Beiträge

„Kampfabstimmung“ entschieden: Lorenz, nicht Lüdorf im BRV-Vorstand

Lorenz Hermann

Obwohl er erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt wurde, sein dortiges Stimmrecht aber schon kurz danach wegen des Wechsels von der Zugehörigkeit des von ihm geführten Unternehmens Gummi Berger zur Kooperation Team in Michelins Euromaster-Franchisenetz ruhen ließ, ist Peter Lüdorf nun nicht mehr Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn bei […]

Update: „Fuhrparkmanager 2.1“ für alle GDHS-Partner der DACH-Region

, , ,

Für die Betreuung von Lkw-Flotten bzw. die Fuhrparkanalyse bieten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ihren Partnerbetrieben in Deutschland schon seit einiger Zeit den sogenannten „Fuhrparkmanager“ als einen ihrer Leistungsbausteine an. Diese Software gibt es jetzt in neuer Version, und seitdem ist sie auch in der Schweiz und in Österreich im Einsatz. Denn dank neuer Sprachversionen […]

Drei Prozent Sofortrabatt für Delticom-B2B-Kunden

, , ,
Faulstich Andreas

Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums bietet die Delticom AG Händlerkunden in ihrem B2B-Onlineshop unter www.autoreifenonline.de (ARO) 15 Tage lang einen dreiprozentigen Sofortrabatt beim Einkauf. Der Rabatt im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 15. Juli bezieht sich Unternehmensangaben zufolge auf Autoreifen, Motorradreifen, Lkw-Reifen sowie Kompletträder. „Wir danken unseren Kunden für 15 Jahre gemeinsam erworbene Onlinekompetenz im Reifengeschäft. Und wir wollen, dass sie weiterhin von dieser Kompetenz als heute größter europäischer Onlinereifenhändler in unserem deutschen Onlineshop Autoreifenonline profitieren. Mit unserem umfassenden Produkt- und Serviceangebot haben Händlerkunden das ganze Jahr über die Möglichkeit, Topmarge zu machen“, sagt Andreas Faulstich, Head of B2B bei der Delticom AG. Er weist in diesem Zusammenhang einmal mehr darauf hin, dass die ARO-Plattform als „kompetenter E-Commerce-Partner der Händler“ fungieren soll. cm

Team will Profil im Wettbewerb schärfen – Eckpfeiler „für erfolgreiche Zukunft“

,
Lkw Pannenservice TEAM 2 tb

„Einer für alle – alle für einen.“ – Der Leitspruch der „Drei Musketiere“ gelte auch bei der Top Service Team KG, Deutschlands großem Verbund unabhängiger Reifenfachhändler. Trotz des allgemeinen Stimmungstiefs, das auch das Geschäft für die freien Fachhändler zunehmend beeinträchtigt, sieht sich die seit 38 Jahren bestehende Kooperation für die Zukunft gut aufgestellt: „Wir haben die Veränderungen in unserer Branche angenommen. Dadurch sind wir stärker und schlagkräftiger geworden“, sagt der Beiratsvorsitzende Christian Stiebling. Und Gerd Wächter, Geschäftsführer der Team, die ihren Sitz in Isernhagen bei Hannover hat, ergänzt: „Der Organisationsgrad im Handel hat zugenommen. Davon profitieren vor allem die industriegeführten Ketten, insbesondere der E-Commerce. Unsere Gesellschaft bleibt aber selbstständig, und zwar mit einem geschärften Profilbild.“ Wie dieses Bild geschärft werden soll? Unter anderem mit einer Eigenmarke im Pkw-Bereich, einer „schlagkräftigen Strategie“ für E-Commerce und der Erweiterung der Plattform Servicequadrat um Lkw-Flotten.

Entlastung: Point-S-Gesellschafter stärken Leitung der Kooperation mit klarem Vertrauensbeweis

point S JHV tb

Die Gesellschafter der point S Deutschland GmbH haben gestern auf der Jahreshauptversammlung in Frankfurt ihrer Geschäftsführung und ihrem Beirat die Entlastung erteilt und mit dem Votum einen klaren Vertrauensbeweis abgegeben. Die beschlussfähige Versammlung – es waren gestern rund 120 stimmberechtigte Gesellschafter vor Ort – habe dabei der Geschäftsführung aus Alfred Wolff und Rolf Körbler einstimmig […]

Positives Fazit der Kooperation zwischen Stahlgruber-Stiftung und Alligator

,
Alligator Stahlgruber Meisterkurs zu Gast

Unlängst waren angehende Reifen- und Vulkaniseurmeister der Stahlgruber-Stiftung wieder zu Gast beim Ventilhersteller Alligator in Giengen, um vor Ort am Meisterkurs „Ventiltechnik & Sensorik“ zu absolvieren. An der bereits elften Veranstaltung dieser Art nahmen darüber hinaus zudem noch Vertriebspartner, Kunden und neue Mitarbeiter des Unternehmens teil. Als Leiter der Stahlgruber-Stiftung zieht Martin Kiechl ein positives Fazit der bisher elf Jahre andauernden Kooperation mit dem Ventilhersteller. „Alligator hat bei knapp 200 Jungmeistern ein wesentlich größeres Bewusstsein für die Ventiltechnik erreicht. Jeder Fortbildungskurs hat den Besuch als lehrreich, bereichernd und effektiv eingeordnet. Der hohe Informationsgrad der jeweiligen aktuellen Vortragsthemen, das hohe, fachliche Niveau durch die hochrangige Besetzung der Referenten der Firma Alligator und die für Handwerker sehr fremde, dafür umso beeindruckendere Besichtigung der Ventilfabrik deckt das Thema Ventil im Meisterkurs zur Gänze ab und ergänzt das Thema RDKS für den Bereich der Sensoren vortrefflich“, sagt er. cm

Harsche Kritik am neuen point-S-Konzept für die JHV: ein „Unding“

,
point S Alfred Wolff tb

Darüber, was Industriemessen im Rahmen von Händlertagungen so bringen, wird seit jeher in der Reifenbranche zünftig gestritten. Eine Antwort, die oft zu hören ist: Sie bringen gar nichts, jedenfalls nicht dem Ausstellenden, kosten ihn aber viel ‚Goodwill’. Nach dem Empfinden einiger aus dem Markt bringt die point S das Preis-Leistungs-Verhältnis einer solchen Industriemesse mit der am 29. und 30. Juni in Frankfurt am Main stattfindenden Jahreshauptversammlung noch mehr ins Ungleichgewicht. Ein „Unding“ sei die Preisstaffelung, wenn im Gegenzug dazu lediglich Rollups, Beachflags, Banner sowie ein Tisch mit vorgegebener Größe und „vor Ihrem Tisch ein Exponat“ möglich sind – einen ansonsten üblichen Messestand mit Aufstellern, Produkten und Catering soll es nicht geben. Die point-S-Geschäftsführung spricht gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG von einem „neuen Veranstaltungskonzept“, das bereits bei der Regionaltagung im Frühjahr und auch bei der Tagung der point-S-Kollegen in Frankreich erfolgreich praktiziert wurde.

Stühlerücken im BRV-Vorstand – „Kampfabstimmung“ erwartet

BRV Vorstandswahl

Im Rahmen seiner diesmal in Köln stattfindenden alljährlichen Mitgliederversammlung will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nicht nur dem Mehr an Autoservice in den ihm angehörenden Betrieben mit einer Satzungsänderung Rechnung tragen, sondern es stehen bei der Zusammenkunft darüber hinaus auch Veränderungen im Vorstand der Branchenvertretung an. christian.marx@reifenpresse.de

Delticom im B2B-Geschäft: Vom Onlinehändler zu einer Art Kooperation?

, ,
Delticom B2B Geschäft

Nach der Anfang dieses Jahres abgeschlossenen Integration Tirendos in die hannoversche Firmenzentrale der Delticom AG – die Mitarbeiter der Berliner Tochter arbeiten nun mehrheitlich ebenfalls in der niedersächsischen Landeshauptstadt, wobei Tirendo unabhängig davon als Marke freilich erhalten bleiben soll – nimmt das Unternehmen eine Neustrukturierung seines B2B-Geschäftes in Angriff. Ausdruck dessen sind beispielsweise vermehrte Aktionen für Händler (Gewinnspiele etc.) in Zusammenarbeit mit der Industrie oder eine seit diesem Frühjahr merklich sichtbarere werbliche Präsenz rund um die eigene B2B-Plattform unter www.autoreifenonline.de (ARO). Anders als es der Name spontan vermuten lassen würde können darüber neuerdings auch Zweiradreifen bezogen werden und nicht mehr nur über das Tochterunternehmen Pnebo. Bräuchte es ein weiteres Indiz dafür, dass sich im B2B-Segment ganz offensichtlich so einiges tut, so wäre in diesem Zusammenhang zudem erwähnenswert, dass der Bereich Großhandel seit Kurzem zwar nicht mehr separat in der Delticom-Bilanz ausgewiesen wird, aber natürlich weiterhin Reifen in Richtung Handel vermarktet werden. Was genau hat der Onlinehändler also vor im B2B-Segment bzw. welche Strategie steckt hinter alldem? christian.marx@reifenpresse.de

Point S baut Vertrieb um, jetzt soll ein Betriebsrat gewählt werden

Wolff Point S tb

Der point S Deutschland GmbH und ihren Gesellschaftern stehen in den kommenden Wochen einige Veränderungen ins Haus. Insbesondere, was den Vertrieb der Zentralenleistungen gegenüber den Gesellschaftern betrifft, plant die Geschäftsführung einige personelle und inhaltliche Umstrukturierungen, die eine noch intensivere und zielgerichtetere Betreuung möglich machen soll, wie Geschäftsführer Alfred im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG im Vorfeld zur Mitgliederversammlung Ende des Monats erläutert. Insbesondere sollen drei neue Vertriebsmitarbeiter eingestellt werden, die sich um die Akquise und die allgemeine Betreuung der Gesellschafter in Bezug auf die Zentralenleistungen kümmern sollen; auch sollen zwei weitere zu den zwei bestehenden betriebswirtschaftlichen Berater hinzukommen. Unterdessen wird das Team der Autoservice-Coaches von fünf auf zwei Mitarbeiter deutlich verkleinert. Entsprechende Umstrukturierungen scheinen indes nicht allen in der Zentrale zu gefallen; drei der insgesamt 68 Beschäftigten der Gesellschaft beantworten dies mit der Ankündigung, einen Betriebsrat gründen zu wollen. Die Entscheidung dazu fällt am 8. Juli bei einer Betriebsversammlung.