Beiträge

4. Internationales CAR-Symposium am 29. Januar in Essen

Das Center of Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelsenkirchen veranstaltet am 29. Januar ihr mittlerweile viertes internationales Symposium unter der Leitung von Prof. Dr.

Ferdinand Dudenhöfer, diesmal unter dem Titel „Neue Märkte: Marken, Produkte und Regionen“. Als Referenten sind neben dem VW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Bernd Pischetsrieder Bosch-Geschäftsführer Dr.

Bernd Bohr, Andreas Renschler (Vorsitzender der Smart-Geschäftsführung), der Edscha-Vorstandsvorsitzende Horst Kuschetzki, Heiner Rutt (Geschäftsführer der Carlyle-Group) sowie Volker Barth (President Delphi Europe) vorgesehen. Erstmals in die im Essener Haus der Technik stattfinde Tagung integriert ist eine so genannte „Infothek“, die in drei parallelen Workshops Kurzvorträge zu den Themenschwerpunkten Handel, Elektronik und strategische Zuliefererausrichtung präsentiert..

„REIFEN 2004“: Mehr Aussteller, größere Ausstellungsfläche

25782 4009

Zum offiziellen Anmeldeschluss der „REIFEN 2004“ berichtet die Messe Essen von einem Zuwachs an Ausstelleranmeldungen in Höhe von rund 13 Prozent, und auch die Ausstellungsfläche wird nach derzeitigem Informationsstand etwa sechs Prozent größer ausfallen als bei der Reifenmesse 2002. Wie es in einer aktuellen Pressemitteilung weiter heißt, sind im nächsten Jahr „alle wichtigen Hersteller mit dabei“. Ganz neu wird in Essen das so genannte „Trend Center Tuning“ mit fachspezifischen Vorträgen und Kurzseminaren von professionellen Tuningpartnern sein.

Euroforum-Konferenz „Der Aftermarkt in der Automobilindustrie“

Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company werden die Potenziale der so genannten After-Sales-Dienste von Seiten der Automobilhersteller nur zu einem geringen Teil ausgeschöpft, wenngleich in diesem Segment fast 60 Prozent des Umsatzes generiert werden, der bei einem zehnjährigen Betrieb eines Fahrzeuges anfällt. Durch die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) ist der After-Sales-Markt bei Händlern und Herstellern ebenfalls in Bewegung gekommen, weshalb es sich die am 20. und 21.

Januar 2004 in Frankfurt am Main stattfindende Euroforum-Konferenz unter dem Titel „Der Aftermarkt in der Automobilindustrie“ zum Ziel gesetzt hat, die neuen Rahmenbedingungen auf dem Aftermarkt vorzustellen und Strategien für die Ausschöpfung brachliegender Potenziale aufzuzeigen. Aus Sicht der Teilehersteller, des Handels und der Werkstätten sollen dabei Rechtsfragen, die GVO, Kundenanforderungen, Logistik sowie neue Vertriebskonzepte vorgestellt werden..

ETRA-Altreifenkonferenz 2003 in Frankfurt

25114 3615

Zum mittlerweile dritten Mal hatte die European Tyre Recycling Association (ETRA) Ende September zu einer Konferenz über Altreifenrecycling in Deutschland eingeladen. Im Vordergrund standen dabei – wie auch schon in den Jahren zuvor – vor allem Anwendungsmöglichkeiten von Altreifenrezyklaten bei neuen Produkten und im Bauwesen. Gut 30 Vertreter von im Recyclingbereich aktiven Unternehmen waren der Einladung des Verbandes zu der Veranstaltung in Raunheim bei Frankfurt gefolgt, die ETRA-Generalsekretärin Dr.

VDI veranstaltet Reifen-Fachtagung in Hannover

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bzw. dessen Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik will im Oktober erneut seine Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ veranstalten. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, die am 29.

und 30. Oktober in Hannover im Congress-Centrum stattfindet, stehen etwa aktuelle Technologiefortschritte sowie die Interaktion zwischen den drei Komponenten Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn. Neben anspruchsvollen Fachvorträgen bietet sich den Teilnehmern genügend Zeit für Diskussionen.

Wennemer spricht in Akron vor der Tire Society

Auf dem diesjährigen 22. Treffen der amerikanischen Tire Society wird der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, Manfred Wennemer, als Hauptredner auftreten. Auf der Veranstaltung, die am 22.

und 23. September in Akron, Ohio, stattfindet, geht es im Wesentlichen um sechs Themenschwerpunkte, darunter etwa Reifendesign, Reifenmaterial oder Reifengeräusche..

Fraunhofer Institut veranstaltet Meeting zu Testverfahren

Das Fraunhofer Institut Betriebsfestigkeit veranstaltet im September sein „6th International User-Meeting“. In diesem Jahr heißt das Thema der eintägigen Veranstaltung in Darmstadt „Biaxial Wheel/Hub Test Facility“. Zu den Referenten des Meetings gehören neben den Experten des Fraunhofer Instituts auch erfahrene Mitarbeiter von Felgen- und Reifenherstellern.

Anmeldungen nimmt das Institut per Fax unter 06151/705-214 noch bis zum 1. August entgegen..