Beiträge

Begrüßung von über 60 neuen Mitarbeitern im Conti-Konzern

Mit einer eigenen mehrtägigen Konferenz hat der Continental-Konzern vom 5. bis zum 7. Oktober in Timisoara (Rumänien) über 60 neue Mitarbeiter für Mittel- und Osteuropa im Konzern begrüßt.

Hinter der sogenannten “Continental Corporate Entry Conference”, die erstmals 2000 in Deutschland veranstaltet wurde, verbirgt sich eine Informationsveranstaltung über das Unternehmen und das Management. Sie bringt Hochschulabsolventen “mit Entwicklungspotenzial” zusammen, die seit weniger als sechs Monaten im Unternehmen beschäftigt sind, um ihnen die Integration in das Unternehmen zu erleichtern. Das Continental-Management informiert bei dieser Gelegenheit über alle Bereiche des Unternehmens.

Das Event, zu dem diesmal 62 Teilnehmer aus Rumänien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik eingeladen waren, soll auch zur Interaktion unter den an unterschiedlichen internationalen Standorten beschäftigten neuen Mitarbeitern ermutigen, um später eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. “Für den Erfolg unseres Unternehmens benötigen wir ein Team leistungsstarker Mitarbeiter. Diese Konferenz bringt Experten aus dem Unternehmen und junge Mitarbeiter zusammen und erleichtert so die Interaktion unter ihnen.

Ich habe mich erneut gefreut, mit jungen Menschen zusammenzutreffen, die sich für die Automobilindustrie begeistern und darüber hinaus aber auch ein starkes Interesse an anderen Branchen haben, mit denen Continental zusammenarbeitet. Ihnen allen ein Herzliches Willkommen im Unternehmen!”, so Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand der Continental AG, der extra zu diesem Anlass nach Timisoara gereist war. Auf Konzernebene fanden 2008 zwölf Konferenzen dieser Art in allen Teilen der Welt statt.

Reifensymposium speziell zum Thema Innerliner

,

Vom 18. bis zum 20. Oktober dieses Jahres will ExxonMobil Chemical ein Reifensymposium in Chengdu (China) veranstalten, bei dem sich alles um das Thema Innerliner drehen soll.

Unternehmensaussagen zufolge werden die neuesten Technologien aus diesem Bereich vorgestellt und wird aufgezeigt, wie die chinesische Reifenindustrie von den erzielten Fortschritten profitieren kann. Dazu werden Experten aufseiten der Produktentwicklung sowie auch des Marketings erwartet, welche die Vorteile und Potenziale der jüngsten Produktgeneration aus dem Hause ExxonMobil Chemical ins rechte Licht zu rücken wissen werden. Beispielhaft genannt werden Gewichtsreduzierungen bei einer gleichzeitig längeren Druckstabilität und damit höheren Reifenlebensdauer sowie einer reduzierten Emission von Kohlendioxid.

“Dieser Veranstaltung gibt chinesischen Reifenherstellern einen detaillierten Blick auf die aktuelle Innnerliner-Technologie, welche die Reifenindustrie bzw. die Reifenherstellung beeinflussen wird. Wir glauben, dass dieses Event chinesischen Unternehmen die ideale Gelegenheit zur Information darüber bietet, wie sie bezüglich Trends und Technologien eine Spitzenposition einnehmen und erfolgreicher im Markt agieren können”, meint John W.

Konferenz rund um Modellierung von Gummiwerkstoffen und Elastomerbauteilen

Reifen

Vom 7. bis 10. September 2009 findet im Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden die sechste European Conference on Constitutive Models for Rubber (ECCMR 2009) statt.

Dazu erwarten die Veranstalter rund 150 Wissenschaftler aus ca. 20 Ländern. ECCMR-Konferenzen, die aller zwei Jahre an verschiedenen Orten in Europa stattfinden, führen Polymerwissenschaftler, Experten für Werkstoffprüfmethoden, Modellierungsexperten und Softwareentwickler zusammen mit dem Ziel, mathematische Modelle und Methoden der Modellierung von Gummiwerkstoffen zu entwickeln bzw.

weiterzuentwickeln. Der Begriff “Constitutive” soll hier unter anderem zum Ausdruck bringen, dass die mathematischen Modelle praxistauglich sind, und damit das Verhalten von Bauteilen aus Gummiwerkstoffen unter beliebigen, komplexen Belastungsbedingungen genau beschreiben. Auf dieser Basis soll es ermöglicht werden, die Eigenschaften der polymeren Werkstoffe ganz gezielt zu optimieren, ihr Verhalten im jeweiligen Anwendungsfall vorherzusagen und so ihre Zuverlässigkeit im Gebrauch nachhaltig zu erhöhen.

“Von außerordentlicher Bedeutung ist das zum Beispiel bei Luftreifen. Moderne Autoreifen sind besonders komplexe Hochleistungsverbundkörper, die unterschiedlichste, zum Teil widersprüchliche Funktionen erfüllen sollen: Sie müssen verschleißarm sein, auf verschiedenen Straßenbelägen gut haften, aber auch einen geringen Rollwiderstand haben, um den Treibstoffverbrauch möglichst gering zu halten. Für die weitere Optimierung von Reifen entsprechend dieser differenzierten Anforderungen sind deshalb verbesserte bzw.

neue Methoden zur Modellierung und Eigenschaftsvorhersage unerlässlich”, so die Veranstalter der Konferenz. Insofern dürfte nicht verwundern, dass mit Dr. Will Mars von der Cooper Tire & Rubber Co.

Symposium „Reifen und Fahrwerk“ des ÖAMTC am 6. Oktober in Wien

Am 6. Oktober findet unter Leitung des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) und in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.

b.H. sowie dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau der TU Wien (IVK) im Festsaal des Technischen Museums Wien wieder das Symposium “Reifen und Fahrwerk” statt.

Die siebente Ausgabe dieser Veranstaltung steht diesmal unter dem Titel “Vom Ursprung in die Zukunft – Rückblicke, Einblicke, Ausblicke”. Internationale Referenten aus Industrie und Wissenschaft werden dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten bzw. erörtern – das detaillierte Programm soll zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Eine Anmeldung zu dem Symposium ist per E-Mail an Elisabeth Burger (elisabeth.burger@oeamtc.at) möglich: Die Teilnahme ist kostenlos.

Michelin North America sponsert Motorradkonferenz

Michelin North America sponsert die fünfte “International Women & Motorcycling Conference”, welche die American Motorcyclist Association (AMA) in Zusammenarbeit mit Harley-Davidson und Buell vom 19. bis zum 22. August in Keystone (Colorado/USA) veranstaltet.

Der Reifenhersteller wird mit einem Servicetruck vor Ort präsent sein, um die Biker in Sachen Bereifung ihrer Maschinen zu beraten bzw. ihre Fragen rund um das Thema Motorradreifen zu beantworten. Auch ein Reifenseminar wird unter Leitung von Sales-Account-Manager Danny Gilreath angeboten.

“Wir freuen uns sehr darauf, in diesem Jahr als Sponsor der Veranstaltung zu fungieren. Michelin unterstützt Motorrad fahrende Frauen in besonderem Maße. Durch unsere Informationsangebote in Sachen Reifensicherheit oder dem richtigen Umgang mit Reifen sorgen wir für sicherere und vertrauensvollere Motorradfahrer”, ist Michelin-Kommunikationsmanagerin Sherri Martin überzeugt.

“Die Wahl der richtigen Reifen und deren Instandhaltung spielen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit einer sicheren und zugleich Spaß machenden Fahrt auf zwei Rädern. Wir begrüßen daher das Michelin-Engagement bei der diesjährigen Konferenz, von dem alle Teilnehmer in besonderem Maße profitieren werden”, meint Tigra Tsujikawa, Marketing- und Veranstaltungsmanager bei der AMA..

Ende September fünfte IQPC-Tagung „Intelligent Tire Technology“

,

Für dieses Jahr plant die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen eine neue Auflage der Tagung “Intelligent Tire Technology”. Veranstaltungsort wird Frankfurt am Main sein, als Termin wird der 28. bis 30.

September ins Auge gefasst, wobei für die ersten beiden Tage Fachvorträge geplant sind und für den dritten verschiedene Workshops vorgesehen sind. Schwerpunktthemen werden nach derzeitigem Planungsstand die ab 2012 geplanten gesetzlichen Anforderungen rund um Reifen, Reifendruckkontrollsysteme und Notlaufreifen, der Einsatz innovativer Materialien in der Reifenfertigung sowie Reifenmodelle, Simulations- und Testmethoden sein. Vertreter von Unternehmen wie Audi, BMW, Pirelli oder Continental sollen ihre Teilnahme an der Tagung bereits ebenso zugesagt haben wie solche von Organisationen wie dem Umweltbundesamt oder dem Fraunhofer Institut – eingeladen sind laut IQPC freilich noch eine ganze Reihe weiterer namhafter Branchenspieler.

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Veranstaltung finden sich unter der Adresse www.iqpc.com/de/tires/PPM im Internet.

VDI-Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ im Oktober in Hannover

,
VDI

Am 20. und 21. Oktober veranstaltet die Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik des Vereins Deutscher Ingenieure e.

V. (VDI) als fachlicher Träger wieder ihre im Zweijahresrhythmus stattfindende Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn”. Auch bei der zwölften Ausgabe wird das Kongresszentrum Hannover wieder Schauplatz der Veranstaltung sein, die für Fachexperten der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie sowie Mitarbeiter von Hochschulen und Universitäten gedacht ist und die Entscheider der europäischen Automobilindustrie zusammenbringen soll, die an den neuesten Trends und Entwicklungen rund um die Bereiche Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn interessiert sind.

“Aufgrund der aktuellen politischen Diskussionen in den EU-Gremien zur Reglementierung von Produkteigenschaften möchten wir den Fokus dieser Tagung auf die angestrebten Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn, welche im Spannungsfeld zwischen den Wünschen nach mehr Sicherheit bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Umweltanforderungen stehen, legen. Dabei sind sowohl Beiträge willkommen, die wissenschaftliche Untersuchungen zur Verbesserung der Einzelkomponenten im Bereich Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn aufzeigen als auch Studien, die die Anforderungen an die Komponenten und Systeme aufgrund des Trends zu Hybridisierung und Elektroantrieben gerecht werden”, so Dr. Burkhard Wies, Vorsitzender des Programmausschusses und Leiter der weltweiten Pkw- und Van-Reifenentwicklung von Continental.

Das ausführliche Programm der Tagung soll ab etwa der 27. Kalenderwoche verfügbar sein. Wie beim letzten Mal wird übrigens auch diesmal wieder eine besondere Abendveranstaltung das Tagungsprogramm abrunden: Die Continental AG lädt zu einem Event in der historischen Umgebung des Groß-Bucholzer Bauernhofes ein, der 1581 erbaut wurde und als eines der ältesten noch erhaltenen bäuerlichen Anwesen in Hannover gilt.

DKG lädt zur IRC nach Nürnberg ein

,

Vom 29. Juni bis zum 2. Juli dieses Jahres lädt die Deutsche Kautschukgesellschaft (DKG) in Nürnberg zur International Rubber Conference (IRC) nach Nürnberg ein.

“Die IRC 2009 bietet das umfangreichste Programm ihrer Geschichte: 84 Vorträge und 51 Poster, präsentiert von Referenten aus 22 Ländern, werden ergänzt durch die University-Session, in der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Gelegenheit gegeben ist, ihre Arbeiten vorzustellen”, so der DKG-Vorsitzende Dr. Thomas Barth. Außerdem sei – wie bei den Tagungen zuvor – wieder ein zweitägiges Educational Symposium für Nachwuchskräfte und Berufseinsteiger geplant, und freilich ist erneut auch eine Fachausstellung an den Kongress angeschlossen: 168 Aussteller aus 23 Ländern werden dazu erwartet.

Einer davon wird beispielsweise die Rolf Schlicht GmbH aus Hamburg sein, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern kann und sich mit der Technik und dem Verkauf von Maschinen und Anlagen für die Gummi- und Kabelindustrie bzw. eigenen Aussagen zufolge verstärkt auch der Kunststoffindustrie befasst. Vorstellen wollen die Norddeutschen in Nürnberg ihre neuesten Entwicklungen wie unter anderem eine Schneidanlage für das präzise Ablängen in- und außerhalb der Extrusionslinie oder ein Reinigungsgranulat für Extrusionsanlagen bzw.

Wieder IPF-Reifenworkshop in Dresden

Am 8. Mai dieses Jahres lädt das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.

(IPF) zum seinem inzwischen nunmehr schon dritten Reifenworkshop in die ostdeutsche Elbmetropole ein. Für die Veranstaltung unter dem Titel “Tires: Road & Vehicle Interaction” konnten die Organisatoren unter anderem Dr. Burkhard Wies und Norbert Kendziorra von der Continental AG oder Peter Becker, Leiter Forschung und Technologie bei Apollo Tyres, sowie Dr.

Yukio Nakajima, Director Tire Research Division bei der Bridgestone Corporation, und Ronald van Zelst vom Goodyear Technical Center Luxemburg als Referenten gewinnen. Am Tag vor dem Workshop findet übrigens auch ein Seminar über “Advanced Rubber Composites” statt. Für Anmeldungen, Rückfragen oder weitergehende Informationen zu den beiden Veranstaltungen sollten Interessierte sich an Katja Tampe (E-Mail: tampe@ipfdd.

de, Telefon: 0351/4658-409, Fax: 0351/4658-362) wenden oder einen Blick auf die Website unter der Adresse www.ipfdd.de/for597/index.

Kommende Woche Kongress „tire.wheel.tech“ in München

,
TUEV Sued

Der kommende Woche am 11. und 12. Dezember im Münchner Kempinski Airport Hotel stattfindende Kongress “tire.

wheel.tech” hat laut Veranstalter TÜV Süd Automotive zum Ziel, einerseits zukünftige Lösungen rund um das Rad-Reifen-System aufzuzeigen, die sowohl den steigenden Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Leistungsfähigkeit sowie der Integration neuer Antriebskonzepte als auch Aspekten wie Umweltverträglichkeit, Kohlendioxidausstoß und Kraftstoffverbrauch sowie Energie- und Kosteneffizienz gerecht werden müssen. Andererseits ist die Tagung natürlich gleichzeitig als Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Fachleuten sowie gewissermaßen als Know-how-Forum für den aktuellen Stand der Technik und für zukünftige technologische Entwicklungen gedacht.