business

Beiträge

Startschuss für Laufenn-Werkstattnetz Neumago

, ,
Bei dem Neumago-Konzept soll ein technologischer Ansatz bzw. eine Ausstattung der Betriebe mit modernem Equipment im Vordergrund stehen zwecks Steigerung der Produktivität und der Lebensdauer der Kundenfahrzeuge (Bild: Hankook)

Unter dem Namen Neumago will die spanische Grupo Soledad in ihrem Heimatland und Portugal ein neues Werkstattnetzwerk aufbauen. Dabei arbeitet das Unternehmen demnach mit dem Reifenhersteller Hankook zusammen, zumal die Betriebe durch ein prominentes Branding von dessen Zweitmarke Laufenn ebenso gekennzeichnet sein sowie auch deren gesamtes Produktsortiment anbieten sollen. „Spezifische Verkaufsziele und maßgeschneiderte Aktionen für Laufenn werden umgesetzt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Teilnahme auf Werkstattebene zu fördern“, heißt es mit Blick darauf. Die erste Werkstatt dieses neuen Typus ist kürzlich in Sant Vicent del Raspeig (Alicante/Spanien) an den Start gegangen. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen Führungskräfte von Hankook Europe teil, darunter Präsident Jong-Ho Park und Vizepräsident Jang-Hyuk Moon sowie Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Strategie bzw. Min Sungwon, Lee Jaheun und Lee Min. Ihr Besuch wird Beleg für die strategische Bedeutung der Allianz zwischen der Grupo Soledad und Hankook gewertet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook setzt beim Laufenn-Nfz-Reifenvertrieb jetzt auf Küke und Reifen Müller

,
Der Kueke Reifengrosshandel von Andre Kueke und die Hankook Tochter Reifen Mueller aus Hammelburg vermarkten kuenftig Nfz Reifen der Marke Laufenn auf dem deutschen Markt

Zur Vermarktung der Nfz-Reifen seiner Zweitmarke Laufenn hat Hankook nun strategische Vertriebspartnerschaften mit den Großhandelsunternehmen Küke Reifengroßhandel und Reifen Müller begonnen; Reifen Müller mit Sitz in Hammelburg ist dabei seit 2018 eine Tochtergesellschaft des Herstellers. Die beiden Partner übernehmen ab Juni deutschlandweit den Vertrieb von Lkw- und Busreifen von Laufenn mit dem Ziel, „die Marke flächendeckend und kundenorientiert im deutschen Markt zu festigen“, wie Hankook dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Die Kooperation erstrecke sich über sämtliche Vertriebskanäle und beinhalte digitale Plattformen und Großhandelslösungen ebenso wie Onlinemarktplätze, den telefonischen Direktvertrieb und den stationären Handel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankooks Zweitmarke Laufenn steigt in die Erstausrüstung auf – Markenjubiläum

, ,
Vor zehn Jahren hat Hankook seine Zweitmarke Laufenn in Europa als Pkw Reifen eingefuehrt fuenf Jahre spaeter gefolgt von Lkw Reifen

Dieser Tage blickt man in Neu-Isenburg bei Hankook Tire Europe auf das zehnjährige Jubiläum der Marke Laufen als Pkw-Reifen im hiesigen Markt und auf fünf Jahre als Lkw-Reifen zurück. Seit der Markteinführung 2015 hat der aus Südkorea stammende Hersteller das Sortiment von insgesamt 230 auf nunmehr 341 Größen ausgebaut, ergänzt noch um Lkw-Reifen in 18 Dimensionen. „Mit unserer Marke Laufenn bieten wir Reifen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität einzugehen“, fasst Jongho Park, President und Chief Operating Officer von Hankook Tire Europe, zusammen. „Die Kunden profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der Marke Hankook und erhalten ein Produkt, das höchsten Standards entspricht sowie alle modernen Mobilitätsanforderungen erfüllt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Meiste Marken bei jüngsten Sommer-/Ganzjahresreifentests tendenziell besser

, , ,
Meiste Marken bei jüngsten Sommer-/Ganzjahresreifentests tendenziell besser

Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht zweimal im Jahre bzw. jeweils im Frühjahr und im Herbst einen Überblick über die jeweils aktuellen Reifentestergebnisse wie die Extrabeilage „Sommerreifen im Test – Die Favoriten der Saison“ unserer aktuellen April-Ausgabe zeigt. Auch die RSU GmbH gibt unter dem Namen ihres B2B-Portals regelmäßig einen Sommer- und Ganzjahresreifenüberblick heraus. Die […]

„Eigenschaften, besser als die einiger Traditionsmarken“ – AutoBild-Testergebnisse sind da

Fast die Haelfte der AutoBild Finalisten ist gut oder sehr gut

Nachdem die AutoBild vor zwei Wochen die Ergebnisse ihres Vorauswahlbremstests von Sommerreifen der Größe 225/40 R18 92W/Y veröffentlicht hat, folgen heute die Ergebnisse des Top-20-Finales. Dabei zeigt sich vor allem zweierlei: Die guten Bremser aus der Vorauswahl wissen auch darüber hinaus in den weiteren Einzeldisziplinen von AutoBild zu überzeugen, und chinesische Hersteller schließen zunehmend auf das etablierte Markenfeld auf bzw. lassen hier sogar Traditionsmarken hinter sich. Dies belegt das Abschneiden der Reifen der Hersteller Sailun und Linglong.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook entwickelt Optimo zur neuen Zweitmarke – „Immer härterer Wettbewerb“

,
Hankook Zweitmarke Optimo

Hankook will sein Zweitmarkengeschäft offensichtlich deutlich ausbauen. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, wolle man Optimo – früher eine Hankook-Produktfamilie im Standardsegment – als „neue Zweitmarke in Europa einführen“ und hat dazu jetzt das dazugehörige Line-up bestehend aus gleich fünf neuen Optimo-Pkw-Profilen vorgestellt. Der aus Südkorea stammende Hersteller ist in Europa bereits seit 2015 mit der Zweitmarke Laufenn aktiv und bietet diese „mit einem vollständigen Portfolio“ im Consumer- und Commercial-Bereich an, woran sich auch nichts ändern soll. Hankook beschreibt die neuerliche Einführung einer Zweitmarke dementsprechend als „Erfüllung der Kundenbedürfnisse“. Was ist dazu geplant?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 20 Profile in Vorrunde des AutoBild-Ganzjahresreifentests 2024 gescheitert

,
Vorrunde vom AutoBild-Ganzjahresreifentest 2024

Ende vergangener Woche erst hatte AutoBild die Ergebnisse für die Qualifikation zu seinem Winterreifentest 2024 vorgelegt, das schiebt das Blatt auch schon die Vorausscheidung für seinen Ganzjahresreifentest in der Dimension 225/50 R17 nach. Von alles in allem anfangs 37 Kandidaten haben es letztlich 15 in die Finalrunde geschafft. Das heißt umgekehrt, dass mehr als 20 gescheitert sind. Wobei das Magazin dabei wie üblich diejenigen aussortiert hat, für die in Summe die längsten Bremswege (jeweils aus 100 km/h) auf nasser und trockener Fahrbahn gemessen wurden. Dabei gibt es hinsichtlich der Ausgeschiedenen zwei Kategorien: Diejenigen, bei denen die Bremswege auf Nässe und im Trockenen in Kombination über den 100,4 Metern des Kumho „Solus 4S HA32+“ liegen, und solche, die diesbezüglich sogar noch die für den Minerva „All Season Master“ gemessenen 110,0 Meter überschreiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook bleibt Partner der UEFA – „Schlüsselelement unserer Marketingstrategie“

Hankook UEFA tb

Nur wenige Tage nach dem UEFA-Europa-League-Finale in Dublin teilt Hankook mit, dass der Reifenhersteller sein Sponsoring-Engagement in dem Wettbewerb um weitere drei Jahre bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert hat. Durch das ebenfalls fortgesetzte Sponsoring der UEFA Conference League wolle Hankook außerdem die Markenbekanntheit seiner Zweitmarke Laufenn weiter ausbauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen im neuen TyreSystem-Testreport gelistet

, , ,
Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen

Zweimal jährlich – jeweils im April und Oktober – stellt die RSU GmbH unter dem Namen ihrer Großhandelsplattform TyreSystem einen Reifentestreport zusammen, der den Kunden des Unternehmens vor allem bei der Kundenberatung einen Mehrwert bieten soll. Soeben ist die aktuelle Frühjahrsausgabe erschienen, die wie immer als PDF-Dokument zum kostenlosen Herunterladen (www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2024) angeboten wird. Auf 62 […]

Aufwendungen für Reifenwerbung gestiegen

, ,
Aufwendungen für Reifenwerbung gestiegen

Laut einer Auswertung des auf Marketinganalysen spezialisierten Unternehmens Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar haben die für Reifenwerbung im deutschen Markt getätigten Ausgaben in den zwölf Monaten von Oktober 2022 bis September 2023 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 15 Prozent auf 60 Millionen Euro zugelegt. Damit sei dieses Volumen das zweithöchste innerhalb der fünf zuletzt analysierten Jahreszeiträume seit 2018/2019. Allerdings wurde für 2020/2021 ein Wert von sogar 125 Millionen Euro ausgewiesen, den die Esslinger vor zwei Jahren mit einer „Verbreiterung der Erfassung von Ausgaben für Internetbanner“ erklärten. Als Erklärung dafür, warum sich im Vergleich dazu die Ausgaben für Reifenwerbung – genauso wie im Übrigen auch schon 2021/2022 – mehr als halbiert haben, verweist das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG jetzt vor allem auf die Marke Continental. Sie sei „zu einem sehr großen Teil“ sowohl für den steilen Anstieg als auch den danach erfolgten Rückgang verantwortlich, erklärt Renate Lenhart, die bei Research Tools für das Marketing verantwortlich zeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen