Beiträge

Bundesweite Euromaster-Zusammenarbeit mit Lack-/Karosseriebetrieben

, , ,
Die BVLKS-Vorstandsmitglieder Detlef Peltzer und Angelika Busch (von links) freuen sich über die Zusammenarbeit mit Euromaster bzw. Dr. David Gabrysch und Mark Watteler, die bei der Michelin-Tochter als Geschäftsführer respektive Head of Corporate Development für den deutschen und österreichischen Markt verantwortlich zeichnen (Bild: Euromaster)

Die zu Michelin gehörende Werkstattkette Euromaster ist ab sofort Kooperationspartner des BVLKS, wobei sich hinter diesem Kürzel der Bundesverband für Lack- & Karosserieinstandsetzung sowie Smart-Repair-Technologie steht. Ziel der bundesweiten Zusammenarbeit mit der Organisation, die Lack-/Karosseriebetriebe, Lackdoktoren und Beulenexperten sowie Hersteller, Lieferanten und Fachleute verwandter Branchen vertritt, ist demnach vor allem der Aufbau neuer und ergänzender Geschäftsfelder, Partnerschaften sowie der Austausch zu fachlichen Themen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beratungsunternehmen Wolk und BBE bündeln ihre Kräfte

In den kommenden Monaten wollen beide Seiten ihre Zusammenarbeit intensivieren mit dem Ziel, bis Ende 2024 ihre Fusion vollständig abzuschließen – im Zuge dessen wird die Wolk After Sales Experts GmbH mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres zur Wolk Nikolic After Sales Intelligence GmbH umfirmieren und ihren Sitz nach Köln verlegen (Bild: Wolk After Sales Experts GmbH)

Die auf die Automobil- und dabei nicht zuletzt auch auf die Reifenbranche fokussierten Marktforschungs-/Beratungsunternehmen Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) und BBE Automotive GmbH (Köln) bündeln mit einer strategischen Partnerschaft ihre Kräfte. „Für eine innovative Zukunft“ wollen sie gemeinsam ein „neues Kapitel in der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Branche aufgeschlagen“ und dazu mit Jahresbeginn 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit aufnehmen – symbolisiert und verstärkt durch die gemeinsame Nutzung der Büroräumlichkeiten der Kölner. Das Ganze zielt demzufolge letztlich darauf ab, bis Januar 2025 beide Unternehmen zu fusionieren, wobei Wolk After Sales Experts die Führungsrolle zukommt. Für die Kunden soll sich dadurch nichts ändern: Alle gewohnten Ansprechpartner bleiben erhalten, versprechen die beiden Partner.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf Deutschland-Ausgabe folgt Poster zum europäischen Lkw-Teilevertrieb

, , ,
Das auch in elektronischer Form bzw. als PDF-Dokument erhältliche Poster kann über den Onlineshop der Wolk After Sales Experts GmbH geordert werden (Bild: Screenshot)

Vor ein paar Wochen hat die Wolk After Sales Experts GmbH ihr aktualisiertes DIN-A0-Übersichtsposter zum Lkw-Teilevertrieb in deutschen Landen veröffentlicht. Jetzt legt das Unternehmen aus Bergisch Gladbach nach und präsentiert sein diesbezügliches „Who’s Who“ auch für den europäischen Ersatzmarkt in neuer Auflage. Dementsprechend soll es aktuelle Zahlen und Fakten zu den führenden Lieferanten von Nutzfahrzeugteilen […]

EuGH-Entscheid stärkt freien Kfz-Werkstätten den Rücken

,
Aus Sicht der Werkstattkette ATU ermöglicht eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes in Sachen Zugriff auf Fahrzeugdaten allen unabhängigen Kfz-Serviceanbietern, zukünftig „ohne Einschränkungen“ diesbezüglich mit vertragsgebundenen Betrieben der Automobilhersteller zu konkurrieren (Bild: ATU)

Das Thema Zugriff auf Fahrzeugdaten treibt unabhängige Kfz-Serviceanbieter schon lange um. Zumal Automobilhersteller ihnen den Zugang dazu erschweren durch technische Hürden und die Einführung von Lizenzgebühren. „Dies verursacht unnötige Kosten in den Betrieben und beeinträchtigt den freien Wettbewerb auf dem Kfz-Servicemarkt. Außerdem schränkt es die Wahlfreiheit der Verbraucher – bei potenziell steigenden Kosten – ein“, erklären die Kooperationspartner ATU und Carglass, warum sie vergangenes Jahr beim Landgericht Köln eine entsprechende Musterklage eingebracht haben gegen Fiat Chrysler (FCA Italy SpA). Laut den beiden Unternehmen gibt es jetzt Neues in dieser Sache, nachdem die Kölner das Ganze zwischenzeitlich dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt haben, weil es in besagtem Fall um die Auslegung einer EU-Verordnung ging. Demnach ist auf europäischer Ebene ein Urteil im Sinne der Kläger gefallen. Was insofern – sagt die Werkstattkette ATU – die von den Fahrzeugherstellern eingeführten „wettbewerbswidrigen Hindernisse“ beseitige.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Hankook wird Brabus-Technologiepartner

, , ,
Constantin Buschmann (links) – Chief Executive Officer (CEO) der Brabus Group – bei der Unterzeichnung des Technologiepartnerschaftsvertrages mit Hankooks Europa-CEO Sanghoon Lee (Bild: Brabus)

Vor Kurzem ersten haben der Fahrwerksspezialist KW Automotive und der Fahrzeugveredler Brabus eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Jetzt ist der Tuner aus Bottrop eine solche auch mit Hankook eingegangen. Heißt: Ab sofort montiert Brabus Reifen des 1941 in Seoul gegründeten südkoreanischen Herstellers auf seine bis zu 23 Zoll messende Leichtmetallfelgen. Im ersten Schritt würden dies vor allem die Sommerprofile „Ventus S1 Evo³“ und „Ventus S1 Evo Z“ sein, heißt es. Da sie sich durch hochfeste, mit Aramid verstärkte Hybridgürtel von anderen modernen Reifen unterschieden, böten sie dank dessen – so der Tuner weiter – „nicht nur besonders hohe Haftung, sondern auch besonders große Sicherheitsreserven auf trockener wie nasser Fahrbahn“. Als Winterreifen für viele seiner Fahrzeuge will Brabus dann auf Hankooks „Winter I*Cept Evo³“ setzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ProLine Wheels kooperiert mit Start-Up Orca Performance Wheels

, ,
ProLine Ocra klein

Gemeinsam mit dem Start-Up Orca Performance Wheels bringt Proline Wheels zur Wintersaison ein neues Flow-Forming-Rad für den Tuningbereich auf den Markt. Das  S1.1 Marlin-Rad.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team-Mitarbeiter veranstalten wieder ihren Pannen-Cup

Team Pannen Cup tb

Einmal im Jahr richtet Top Service Team den sogenannten Pannen-Cup aus. Im September hatte der Verbund unabhängiger Reifenfachhändler dazu wieder 32 Teilnehmer ins ADAC-Fahrsicherheitszentrum im hessischen Gründau eingeladen. Vor Ort vertieften die Pannenfahrer ihre Expertise über Sicherheitsmaßnahmen bei und nach einer Reifenpanne. Dazu hatte Team ein umfangreiches Schulungsprogramm mit praktischen Sicherheitsübungen und theoretischer Reifenkunde zusammengestellt; so fand auch die wichtige BGI-800-Schulung statt, wie der Verbund dazu in einer Mitteilung schreibt. Hinter dieser amtlichen Abkürzung verbergen sich Sicherheitsmaßnahmen bei der Pannen- und Unfallhilfe sowie Bergungs- und Abschlepparbeiten auf allen Straßen in Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FRI-Gesellschafter ziehen Bilanz in Köln – „Rekordergebnis“

FRI Plenum tb

Mitte August zogen die Gesellschafter der FRI Freie Reifeneinkaufs-Initiative GmbH Bilanz des zurückliegenden Geschäftsjahres und konnten sich dabei über „ein Rekordergebnis“ freuen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die positiven Zahlen ergänzten Vertreter der Goodyear Retail Systems (GRS) im anschließenden „Saisonstart“ durch die Vorstellung zahlreicher neuer Tools und Maßnahmen, von denen auch die FRI-Händler profitieren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation von Euromaster und Check24 beim Montageservice

, , ,
Über die Partnerschaft mit Euromaster in Sachen der Montage online über seine Vergleichsplattform gekaufter Reifen will Check24 seinen Kunden ein besseres Einkaufserlebnis bieten (Bild: Euromaster)

Check24 und die Michelin-Werkstattkette Euromaster haben eigenen Worten zufolge „die Stärken beider Unternehmen vereint“ bzw. eine Kooperation gestartet, um den Kunden des Vergleichsportals rund um den Onlinereifenkauf ein besseres Erlebnis bieten zu können. Auf der Plattform können Verbraucher demnach nun gleich einen Montagetermin in einer Euromaster-Filiale zu einem Festpreis buchen und sofort bezahlen. Die Reifen […]

Erweiterter Verantwortungsbereich für Tim Maur bei Best4Tires

,
Am Standort Höhr-Grenzhausen beschäftigt Best4Tires eigenen Angaben zufolge 160 Mitarbeiter, wobei Tim Maur als einer von ihnen kürzlich zum Head of International Sales bei dem Großhändler aufgestiegen ist (Bilder: LinkedIn/Screenshot, NRZ/Arno Borchers)

Seit Anfang des Monats fungiert Tim Maur bei der Best4Tires GmbH als Head of International Sales. Bei dem Unternehmen mit nach eigenen Angaben insgesamt 160 Mitarbeitern am Standort Höhr-Grenzhausen bekleidete er bis dahin die Position als Channel Manager Sales Europe. Doch auch vor der im Frühjahr 2022 erfolgten Wandlung von Reifen Gundlach zu Best4Tires stand […]