Beiträge

Aktives Wachstum im Linglong-Fokus

Schon Anfang August ist die Linglong Germany GmbH innerhalb von Hannover umgezogen bzw. hat die Deutschland-Dependance des chinesischen Reifenherstellers ein neues Büro in der niedersächsischen Landeshauptstadt bezogen (Bild: Linglong)

Der chinesische Reifenhersteller Linglong verfolgt eigenen Worten zufolge das „Ziel, in Zukunft weiter aktiv zu wachsen“. Ausdruck dessen sei nicht zuletzt der Anfang August innerhalb von Hannover erfolgte Umzug der Deutschland-Dependance des Anbieters in ein neues Büro. Die von der Linglong Germany GmbH bezogenen Räumlichkeiten in der Hollerithallee 22 in der niedersächsischen Landeshauptstadt sollen Innovation, […]

Mitte September wieder „Open House“ bei Großhändler Best4Tires

,
Nach dem – wie das Unternehmen sagt – „großen Erfolg im vergangenen Jahr“ veranstaltet Best4Tires auch in diesem Herbst wieder ein Händlerevent an seinem Standort in Dürrholz-Daufenbach (Bild: Kumavision/Best4Tires)

Nach der letztjährigen Premiere seines „Open House“ genannten Händlerevents richtet Best4Tires (früherer Name: Reifen Gundlach) in diesem Herbst erneut eine solche Veranstaltung aus. Am 13. September erwartet der Großhändler eigenen Worten zufolge dazu dann erneut mehr als 500 Kunden in seinem Lager in Dürrholz-Daufenbach. Auf dem um 11 Uhr startenden Programm stehen eine Livevorführung der […]

Mehr als ein reines IT-Projekt: „Trade365“-Einführung bei Best4Tires Berlin

, , ,
Hinsichtlich der Belieferung seiner Kunden setzt Best4Tires einerseits auf eine eigene Transporterflotte, andererseits aber auch auf Paketdienstleister und Speditionen, was bei der Einführung der neuen ERP-Software bei dem Großhändler entsprechend berücksichtigt wurde (Bild: Kumavision/Best4Tires)

Nachdem der Großhändler Best4Tires (früherer Name: Reifen Gundlach) vor rund drei Jahren 1a Berlin-Tyre übernommen hatte, stellte sich unter anderem die Frage, wie man mit der dort vorhandenen IT-Infrastruktur umgehen sollte. „Die Systemlandschaft war zwar für den Standort Bernau passend, bot aber nicht zuletzt durch ihr Alter wenig Zukunftssicherheit für unseren Wachstumskurs“, erinnern sich Chief Information Officer (CIO) Wojciech Specht sowie die beiden ERP-Projektleiter David zur Hausen und Daniel Eutebach an die vorgefundene Situation am Standort Bernau, der mittlerweile als Best4Tires Berlin firmiert. Die damalige Prozesslandschaft beinhaltete demnach viele manuelle, mitunter zeitaufwendige Schritte, die sich mit der vorgefundenen eingesetzten ERP-Software nicht weiter optimieren ließen, aber nach Möglichkeit weitgehend automatisiert werden sollten. Insofern fiel relativ schnell die Entscheidung, auf eine neue ERP-Lösung zu setzen mit der Zielsetzung, die Wettbewerbsfähigkeit in Bernau nachhaltig zu stärken. Die Wahl ist dabei letztlich auf die Branchensoftware „Trade365“ von Kumavision gefallen.

Das Projekt wurde zügig angegangen und erfolgreich zum Abschluss gebracht. „Wir sind nach zehn Monaten live gegangen und haben dabei das geplante Budget gehalten. Das war nur möglich, weil wir mit Kumavision jederzeit offen und partnerschaftlich zusammengearbeitet haben“, heißt es vonseiten des Großhändlers, der seinen Hauptsitz in Höhr-Grenzhausen hat. „Wir wollten schneller, sicherer und skalierbarer werden“, so Specht. Im Fokus stand dabei die Strategie, papierbasierte Prozesse konsequent zu digitalisieren bzw. zeitaufwendige, manuelle Tätigkeiten zu automatisieren. Sei bei Vertragsabschluss mit dem IT-Unternehmen, das seine Zentrale in Markdorf (Bodenseekreis/Baden-Württemberg) hat, ursprünglich eine lokale bzw. On-Premises-Installation geplant gewesen, hat sich der Großhändler dann aber doch für die im Vertrag enthaltene Option für ein cloudbasiertes Betreibermodell – Software as a Service (SaaS) genannt – entschieden. „Kumavision hat sich sehr stark für SaaS eingesetzt. Nachdem Voraussetzungen wie ein Glasfaseranschluss gegeben waren, haben uns die Vorteile voll überzeugt“, so Eutebach und zur Hausen.

Dieser Beitrag ist Teil des Schwerpunktthemas Onlinehandel/IT-Lösungen in der kommenden August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Optimierte Marktplatzfunktion für Tyre24

,
Als zentrales Update wird die Integration des Marktplatzmodus in die bestehende Tyre24-Produktsuche genannt, was die Verkaufsabwicklung vereinfachen und Zeit sparen helfen soll (Bild: Alzura AG)

Die Alzura AG hat die sogenannte Marktplatzfunktion für ihre B2B-Plattform Tyre24 überarbeitet. Optimiert wurde nach Angaben des Unternehmens im Zuge dessen die Unterstützung sie nutzender Händler und Werkstätten rund um die Verwertung unrentable Lagerbestände: Gewerbliche Anwender sollen Fehlbestellungen sowie Lagerbestände von Pkw-, Zweirad-, Transporter-, Lkw- und Spezialreifen sowie Stahlfelgen insofern „jetzt noch einfacher einstellen und […]

Ungeklärte Herkunft gestohlener Radsätze

, , ,
Zwecks Ermittlung ihrer rechtmäßigen Eigentümer hat die Polizei Fotos von einigen der Radsätze veröffentlicht – beginnend mittig oben im Uhrzeigersinn: Rotalla „Ice-Plus S210“ auf BMW-Alurad, Michelin „Alpin 6“ in 205/55 R16 auf CMS-Rad, Firestone „Winterhawk 4“ in 225/50 R17 auf Rial-Rad, Bridgestone „Blizzak“ in 205/55 R16 auf Oxxo-Rad sowie Continental „WinterContact“ in 205/60 R18 H auf Oxxo-Rad (Bilder: Polizei)

Im April ereignete sich in Rinteln ein Einbruchdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt. Mehrere Täter hatten dazu einen Überseecontainer aufgebrochen, in dem Reifen und Kompletträder von Kunden des Betriebes eingelagert waren. Nach entsprechenden Ermittlungen hat die Polizei einen Lagerort in Garbsen ausgemacht und im Mai durchsucht. Dabei wurden diverse Reifen, Felgen und Kompletträder beschlagnahmt, wobei Teile des […]

„Hohe Anzahl von Reifen und Felgen“ bei Warsteiner Händler gestohlen

Rund 160 Reifen und Felgen im Wert von mehreren Zehntausend Euro sind aus der Lagerhalle eines Reifenhandels in Warstein gestohlen worden (Symbolbild: Pexels/Markus Spiske)

In der Zeit von 16 Uhr des vergangenen Mittwochs (11. Juni) und 8 Uhr des darauf folgenden Tages (12. Juni) sind Kriminelle in die Lagerhalle eines Warsteiner Reifenhandels am Hillenberg eingedrungen und haben nach Angaben der Polizei dann eine „hohe Anzahl von Reifen und Felgen“ von dort mitgehen lassen. Die Rede ist von rund 160 […]

Nicht nur Reifenlagerlösungen im HaCoBau-Portfolio

Zu den mehr als 600 Projekten, die HaCoBau nach eigenen Angaben im Bereich Werkstatt-, Lager- und Verkaufsgebäude bereits realisiert hat, ist unlängst auch eines mit – wie es heißt – „Strahlkraft“ am Standort Mühldorf am Inn der Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein gekommen in Form einer neuen Werkstatthalle … (Bild: HaCoBau)

In der Reifenbranche hat sich die HaCoBau GmbH vor allem mit ihren Lagerlösungen rund um das „schwarze Gold“ einen Namen gemacht. Zum Portfolio des in Hameln ansässigen Unternehmens gehört aber noch mehr, wie ein jüngst für die Autohausgruppe Schreiner & Wöllenstein aus Bayern realisiertes Projekt zeigt. Denn mit Blick auf Digitalisierung, Elektromobilität und Kundenservice hat der Kfz-Betrieb demnach „ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftssicherheit“ setzen wollen und vor diesem Hintergrund gemeinsam mit den Hamelnern eine neue Werkstatthalle in Systembauweise an seinem Standort in Mühldorf realisiert. Dabei soll der Bau nicht nur architektonisch überzeugen, sondern vor allem durch eine funktionale Ausrichtung auf effiziente Prozesse im Werkstattalltag – wobei nicht zuletzt das Thema Reifen mit einbezogen wurde.

… mit fünf vollwertigen Arbeitsplätzen für die Fahrzeugenwartung und -instandhaltung sowie einem angebauten Reifenlager, dessen spezielle Regale Platz für rund 1.000 Radsätze bieten sollen (Bild: HaCoBau)

… mit fünf vollwertigen Arbeitsplätzen für die Fahrzeugenwartung und -instandhaltung sowie einem angebauten Reifenlager, dessen spezielle Regale Platz für rund 1.000 Radsätze bieten sollen (Bild: HaCoBau)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Um-/Absatz und Produktion der Kautschukbranche rückläufig im ersten Quartal

Geschäftsklima in der Kautschukbranche

Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) als Interessenvertretung von mehr als 200 Unternehmen mit in Summe rund 63.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von zuletzt ziemlich genau zwischen 11,3 und 11,4 Milliarden Euro unter Berufung auf die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung berichtet, haben sich die Kennzahlen der Branche zu Jahresbeginn nicht gerade positiv entwickelt. Zwar seien in den ersten sechs Wochen vereinzelt steigende Auftragseingänge vor allem für technische Gummiprodukte – als Beispiele genannt werden Dichtungsprofile und Plattenware – verzeichnet worden. Doch die Skepsis der entsprechenden Marktteilnehmer, ob dieser Aufschwung anhalten würde oder nicht doch nur eine Normalisierung reduzierter Lagerbestände aus dem Vorjahr darstellt, scheint sich mit Beginn des zweiten Quartals als nicht unbegründet erwiesen zu haben. Laut WdK-Präsident Michael Klein gingen die Umsätze der Unternehmen im ersten Quartal verglichen mit denselben drei Monaten des Vorjahres jedenfalls um 2,7 Prozent zurück. Und nicht nur die.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Start von neuem Magna-Händlerportal

, , ,
Mit seinem neuen, nur auf Einladung zugänglichen Händlerportal richtet sich Magna Tyres eigenen Worten zufolge an seine treuesten Kunden (Bild: Magna Tyres)

Die Magna Tyres Group hat ein neues Händlerportal gestartet, das Kunden des im niederländischen Waalwijk ansässigen Anbieters von Off-the-Road- bzw. OTR- und Industriereifen ab sofort unter anderem Echtzeitinformationen zum Lagerbestand des Unternehmens bieten soll. Darüber hinaus biete das Portal eine optimierte Benutzeroberfläche für eine einfache Navigation, um darüber nicht zuletzt eine schnellere und effizientere Auftragsabwicklung […]

Lkw-Reifenlager von Interpneu in Hainichen bietet jetzt Lagerkapazität für 80.000 Pneus

,
Hainichen Pneuhage

Seit die Pneuhage Gruppe 2017 den Standort Hainichen mit zwei Hallen für den Großhandel mit Lkw-Reifen bezogen hat, konnte das Geschäft gesteigert werden. 2023 fiel der Entschluss für eine Erweiterung, um die große Produkt- und teils exklusive Markenvielfalt weiter ausbauen zu können. Neben den bestehenden beiden Hallen in der Ahornstraße 4 und dem Kastanienring 20 konnte ein benachbartes Grundstück mit einer 10.000 Quadratmeter großen Überdachung bebaut werden. Die Lagerkapazität steigt damit von 50.000 auf 80.000 Lkw,-Bus- und Anhängerreifen, die teils binnen 24 Stunden bei den Kunden sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen