Da laut der Delticom AG der Kauf von Produkten über das Internet auch im Motorradbereich immer selbstverständlicher wird, hat der Onlinereifenhändler zwei YouTube-Videos rund um diese Thematik veröffentlicht. Die beiden jeweils knapp zweiminütigen Streifen sollen aufzeigen, wie Zweiradwerkstätten, Motorradhändler und Motorradreifenwiederverkäufer den vom Unternehmen unter www.motorradreifenonline.de betriebenen spezialisierten B2B-Plattform für das eigene Wachstum nutzen bzw. die „Potenziale des modernen E-Commerce ausschöpfen“ können. „Motorradreifenonline setzt darauf, seinen Partnern ein zukunftsfähiges Reifengeschäft zu ermöglichen, ihren Vertrieb zu fördern und Neukunden zu generieren. Maximale Flexibilität und effektive Verbindung von Online- und Offlinewelt sind dafür entscheidend. In den Videos erklären wir leicht verständlich und in aller Kürze, warum das so ist und wie das Ganze funktioniert“, sagt Andreas Faulstich, Leiter B2B und Zweirad bei Delticom. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Faulstich-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-09 10:28:112019-01-09 10:28:12Erklärvideos zur Digitalisierung des Motorradreifengeschäftes
Die Wolk After Sales Experts GmbH aus Bergisch Gladbach hat ihren schon seit einigen Jahren angebotenen Report zum Lkw-Teilegroßhandel in Europa neu aufgelegt. Die 2018er Ausgabe widmet sich dabei wie gehabt den im IAM (Independent Aftermarket) aktiven bzw. nicht an einen Hersteller gebundenen Distributoren von Nutzfahrzeugteilen. Sie soll Daten und knapp 360 Profile zu entsprechenden […]
Reifen gehören eigentlich zwar auf die Straße, können sich aber auch in deren Fahrbahnbelag wiederfinden: natürlich nicht im Ganzen, sondern in Form der Asphalt- bzw. Bitumenmischung zugesetzten und aus Altreifen gewonnenen Gummimehls. Mit dieser Art des Recyclings werden dank der Verwendung des wiedergewonnenen Werkstoffes zugleich Kosteneinsparungen sowie Qualitätsverbesserungen und nicht zuletzt eine längere Haltbarkeit des Fahrbahnbelages verbunden. Um diesen nachhaltigen Ansatz im Straßenbau zu unterstützen, bietet das Spezialchemieunternehmen Evonik unter dem Namen „Vestenamer“ ein Prozessadditiv für die Gummiindustrie an, das die Verarbeitung von Gummimehl aus Altreifen zu einem gummihaltigen Asphalt ermöglicht. „Seit einigen Jahren wächst auch in Europa der Markt für elastomermodifizierten, also gummihaltigen Straßenbelag“, sagt Frank Lindner als bei Evonik für „Vestenamer“ verantwortlicher Senior Business Manager. „Denn die Rissanfälligkeit der Straßendecke, Spurrinnen- und Schlaglochbildung werden erheblich vermindert – und die Nutzungsdauer damit verlängert“, so Lindner weiter. Zudem sprechen aus Sicht von Evonik aber durchaus noch weitere Argumente für einen Einsatz von gummimodifiziertem Bitumen im Straßenbau. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Evonik-Vestenamer-in-Straßenbelägen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-11 12:46:242018-12-11 12:46:24Dank „Vestenamer“ können Altreifen im Asphalt verwendet werden
Die Saitow AG hat während der beiden zurückliegenden Jahren eigenen Angaben zufolge den über ihre B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Bestand an Kfz-Verschleißteilen um 80 Prozent auf mittlerweile neun Millionen Artikel steigern können. Möglich mache dieses hohe bzw. breite Warenangebot ein europaweites Netzwerk von 2.000 Lieferanten, so das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern. Abgedeckt würden dabei nicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Saitow-Verschleißteile-auf-Tyre24.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-05 10:18:482018-12-05 10:37:54Verschleißteilebestand auf Tyre24 soll jetzt bei neun Millionen Artikeln liegen
Die Yokohama Tire Corporation ruft in den USA nicht ganz 530 Lkw-Reifen der Profilausführung „RY023“ in der Dimension 295/75 R22.5 zurück, die für die Lenkachsbereifung von Nutzfahrzeugen im Regional-/Nahverkehrseinsatz vorgesehen ist. Bei solchen Exemplaren, die in der 23. Produktionswoche dieses Jahres im Werk West Point (Mississippi) des Unternehmens hergestellt wurden und deren DOT-Nummer von daher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Yokohama-RY023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-04 13:20:332018-12-04 13:39:17Gut 500 Lkw-Reifen „RY023” in den USA von Yokohama zurückgerufen
Während der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zuletzt von einer nicht mehr so großen Wachstumsrate bei Ganzjahresreifen für Pkw berichtet hatte und die Saitow AG gar eine teils rückläufige Nachfrage diesbezüglich auf ihrer Endverbraucherplattform Reifen-vor-Ort registrierte, scheint die Situation im Flotten- und Transportgewerbe eine andere zu sein. „Aufgrund der vielen Pluspunkte beobachten wir in der gewerblichen Nutzung einen anhaltend starken Trend zu All-Season-Reifen“, sagt zumindest Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. Zugleich sieht man sich dort in Bezug auf entsprechende Transporterreifen sehr gut aufgestellt. Das von Maxxis vor etwas mehr als einem Jahr eingeführte Llkw-Ganzjahresprofil „Vansmart A/S-AL2“ habe sich rasch im Markt etabliert. Zumal es mit einem Größenspektrum angefangen bei 14 bis hin zu 17 Zoll „eines der besten Line-ups seiner Klasse“ biete, heißt zu dem Alleskönner der „Vansmart“ -Reifenfamilie. Zu ihr zählen außerdem noch das Winterprofil „Vansmart Snow-WL2“ und das Sommerprofil „Vansmart MCV3+“. Dank einer besonderen Laufflächenmischung und eines neuen Profillayouts soll der „Vansmart A/S-AL2“ nicht nur die Anforderungen im gewerblichen Gebrauch in puncto Robustheit/Belastbarkeit erfüllen. Zugleich noch könne er mit einem niedrigeren Rollwiderstand sowie generell verbesserten EU-Labelwerten gegenüber seinem Vorgängermodell „MA-LAS“ aufwarten, so Maxxis. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Maxxis-Vansmart-All-Season-AL2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-13 13:33:562018-11-13 13:33:56„Anhaltend starker Trend“ zu Allwetterreifen in der gewerblichen Nutzung
Bei der Automechanika hatte es seine Premiere am Haweka-Stand bei der Messe, und ab sofort ist es bei dem Anbieter erhältlich: das Nutzfahrzeugachsvermessungssystem „AXIS2000“. Die Weiterentwicklung des laserbasierten Gerätes „AXIS500“ ermöglicht demnach nun eine digitale Erfassung der Messdaten, wobei deren Aufnahme inklusive Rüstzeit nur rund zehn Minuten dauern soll und von einer Person durchgeführt werden könne. Mit ihm sollen sich „schnell und zuverlässig Gesamt- und Einzelspur, Sturz, Spurdifferenzwinkel, Nachlauf, Schrägstellung der Achsen, Achsversatz und Mittelstellung des Lenkgetriebes messen“ lassen, so Haweka über das System, das einerseits als Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr und andererseits als Mittel zu Senkung der Betriebskosten gesehen wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass die Saitow AG das Account-Modell rund um ihre B2B-Plattform Tyre24 angepasst hat, ist beim von dem Unternehmen unter www.autoreparaturen.de betriebenen Onlinewerkstattportal nicht ohne Folgen geblieben. Dort habe man die Kosten und Leistungen ebenfalls „im Sinne der Händler angepasst“, wie es vonseiten des Anbieters heißt. „Alle Händler mit einem Tyre24-‚Basic‘- oder -‚Premium‘-Account erhalten das ‚Profi‘-Paket jetzt kostenlos und sparen somit 30 Euro pro Monat“, so die Saitow AG mit Blick auf dieses Portal, das als Vermittlungsplattform zwischen Kfz-Werkstätten mit ihren Reparaturleistungen auf der einen und Verbrauchern auf der anderen Seite angelegt ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da vor dem Hintergrund der seit nunmehr vier Jahre geltenden Ausrüstungspflicht neuer Pkw mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) der Anteil entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge im Bestand stetig steigt, weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf sein Unterstützungsangebot diesbezüglich hin. Zumal insbesondere direkt messende, also sensorbasierte Systeme nach den Worten von Verbandsgeschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler im Umrüstgeschäft besondere Herausforderungen für die Reifenservicebranche mit sich bringen. Deswegen hat der BRV in Zusammenarbeit mit der Firma BMF unter anderem bekanntlich einen RDKS-Konfigurator aufgesetzt, wobei er dieses Online-Tool genauso wie alle anderen alle seine sonstigen Praxishilfen zu alldem für registrierte Mitglieder auf den eigenen Webseiten bereit hält. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/BRV-RDKS-Praxishilfen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-26 13:21:592018-10-26 13:21:59BRV weist auf sein RDKS-Unterstützungsangebot hin
Die Reifenmarke Firestone aus dem Bridgestone-Konzern setzt schon seit einigen Jahren auf das Thema Musik, um sich vor allem mit Blick auf jüngere Generationen als voller Power und Leidenschaft zu präsentieren. Im Rahmen dessen werden nicht nur bekannte Musikfestivals unterstützt, sondern beispielsweise auch der Emergenza-Bandcontest. „Auch 2019 wird dieses einzigartige Musikengagement in ganz Europa fortgesetzt“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Firestone-Musikengagement.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-26 13:03:362018-10-26 13:03:36Nächstes Jahr setzt Firestone sein Musikengagement fort