Beiträge

Orangenöl in Yokohama-Reifen ein Thema bei TIA-Umweltsymposium

,

Beim Umweltsymposium der US-amerikanischen Tire Industry Association (TIA), das vom 30. September bis zum 2. Oktober in Ocean City (Maryland/USA) stattfindet, werden unter anderem Yokohama-Reifen ein Thema sein, bei denen der Hersteller petrochemische Rohstoffe weitgehend durch natürliches Orangenöl ersetzt.

Dan Guiney, Director Technical Services bei der Yokohama Tire Corp., wird diese Technologie und die Bemühungen des Unternehmens in Sachen Umweltschutz in Form eines Vortrages erläutern, der den Titel trägt “Orange is the New Green”. tr/cm.

Auch Reifen ein Thema bei von Lanxess gesponsertem Chemiekongress

,

Lanxess nimmt nicht nur an dem dritten von der European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) und der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgerichteten “Chemistry Congress” teil, sondern der Spezialchemiekonzern tritt auch als einer der Hauptsponsoren der Veranstaltung auf. Sie findet vom 29. August bis zum 2.

September in Nürnberg statt, gilt als größter europäischer Chemiekongress und steht unter dem Motto “Chemistry – the Creative Force”. Im Mittelpunkt des Kongresses, zu dem rund 3.000 Teilnehmer aus Forschung, Lehre, Industrie und Verwaltung erwartet werden, sollen dabei neue Forschungsergebnisse aus den Bereichen innovative Materialien, Rohstoffe und Nachhaltigkeit sowie Lebenswissenschaften auf molekularer Ebene oder Katalyse stehen.

Auch Reifen werden bei der Zusammenkunft eine Rolle spielen, denn beispielsweise wird Thomas Früh von der Business Unit Technical Rubber Products bei Lanxess über die Optimierung der Eigenschaften von Autoreifen durch das Kautschukadditiv Nanoprene referieren. “Es kann die Haftung auf nasser Straße und die Abriebfestigkeit deutlich verbessern, während für andere Reifenparameter hohe Werte beibehalten werden. Nanoprene trägt darüber hinaus zur Erhöhung der Reifenlebensdauer und zur Reduzierung der Kautschukpartikelemissionen bei”, so das Unternehmen.

Fünftes „Reifenforum“ von KUMAvision AG wirft Schatten voraus

,

Der Termin für das mittlerweile bereits fünfte “Reifenforum” der KUMAvision AG steht zwar schon seit dem Herbst vergangenen Jahres fest, doch nun gewährt der Softwareanbieter einen detaillierteren Ausblick darauf, was die Besucher dieser als Erfahrungsaustausch für die Reifenbranche gedachten Veranstaltung erwarten wird. Hochkarätige Referenten werden am 23. September 2010 in Frankfurt Fachvorträge über aktuelle Entwicklungen halten.

Unter anderem wird sich beispielsweise Franz Nowakowski von DEKRA Automobil mit der Frage auseinandersetzen, ob Billigreifen aus Asien in puncto Verkehrssicherheit mit der europäischen Markenkonkurrenz mithalten können. Außerdem wird Melanie Ballweg von der EOS Deutschland Wege aufzeigen, wie Unternehmen mit einem guten Forderungsmanagement Zahlungsausfälle vermeiden und ihre eigene Liquidität jederzeit wahren können. BRV-Präsident Peter Hülzer blickt darüber hinaus auf den positiven Trend im Jahr 2010 zurück und wird die Anzeichen für einen positiven Trend im kommenden Jahr aufzeigen.

Über die Auswirkungen der neuen Reifenkennzeichnung ab 2012 informiert Norbert Allgäuer von Pirelli Deutschland. Jürgen Siebert von der KUMAvision AG stellt die neue Benutzeroberfläche der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV vor, auf der auch die Branchensoftware “BSS.tire” basiert.

Auf welche neuen Entwicklungen sich die Anwender diesbezüglich freuen können, erklärt Harald Begusch, Managing Director der Firma Begusch Software Systeme. “Die Referentinnen und Referenten des Reifenforums der KUMAvision stammen aus verschiedenen Segmenten der Reifenbranche und schaffen dadurch neue Blickwinkel”, ist Marco Heitmann, Reifenexperte der KUMAvision, überzeugt. Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung sind online unter www.

kumavision-tire.de möglich. cm.

“Rubber Days” – Serie von Kautschukkonferenzen gestartet

,

Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess hat mit den sogenannten “Rubber Days” eine Serie von internationalen Kautschukkonferenzen gestartet. Den Auftakt bildet vom 28. bis 29.

Juni eine Veranstaltung in Macau/China – in Brasilien und Indien sollen entsprechende Tagungen im September und im Dezember stattfinden. “Kautschuk spielt in Asien und Lateinamerika eine entscheidende Rolle für die wettbewerbsfähige Entwicklung der dortigen boomenden Volkswirtschaften”, erklärt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann.

“Gerade für die Mobilität ist Kautschuk ein entscheidendes Element. Die hohe Nachfrage nach Kautschukprodukten sowie neue gesetzliche Regelungen etwa bei Umweltthemen erfordern einen intensiven, branchenübergreifenden Dialog”, fügt er hinzu. Die “Rubber Days” genannte Vortrags- und Diskussionsreihe ist gewissermaßen so etwas wie die Fortführung des wissenschaftlichen Kolloquiums in Köln aus Anlass des zu Ehren Fritz Hofmanns veranstalteten ersten Weltkautschuktages im Herbst vergangenen Jahres – nur eben auf internationaler Ebene, wobei man in China, Brasilien und Indien Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien sowie Wissenschaft zu den “Rubber Days” einladen will.

“Als weltweit führender Hersteller von Synthesekautschuk wollen wir hier eine gestalterische Rolle übernehmen. Die ‚Rubber Days’ sind eine wichtige Plattform, um unsere Technologiekompetenz und unsere Vorreiterrolle bei der Herstellung von Hochleistungskautschuken zu demonstrieren”, so Heitmann. cm.

Achtes ÖAMTC-Symposium „Reifen und Fahrwerk“ am 12. Oktober

Am 12. Oktober 2010 findet unter Leitung des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.

b.H. sowie dem Institut für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik der TU Wien (IFA) die inzwischen bereits achte Ausgabe des Symposiums “Reifen und Fahrwerk” statt.

Und selbst wenn diesmal nicht das Technische Museum der österreichischen Hauptstadt Schauplatz der Veranstaltung ist, sondern der Kuppelsaal der Technischen Universität Wien, so werden dennoch wieder zahlreiche namhafte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen erwartet. “Flüsternd leise oder lautes Grollen – Rollgeräuscherzeugung und Lärmimmissionsminderung im Straßenverkehr” lautet das Thema des Symposiums in diesem Jahr – das detaillierte Programm soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Nichtsdestoweniger ist eine Anmeldung für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung schon jetzt per E-Mail an Claudia Kriz-Schwarz (claudia.

kriz-schwarz@oeamtc.at) möglich. cm.

Konferenz „Intelligent Tire Technology“ im Oktober in Stuttgart

Zum bereits sechsten Mal veranstaltet die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH im Herbst dieses Jahres im Millennium Hotel and Resort Stuttgart eine Konferenz unter dem Titel “Intelligent Tire Technology”. Bei der für die Zeit vom 11. bis zum 13.

Oktober angesetzten Tagung wird es diesmal schwerpunktmäßig unter anderem um das Thema Reifen und Umwelt gehen. Wie der vorläufigen Agenda zu entnehmen ist, konnten wie auch schon in den Vorjahren erneut zahlreiche hochkarätige Referenten – genannt werden beispielsweise François Monfort (Michelin), Hans-Rudolf Hein (Bridgestone) oder Victor Underberg (Audi) – für die Veranstaltung gewonnen werden, bei der die NEUE REIFENZEITUNG wieder als Mediapartner fungieren wird und über die Details unter der Internetadresse www.iqpc.

com/Event.aspx?id=326194 abgerufen werden können. cm.

Über 140 Aussteller zur Tyrexpo Africa erwartet

,

Wenn die Tyrexpo Africa Anfang März in Johannesburg (Südafrika) ihre Pforten öffnet, dann werden sich die Besucher der Messe rund um Reifen, Runderneuerung, Werkstattausrüstung und verwandte Branchen vor Ort über die Produkte und Dienstleistungen zahlreicher Unternehmen informieren können. Denn nach Aussagen des Veranstalters ECI International aus Großbritannien, der darüber hinaus auch für die Brityrex oder die Tyrexpo Asia sowie Tyrexpo India verantwortlich zeichnet, haben mehr als 140 Aussteller ihr Kommen zu der Messe in Südafrika zugesagt. Für jeden aus der Branche sei da etwas dabei, meint ECI-Geschäftsführer Paul Farrant.

“Besonders für solche, die sich für neue und exklusive Reifenmarken interessieren, dürfte sich ein Besuch der Tyrexpo Africa lohnen”, ist er überzeugt. Farrant kann eigenen Worten zufolge jedenfalls von einem lebhaften Interesse an der Messe sowohl seitens im südlichen Afrika aktiver Unternehmen als auch vonseiten internationaler und insbesondere chinesischer Reifenhersteller berichten, die offenbar ein großes Potenzial in der Region sehen. Begleitend zu der vom 4.

bis zum 6. März im Sandton Convention Centre Johannesburg stattfindenden Ausstellung ist ein Konferenzprogramm vorgesehen, für das Referenten wie unter anderem Sir Tom Farmer oder David Wilson von der britischen Retread Manufacturers Association gewonnen werden konnten..

Jubiläum: Zehnte „Tire Technology Expo“ im Februar

TTE 2010

Vom 9. bis zum 11. Februar findet sie zum nunmehr schon zehnten Mal statt: die “Tire Technology Expo”.

Diesmal wird die Fachausstellung mit begleitender Konferenz rund um die Themen Reifenherstellung und Reifentechnologie auf dem Gelände der Kölner Messe veranstaltet. Nach Aussagen der Organisatoren (UKIP Media & Events Ltd.) kann die “Tire Technology Expo” in ihrem Jubiläumsjahr mit mehr Referenten als jemals zuvor aufwarten, und über 130 Aussteller sollen ihre Teilnahme zugesagt haben.

Wer alles vor Ort bei der Veranstaltung mit dabei sein wird, die von Franco Annunziato, Vizepräsident von Bridgestone Europe, eröffnet wird, lässt sich dem unter der Internetadresse www.tiretechnology-expo.com abrufbaren Tagungsprogramm bzw.

dem dort ebenfalls bereitgehaltenen Ausstellerverzeichnis entnehmen. “Die Industrie rund um die Herstellung von Reifen ist ein besonders komplexes Marktsegment, insofern ist der Erfolg der ‚Tire Technology Expo’ während der zurückliegenden Dekade darauf zurückzuführen, dass sie die größte auf diesen speziellen Bereich fokussierte Veranstaltung in der Welt ist”, sagt der für das Event als Sales & Marketing Director verantwortliche Colin Scott.

.

Termin für nächste OTR-Konferenz der TIA steht fest

,
TIA OTR Konferenz

Die US-amerikanische Tire Industry Association (TIA) hat den Termin für ihre nächste Konferenz rund um OTR-Reifen – das Akronym steht für Off the Road – bekannt gegeben. Stattfinden wird sie vom 17. bis zum 20.

Februar in Tucson (Arizona/USA). Das detaillierte Programm der Tagung kann unter www.tireindustry.

org (dort unter “Events”) abgerufen werden. “Für jeden in der OTR-Branche ist die Konferenz im kommenden Jahr eine Veranstaltung, an der man einfach teilnehmen muss, weil sie jeden Aspekt dieses Marktsegmentes beleuchtet”, so Roy Littlefield, Executive Vice President der TIA. Die Tagung werde über die neuesten Trends in der Branche informieren und diene als ideale Plattform zum Knüpfen bzw.

VDI-Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ trotzt der Krise

Wies Dr. Burkhard

Auf der Teilnehmerliste der zweitägigen internationalen VDI-Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn”, die gestern im Kongresszentrum Hannover begonnen hat, finden sich über 120 Einträge. Damit zeigt sich die im Zweijahresrhythmus stattfindende Veranstaltung bei ihrer in diesem Jahr nunmehr bereits zwölften Ausgabe von den bei anderen Gelegenheiten mitunter weitaus deutlicher zu spürenden Auswirkungen der Finanz-/Wirtschaftskrise noch relativ unbeeindruckt. Tagungsleiter Dr.

Burkhard Wies, Vice President Tire Line Development Worldwide bei der Continental AG, konnte sich daher über volle Reihen im Auditorium freuen. Allerdings war man von vornherein in kleinere Räumlichkeiten innerhalb des Kongresszentrums Hannover umgezogen, waren bei den Vorveranstaltungen doch teilweise schon Teilnehmerzahlen von um die 200 gezählt worden. Auf der Vortragsseite hatte der Programmausschuss um seinen Vorsitzenden Dr.

Wies wie gewohnt eine interessante Mischung von Themen rund um die Weiterentwicklung von Reifen, Möglichkeiten einer vorausschauenden Fahrwerksregelung oder unterstützende Entwicklungsmethoden für Fahrwerkskomponenten zusammengestellt. “Wir waren in diesem Jahr sogar in der komfortablen Lage, aus einer Vielzahl von Einreichungen von Vorträgen die interessantesten und besten auswählen zu können”, so Wies.

.