Bei der Rallye Dakar musste das auf Goodyear-Reifen vertrauende Team des Niederländers Gerard De Rooy in der Lkw-Wertung der Rallye Dakar zwar zwei von Conti ausgerüsteten Fahrzeugen den Vortritt lassen. Nichtsdestoweniger freut man sich bei Goodyear aber natürlich darüber, dass sein niederländischer Partner mit einem seiner insgesamt drei Iveco Powerstar 4×4 bzw. auf dem „Offroad ORD“ des Reifenherstellers hinter den beiden russischen Sieger-Trucks von Kamaz als Dritter aufs Podium fahren konnte. Bei den Renn-Trucks waren die Goodyear-Reifen demnach in der Größe 375/90 R22.5 montiert ebenso wie bei den Werkstattwagen des De-Rooy-Teams, während bei den anderen Servicefahrzeugen der Niederländer an der Lenkachse Goodyears für den Mixed Service ausgelegtes Modell „Omnitrac MSS II“ zum Einsatz kam und an der Antriebsachse der „Omnitrac MSD II“ – jeweils in der Größe 315/80 R22.5. „Die widrigen Wetterbedingungen mit tiefem Schlamm und Straßen, die einfach davongespült wurden, haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der richtige Reifen bei diesem Rennen ist“, so Benjamin Willot, Director Marketing Commercial Tires bei Goodyear mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Goodyear-Dakar-Bilanz-Lkw-Wertung.jpg435560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-01 11:41:332017-02-01 11:41:33Team de Rooy wird auf Goodyear Dritter der Dakar-Lkw-Wertung
Nina Grigoleit übernimmt zum 1. Februar 2017 erneut die Verantwortung als Pressesprecherin Nutzfahrzeugreifen und „Guide Michelin“ für Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Position leitet sie die Pressearbeit für Reifen von Lkw, Agrar- und Erdbewegungsmaschinen in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Darüber hinaus ist sie für die Kommunikation der deutschen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Michelin-Grigoleit_Nina-klein.jpg900600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-02-01 10:11:432017-02-01 10:13:30Nina Grigoleit ist erneut Pressesprecherin bei Michelin
Passend zu den bereits für die Lenk- bzw. Antriebsachse verfügbaren Lkw-Reifen für den Ganzjahreseinsatz erweitert Hankook seine „SmartFlex“-Produktfamilie über die Modelle „AH31“ respektive „DH31“ hinaus demnächst noch um eine Variante für Trailer. Der „SmartFlex TH31“ soll im Rahmen der Commercial Vehicle Show vom 25. bis zum 27. April in Birmingham (Großbritannien) einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt […]
Drei Stunden Sperrung der rechten Fahrspur und mehr als 50.000 Euro Schaden an 17 Autos forderte ein geplatzer Lastwagen-Reifen. Auf der Autobahn 6 zwischen Bad Rappenau und Heilbronn-Untereisesheim war laut verschiedenen Medienberichten der Reifen eines Aufliegers bei voller Fahrt geplatzt. Die Reifenteile hätten sich über 250 Meter auf der Autobahn verteilt. cs
Aus Sicht des Transportunternehmers Josef Schmalhofer, der unter anderem Futtermittel im Siloverkehr zu vielen Bergbauern auf Almen in Oberbayern transportiert, hat sich die Montage von Goodyear-Lkw-Reifen des Typs „Ultra Grip Max D“ an zweien seiner Fahrzeuge gelohnt. Eingesetzt in der Größe 315/70 R22.5 auf einer Volvo-4×2- sowie in 315/80 R22.5 auf einer Volvo-4×2-Zugmaschine, mit denen […]
Kumho hat seit 1. Januar einen neuen Sales Manager für Lkw-Reifen. Hartwig Derscheid kann auf langjähre Erfahrungen im Lkw-Bereich zurückblicken. Er hat bei Bridgestone gearbeitet und im Handel bei Gummi Mayer, Vergölst und zuletzt bei Reifen Müller in Wiesbaden. Hartwig Derscheid soll jetzt für Kumho das Geschäft in Deutschland weiterentwickeln und das Vertriebsnetz ausbauen. cs
Reifendiebe haben in Wörth an der Donau zugeschlagen. Wie es dazu in der Lokalpresse heißt, haben bisher unbekannte Täter in der Nacht auf Montag an fünf geparkten Lkw-Zugmaschinen insgesamt neun Räder von den Vorderachsen sowie zwei Ersatzräder demontiert. Bei dem Diebstahl im Gewerbegebiet Im Haslet entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 14.000 Euro. Der oder […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-01-26 09:35:002017-01-26 10:40:24Reifendiebe in Wörth an der Donau unterwegs: 14.000 Euro Schaden
Nachdem unlängst schon der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein vorläufiges Fazit des Reifenersatzgeschäftes 2016 bzw. der letztjährigen Absatzentwicklung in den einzelnen Produktsegmenten gezogen hat, liegt jetzt auch das aktuelle sogenannte Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) einschließlich des Monats Dezember vor. Die Zahlen bestätigen im Wesentlichen die Einschätzung des BRV, wonach der Reifenhandel 2016 erneut weniger Reifen in Richtung Verbraucher vermarkten konnte als ein Jahr zuvor. Doch selbst wenn die im Markt abgesetzten Stückzahlen nicht gewachsen sind, so kann von dramatischen Rückgängen dennoch nicht die Rede sein. Es scheint vielmehr, als sei mittlerweile so etwas wie eine Talsohle erreicht. Und von dort sollte es eigentlich ja wieder aufwärtsgehen können. Vor diesem Hintergrund verwundern die jüngsten Ergebnisse des sogenannten BRV-Branchenbarometers TIX (Tire Index) nicht allzu sehr. Nach der in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres erfolgten Erhebung, die Aufschluss über den Zufriedenheitsgrad des Reifenfachhandels mit dem Geschäftsjahr 2016 geben soll und wie gewohnt von der BBE Automotive GmbH durchgeführt worden ist, wird die aktuelle Stimmung in der Branche demnach als „ordentlich“ beschrieben. christian.marx@reifenpresse.de
Nach einer ziemlichen Hängepartie diesbezüglich und einer langen Zeit mit reichlich Fragezeichen dahinter können sich Fuhrparkbetreiber 2017 nun doch die Anschaffung runderneuerter Lkw-Reifen gemäß des sogenannten De-minimis-Programmes vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) bezuschussen lassen. Da die Förderung zudem ausgeweitet wurde, geht der Internetreifenhändler Delticom von einer steigenden Nachfrage nach Runderneuerten aus. Ist deren Absatz für Nfz im Sell-out nach der aktuellsten WdK-Statistik unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung vor allem des Reifenfachhandels um rund 13 Prozent gegenüber 2015 zurückgeblieben und schätzt der BRV unter Einbeziehung sämtlicher Vertriebskanäle das Minus in seiner vorläufigen Bilanz für 2016 auf immerhin noch knapp sechs Prozent, so hat sich das Unternehmen jedenfalls auf nun wieder anziehende Verkaufszahlen vorbereitet. Über seinen B2B-Onlineshop unter www.autoreifenonline.de bietet die Delticom AG ihren Geschäftskunden schon seit einigen Jahren kalt- genauso wie heißrunderneuerte Lkw-Reifen an. Darüber hinaus sollen Käufer zudem aber auch bei diversen von ihm im Nfz-Reifengeschäft angebotenen (Haus-)Marken von „den eingespielten Vertriebsstrukturen und der starken Marktposition des Onlinereifenhändlers“ profitieren können. Dabei scheut man zugleich offenbar nicht, Flottenbetreiber direkt als Kunden zu umwerben. „Gerade für Betriebe mit kleinen Fuhrparks, für die Mengengeschäfte keine Option sind, ist der Kauf auf Autoreifenonline eine clevere Alternative. Aber auch größere Stückzahlen sind natürlich möglich“, rät Guido Bracht, Sales Manager Truck & Commercial Tires EU bei der Delticom AG, interessierten (Transport-)Unternehmen, sich im Falle des Falles mit dem Internetreifenhändler in Verbindung zu setzen. christian.marx@reifenpresse.de
Die Interstate Tire & Rubber Co. geht mit einer neuen Produktlinie an Lkw-Reifen an den Start. Das „SR558” genannte Profil ist demnach bereits die zweite Produktgeneration für den On-/Offroadeinsatz selbst unter schwierigsten Bedingungen wie etwa auf Baustellen oder in der Abfallwirtschaft, die aber auch auf der Straße eine gute Figur mache. Der Reifen trägt demnach […]