Beiträge

Reifenprototyp von Giti aus 93 Prozent nachhaltigen Materialien

,
Der Giti-Konzepteifen soll zu 53 Prozent aus erneuerbaren Materialien sowie zu 40 Prozent aus Recyclingmaterial bestehen (Bild: Giti Tire)

Der in Singapur ansässige Hersteller Giti Tire, der auch hinter solchen Reifenmarken wie GT Radial, Primewell, Dextero oder Runway steht, hat unter seinem Hauptlabel Giti einen Reifen präsentiert, der zu 93 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. „Dieser revolutionäre Prototyp zeigt, wie leistungsstarke Technik und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können, und setzt einen neuen Standard für die Mobilität der Zukunft“, so das Unternehmen. Das Konzept stelle einen großen Fortschritt in der Materialwissenschaft dar und zeichne sich durch biobasierte Polymertechnologie, fortschrittliche Recyclingverfahren, innovative Mischungsformulierungen und Fertigungstechniken der nächsten Generation aus, sieht Giti das Ganze nicht zuletzt als einen Beleg für seine technische Kompetenz. Konkret spricht der Anbieter von 53 Prozent erneuerbaren Materialien, die bei der Fertigung des Prototypen zum Einsatz kommen, sowie weiteren 40 Prozent Recyclingmaterial.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuester Nokian-Ganzjahresreifen entwickelt „für mehr als vier Jahreszeiten“

Liegt der Marktanteil von Ganzjahresreifen im deutschen Ersatzgeschäft derzeit bei rund einem Drittel, halten Nokians Präsident und CEO Paolo Pompei (links) und Tommi Alhola, verantwortlich für Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa bei dem Hersteller, mittel- bis langfristig bis zu 50 Prozent für durchaus möglich (Bild: NRZ/Christian Marx)

Anfang März hat Nokian Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt, wobei sich schon vorher ganz gut erraten ließ, um was für ein Produkt es sich dabei handeln würde. Hatte die NEUE REIFENZEITUNG dabei an einen „Seasonproof 2“ gedacht, hat sich diese Vermutung letztlich so dann auch bestätigt. Mittlerweise wird das Profil in dem erst im vergangenen September offiziell eingeweihten Werk Oradea (Rumänien) des finnischen Herstellers produziert, sodass er zum Herbst im Markt verfügbar ist. Zumal seitens des Herstellers eine weiter wachsende Nachfrage nach Pkw-Reifen für den ganzjährigen Einsatz erwartet wird. Liegt der Marktanteil von Ganzjahresreifen im deutschen Ersatzgeschäft derzeit bei „nur“ rund einem Drittel, haben Nokians Präsident und CEO Paolo Pompei und Tommi Alhola, verantwortlich für Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa bei dem Anbieter, im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift mittel- bis langfristig bis zu 50 Prozent zumindest nicht für vollkommen illusorisch gehalten.

Für ihren „Seasonproof 2“ versprechen die Finnen vor diesem Hintergrund nicht nur „höchste Sicherheit auf Schnee und Matsch“, sondern darüber hinaus „auch im Sommer (…) außergewöhnliche Leistung und Fahrkomfort“. Er sei dabei entwickelt worden „für mehr als vier Jahreszeiten“. Heißt: Es wurden bei ihm nicht nur die Bedürfnisse zentraleuropäischer Autofahrer im Hinblick auf Sicherheit bei allen Wetterbedingungen berücksichtigt, sondern zudem noch auf ein Mehr an Nachhaltigkeit geachtet. Daher enthält die Reifenserie laut Nokian bis zu 38 Prozent erneuerbare, recycelte und ISCC-Plus-zertifizierte Materialien, womit der Hersteller dem Unternehmensziel, den Anteil an recycelten oder erneuerbaren Rohstoffen in eigenen Produkten bis zum Jahr 2030 auf 50 Prozent zu erhöhen, einen Schritt näherkommen will. Bei dem neuen Ganzjahresreifen sollen beispielsweise das Harz und die Kieselsäure, die im Reifen verwendet werden, aus erneuerbaren Ressourcen stammen. In Sachen wiederverwerteter Materialien werden aus Altreifen zurückgewonnener Ruß und Stahl aufgezählt, die sich in allen Größen der Produktserie wiederfinden und gleichzeitig einen Beitrag zu verbesserten Fahreigenschaften liefern sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Finnisches Nokian-Werk jetzt ISCC-Plus zertifiziert

Nokian Tyres ISCC

Das Werk von Nokian Tyres im finnischen Nokia hat die ISCC-Plus-Zertifizierung erhalten. Mit dieser Zertifizierung sei der Reifenhersteller in der Lage, neue nachhaltige, ISCC-Plus-zertifizierte Rohmaterialien in seinen Reifen einzusetzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong liefert Erstausrüstungsreifen für VW in Europa und stellt neuen Winterreifen vor

, ,
Linglong Tiguan Tire Cologne Web

Besonders stolz war Linglong auf den ersten Volkswagen, der mit Erstausrüstungsreifen des Unternehmens in ganz Europa zu sehen sein wird. Der chinesische Reifenhersteller stellte den Tiguan bereift mit dem Grip Master C/S G1 des Unternehmens deshalb auch in den Mittelpunkt des Messestands auf der Tire Cologne. Aber dies war nicht die einzige Neuheit in Köln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong präsentiert Weltpremiere in Köln

,
Linglong Tire cologne

Linglong stellt auf der diesjährigen Tire Cologne vom 4. bis 6. Juni 2024 in Halle 7 (Stand D040 – E049) auf rund 350 Quadratmetern aus. Neben der aktuellen Produktpalette zeigt der Reifenhersteller Shandong Linglong eine Weltpremiere: den Grip Master Winter, den Nachfolger der etablierten Linglong-Winterreifen Green-Max Winter UHP und Green-Max Winter HP.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite Generation Bridgestone-Reifen für Mond-Rover vorgestellt

Die zweite Generation des Bridgestone-Konzeptreifens für Mondlandefahrzeuge basiert auf der „Air-Free“-Technologie des Konzerns, wobei die zugehörige Wabenstruktur mittels dünner Metallspeichen ausgeführt ist (Bild: Bridgestone)

Arbeitet Bridgestone als Partner der geplanten Mondmission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) schon seit einigen Jahren an Reifen, die irgendwann einmal an einem auf dem Erdtrabanten fahrenden Rover montiert sein könnten, stellt der Hersteller nach einer ersten Generation nun eine zweite Konzeptreifengeneration vor. Gezeigt wird sie vom 8. bis zum 11. April […]

Citroën ë-C3 ab Werk auf Goodyears „EfficientGrip Performance 2“

,
Bei der Erstausrüstung seines neuen vollelektrischen ë-C3 setzt Citroën auf Goodyear-Reifen des Typs „EfficientGrip Performance 2“, auf deren Seitenwänden sich die unlängst von dem Reifenhersteller eingeführten EDT- und EDR-Kennzeichnungen finden sollen (Bild: Citroën)

Hinsichtlich der Erstbereifung seines neuen vollelektrischen ë-C3 hat sich Citroën für Goodyear als Ausrüster entschieden. Der Reifenkonzern liefert dazu seinen „EfficientGrip Performance 2“ zu dem französischen Automobilhersteller ans Band. Dank seines als extrem niedrig beschriebenen Rollwiderstandes soll er die Effizienz und damit die elektrische Reichweite des Wagens erhöhen, den sein Anbieter als das „erste bezahlbare europäische Elektroauto“ bezeichnet. Laut Goodyear schreibt diese Erstausrüstungspartnerschaft nicht nur die vorherige Zusammenarbeit beider Seiten bei dem Citroën-Konzeptfahrzeug Oli fort, sondern sie passe nicht zuletzt perfekt zu der kürzlich eingeführten eigenen Strategie „Ready for EV“. Zumal Goodyear im Rahmen dessen mit EDT (steht für Electric Drive Technology) und EDR (steht für Electric Drive Ready) zwei neue Kennzeichnungen vorgestellt hat, die auf der Seitenwand aller EV- und PHEV-Erstausrüstungsreifen zu sehen sein sollen.

Seinen ë-C3 beschreibt Citroën selbst als das „erste bezahlbare europäische Elektroauto“ (Bild: Citroën)

Seinen ë-C3 beschreibt Citroën selbst als das „erste bezahlbare europäische Elektroauto“ (Bild: Citroën)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

OE-Kunden zeigen Interesse: Contis „CityPlus“ bald auf der Straße?

,
„Nachhaltige Innovationen gehören auf die Straße und nicht in den Showroom“, unterstreicht Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Conti, dass der Hersteller Technologien aus Konzeptreifen „teilweise in nur einem Jahr“ in Serie überführe (Bild: Continental)

Continental sieht sich als fortschrittlichster Reifenhersteller in Bezug auf die Nachhaltigkeit seiner Produkte und verweist in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf sein im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachtes Profil „UltraContact NXT“. In den nach Unternehmensangaben „bislang nachhaltigsten Serienreifen“ seien Technologien eingeflossen wie etwa die Verwendung von Silica aus Reisasche oder Polyester aus recycelten PET-Flaschen („Re.Tex“ genannt). Hatte so etwas bei der auf der IAA Mobility 2021 erfolgten Vorstellung von Contis „GreenConcept“ eher noch Konzeptstatus, betont der Anbieter insofern, dass man auch „Vorreiter in der Umsetzung“ beim Thema Nachhaltigkeit von Reifen sei. Schließlich benötige man vom Konzept zur Serienreifen teilweise doch nur ein Jahr, heißt es wohl mit Blick auf die ersten Pkw-Serienreifen mit „Re.Tex“-Technologie, die schon 2022 in den Markt gerollt sind. Ähnlich könnte es „in naher Zukunft“ rund um den „CityPlus“-Konzeptreifen laufen, den Conti bei der letztjährigen IAA Mobility vorgestellt hat. Denn der Hersteller steht eigenen Worten zufolge bezüglich eines möglichen Serieneinsatzes dieses Reifens bzw. der in ihm steckenden Technologien mit mehreren Erstausrüstungskunden in Kontakt, die Interesse bekundet hätten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires stellt Konzeptreifen aus nachhaltigen Materialien vor

Toyo tires klein

Toyo Tires stellt vom 12. bis 14. Januar auf dem Tokyo Auto Salon seinen neuen nachhaltigen Konzeptreifen vor. Der Reifen, besteht zu 90 Prozent aus nachhaltigeren Materialien und sei somit laut Unternehmensangaben ein Schritt in eine zukunftsweisende Mobilität.

Besonders energieeffizienter Conti-Konzeptreifen auf „EcoContact-6“-Basis

Der „CityPlus“ soll mit dem gleichen Rollwiderstand wie der „EcoContact 6“ aufwarten, sodass die Effizienzverbesserungen ganz augenscheinlich durch einen anderen Ansatz erzielt wurden (Bild: Continental)

Nachdem Continental Mitte des Jahres mit dem Pkw-Sommerprofil „UltraContact NXT“ seinen nach eigenen Worten „bislang nachhaltigsten Serienreifen“ vorgestellt hat, präsentiert der Hersteller dieser Tage bei der Messe IAA Mobility ein weiteres in diese Richtung zielendes Produkt, das jedoch noch Konzeptstatus hat. Gemeint ist eine auf dem „EcoContact 6“ des Anbieters basierende Weiterentwicklung namens „CityPlus“, die sich durch „eine höhere Energieeffizienz im Stadtverkehr“ auszeichnen soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen