Beiträge

Förderkredit für Autodoc-Investition in Logistikzentrum bewilligt

,
„Wir sind sehr zufrieden mit den vorteilhaften Konditionen, die die Kreditwürdigkeit unserer Unternehmensgruppe widerspiegeln“, sagt Autodoc-Finanzvorstand Lennart Schmidt (Bild: Autodoc)

Zusammen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert die DZ Bank die Investitionen in das Logistikzentrum Cheb (Tschechische Republik) des in Berlin ansässigen Onlineteilehändlers Autodoc. Demnach ist dem Unternehmen für dieses Projekt ein Kredit in Höhe von knapp 28 Millionen Euro bewilligt worden. „Die Finanzierung unterstreicht unseren zukunftsorientierten Ansatz, in die Automatisierung und gleichzeitig in die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu investieren“, sagt Autodoc-Finanzvorstand Lennart Schmidt. Der Baubeginn ist noch für das zweite Quartal dieses Jahres geplant. Die Gesamtinvestition für die Umrüstung des Logistikzentrums in Cheb, das im Sinne geringstmöglicher Auswirkungen auf bestehende Abläufe während der Bauphase in Betrieb bleiben soll, wird mit rund 40 Millionen Euro beziffert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Modernes Krone-Lager für landtechnische Ersatzteile eröffnet

,
Die Gesamtlagerkapazität von Krone Parts soll etwa 2.100 Lkw-Ladungen entsprechen, was aneinandergereiht einer Strecke von 55 Kilometern bzw. der Entfernung vom Lager in Spelle bis nach Osnabrück gleichkäme (Bild: Krone)

Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG mit Sitz in Spelle hat Anfang April nach eigenen Worten dort „Europas modernstes Lager für landtechnische Ersatzteile“ in Betrieb genommen. Mit dem eine Grundfläche von knapp 3.600 Quadratmetern umfassenden und eine Höhe von 25 Metern aufweisenden Neubau, der mit 72.000 Quadratmetern Lagerfläche auf mehreren Ebenen Platz für 21.600 Europaletten respektive mehr als 65.000 Artikel bieten soll, will das Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich der Logistik setzen. Zumal eine schnelle Ersatzteilversorgung eine wichtige Rolle spielt, damit kapitalintensive Hochleistungsmaschinen im Fall des Falles schnell wieder einsatzbereit sind. Das Krone Parts genannte Lager wird insofern als Meilenstein hinsichtlich eines zuverlässigen Services und einer kurzfristigen Teileverfügbarkeit angesehen. Über die Kundenzufriedenheit hinaus hat man bei alldem eigenen Worten zufolge aber auch die Zukunftsanforderungen der Landtechnikbranche im Blick gehabt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkleinerte Reifen-Burkhardt-Geschäftsführung

,
Während Uwe Burkhardt (links) aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausgeschieden ist, ihm als Senior Manager in beratender Funktion aber erhalten bleibt, übernimmt Steffen Lang nach mehr als zehn Jahren Firmenzugehörigkeit die gesamtheitliche Leitung Großhandel bei Reifen Burkhardt (Bild: Reifen Burkhardt)

Bei dem zu Goodyear gehörenden Großhändler Reifen Burkhardt (Bruchsal) hat es eine Veränderung in der Geschäftsführung gegeben. Demnach gehört Uwe Burkhardt ihr seit dem 1. März nicht mehr an, bleibt dem Unternehmen jedoch in beratender Funktion erhalten in der Funktion als Senior Manager. Während sein Sohn Philipp damit die – wie es heißt – „alleinige […]

Geändertes Michelin-Geschäftsmodell in Sachen BFGoodrich-Onroadreifen

, ,
„Mit Best4Tires haben wir unseren Wunschpartner für das neue Geschäftsmodell gewonnen, der mit Best4Tires und Best4Tires Berlin eine starke Marktabdeckung abbilden kann“, sagt Patrice Nicolas Basile, Business-Leader für die Zweitmarken von Michelin in der Region Europa Nord (Bild: Michelin)

Michelin hat das Geschäftsmodell für Onroad-, also Straßenreifen seiner Marke BFGoodrich geändert. Von einer europaweiten Umstellung vom „Verkauf direkt ab Michelin-Lager“ auf „Lagerung und Vertrieb durch Großhandelspartner“ verspricht sich der Hersteller ein Mehr an Effizienz und eine Stärkung seiner Position bei Reifen im mittleren Preissegment. Zugleich soll damit das Wachstum der Reifenhandelsfachbetriebe gefördert werden durch eine bessere Verfügbarkeit und wettbewerbsfähigere Preise. In diesem Zusammenhang weist der Reifenhersteller die auf langjährige Erfahrung hin, die er mit einem solchen Geschäftsmodell rund um seine andere Zweitmarke Kleber gesammelt hat. Im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) arbeitet das Unternehmen eignen Worten zufolge seit Anfang 2025 in Sachen BFGoodrich-Onroadreifen insofern nun mit Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) zusammen. Auf dieser Basis – die Änderungen betreffen nicht die 4×4-Reifen der Marke – wolle man die Verfügbarkeit der BFGoodrich-Onroadreifen erheblich steigern in den kommenden Jahren.

Handelsbetriebe in der DACH-Region können Onroad-, also Straßenreifen der Michelin-Marke BFGoodrich seit Anfang dieses Jahres ausschließlich über den Großhändler Best4Tires beziehen (Bild: Michelin)

Handelsbetriebe in der DACH-Region können Onroad-, also Straßenreifen der Michelin-Marke BFGoodrich seit Anfang dieses Jahres ausschließlich über den Großhändler Best4Tires beziehen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyremotive hat seit April auch Lager in Niedernberg

IT Wheels Emily Tyremotive

Die Tyremotive GmbH mit Sitz im unterfränkischen Kitzingen – ein Tochterunternehmen der niederländischen Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) – hat am 1. April ihr neues Lager in Niedernberg bei Aschaffenburg eröffnet. Dadurch sei das Unternehmen in der Lage, sein Direktlieferungsgebiet weiter auszubauen und eine noch schnellere Lieferung zu garantieren, heißt es aus dem Unternehmen.

Niso Tech will Abläufe in der Frühjahrssaison von Reifen Vogler verbessern

,
Robin von SulkowskiMichael Lenhart Tower Lift Uebergabe

Die Niso Tech GmbH hat kürzlich einen Ahcon Wheel Trolley Tower Lift 2.1 an die Reifen Vogler GmbH in Senden ausgeliefert. „In Verbindung mit den gelieferten Wheel-Trolleys wird sich die Effizienz und Ergonomie in der Reifenlagerung und -handhabung bei Reifen Vogler erheblich steigern“, heißt es bei Niso Tech. Der Ahcon Wheel Trolley Tower Lift 2.1 […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gibt es, gibt es und gibt es, aber alles gibt es dann doch nicht

, , ,
Eine Reduzierung der Dimensionsvielfalt bei Reifen würde zwar nicht zuletzt die Lagerhaltung vereinfachen, aber die Meldung, dass sich die Politik im Zuge ihrer derzeitigen Koalitionsverhandlungen bereits auf entsprechende Maßnahmen geeinigt hat, war nicht anderes als unser diesjähriger Aprilscherz (Bild: NRZ/Christian Marx)

Ja, derzeit führen CDU/CSU und SPD ihre Koalitionsverhandlungen. Ja, die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) fordert eine gezielte Reglementierung der Dimensionsvielfalt bei Reifen. Und ja, auch die in einem vor wenigen Tagen von uns veröffentlichen Beitrag gezeigten Daten zu den 2024 gefragtesten Größen bei Pkw-Sommer- und -Ganzjahresreifen sind echt und stammen aus dem unlängst von der […]

Künftige Bundesregierung nimmt die Größenvielfalt bei Pkw-Reifen ins Visier

, , ,
Künftige Bundesregierung nimmt die Größenvielfalt bei Pkw-Reifen ins Visier

Noch sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD im Gange. Waren zunächst 16 mit Mitgliedern der entsprechenden Parteien besetzte Arbeitsgruppen gebildet worden, um zu den einzelnen Themenbereichen die Eckpunkte der künftigen Regierungszusammenarbeit beider Lager grundsätzlich abzustimmen, sind seit Ende vergangener Woche nun die Chefunterhändler der Parteien am Zug. Nach einer Verhandlungspause am vergangenen […]

Heuver nimmt sein neues Lager vollständig in Betrieb

,
Heuver Banden neues Lager Ausschnitt

Der niederländische Großhändler Heuver hat den Bau seines neuen Lagers in Hardenberg erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Erweiterung um 16.000 Quadratmeter verfügt das Unternehmen nun über eine Gesamtlagerkapazität von 61.000 Quadratmetern. Dadurch könne das Unternehmen seinen Kunden „ein noch breiteres Sortiment anbieten und sie schneller sowie effizienter beliefern“.  

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Blizzak 6“ erst Mitte 2025 im US-Markt, wird dort aber schon jetzt zurückgerufen

,
Der Rückruf von Bridgestones Winterreifen „Blizzak 6“ ist – wie der Hersteller gegenüber unserer Verlagsgruppe bestätigt hat – für den europäischen Markt von keinerlei Belang (Bild: NRZ/Christian Marx)

Während Bridgestones Anfang 2024 vorgestellter Winterreifen „Blizzak 6“ in hiesigen Regionen bereits verfügbar ist, soll er Mitte dieses Jahres dann auch im US-Markt eingeführt werden. Trotzdem ruft der Hersteller dort bereits 115 Einheiten dieses Profils in der Dimension 235/45 R19 zurück. Wie passt beides zusammen? Das lässt sich den von der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway […]