Beiträge

Partnerschaft zwischen Anyline und Fleetback vereinbart

, , ,
Je mehr man über die Reifen der eigenen Kunden weiß, desto genauer kann laut Anyline vorhergesagt werden, wann sie ihre Reifen ersetzen müssen (Bild: Anyline)

Das auf die Erfassung und Auswertung von Reifendaten spezialisierte österreichische Unternehmen Anyline ist eine Partnerschaft mit Fleetback eingegangen. Der luxemburgische Anbieter von Digitalisierungslösungen für Autohändler wird im Rahmen dessen die mobile Datenerfassungssoftware der Österreicher in seine After-Sales-Lösung integrieren. Fleetback-Kunden können insofern die Informationen auf der Seitenwand von Reifen einlesen (Größe, Marke, DOT etc.) genauso wie deren Profiltiefe messen durch einfaches Einscannen mit einer Smartphone-Kamera. Ziel des Ganzen sei, das Fleetback nutzende Betriebe Reifeninspektionen besser in ihren aktuellen Arbeitsablauf einbinden und auf einen Blick erkennen können, ob und welche Reifenservices bis hin zu einer Neubereifung sie ihren Kunden im Sinne einer vorausschauenden Wartung anbieten/empfehlen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster T.I.R.E. Summit rückt Potenziale im Reifenmanagement in den Fokus

, ,
T.I.R.E. Summit Anlyline tb

Am 13. Juni findet im Wiener Veranstaltungszentrum Meta-Stadt der erste T.I.R.E. Summit statt, zu dem der österreichische Anbieter von KI-gestützter mobiler Datenerfassung und Data Insights Anyline als dessen Hauptsponsor einlädt. „Der T.I.R.E. Summit ist eine einzigartige internationale Veranstaltung, die zentrale Aspekte des Reifen-Business entlang seiner Wertschöpfungskette beleuchtet und Chancen aufzeigt, die neue Technologien bieten können“, […]

KI-gestützte Datenplattform „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“

, , ,
Selbst wenn dies ein Extrembeispiel sein mag: Laut Anyline sollen 27 Prozent der Reifen auf den Straßen so stark abgenutzt sein, dass sie den Straßenverkehr gefährden (Bild: Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden)

Unter dem Namen „Insights“ hat der Datenspezialist Anyline bei der SEMA-Show in Las Vegas eine Plattform vorgestellt, die laut dem Unternehmen gestützt auf Künstliche Intelligenz (KI) „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“. Damit erweitert der Anbieter aus Österreich sein bestehendes Portfolio an Lösungen rund um die Erfassung von Fahrzeug- und Reifendaten, zu denen unter anderem Scanner für die Reifenflanken (zur Erfassung der Dimension, DOT-Nummer etc.) oder auch zur Bestimmung der Profiltiefe zählen. Die neue Plattform wird als Weiterentwicklung dessen beschrieben, gestatte sie nun doch auch eine Analyse von Fahrzeug- und Reifendaten und liefere damit Automobildienstleistern, Händlern, Werkstätten und Flottenmanager verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Anyline-Reifenflankenscanner soll Onlinehandel revolutionieren

Anyline Reifenflankenscanner tb

Anyline stellt seinen neuen Reifenflankenscanner vor, der alle Informationen der Reifenseitenwand mit einem einzigen Foto erfassen soll. Diese Scanlösung werde „den Onlinereifenhandel revolutionieren“, der in seiner Entwicklung unter anderem wegen des „mangelnden Wissens der Kunden über ihre Reifen“ hinter der in anderen E-Commerce-Sparten zurückgefallen sei, so das in Österreich ansässige Unternehmen in einer Mitteilung. Außerdem werde der neue Reifenflankenscanner Unternehmen im Automotive Aftermarket dabei unterstützen, „die Reifendaten für die Bestandsverwaltung und Lagerhaltung schnell zu identifizieren, zu tracken und zu dokumentieren“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Petra Preining jetzt erste Vorsitzende im Anyline-Board

Anyline Petra Preining tb

Anyline hat Petra Preining zur ersten Vorsitzenden des Boards ernannt. Petra Preining wird das Board leiten „und als unabhängige Vorsitzende sicherstellen, dass Anyline seine starke, zukunftssichere Strategie verfolgt und weiter ausbaut, um das Unternehmen weiter wachsen zu lassen“, wie es dazu in einer Mitteilung der in Wien ansässigen Gesellschaft heißt. „Anyline befindet sich in einer aufregenden Phase seiner Entwicklung mit einem etablierten Kundenstamm und einem einzigartigen Fokus, der Unternehmen allen voran im Automotive Aftermarket und Energy & Utilities einen Mehrwert bietet“, sagt Petra Preining, Vorsitzende von Anyline. „Es ist mir eine Ehre, das Board eines so innovativen österreichischen Technologieunternehmens zu leiten, das mit seinen Lösungen für mobilen Datenerfassung und Daten Insights weltweit etwas bewirkt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Reifenprofilscanner erweitert das Anyline-Portfolio

, ,
Anyline bringt den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start, für den Flotten-/Werkstattverantwortliche lediglich ein mit Kamera ausgestattetes gängiges Smartphone oder Mobilgerät benötigen (Bild: Anyline GmbH)

Gehörten mit Blick auf Pkw bisher schon mobile Lösungen zum Ermitteln der am Fahrzeug montierten Reifengröße, der DOT-Nummer oder zum Scannen der Profiltiefe zum Angebot der in Österreichs Hauptstadt Wien beheimateten Anyline GmbH, so hat das Unternehmen sein Portfolio nun noch erweitert. Denn der Anbieter, der sich eigenen Worten zufolge auf die Vernetzung realer Daten mittels digitaler Systeme auf Grundlage mobiler und auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützter Datenerfassung spezialisiert hat, bringt aktuell den – wie er sagt – „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start. Wie die vorherigen Lösungen auch, soll sich das Ganze mit der Kamera gängiger Smartphones oder Mobilgeräte bedienen lassen, sodass Flotten- und Werkstattverantwortliche in der Lage seien, auf simple Weise die Leistung und Langlebigkeit der Reifen zu verbessern, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und die Dauer von Fahrzeuginspektionen zu reduzieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenprofilscanner fürs Smartphone

, , , ,
Anyline strebt die Anwendung seiner mobilen Messtechnologie in weiteren Branchen an, zumal die zugrunde liegende Technologie zur Messung von Formen und Abständen mit einer Genauigkeit von 0,1 Millimetern „unbegrenzte Möglichkeiten“ eröffne (Bild: Anyline)

Die österreichische Anyline GmbH hat wie angekündigt die Funktionalität ihrer Reifenscannerlösung erweitert. Konnte damit bisher mittels Texterkennung die Dimension oder auch DOT-Nummer eines Reifens aus den Angaben auf dessen Seitenwand ausgelesen werden, so ist nach Angaben des Unternehmens nunmehr auch eine Bestimmung der Reifenprofiltiefe mittels Mobilgeräten wie etwa einem mit Kamera ausgestatteten Smartphone möglich. Basis des Ganzen bildet demnach eine als innovativ beschriebene Software, welche mittels künstlicher Intelligenz die Reifenprofiltiefe errechnen können soll, wenn der Anwender die Kamera auf die zu vermessende Reifenlauffläche richtet. Dazu werde ein 3D-Modell des Profils erstellt, das dann als Grundlage für die digitale Messung diene, sagen dii Österreicher. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anyline und Discount Tire bringen einen DOT-Scanner in den Markt

, , ,
Dank der Anyline-Software zum Scannen der Reifen-DOTs soll mit dem Zebra-TC75x-Mobilcomputer die Reifenidentifikationsnummer auf der Seitenwand erfasst werden können, um Alter und Herstellungsort des Profils zu bestimmen (Bild: Anyline)

Die Anyline GmbH – ein in Wien ansässiger Softwareanbieter – hat den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifen-DOT-Scanner für mobile Geräte“ auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen weiter berichtet, hat man mit dieser Technologie den US-Reifenhändler Discount Tire überzeugen können, der die Lösung demnach nun in beinahe 1.100 Filialen in den Vereinigten Staaten einführen will. Die Scan-Technologie wird den Österreichern zufolge zusammen mit einem Profiltiefenlesegerät von Zebra Technologies eingesetzt, damit Reifenprüfungen zugleich noch effizienter und sicherer durchgeführt werden können. „Vom Einzelhandel über das Fuhrparkmanagement bis hin zur Logistik weiß jedes Unternehmen, das Reifen handhabt, wie schwierig es ist, die DOT-Nummern von Reifen genau zu erfassen“, sagt Lukas Kinigadner, CEO und Mitgründer von Anyline. „Diese Innovation automatisiert den Prozess und ermöglicht es den Mitarbeitern, die Daten einfach in Echtzeit von den Reifen zu scannen“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen