Bisher mit seiner Hauptmarke nicht im Nutzfahrzeugreifengeschäft vertreten, hat der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company nunmehr angekündigt, jetzt auch radiale Lkw- und Busreifen unter dem eigenen Namen auf den (US-)Markt bringen zu wollen. Die ersten Cooper-Nutzfahrzeugprofile werden bei der alljährlichen Zusammenkunft des Technology & Maintenance Council (TMC) in den Vereinigten Staaten bzw. bei der dem Treffen angegliederten Transportation Technology Exhibition am 7. März zu sehen sein. Der Verkauf der Reifen soll dann ab Mai beginnen. Sie sind demnach im Hinblick auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt, um Fuhrparkbetreiber bei der Senkung ihrer Reifenkosten zu unterstützen. Angeboten werden zunächst drei Produktlinien namens „Pro Series” für den Langstreckeneinsatz, „Work Series“ für den Regional- und Lieferverkehr sowie „Severe Series“ für gemischte Anforderungen. Bei der „Pro Series“ verwendet Cooper nach eigenen Angaben spezielle Laufflächenmischungen und Profildesigns, um eine gute Balance zwischen Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand und Laufleistung gewährleisten zu können. Bei der „Work Series“ kommt zu diesen Eigenschaften noch ein stärkerer Schutz vor Bordsteinkontakten dazu, und bei der „Severe Series“ habe vor allem eine robuste Konstruktion mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Scheuern und Schnitte im Fokus gestanden, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Cooper-startet-mit-Lkw-und-Busreifen-unter-eigenem-Markennamen-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-06 00:00:002018-03-14 22:14:15Radiale Lkw- und Busreifen der Marke Cooper angekündigt
Als Optimierung des eigenen Vollreifenportfolios für Flurförderzeuge versteht Continental, dass vier seiner Produke aus diesem Segment seit Januar ausgestattet mit einer neuen Plus-Mischung erhältlich sind. Konkret handelt es sich um die Modelle „SC20+“, „CS20+“, „CSEasy SC20+“ und „SH12+“, die sich dank dessen gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern durch eine höhere Laufleistung bei einem niedrigeren Rollwiderstand auszeichnen sollen. Zugleich verschlankt das Unternehmen damit sein Industriereifensortiment, wodurch Kunden letztlich in Form einer transparenteren und einfacheren Produktwahl profitierten. „Dank der Plus-Mischung brauchen sich Kunden künftig nicht mehr zwischen dem ‚SC20 Energy+‘ und dem ‚SC20 Mileage+‘ entscheiden“, erklärt Julian Alexander, Product Line Manager Material Handling bei Continental Commercial Specialty Tires (CST), den dahinter stehenden Gedankenansatz. „Und auch die Nachfolger von ‚CS20‘, ‚CSEasySC20‘ und ‚SH12‘ konnten wir in ihrer Laufleistung insbesondere im Außenbereich deutlich verbessern“, ergänzt er. cm
Sein überarbeitetes Vollreifenportfolio mit neuer Plus-Mischung wird Conti dieses Jahr erstmalig bei der Hannover-Messe präsentier, in welche die bisherige CeMat integriert wurde
Nach ihrer Präsenz bei den Agrartagen Rheinhessen sind die Pneuhage Reifendienste dieser Tage – genauer gesagt seit gestern und noch bis einschließlich morgen – auch bei der RegioAgrar Bayern als Aussteller vertreten. Die regionale Fachmesse für landwirtschaftliche Produktion, Handel und Management auf dem Gelände der Augsburger Messe fungiert bereits zum achten Mal als Branchentreff der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-07 00:00:002018-03-14 10:17:55Auch bei der RegioAgrar Bayern ist Pneuhage zu Gast
Angesichts einer aufseiten der Verbraucher offenbar nach wie vor weiter steigenden Beliebtheit von Ganzjahresreifen, rät Lisa-Marie Haase, E-Mail-Marketingmanagerin bei der Saitow AG, Reifenvermarktern bei deren Einkauf auf das von dem Unternehmen aus Kaiserslautern betriebene B2B-Portal Tyre24 zu setzen. So könne der Handel einerseits davon profitieren, dass laut einer Umfrage der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Tyre24-Ganzjahresreifen-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-05 00:00:002018-03-14 10:17:00Bis zu 70 Prozent Ersparnis bei Ganzjahresreifeneinkauf über Tyre24 versprochen
Die Forstinger Österreich GmbH mit Sitz in Traismauer (Österreich) hat beim für sie zuständigen Landgericht St. Pölten einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingereicht, welches das Gericht mit Beschluss vom 31. Januar dann auch eröffnet hat. Zum Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Volker Leitner bestellt worden. Die Firma Forstinger besteht eigenen Worten zufolge seit 55 Jahren und beschreibt sich selbst als führenden Anbieter von Autozubehör, Ersatzteilen, Reifen und Felgen in unserem Nachbarland. Die Fachmarktkette betreibt demnach 108 Filialen, von denen im Zuge der Sanierung nun allerdings bis zu 15 geschlossen werden sollen. Laut dem Amtsgericht sieht der vorgelegte Sanierungsplanvorschlag zudem vor, den Gläubigern eine 20-prozentige Quote anzudienen. Dass das Unternehmen jetzt zum Sanierungsfall geworden ist, wird im Wesentlichen mit Altlasten und Altverträgen begründet, die es trotz aller Einsparbemühungen nicht hätten aus den roten Zahlen kommen lassen. Zusätzlich seien im Januar wetterbedingt zudem noch die Umsätze bei Saisonware wie Starterbatterien und anderen Winterartikeln bis zu 70 Prozent eingebrochen, heißt es weiter. Die Traismauerer streben im Rahmen des Sanierungs-/Insolvenzverfahrens nun letztlich eine „Weiterführung ohne Altlasten“ an. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Forstinger-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-01 00:00:002018-03-15 21:50:17Kfz-Teile- und Reifenanbieter Forstinger wird zum Sanierungsfall
Da nach Erfahrung des Unternehmens so mancher Autofahrer anlässlich der saisonalen Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt seinem Fahrzeug mitunter gleich auch einen neuen Reifensatz spendiert, weist Hamaton auf das Sparpotenzial hin, das mit den sogenannten Service-Kits verbunden ist, die man zusätzlich zu seinen Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) anbietet. Denn bekanntlich ist beim Montieren neuer Reifen immer auch das Ventil zu erneuern, nicht aber zwangsläufig der RDKS-Sensor. Entsprechende Service-Kits, die unter anderem die für die jeweilige Ventil-Sensor-Kombination benötigten Dichtungen nebst Befestigungsmaterial umfassen, sollen in solchen Fällen dann dafür sorgen, dass es nach den Servicearbeiten zu keinerlei Leckage kommt. „Nur das Ventil zu ersetzen, verlängert die Lebensdauer des RDKS-Sensors und vermeidet unnötige Kosten, die bei dessen Ersatz anfielen“, wird seitens Hamaton argumentiert. „Ein RDKS-Sensor selbst hält rund fünf bis sieben Jahre, insofern ist der Service rund um das Ventil anstelle eines kompletten Sensorwechsels eine ökonomische Alternative“, wie ergänzt wird. cm
Es muss nicht immer gleich der komplette RDKS-Sensor getauscht werden, aber bei einer Erneuerung des Ventils müssten auch die in sogenannten Service-Kits zusammengefassten Teile wie Dichtungen, Überwurfmutter, Ventilkappe etc. ersetzt werden
Mit der Eröffnung eines neuen Nutzfahrzeugservicestandortes in Hürth bei Köln reagiert Euromaster auf das eigenen Worten zufolge „schnelle Wachstum im Lkw-Bereich“. Der Betrieb ging zu Jahresbeginn ans Netz, nachdem sich ein zuvor als sogenanntes Testprojekt gestarteter Lkw-Standort in Frechen als sehr erfolgreich erwiesen habe und das dafür angemietete Areal mit 1.100 Quadratmetern schon nach knapp […]
Vor Kurzem erst hatte Research & Markets eine Prognose vorgestellt, wonach die Nachfrage nach runderneuerten Nutzfahrzeugreifen im nordamerikanischen Markt bis 2025 um 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Einheiten anwachsen soll. Jetzt veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen weitere Zahlen mit Blick auf das für 2022 in Brasilien erwartete Umsatzvolumen mit Runderneuerungen. Demnach wird der dortige Markt in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Runderneuerung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-10 00:00:002018-03-14 10:11:042022 soll der brasilianische Runderneuerungsmarkt 1,1 Millarden Dollar schwer sein
Laut einer Studie von Research & Markets soll der Markt für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen in Nordamerika nur geringfügig wachsen in den kommenden Jahren. Basierend auf die mit 14,5 Millionen Einheiten bezifferte Nachfrage 2016 wird bis 2025 demnach lediglich ein Plus von rund 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Stück erwartet. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Runderneuerung-6.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-18 00:00:002017-12-18 00:00:00Nordamerikanischer Markt für runderneuerte Nfz-Reifen soll kaum wachsen
Die im Reifengeschäft unter anderem mit der Marke Z-Tyre aktive Zenises-Gruppe ist nach eigener Überzeugung das erste Unternehmen aus der Reifenbranche, das eine Zahlungsmöglichkeit mit Bitcoin anbietet. Nachdem man in seinem neuen Technologiezentrum in Madrid (Spanien) gemeinsam mit Blockchain-Experten an den dahinter stehenden Prozessen gearbeitet habe, werde die Kryptowährung nun für sämtliche Online- und Offlinetransaktionen […]