business

Beiträge

Neue Lkw- und Busreifen werden über Point S, Reifen Helm und Reifen Müller vertrieben

Laufenn Profile klein

Hankook führt ein neues Lkw- und Busreifen-Sortiment der Marke Laufenn auf dem deutschen Markt ein. Das Laufenn-Nutzfahrzeugreifen-Portfolio verfügt ab Marktstart über neun Profile in insgesamt 31 Dimensionen. Diese deckten den Großteil der Reifengrößen für den Waren- und Personentransport, sowie dem Baustelleneinsatz ab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Laufenn G Fit 4S: Hankook bringt neuen Ganzjahresreifen seiner Marke Laufenn auf den Markt

Laufenn Ganzjahresreifen klein

Hankook hat sein Reifenportfolio der Marke Laufenn um ein Ganzjahresprofil für Pkw und kleine bis mittelgroße SUVs erweitert. Die Ergänzung ist Teil von Hankooks kontinuierlicher globaler Expansion seiner Zweitmarke, die 2015 eingeführt wurde. Der Laufenn G Fit 4S wird zunächst auf dem europäischen Markt in gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll erhältlich sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook ergreift mit Laufenn-Lkw-Reifen „eine einmalige Chance“

, ,
Heywood Guy 2 tb

Hankook hat bekanntlich große Pläne mit der Einführung von Lkw- und Busreifen seiner Zweitmarke Laufenn. Nachdem der Hersteller diese im Frühsommer mit immerhin neun verschiedenen Profilen auf dem britischen Markt vorgestellt hat, wolle Hankook noch im Laufe dieses Jahres beschließen, welche Profile auch im restlichen Europa und damit in Deutschland an den Start gehen sollen. Dies hatte erst kürzlich Manfred Zoni, der als Sales Director Truck für den DACH-Markt (Deutschland, Österreich und Schweiz) zuständig ist, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal bestätigt, wie Sie in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special im September lesen konnten. In einem Interview mit unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES erläuterte nun Guy Heywood, bei Hankook als Marketing- und Strategiedirektor für die europäische Lkw- und Busreifensparte (TBR) verantwortlich, weitere Hintergründe der Markteinführung. Die neuen Laufenn-Reifen ermöglichten dem Hersteller „die Chance auf weiteres Wachstum“, so Heywood, der dabei außerdem gezielt von allgemeinen Markttrends profitieren will, und zwar auch für die Marke Hankook.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jünsten Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook treibt Zwei-Marken-Strategie voran

Hankook Laufenn tb

Nachdem Hankook gestern deutlich positive Quartalszahlen veröffentlicht hat, stellt Hankook Tire Europe diese heute nun noch einmal in einen breiten Kontext. Danach werde die positive Entwicklung bei Hankook vor allem vom Ersatzreifengeschäft getrieben. Die Corona-Pandemie habe das Konsumverhalten weltweit verändert. „Eine wachsende Zahl von Kunden achtet auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat damit zum Umsatzwachstum […]

Hankook will sich zum Systemanbieter wandeln, mithilfe von Reifen Müller

,
Hankook Alphatread 2 tb

Innerhalb der vergangenen sieben Jahre hat Hankook sein Angebot an heißrunderneuerten Alphatread-Reifen in vielen europäischen Märkten fest etabliert. Was in Großbritannien im Rahmen einer Joint-Venture-Partnerschaft begann, soll nun noch einmal ganz neuen Schub erhalten, und zwar in Zentraleuropa. Mit der Übernahme von Reifen Müller aus Hammelburg 2018 ist der Hersteller nun auch Betreiber einer eigenen Runderneuung, die nun auch schrittweise zu einer vollwertigen Hankook-Werksrunderneuerung ausgebaut werden soll, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu vor Ort erfuhr. Nachdem Hankook auch in Deutschland Alphatread-Reifen für den nationalen und angrenzende Märkte fertigt, gehe es dabei mittelfristig um weit mehr als ein neues Produktangebot: Hankook will seine Position als Anbieter auf dem Nutzfahrzeugreifenmarkt insgesamt neu definieren und sich dabei als Systemlieferant etablieren. Davon sollen auch die Kunden in anderen europäischen Märkten profitieren. Aber die Pläne sind noch weitreichender.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Start landesweiter Verkaufsaktion für Laufenn-Winterreifen

, ,
Hankook landesweiter Laufenn Verkaufsaktion

Morgen will der Reifenhersteller Hankook eine landesweite Verkaufsaktion für bestimmte Reifen seiner Zweitmarke Laufenn starten. Wer bis zum 30. November einen Satz der Winterprofile „I Fit“, „I Fit +“ oder „I Fit Van“ bei einem der 600 an der Aktion teilnehmenden Händler – darunter auch die Hankook-Masters-Servicestationen – erwirbt, dem wird ein Gutschein für eine […]

Michelin, die neue „Winterreifen-Company“ – AutoBild-Winterreifentest erschienen

,
AutoBild Winterreifentest PDF Seite tb

Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook ergreift mit Laufenn-Lkw-Reifen „eine einmalige Chance“

Heywood Guy 2 tb

Hankook hat bekanntlich große Pläne mit der Einführung von Lkw- und Busreifen seiner Zweitmarke Laufenn. Nachdem der Hersteller diese im Frühsommer mit immerhin neun verschiedenen Profilen auf dem britischen Markt vorgestellt hat, wolle Hankook noch im Laufe dieses Jahres beschließen, welche Profile auch im restlichen Europa und damit in Deutschland an den Start gehen sollen. […]

Hankook startet mit mehreren Produktneuheiten ins Reifenjahr

, ,
Hankook Dynapro AT2 tb

Im Juni hätte die Tire Cologne, eine der wichtigsten Events und Leitmesse von Reifenindustrie und -handel, stattgefunden. Da die Veranstaltung, wie viele andere auch aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden kann, präsentiert Hankook im Folgenden dennoch die Produktneuheiten für 2020, die die Besucher ansonsten auf dem Hankook-Messestand erwartet hätten. Darunter echte Highlights für den Consumer-Bereich, wie ein brandneuer Hankook-UHP-Winterreifen, ein neues 4×4-Profil mit 3PMSF und die weiterentwickelten Laufenn-Plus-Sommer- und -Wintermodelle . Im Truck- und Busreifenbereich baut das Unternehmen unter anderem mit neuen Hankook-Profilen und Größen für die Langstrecke sein Portfolio weiter aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Reifen der Hankook-Zweitmarke Laufenn vor ihrer Europapremiere

,
Hankook Commercial Vehicle Show Birmingham

Für Ende kommenden Monats– genauer gesagt für die Zeit vom 28. bis zum 30. April – steht die Commercial Vehicle Show im Terminkalender. Bei dieser Nutzfahrzeugmesse im National Exhibition Centre (NEC) von Birmingham/Großbritannien will Hankook nicht nur aktuelle Erweiterungen seines Lkw-Reifenangebotes in Form etwa des Lenkachsprofils „SmartWork AM11“ und des „SmartWork DM11“ bzw. „SmartWork TM11“ […]