwiesen, nennt der spanische Reifengroßhändler nun noch einen weiteren aus seiner Sicht maßgeblichen Faktor: das Exportgeschäft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusammenschluss von Millbrook und UTAC CERAM

,
UTAC CERAM und Millbrook bzw. die Mutter von Test World Oy haben ihre Kräfte gebündelt, um ihren Kunden ein breiteres Spektrum rund um Reifen-/Fahrzeugtests und Homologierungen aus einer Hand bieten zu können (Bild: UTAC CERAM Millbrook)

Das französische Unternehmen UTAC CERAM sowie die britische Millbrook Proving Ground Ltd. und damit die Mutter des Anbieters von Reifen- und Fahrzeugtest- und Homologierungseinrichtungen Test World Oy (Ivalo/Finnland) haben fusioniert. Insofern bündele man seine Kräfte und formiere eine marktführende Gruppe in Sachen Fahrzeug-/Reifentests, heißt es dazu. Von diesem Zusammenschluss würden die Kunden beider Unternehmen von […]

Dicastal weiht zweites Werk in Marokko ein

Dicastal klein

Ende Dezember 2020 hat der Räderhersteller Citic Dicastal sein zweites Werk in Marokko offiziell eingeweiht. Genauer gesagt in Kenitra. Die Produktion war bereits im November 2019 gestartet. Mit einer Investition von 350 Millionen Euro will das chinesische Unternehmen seine Kapazität in Marokko auf sechs Millionen Räder verdoppeln. Insgesamt sollen hier 1.250 Arbeitsplätze entstehen. Laut lokalen […]