Die seit 1995 zum Goodyear-Konzern gehörende polnische Marke Dębica hat über die bereits erhältlichen Modelle „Frigo 2“ und „Frigo HP2“ hinaus mit dem „Frigo SUV 2“ nun ein neues Profil speziell für den als wachstumsstark beschriebenen SUV-Markt eingeführt. Seit Mitte des Jahres ist das Modell demnach bereits in der Dimension 235/65 R17 108H XL verfügbar, […]
Das Geheimnis ist gelüftet: Nachdem Avon Tyres zur dieser Tage in Köln laufenden Motorrad- und Rollermesse Intermot einen neuen Reifen für das Custom-Segment angekündigt hatte, gibt es nun mehr in dieser Sache zu berichten. So hört der Neue auf den Namen „Cobra Chrome“. Er ersetzt demnach das Modell „Cobra“ in der Produktpalette der zu Cooper Tires gehörenden Marke und soll dieses unter anderem bei der Laufleistung und der Dimensionsauswahl übertreffen. Zugleich wird ihm ein starkes Design attestiert. Zumal es passend zum Namensteil „Cobra“ an die Haut der gleichnamigen Schlange erinnert in Kombination mit einem erhabenen Logo in Form eines Cobra-Kopfes an der Reifenflanke. „Seit 1911 baut Avon Motorradreifen. Die Marke ist bekannt für ausgezeichnete, in Großbritannien speziell für Motorradfahrer gebaute Produkte. Mit unseren populären Modellen ‚Venom‘ und ‚Cobra‘ haben wir uns in der Custombike-Szene und im Cruisersegment einen guten Namen gemacht. Nun wollen wir ein neues Kapitel in unserer langen Markengeschichte mit der Einführung des ‚Cobra Chrome‘ aufschlagen. Höchste Sicherheit, große Fahrfreude und individuelle Optik machen den ‚Cobra Chrome‘ zur ersten Wahl im Segment“, so Doug Ross, Leiter Verkauf Motorradreifen weltweit bei Avon Tyres, anlässlich der Weltpremiere des Reifens bei der Messe in Köln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mitas – Teil der Trelleborg Gruppe – erweitert seine „Terra-Force-R“-Motorradreifenserie um zusätzliche Größen. Zu den bisher schon verfügbaren Dimensionen sollen sich im November noch die Größen 120/70 ZR19 60W und 170/60 ZR17 72W als Vorder- bzw. Hinterradbereifung speziell für große Adventure-Motorräder gesellen. Die 170er Ausführung zeichne sich dabei durch eine vollständig neue Technologie aus, die Mitas mit MCTT (Multi Compound Tread Technology) bezeichnet und hinter der sich eine von anderen Herstellern her bekannte Mehrkomponentenlaufflächenmischung verbirgt. „Durch die Erweiterung der ‚Terra-Force-R‘-Serie können wir mehr straßenorientierte Reifenprofile für das wachsende Segment der großen Adventure-Motorräder anbieten”, so Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin Motorradreifen/Schläuche bei Mitas. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Mitas-Terra-Force-R.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-01 14:31:412018-10-01 14:31:41Zusätzliche „Terra-Force-R“-Dimensionen für große Adventure-Motorräder
Bridgestone ist einer der diesmal vergleichsweise wenigen Reifenhersteller unter den Ausstellern bei der Intermot in Köln und bringt zu der zweijährlichen internationalen Motorrad- und Rollermesse nicht weniger als gleich vier neue Produkte mit. „Auch im Motorradsegment verfolgt der Weltmarktführer das Ziel, stets die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Biker können sich daher im kommenden Jahr auf vier neue Premiummotorradreifen freuen“, heißt es bei dem Hersteller im Vorfeld der für kommende Woche angekündigten Enthüllung der neuen Profile. Zu denen zählt zuallererst der „Battlax Hypersport S22“ für Motorradfahrer, die mit ihrer Maschine besonders sportlich unterwegs sind. Als weitere Neuheit ist darüber hinaus das Modell „Battlax Adventurecross AX41“ angekündigt. Mit diesem Offroadreifen will Bridgestone den Anforderungen von Abenteurern gerecht werden. Abgesehen von diesen Beiden bringt Bridgestone noch den speziell für sogenannte Cafe Racer entwickelten „Battlax Adventurecross Scrambler AX41S“ mit nach Köln zu der Messe. Und last, but not least, komplettiert der „Battlecross E50“ das Neuheitenquartett des Reifenherstellers im Zweiradsegment. „Jahre der Forschung und sorgfältige Entwicklung“ hätten zu diesem für den Einsatz in allen Endurowettbewerben zugelassenen Reifen geführt, heißt es. cm
Bridgestone ist einer der diesmal vergleichsweise wenigen Reifenhersteller unter den Ausstellern bei der Motorrad- und Rollermesse in Köln
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Bridgestone-Intermot-1.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-28 11:30:042018-09-28 11:30:04Vier neue Bridgestone-Motorradreifen auf einen Streich
Mit dem „Ventus S1 Evo³“ hat Hankook einen – wie Andreas Pürschel, Key Development Engineering OE Development BMW Group & Porsche bei dem Reifenhersteller, es formuliert – „sportlichen Reifen in 17 bis 22 Zoll für Fahrzeuge angefangen beim A1 bis hin zum 911er“ vorgestellt. Konzipiert also für das UHP-Segment und für Geschwindigkeiten bis 300 km/h, […]
Mithilfe seiner SnapSkan-Stationen, die beim Überfahren automatisch einen digitalen Reifencheck durchführen können, hat Nokian Tyres den Zustand der Fahrzeugbereifung in den größten Städten seiner Heimat Finnland untersucht. Herausgekommen sein soll dabei wenig Erbauliches, zumal bei 13 Prozent der fast 200.000 dabei erfassten Pkw Sommerreifen in einem bedenklichen Zustand festgestellt worden sein sollen. Gemeint damit ist in erster Linie eine „gefährlich geringe Profiltiefe“. Dies beeinträchtige die Fahrsicherheit bei starken Regenfällen durch Aquaplaning, bekräftigt der Reifenhersteller seinen mit weiten Teilen der Branche übereinstimmenden Standpunkt im Gegensatz zu dem von Michelin, wo man überzeugt ist, Reifen können auch bis zum gesetzlichen Limit von 1,6 Millimetern noch sicher sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Nokian-SnapSkan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-19 11:50:522018-09-19 11:50:52Rund jeder achte Finne auf Sommerreifen in bedenklichem Zustand
Pirelli Deutschland investiert kontinuierlich in sein Reifenwerk in Breuberg/Odenwald, wobei eine neue Produktionshalle zu den jüngsten Projekten zählt. Das Richtfest für den Neubau hat die Geschäftsführung Mitte September im Beisein zahlreicher Gäste – darunter Breubergs Bürgermeister Jörg Springer – gefeiert. Demnach wird in dem rund 16 Meter hohen Gebäude mit einer Grundfläche von 900 Quadratmetern derzeit eine Produktionsanlage auf zwei Ebenen installiert, die zukünftig unter Einsatz hochtechnologischer Prozesse und innovativer Produktionsmaterialien Gummimischungen veredeln soll. „Die besondere Güte dieser Mischungen ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Pirelli-Premiumreifen, die höchste Anforderungen unserer Kunden aus der Automobilindustrie erfüllen“, erläutert Michael Wendt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH. „Insbesondere Nassgriff, Rollwiderstand, Geräuschemissionen sowie Laufleistung hängen entscheidend von den Eigenschaften einer Mischung ab“, wie er ergänzt. cm
In dem rund 16 Meter hohen Gebäudeneubau am Pirelli-Standort Breuberg wird derzeit eine moderne Produktionsanlage auf zwei Ebenen installiert, die zukünftig Gummimischungen veredeln soll
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Pirelli-Richtfest-in-Breuberg-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-19 11:29:322018-09-19 11:29:32Richtfest für Pirelli-Werkserweiterung in Breuberg
Wie viele Kilometer kann ein Elektromotorrad in 24 Stunden maximal zurücklegen? Dieser Frage ist die Zeitschrift Motorrad zusammen mit dem E-Bike-Hersteller Zero Motorcycles auf den Grund gegangen. Unter Aufsicht der Dekra wurde auf dem High-Speed-Oval von dessen Testcenter neben dem Lausitzring gleich auch ein neuer Weltrekord aufgestellt. Denn insgesamt wurden letztlich 1.316 Kilometer abgespult, nachdem […]
Nach dem Einstieg von Apollo Tyres ins Motorradreifengeschäft hat man eigenen Worten zufolge nun den ersten radialen Stahlgürtelmotorradreifen eines Herstellers aus Indien im dortigen Markt eingeführt. Passend dazu setzt das Unternehmen auf eine lautstarke Kampagne im Web, wobei die Produkteinführung zugleich noch mit entsprechender Fernseh- und Print-Werbung flankiert werden soll. Leitmotiv dabei ist, dass Biker […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Apollo-Tyres-Beast-Kampagne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-14 12:09:092018-09-14 12:09:09Großkampagne rund um Indiens ersten radialen Stahlgürtelmotorradreifen
Maxxis zieht ein positives Fazit nach der Produkteinführung seiner neuen für den Profirennsport konzipierten Quad- und ATV-Profile aus der „Razr“-Reihe. Speziell die Modelle „Razr Cross“, „Razr Plus“, „Razr XM“ und „Razr XC“ hätten sich in der Rennsportszene gut etabliert, heißt es. „Die neuen Modelle aus der ‚Razr‘-Familie decken im Profisport alle Anforderungen vom Profi-MX, Enduro und Short-Track bis hin zum Cross-Country und Motocross ab“, erklärt Danny Peters, Vertriebsleiter der Reifensparte Motorrad/ATV und Quad bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH. „Zudem werden bis auf den ‚Razr Cross‘ alle Reifen eine Straßenzulassung erhalten“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.