Beiträge

940.000 Autos zurück in die Werkstatt

25906 4066

Die Anzahl der Rückrufaktionen bei Fahrzeugen hat auch in diesem Jahr weiter zugenommen. Während es 2002 noch 127 Rückrufe waren, stieg diese Zahl in 2003 bereits auf 144. Das berichtet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seinem neuesten Jahrespressebericht. Insgesamt …

Radkappen bei Reifen mit Felgenwulst ein Sicherheitsrisiko

Die Verwendung felgengroßer Radkappen in Verbindung mit Felgenschutzwulst-Reifen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Darauf weist das Kraftfahrt-Bundesamt hin. Diese Aussage bekräftige laut KBA auch der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WDK) und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV).

Leichtmetallräder …

Deutsche Autobauer verlieren zu Hause weiter an Boden

Einen Anschub, wie ihn die IAA in Frankfurt derzeit geben will, hat die Automobilbranche nach nunmehr drei mageren Jahren bitter nötig. Dies wurde im August mit nur 228.001 Personenkraftwagen am Neuzulassungsmarkt erneut deutlich, wie das Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …

Bleiauswuchtgewichtverbot verteuert Reifenservice

Ab 1. Juli 2003 dürfen beim Auswuchten der Räder von Fahrzeugen, die ihre Typzulassung beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) nach diesem Stichtag erhalten haben, keine Bleigewichte mehr verwendet werden. Als alternative Materialien werden von verschiedenen Gewichteherstellern von Auswuchtgewichten derzeit vor …

KBA meldet 1,5 Prozent weniger Pkw-Zulassungen

Die Neuzulassungen des ersten Quartals 2003 lösen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in der Automobilbranche wohl kaum Freude aus. Einschließlich der 318.659 im März neu in den Verkehr gebrachten Personenkraftwagen wurden im ersten Quartal insgesamt 1,5 Prozent beziehungsweise rund 12.000 …

Fiat verliert ein Viertel seines Marktanteils

Klare Gewinner im ersten Quartal des deutschen Autojahres 2003 sind die Opel/GM-Gruppe, der französische Hersteller PSA (Citroën/Peugeot) und fast alle Japaner. Deutliche Einbußen fuhren die Ford-Gruppe, BMW, Fiat und DaimlerChrysler ein, wie aus einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) …

Pkw-Bestand wächst langsamer

Wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) mitteilt, hat sich im Jahr 2002 die Wachstumsrate des Kraftfahrzeugbestandes auf 0,7 Prozent verringert. Im Jahr 2001 betrug sie den offiziellen Angaben zufolge noch 1,6 Prozent, und im Jahr 2000 lag sie bei 3,5 …

KBA: Pkw-Neuzulassungsminus 2002 liegt bei 2,7 Prozent

Jetzt ist es sozusagen amtlich: Laut Autohaus-Online hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die endgültigen Neuzulassungszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt, denen zufolge mit 3,25 Millionen fabrikneuen Pkw rund 2,7 Prozent weniger Autos als 2001 neu in den Verkehr gebracht …

Kraftfahrzeugstatistik: Fahrzeugbestand wächst

Der Fahrzeugbestand ist gestiegen. Das zeigt der Jahresbericht des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Er stieg jedoch verhaltener als in den vergangenen Jahren. Am Ende des Jahres 2002 wurden mit einem relativ geringen Zuwachs von 1,0 Prozent in Deutschland rund 53,9 …

Winterreifen-Portal von D&W

Die D&W Auto, Sport + Zubehör Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (Bochum) bietet seit neustem in Kooperation mit dem Kraftfahrbundesamt (KBA) und der Reifenindustrie (Dunlop, Fulda, Toyo, Vredestein, Yokohama) über die Internet-Seiten www.winterreifen.net Winterreifenkompletträder in einer Vielzahl von …