Beiträge

Tronchetti Provera beim Wirtschaftsgipfel der Welt-Gruppe

Die Krise der internationalen Finanzmärkte hat die Welt-Gruppe zum Anlass genommen, um etwa 50 deutsche und internationale Wirtschaftsführer zu einem Wirtschaftsgipfel über die Ursachen und mögliche Lösungen für die jüngsten Turbulenzen zu diskutieren. Als Redner der Veranstaltung im Berliner Axel-Springer-Haus wurden unter anderem René Obermann (Deutsche Telekom), Carl-Peter Forster (GM/Opel), Wolfgang Mayrhuber (Lufthansa), Martin Winterkorn (VW) oder Marco Tronchetti Provera (Pirelli) eingeladen..

Konferenz zu alternativen Antriebskonzepten

Am 13. November veranstalten die Automotive News in Detroit (USA) erstmals eine Konferenz zu alternativen Antriebskonzepten. Zu der „Green Car Conference and Exhibition” wird demnach unter anderem auch Patrick Oliva, Corporate Vice President Prospective & Sustainable Development bei Michelin, als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion erwartet.

Termin für 15. Round Table Reifentechnik steht

In diesem Frühjahr wurde zum bereits 14. Mal in der Poinger Firmenzentrale von Rema Tip Top im Rahmen des Round Table Reifentechnik über die Themen referiert bzw. diskutiert, welche die Branche beschäftigen.

Jetzt hat das Unternehmen den Termin für die 15. Ausgabe dieser Veranstaltung im kommenden Jahr bekannt gegeben: Die Wahl fiel dabei auf den 23. April 2009.

Die Teilnehmerzahl ist wie gehabt auf maximal 100 Personen begrenzt – Anmeldeschluss ist der 27. März 2009. Eine vorläufige Themenübersicht der Konferenz soll ab etwa Februar 2009 über www.

rema-tiptop.de zum Abruf bereitstehen, Themenvorschläge für die Tagung sind willkommen..

Forderung nach serienmäßigem ESP ab 2009 in Europa

Im Rahmen der 1. Verkehrssicherheitstage des Motor Presse Clubs (MPC) in der Berliner Akademie der Wissenschaften hat Björn Dosch vom ADAC die Gesetzgeber in Europa dazu aufgefordert, schon für 2009 den Einbau von ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) in jedes neue Auto zwingend vorzuschreiben. Denn die Unfallforschung könne eindeutig nachweisen, dass ESP hilft, Unfälle wirksam zu vermeiden.

Da in den Vereinigten Staaten ESP ab dem Jahr 2011 gesetzlich vorgeschrieben werde, sollten es die europäischen Länder nicht versäumen, ihre Vorreiterrolle in Sachen Verkehrssicherheit durch eine schnelle Verpflichtung zu unterstreichen. Derzeit wird nur etwa jedes zweite neue Auto in Europa mit ESP ausgeliefert, heißt es..

ÖAMTC-Symposium „Reifen und Fahrwerk“ im Oktober in Wien

Am 7. Oktober 2008 findet unter Leitung des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) und in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.

b.H. sowie dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau der TU Wien (IVK) das sechste Symposium „Reifen und Fahrwerk“ statt.

Es wird im Festsaal des Technischen Museums Wien veranstaltet und unter dem Thema „Rund und schwarz sind sie alle – Vom Hightech-Produkt zum Einheitsreifen?“ stehen. Wie schon in den zurückliegenden Jahren sollen internationale Referenten dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln erörtern – das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlich..

Alle Jahre wieder: Round Table Reifentechnik

42926 129651

Im Terminkalender der für die Reifenbranche wichtigen Veranstaltungstermine hat sich Stahlgrubers Round Table Reifentechnik mittlerweile seinen festen Platz im Frühjahr erobert. So sind auch diesmal wieder gut 100 Teilnehmer zum alljährlichen Gedankenaustausch bzw. zur Diskussion aktueller Branchenthemen in die Unternehmenszentrale nach Poing bei München gekommen, wobei die Marktlage sowie insbesondere vor allem die (De-)Montage von UHP- und Runflat-Reifen breiten Raum einnahmen.

Auto Russia im Juni in St. Petersburg

Am 25. Juni 2008 findet im Astoria Hotel in St Petersburg (Russland) die Konferenz „Auto Russia“ statt. Die Tagung soll Aussagen der Veranstalter zufolge helfen, westlichen wie inländischen Fahrzeugherstellern und Zulieferern mehr Informationen den russischen Automarkt betreffend zu vermitteln.

Im Vordergrund des eintägigen Kongresses soll vor allem das Thema Erstausrüstung stehen. Mehr Details zu der Veranstaltung finden sich im Internet unter der Adresse www.wbr.

co.uk/autorussia oder können per E-Mail an autorussia@wbr.co.

uk bzw. alternativ per Telefon +44/(0)20/7368-9465 und Fax +44/(0)20/7368-9401) abgerufen werden..

TRIB-Geschäftsführer ist Keynote Speaker bei der Recaufair

Harvey Brodsky, Geschäftsführer des US-amerikanischen Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB), ist als einer der Keynote Speaker bei der Recaufair Pneu Show vorgesehen, die vom 5. bis zum 8. Mai in São Paulo (Brasilien) stattfindet und bei der sich alles um das Thema Runderneuerung dreht.

Wie Brodsky ausdrücklich betont, brauche der Verband selbst dabei nicht für seine anfallenden Reisekosten aufkommen. „Wir geben niemals Mitgliedsbeiträge für Reisen aus, wenn wir einen Messesponsor finden, der dafür bezahlt“, heißt es in einer E-Mail an die TRIB-Mitglieder, für die es – sollten sie sich im Rahmen der Konferenz mit begleitender Messe als Aussteller präsentieren wollen – seinen Worten zufolge ein spezielles Arrangement mit rabattierten Preisen gebe..

Standard- oder nicht doch eher eine Systemfrage?

40700 117981

Standen im Rahmen der letztjährigen Tagung der IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH – das Akronym steht für International Quality & Productivity Center – zum Thema „Intelligent Tire Technology“ noch mehr oder weniger deutlich Notlaufreifen und Pannenlaufkonzepte im Vordergrund, kam diese Rolle bei der dritten Veranstaltung dieser Art eher den im Markt erhältlichen Reifendruckkontrollsystemen im Allgemeinen bzw. deren spezifischen Vor- oder Nachteilen im Besonderen zu. Wobei natürlich vor allem die Frage im Raum stand, welcher Systemansatz – direkt messend per Druck- bzw.

Temperatursensor im Reifen oder via Raddrehzahlanalyse über die ABS-Infrastruktur im Fahrzeug – sich langfristig wohl wird durchsetzen können. Das bedeutet nicht, dass bei der diesjährigen Konferenz nicht auch von Notlaufreifen die Rede gewesen wäre. Doch viel Neues an dieser Front gibt es offenbar nicht: Nach wie vor scheint lediglich BMW kompromisslos auf die serienmäßige Ausstattung seiner Fahrzeugmodelle mit seitenwandverstärkten Reifen zu setzen, die auch im Falle eines vollständigen Druckverlustes eine gewisse Wegstrecke das Weiterfahren ermöglichen.

Dass andere Autohersteller nicht auf die gleiche Linie einschwenken, hängt im Wesentlichen mit deren Bedenken in Sachen Komfort zusammen. Denn eine steifere Seitenwand hat nun einmal nicht die gleichen Dämpfungseigenschaften wie die eines konventionellen Reifens. BMW sucht dem durch eine entsprechend angepasste Auslegung der Fahrwerke seiner Fahrzeuge entgegenzusteuern, doch die Wettbewerber des bayrischen Herstellers geben sich nach wie vor eher abwartend.

Nächster Round Table Reifentechnik am 17. April 2008

Die Rema Tip Top GmbH hat jetzt den Termin für die nunmehr schon 14. Ausgabe ihres Round Table Reifentechnik bekannt gegeben. Als Veranstaltungstag wurde der 17.

April 2008 festgelegt: Tagungsbeginn ist neun Uhr am Morgen, Schluss sein wird gegen 17 Uhr. Stattfinden wird der nächste Round Table wie bei den Malen zuvor in der Firmenzentrale in Poing (bei München). Gleich geblieben ist auch die maximale Zahl der möglichen Teilnehmer.

Wer sich einen der 100 möglichen Plätze sichern möchte, kann sich zum 17. März 2008 anmelden. Dabei ist die Teilnehmerzahl je Unternehmen allerdings auf maximal zwei Personen limitiert.

Themenvorschläge können ab sofort eingereicht werden – eine vorläufige Themenübersicht soll dann ab etwa Anfang Februar kommenden Jahres unter www.rema-tiptop.de zum Abruf bereit stehen.