Für den verschobenen, ursprünglich für den 3. Dezember des vergangenen Jahres in Dresden geplanten Workshop „Tires: Trends and Future Perspectives“ ist nun ein neuer Termin angesetzt worden. Wie das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.
V. (IPF) und das Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge (IVK) der Technischen Universität Dresden als Organisatoren der Veranstaltung mitteilen, soll der Workshop, der sich an in Forschung und Entwicklung Tätige sowie auch an Manager der Automobil-/Zulieferbranche richtet, nun am 2. Juni 2005 stattfinden.
Nähere Informationen dazu können Interessierte einem Infoflyer entnehmen, der sich über den Link www.ipfdd.de/tire.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-06 00:00:002023-05-17 10:07:36Dresdner Reifentechnologie-Workshop jetzt für Juni geplant
Mitte April hatte Stahlgruber zur mittlerweile elften Ausgabe des Round Table Reifentechnik nach Poing bei München geladen. Und wie in den vergangenen Jahren zeigten sich in den Reihen im Konferenzsaal der Unternehmenszentrale keine Lücken – nicht umsonst haben die Veranstalter aufgrund des großen Interesses die Anmeldungen zu der Tagung seit langem auf maximal zwei Teilnehmer je Firma limitiert. Selbst für diejenigen, die sich von den diesjährigen Themen vielleicht nicht so angesprochen gefühlt haben oder denen die Beiträge nicht viel Neues zu bieten hatten, dürfte sich der Weg in den Süden Deutschlands dennoch gelohnt haben.
„Nicht die Vorträge und Präsentationen machen den Erfolg des Round Table in Poing aus, sondern das Gespräch der verschiedensten Marktteilnehmer und Betroffenen untereinander bestimmt den Ablauf und Erfolg der Veranstaltung“, wie Peter Dahlheimer, Vertriebsleiter bei Tip Top Stahlgruber, verdeutlichte. „Und nur wenn Sie dies nutzen, macht diese Veranstaltung weiter Sinn“, ergänzte er. Aus dieser Sicht kann der elfte Round Table durchaus als Erfolg gewertet werden, denn alle Gäste machten in den Vortragspausen von der Gelegenheit zum zwanglosen Gedankenaustausch oder dem Knüpfen und Pflegen von Kontakten regen Gebrauch.
Ende Januar fand die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S statt – die zweite gemeinsame seit dem Zusammenschluss von point S und der VRG (Vereinigte Reifenfachhändler). Immerhin fast 750 Teilnehmer waren zu der zweitägigen Veranstaltung im Congress Center Leipzig angereist. Und für die Workshops zu den Themen Autoservice, Marketing, Key Account Flottenmanagement, Produktmanagement Reifen/Räder, Informationstechnologie sowie betriebswirtschaftliche Beratung wurden alles in allem sogar über 1.
200 Anmeldungen gezählt. „Diese riesige Teilnehmerzahl zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, zeigte sich Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH, bei der Begrüßung der Teilnehmer an der Tagung überzeugt, die unter dem Motto „Mut zur Zukunft“ stand.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29196_6067.jpg297400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-02-14 00:00:002023-05-16 11:13:41Point-S-Jahresauftakt: Aufbruch in die Zukunft
Wie die „Detroit News“ berichten, hat Jon Rich, Präsident der Goodyear-Reifenaktivitäten in Nordamerika, während einer Händlerkonferenz in Dallas davon gesprochen, dass das Unternehmen in seinem Heimatmarkt 2004 erstmals nach drei Jahren wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt ist. Dazu hätten die Kostensenkungen, vor allem aber auch die hohe Nachfrage nach der Pkw-Reifenlinie „Assurance“ beigetragen. Weitere Details sollen jedoch erst bei der Vorstellung des nächsten Quartalsberichtes bekannt gegeben werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-01 00:00:002023-05-17 09:57:09Goodyear Nordamerika 2004 erstmals wieder mit Gewinnen
Vergangenen Dezember drehte sich beim TÜV Süd in München alles rund um Reifen und Räder – TÜV Automotive und TÜV Akademie hatten zur Fachtagung „tyre.wheel.tech 2004“ eingeladen.
Neben neuen Reifenkonzepten sowie neuen Test- und Messmethoden standen bei der Tagung, zur der mehr als 180 Teilnehmer in die bayrische Landeshauptstadt gekommen waren, Entwicklungstrends wie der „intelligente“ Reifen und der Einfluss des Systems Rad/Reifen auf das gesamte Fahrzeug auf dem Themenplan. „Die Veranstaltung ist Teil unserer ‚tech’-Konferenzreihe und damit haben wir das Thema Reifen in diesem Rahmen gewissermaßen wiederbelebt“, begrüßte Dr. Thomas Aubel, Geschäftsführung der TÜV Automotive GmbH TÜV-Süd-Gruppe, die nach München gekommenen Gäste.
Noch vor zwei Jahren habe vor allem das Thema Räder im Vordergrund gestanden, bei der diesjährigen Tagung sei es – wie der Titel der Veranstaltung impliziert – darum gegangen, eher einen Mix von Reifen- und Räderthemen anzubieten. Deshalb umfasste das Programm nicht weniger als 20 Vorträge rund um die Fragen, welche die Branche im Hinblick auf die Produkttechnik bzw. -entwicklung bewegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28863_5726.jpg185150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-01-05 00:00:002023-05-16 11:13:43TÜV-Fachtagung „tyre.wheel.tech“ mit fast 200 Teilnehmern
Der Auto Club Europa e.V. (ACE) und die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) veranstalten am 24.
Januar in Berlin den zweiten Deutschen Nutzfahrzeugsicherheitstag. Er soll einen Überblick über die relevanten Entwicklungen des Jahres 2005 in diesem Themenbereich geben. Denn – so die Veranstalter – die Bedeutung des Lkw für den Güterverkehr und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland sei unverändert hoch.
Schließlich würden fast 70 Prozent der Güterverkehrsleistung auf der Straße erbracht. Während des Nutzfahrzeugsicherheitstages 2005 will man daher unterschiedliche soziale und technische Aspekte aus dem Nutzfahrzeugbereich vorstellen. So werden beispielsweise im Themenblock „Arbeitsplatz Lkw – der Alltag auf der Straße“ die Menschen in den Mittelpunkt gerückt, die tagtäglich dafür sorgen, dass die Güter ans Ziel kommen.
Der zweite Themenblock „Neue Technologien und Logistik – ‚Spielerei’ oder realer Nutzwert?“ möchte aus Sicht der EU, der Systemanbieter und der Logistik darstellen, was heute möglich ist und wohin die Entwicklung (Galileo, E-Call, Mauterfassung) geht. Der Themenblock „Fahrsicherheit auf Deutschlands Straßen – Standards und Kontrollen“ wird den Abschluss der unter anderem von Continental gesponserten Tagung bilden. Betrachtet werden soll, wie es mit der technischen Sicherheit auf der Straße aussieht, aber auch, wie effiziente Kontrollen bei einem weiter steigenden Güterverkehrsaufkommen gestaltet werden können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-13 00:00:002023-05-16 11:13:43„Sicherheit auf Europas Straßen” – 2. Deutscher Nfz-Sicherheitstag
Am 25. und 26. Januar 2005 findet in Paderborn unter dem Titel „European Rubber Research – Practical Improvements of the Mixing Process“ eine Konferenz statt, die ihrem Titel entsprechend den Mischprozess von Reifen-Compounds in den Fokus rückt.
Hauptthemen werden demnach unter anderem das Mischen von Silica-Compounds oder die Optimierung von Rotorsystemen für Innenmischer sein. Zu der Veranstaltung, die vom Institut für Kunststofftechnik der Universität Paderborn organisiert wird, werden neben anderen auch die Reifenhersteller Michelin, Vredestein und Trelleborg einen eigenen Beitrag in Form eines Vortrages beisteuern..
Hatte Stahlgruber ursprünglich für den 21. April 2005 für den nächsten „Round Table Reifentechnik“ zum Firmensitz in Poing bei München geladen, so hat das Unternehmen nun eine Terminverschiebung um eine Woche bekannt gegeben. Aufgrund eines äußerst wichtigen und unaufschiebbaren Auslandstermins von Peter Dahlheimer, Vertriebsleiter Automotive bei Tip Top Stahlgruber und damit gewissermaßen Gastgeber der Veranstaltung, müsse der „Round Table“ 2005 eine Woche früher als ursprünglich geplant und damit bereits am 14.
Aufgrund des „unvorhergesehenen Ausfalls von Referenten“ kann der für den 3. Dezember 2004 in Dresden angesetzte Workshop „Tires: Trends and Future Perspectives“ nicht wie geplant stattfinden. Das lassen die Organisatoren – das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.
V. und das Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge (IVK) der Technischen Universität Dresden – in einem Rundschreiben wissen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ein neuer Termin im Jahr 2005 wird gesucht und soll rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Am PACE-Award (Premier Automotive Suppliers’ Contribution to Excellence) von „Automotive News“ können Zulieferer teilnehmen, die Produkte, Prozesse, Materialien oder Dienstleistungen zur Herstellung von Autos oder Lkw direkt liefern. Die Auszeichnungen „für herausragende Leistungen“ in verschiedenen Kategorien selbst werden zwar erst im April 2005 im Rahmen der Society of Automotive Engineers Conference in Detroit vergeben. Jetzt wurden aber bereits die mehr als 20 Finalisten bekannt gegeben, die sich gegen andere Bewerber durchsetzen konnten.
Darunter ist mit der Goodyear Tire & Rubber Co. auch ein Reifenhersteller, der mit seiner so genannten „TripleTred-Technologie“ in der Kategorie Produktinnovationen/Einführung von Prozessen, die „einen bedeutenden Einfluss auf den Markt gehabt haben und die Spielregeln der Automobilbranche verändern“, antritt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-20 00:00:002023-05-17 09:47:41Goodyear unter den Finalisten für den PACE-Award 2005