Beiträge

Theorie und Praxis – CTI-Konferenz schlägt Brücke

39202 110981

Mitte Juli hatte das Car Training Institute (CTI) – ein Geschäftsbereich des Kongress- und Seminaranbieters IIR Deutschland GmbH – erstmals zum Forum „Neue Reifentechnologien im Automobil“ eingeladen. Knapp 30 Teilnehmer sind dem Ruf gefolgt, um sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme, Möglichkeiten zur Rollwiderstandsreduzierung durch Füllstoffe, aktuelle Trends in der Entwicklung von Nutzfahrzeugreifen oder Praxiserkenntnisse bezüglich Reifenpannenhilfsmitteln und Montageschäden an Notlaufreifen auszutauschen. Am ersten Konferenztag wurde zudem ein eher theorielastiger Workshop unter dem Titel „Mess- und Parametermitteilungsprozess für die Modellierung eines dynamischen Reifens“ angeboten, wobei dies durch die Vorstellung neuester Entwicklungen bei der Reifenmodellierung und die Beleuchtung des Standes der Technik bezüglich der Finite-Elemente-Berechnung rollender Reifen am zweiten Tag der Veranstaltung eine Fortsetzung fand.

Programm der VDI-Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ liegt vor

Inzwischen steht das detaillierte Programm der am 23. und 24. Oktober 2007 zum elften Mal stattfindende Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ fest, die der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) als fachlicher Träger in Zusammenarbeit mit der International International Federation of Automotive Engineering Societies (FISITA) in Hannover veranstaltet.

Im Fokus soll diesmal insbesondere das Spannungsdreieck Kosten, Technologie und Umwelt stehen. Hierzu hat der Programmausschuss um seinen Vorsitzenden Dr. Burkhard Wies ein weiteres Mal zahlreiche namhafte Referenten gewinnen können, die vor allem auf die aktuell diskutierten Fragestellungen der Elektronifizierung, die zunehmende Integration von Entwicklungsprozessen wie auch auf die Themen Emission und Produktionsglobalisierung eingehen werden.

Wer Genaueres zum Ablauf der Konferenz und über die geplanten Vorträge wissen will, kann das Tagungsprogramm über den Link www.vdi-wissensforum.de/fileadmin/pdf/428707.

pdf herunterladen. Wie in den Vorjahren wird die Veranstaltung übrigens unterstützt durch die Continental AG, deren Technologiezentrum am 23. Oktober außerdem Schauplatz der zur Tagung gehörenden Abendveranstaltung unter dem Motto „New York, New York“ sein wird.

„Summit” des ITC findet 2008 in Madrid statt

Die spanische Hauptstadt Madrid wird im kommenden Jahr Schauplatz der jährlichen Mitgliederversammlung des International Tyre Club (ITC) sein. Geplant ist das Meeting im dortigen Hotel Hesperia für die Zeit vom 12. bis zum 14.

März 2008. Wer mehr über die Veranstaltung oder den ITC erfahren möchte, wird unter www.internationaltyreclub.

2008 zweite Runderneuerungs-/Recyclingkonferenz der TIA

(Akron/Tire Review) Wie mehr oder weniger bereits erwartet, hat die US-amerikanische Tire Industry Association (TIA) bekannt gegeben, im kommenden Jahr eine zweite Ausgabe ihrer „Commercial Tire, Retread & Recycling Conference“ (CTRRC) veranstalten zu wollen. Stattfinden wird sie vom 5. bis zum 7.

Februar 2008 parallel zu dem von einer Ausstellung begleiteten jährlichen Mitgliedertreffen des Technology and Maintenance Council (TMC). „Wir freuen uns schon auf die erneute Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von der American Trucking Association. Und ich glaube, dass beide Seiten von dieser Bündelung der Kräfte profitieren”, sagt Roy Littlefield, Executive Vice President der TIA.

Auszeichnung für Alcar-Webshop

38592 10815

Conex – Anbieter von Seminaren und ein Geschäftsbereich der Wiener Business Circle Management Fortbildungs GmbH – und die Zeitschrift Computerwelt haben auf dem „Forum Geschäftsprozesse“ zum zweiten Mal die besten prozessorientierten Anwendungen prämiert. Als innovativste Lösung wurde dabei der von Lemon42 realisierte Alcar-Extranet-Webshop von der Jury mit dem „Business Process Award 2007“ ausgezeichnet. „In der Lösung wird jedem einzelnen Geschäftskunden eine direkte Anbindung ans zentrale Alcar-Konzernwarenwirtschaftssystem ermöglicht und diese Kommunikationsschnittstelle in bestehende Online- und auch Offlinesysteme integriert“, erläutert Lemon42-Geschäftsführerin Waltraud Schill.

„Diese Lösung ist auch auf die europaweiten landesspezifischen Feineinstellungen der vom zentralen ERP-System an den Webshop gelieferten Daten zugeschnitten, um so die Bedürfnisse und Wünsche aller Geschäftskunden abdecken zu können“, ergänzt Dr. Stefan Walentich, der bei Alcar für den Bereich E-Commerce verantwortlich zeichnet. Europaweit sollen bereits mehr als 7.

Reifenforum der KUMAvision ein Erfolg – dritte Auflage geplant

Auf Einladung der KUMAvision AG, die sich selbst als Spezialist für Branchensoftware im Reifenhandel bezeichnet, sind rund 25 Teilnehmer zu ihrem zweiten Reifenforum im Flughafen Münster gekommen, um sich vor Ort über Neuheiten bezüglich der Informationstechnik rund um die schwarzen runden Gummis zu informieren. Aufgrund der – wie es heißt – „guten Resonanz“ hat man übrigens bereits eine dritte Auflage der Veranstaltung für 2008 angekündigt..

Tagung HIS mit Cormeta als Sponsor

Die Cormeta AG, die sich mit ihrer auf SAP basierenden Softwarelösung „Tradesprint“ sowohl an Kfz-Teile- und Reifenhändler als auch an Händler und den Großhandel technischer Produkte richtet, tritt auf der „Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) – IT im Verbund“ am 21. und 22. Mai 2007 als Aussteller und Sponsor auf.

Auf der Tagung will man Verbundgruppen und Franchisesysteme ansprechen. „Informationstechnologie ist in Handelskooperationen unerlässlich, um wirtschaftlich sinnvoll zusammenzuarbeiten. Vor diesem Hintergrund wollen wir aufzeigen, wie sich durch eine branchenspezifische Unternehmenssoftware beispielsweise der Informationsaustausch verbessern sowie Zeit und Kosten bei Disposition und Lagerhaltung einsparen lassen“, erklärt Holger Behrens, Vorstand der Cormeta AG, das eigene Engagement rund um die Veranstaltung, die seit 1997 jedes Jahr an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster stattfindet und von dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) gemeinsam mit dem Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen und dem EHI Retail Institute organisiert wird.

„Für Cormeta ist die Tagung ein wichtiger Seismograf, um aktuelle Herausforderungen unserer Kunden und Interessenten zu erkennen. So können wir unsere Software frühzeitig an die Bedürfnisse der Branche anpassen“, so Holger Behrens. Ziel während der Tagung sei es zudem, Entscheidungsträgern des mittelständischen Handels Wege aufzuzeigen, wie sich Organisation und IT gewinnbringend miteinander verknüpfen lassen.

Round Table Reifentechnik wieder Treffpunkt der Branchenexperten

37963 10506

In diesem Jahr hat Stahlgruber den Round Table Reifentechnik schon zum 13. Mal ausgerichtet, und wieder sind zahlreiche Branchenexperten der Einladung des Unternehmens in seine Zentrale in Poing bei München gefolgt. Wie in den Vorjahren blieb auch diesmal kaum Platz in dem großzügigen Tagungsraum unbesetzt.

Auf der Tagesordnung stand schließlich jede Menge Interessantes angefangen bei der fast schon traditionellen Präsentation der neuesten Markt- bzw. Marktstrukturdaten durch den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Tagung „Neue Reifentechnologien im Automobil“ im Juli in Stuttgart

Am 11. und 12. Juli veranstaltet der Geschäftsbereich CTI – das Akronym steht für Car Training Institute – der IIR Deutschland GmbH erstmals das Forum „Neue Reifentechnologien im Automobil“.

Ort des Events, bei dem es unter anderem um das Thema Verbrauchsreduzierung und Komforterhöhung durch Reifendruckkontrollsysteme, neue Ansätze für direkte und indirekte Reifendruckkontrollsysteme, die Möglichkeiten von Rollwiderstandsreduzierungen durch Füllstoffe oder aktuelle Trends in der Entwicklung von Nutzfahrzeugreifen gehen soll, wird Stuttgart sein. Als Referenten konnten Vertreter unter anderem folgender Unternehmen gewonnen werden: Audi, Continental, Dekra, Magna-Steyr, Pirelli sowie einige mehr. Am ersten Konferenztag wird zudem ein Workshop unter dem Titel „Mess- und Parametermitteilungsprozess für die Modellierung eines dynamischen Reifens“ angeboten.

Mehr zu dem Programm der Tagung und zur Anmeldung für Forum bzw. Workshop findet sich unter www.fahrwerk-systeme/tire im Internet.

Zweites Reifenforum der KUMAvision AG

Die KUMAvision AG, Microsoft-Partner im Bereich Business Solutions, lädt am 11. Mai zu ihrem zweiten Reifenforum ein. Im Flughafengebäude Münster/Osnabrück sollen dabei in Fachvorträgen aktuelle Entwicklungen bei Softwarelösungen für die Reifenbranche vorgestellt werden.

Unter anderem ist geplant, dass Dirk Stelzer und Michael Berroth von Microsoft Deutschland den Gästen erläutern, wie Unternehmen ihre Kommunikation mit Filialen und Geschäftspartnern mittels der Technologien des Anbieters abwickeln können. Auf der Agenda steht außerdem, wie ein professionelles Kontaktmanagement (CRM) Kundenbindung, Service und Umsatzrendite stärken kann. Zudem wird Harald Begusch, Geschäftsführer des Entwicklungspartners BSS Software & Systeme, die neuesten Funktionen der Branchenwarenwirtschaftslösung „BSS.

tire 4.0“ präsentieren, mit der sich mittlerweile auch die Boxenbelegung optimieren lässt oder in die inzwischen Onlineteilekataloge integriert werden können. Darüber hinaus konnte Frank Brauchle von der Hinrichsen AG als Referent für das Reifenforum gewonnen werden.

Er wird sich dem Thema Dokumentenmanagement widmen und herausarbeiten, welche Vorteile entsprechende Systeme im Zusammenhang mit der Vereinfachung des Belegwesens mit sich bringen. Wer an einer Teilnahme an der Veranstaltung interessiert ist, kann sich direkt unter www.kumavision.

de/aktuelles/termine.jsp oder per Fax an die Nummer 07544/966101 anmelden..