Beiträge

Laufflächenausbrüche: Goodyear ruft fast 16.800 Dunlop-Reifen in den USA zurück

In den Vereinigten Staaten ruft die Goodyear Tire & Rubber Company beinahe 16.800 Reifen des Typs „SP 50” ihrer Marke Dunlop zurück. Betroffen davon sind zwischen dem 2. Dezember 2012 und dem 1. Februar 2014 produzierte Modelle in der Dimension P205/70 R15 95T. Bei ihnen könne es zu Ausbrüchen im Bereich der Lauffläche kommen, wenn […]

Jetzt herrscht Klarheit: Dunlops neuer „Elite 4“ auch im deutschen Markt erhältlich

Dunlop Elite 4

Als Dunlops neuer Motorradreifen „Elite 4“ für Touring-Bikes und Cruiser Mitte des Jahres offiziell das Licht der Welt erblickte, war zunächst noch nicht klar, ob das Modell außer im nordamerikanischen auch im hiesigen Markt erhältlich sein würde. Mittlerweile herrscht allerdings Klarheit: Er ist hierzulande nunmehr in sechs Vorderrad- und vier Hinterraddimensionen erhältlich – darunter in jeweils einer der Größen mit Radialkarkasse. „Damit bietet er sich als ideale Bereifung für zahlreiche Bikes an von schweren Reisemaschinen wie einer Honda Gold Wing GL 1800, einer Indian Roadmaster oder einer Victory Vision Tour bis hin zu leichteren Cruisern und Custombikes wie einer Indian Scout oder einer Harley Sportster 1200 Custom“, so der Anbieter. In diesem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass der Neue seinen Vorgänger „Elite 3“ in Sachen Laufleistung um fünf Prozent übertreffe. Montiert am Vorderrad in der Größe 130/70 R18 und am Hinterrad in 180/60 R16 soll der „Elite 4“ im März dieses Jahres auf einer Honda Gold Wing GL 1800 (Modelljahr 2007) Dunlop zufolge eine Laufleistung von bis zu 24.000 Kilometern erreicht haben. Ungeachtet dessen lasse der Reifen gleichwohl „weder erstklassigen Nassgrip noch leichtes Handling missen“, heißt es weiter. cm

Mittendrin wechselt Aston Martin Racing von Dunlop zurück zu Michelin

, , ,
Dunlop Aston Martin Racing Startnummer 98

Obwohl durchaus nicht unerfolgreich unterwegs, wechselt der in der „Am“-Unterkategorie des GTE-Klassements der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft startende Vantage GTE von Aston Martin Racing (Startnummer: 98) nach Informationen der Motorsportwebsite Sportscar365 für den verbleibenden Rest der Saison zurück auf Michelin-Bereifung. Eigentlicher Partner des Werksrennstalls in beiden Kategorien der GTE-Klasse –also auch in der „Pro“-Wertung – ist in diesem Jahr jedoch Dunlop. Da für die „Am“-Fahrzeuge aber vorgeschrieben sei, mit Reifen aus dem Vorjahr anzutreten, wird seitens Sportscar365 als Grund für die Rolle rückwärts zurück zu Michelin vermutet, dass sich das Team mit dem Fahrertrio Pedro Lamy, Mathias Lauda und Paul Dalla Lana offenbar bessere Chancen auf einen Sieg bei der knappen Titelentscheidung an der Spitze verspricht. Als generelle Abkehr von der Partnerschaft mit Dunlop sollte dies jedoch nicht aufgefasst werden, heißt es weiter. cm

Llkw-Ganzjahresreifen Maxxis „MA-LAS“ in zusätzlichen Größen verfügbar

,
Maxxis Winter und Ganzjahresreifen

In Form des Llkw-Profils „MA-W2“ seiner Marke Maxxis hat Cheng Shin nicht nur einen für das Transportgewerbe und Auslieferungsfahrzeuge von Paket- bzw. Kurierdienstleistern gedachten Spezialisten für die Wintersaison in seinem Lieferprogramm. Als Alternative zu diesem Winterreifen, der zum Saisonstart in inzwischen bereits 31 Dimensionen verfügbar sein soll und dem „hervorragende Traktion auf Eis und Schnee“ attestiert wird, kann der taiwanesische Hersteller mit dem „MA-LAS“ auch einen Llkw-Ganzjahresreifen anbieten. Zur bevorstehenden Umrüstsaison 2016/2017 ist dessen Dimensionsportfolio zudem um drei weitere auf jetzt insgesamt 25 Größen ausgebaut worden. Bei der Lauffläche des Allrounders für alle Witterungen habe man auf neueste Silica-Mischungtechnologie gesetzt, so der Anbieter. cm

Geschwindigkeitsrekord auf Goodyear-Lkw-Reifen

, ,
Goodyear Reifen für Lkw Geschwindigkeitsrekord

So wie 2012 bei dem „The Mean Green“ ist Goodyear aktuell an zwei Geschwindigkeitsrekorden beteiligt, die Volvo Trucks mit einem diesmal „The Iron Knight“ genannten Lkw eingefahren hat. Denn beim Setzen neuer Bestmarken auf der 1.000-Meter-Distanz mit stehendem Start, die nun bei 21,29 Sekunden entsprechend einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 169,09 km/h liegt, und ebenfalls aus dem Stand heraus gefahrenen 500 Metern (13,71 Sekunden bzw. 131,29 km/h) waren an dem Viereinhalbtonner speziell entwickelte Nutzfahrzeugreifen von Goodyear montiert. „Dass mit unseren Reifen neue Weltrekorde aufgestellt werden, unterstreicht ein weiteres Mal unsere Technologieführerschaft in diesem Bereich“, meint Christian Fischer, seit Kurzem Director Marketing Commercial Tires mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. Die Reifen basieren demnach auf den Lkw-Rennreifen, die Goodyear für alle Fahrzeuge bei der Truck-Racing-Europameisterschaft der FIA (Federation Internationale de l’Automobile) liefert, sind auf gängigen Nutzfahrzeugkarkassen der Marke gebaut, verfügen aber über speziell entwickelte Laufflächenmischungen und Profile. cm

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

Schon über zehn Millionen Adidas-Schuhpaare mit Conti-Sohle verkauft

, ,
Conti Adidas Laufschuhkooperation

Nach dem Beginn ihrer Zusammenarbeit 2007 haben Continental und Adidas zunächst rund drei Jahre in das gemeinsame Projekt investiert, bis 2009 dann der erste Prototyp eines Laufschuhs des Sportartikelherstellers zum Einsatz kam, bei dessen Sohle auf die Mischungstechnologie des deutschen Reifenherstellers bzw. Automobilzulieferers zurückgegriffen wurde. Seither haben nicht nur Sportler aus aller Welt so manchen Erfolg auf […]

C2G und Conti entwickeln Fahrradreifen „Grand Prix Urban“ gemeinsam

,

Die Berliner C2G-Engineering GmbH, die Fahrräder unter ihrem Markennamen Schindelhauer Bikes herstellt und anbietet, hat in Zusammenarbeit mit Continental einen neuen Reifen entwickelt. Mit dem Modell namens „Grand Prix Urban“ habe man die „Lücke zwischen behäbigen Cityreifen und sportlichen Rennradreifen schließen“ wollen, heißt es vonseiten des Unternehmens. Insofern soll der Reifen eine gute Pannensicherheit mit […]

„Yardmaster-SDS“-Gabelstaplerreifen ergänzt ATGs Galaxy-Portfolio

,
ATG Galaxy Yardmaster SDS

Die jetzt zu Yokohama gehörende Alliance Tire Group (ATG) erweitert ihr Lieferprogramm an Reifen der Marke Galaxy mit dem für den Gabelstaplereinsatz konzipierten „Yardmaster SDS“. Das Modell soll sich durch zahlreiche Weiterentwicklungen auszeichnen und speziell für Lagerarbeiten, alle möglichen Be- und Entladearbeiten, den Werkstattbetrieb sowie für Einsätze in Häfen und auf Höfen entwickelt worden sein. „Ganz gleich, ob es sich um glatte Betonflächen handelt, die maximale Stabilität erfordern, beschädigte Betonböden oder befestigte Flächen in Verbindung mit metallischen Laderampen, bei denen hervorragende Griffigkeit gefragt ist, scheuernde geteerte Flächen, die nach verschleißarmen Funktionen verlangen oder enge Gänge in Lagern, die an den Reifenseitenwänden reiben können – der ‚Yardmaster’ wurde speziell für solche anspruchsvollen Arbeitsumgebungen konzipiert“, verspricht der Anbieter. Das als Vollgummireifen für Extremanwendungen (Severe Duty Solid, SDS) ausgeführte Produkt schließe die Möglichkeit von Maschinenausfällen aufgrund von Reifenpannen praktisch aus und sorge so für maximale Laufzeiten, heißt es weiter. cm

Rund 85 Prozent des IDM-Starterfeldes vertraut auf Pirelli-Reifen

, ,
Pirelli zur IDM Halbzeit 8

Zur Halbzeit der diesjährigen Saison der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) kann Pirelli eine positive Zwischenbilanz ziehen. Denn in allen Soloklassen führen Fahrer, die auf Reifen der italienischen Marke vertrauen, jeweils die Gesamtwertung an. Allzu überraschend ist dies allerdings nicht, wenn man weiß, dass nur ein recht geringer Anteil überhaupt auf Produkten anderer Hersteller an den […]

Formel-1-Reifen für die Saison 2017 werfen ihren Schatten voraus

,

Am 1. und 2. August wird Pirelli erstmals Tests mit den neuen, breiteren Formel-1-Reifen für die Saison 2017 durchführen. Die zweitägige Session auf dem italienischen Rennkurs Fiorano ist einer von insgesamt zehn von der FIA dafür genehmigten Termine auf verschiedenen Strecken mit jeweils unterschiedlichen Teams und Reifengattungen (Slicks/Regenreifen). Die Tests ziehen sich demnach bis Ende […]