Ende März hat die Kreispolizeibehörde Mettmann Motorradkontrollen im Ausflugsgebiet in Velbert im Bereich der Kuhlendahler Straße und des Hespertals durchgeführt. Insgesamt wurde dabei an neun Maschinen der technische Zustand kritisiert unter anderem im Hinblick auf solche Dinge wie mangelhafte Schalldämpfer oder fehlende/falsch angebrachte Rückspiegel. Als „besonders herausragend“ bzw. „unfassbarer Leichtsinn“ wird in diesem Zusammenhang aber […]
Die zum Goodyear-Konzern gehörende slowenische Reifenmarke Sava Tires, die in Deutschland exklusiv über die Händler der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) vertrieben wird, bietet Transportunternehmen hierzulande ab sofort erstmals eine sogenannte High-Load-Version ihres Lkw-Reifens „Cargo 4“ an. Das bedeutet, dass der neue „Cargo 4 HL“ in der Größe 385/65 R22.5 mit dem Tragfähigkeitsindex 164 gekennzeichnet ist, was einer Maximallast von bis zu fünf Tonnen pro Reifen bzw. zehn Tonnen pro Achse entspricht. Als Vorteil dessen für Fuhrparkbetreiber werden geringere Kosten eines Zweiachstrailers gegenüber einem solchen mit drei Achsen angeführt, ohne dass sich die Nutzlast signifikant verringere. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf eine Beispielrechnung des Goodyear Innovation Centers in Luxemburg, wonach der Nutzlastverlust bei höchstens zwei Tonnen liegt, das Ganze dafür aber vor allem Mauteinsparungen in Höhe von 1,8 Cent pro Kilometer mit sich bringt. Dabei soll der High-Load-Reifen laut Christian Fischer – Director Marketing Commercial Tires für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear – noch in weiterer Hinsicht für mehr Effizienz im Fuhrpark sorgen. „Der Reifen hat eine extrem robuste Karkasskonstruktion, die hohen Belastungen standhält und für eine ausgezeichnete Laufleistung sorgt“, erklärt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Sava-Cargo-4-HL.jpg650650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-23 11:43:042017-05-12 15:57:38Lkw-Reifen Sava „Cargo 4“ jetzt auch als High-Load-Version verfügbar
Nach entsprechenden Wettbewerben 2015 und 2016 jeweils im Rahmen der North American Tire & Retread Expo in New Orleans (USA) sollen bei der diesjährigen Messe ebenfalls wieder die schönsten kalt- und heißrunderneuerten Lkw-Reifen gekürt werden. Das Ganze läuft wie gehabt unter dem Namen „Miss Retread“, wobei es für die Sieger in beiden Kategorien um ein […]
Mit seinem „X Force XL“ präsentiert Michelin nicht nur einfach einen neuen Lkw-Offroadreifen, dessen Tragfähigkeit gegenüber der vorherigen Generation um 775 auf jetzt 3.350 Kilogramm erhöht wurde. Das für kleinere Lastwagen zwischen sieben und 13 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht im zivilen und militärischen Einsatz gedachte Profil soll zudem besonders robust ausgelegt sein. Das für Geschwindigkeiten von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Michelin-X-Force-ZL.jpg375650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-15 11:51:542017-02-15 11:55:12Lkw-Reifen „X Force ZL” wartet mit Notlaufeigenschaften auf
Hanna Schöberl, die Enkelin von Karl Kurz, war bisher Prokuristin und wird Karl Kurz zukünftig als gleichberechtigte Partnerin zur Seite stehen. Mittelfristig soll sie nach seinem Eintritt in den Ruhestand die Firmengeschicke alleinverantwortlich leiten, heißt es aus dem Unternehmen. Ihre Berufung sei damit auch ein Signal zum bevorstehenden Generationenwechsel. „Hanna Schöberl kennt das Geschäft von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/hanna-schoeberl-150x120.jpg120150Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-02-07 10:58:292017-02-07 10:58:29Hanna Schöberl ist neue Geschäftsführerin bei Kurz
Pirelli Tire LLC ruft in den USA Ganzjahresreifen des Typs „P Zero All Season” in der Größe 275/40 R19 101W zurück, die zwischen dem 29. Februar und dem 29. Oktober dieses Jahres als exklusive Erstausrüstung für bestimme Maserati-Modelle produziert wurden. Bei der Karkasse der betroffenen Reifen – laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-06 09:38:332016-12-06 09:38:33Rückruf von Maserati-OE-Reifen der Marke Pirelli für den Ganzjahreseinsatz
Gerade mal rund drei Jahre „alt“ kündigt Dunlop bereits einen Nachfolger für seinen Hypersportreifen „SportSmart²“ an. Im Februar kommenden Jahres und damit einen Monat nach dem kürzlich ebenfalls erst neu vorgestellten „GP Racer D212 Trackday“ soll der „SportSmart² Max“ in den Verkauf gehen. Zu haben sein wird er dann in vier Dimensionen für das Vorderrad – 110/70 R17 54H, 120/60 ZR17 (55W), 120/70 R17 58H, 120/70 ZR17 (58W) – sowie doppelt so vielen bzw. in 150/60 R17 66H, 160/60 R17 69H, 160/60 ZR17 (69W), 180/55 ZR17 (73W), 180/60 ZR17 (75W), 190/50 ZR17 (73W), 190/55 ZR17 (75W) und 200/55 ZR17 (78W) für das Hinterrad. In den „SportSmart² Max“ hat Dunlop eigenen Worten zufolge seine Erfahrungen einfließen lassen, die rund um den Gewinn der Langstrecken-WM sowie im Zuge der Entwicklung des Sporttouringreifens „RoadSmart III“ gewonnen wurden. Der neue Motorradreifen werde einen „neuen Maßstab hinsichtlich leichten Handlings, glasklaren Feedbacks und niedrigen Verschleißes“ markieren, ist sich der Anbieter sicher. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Dunlop-SportSmart²-Max.jpg615580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-29 11:35:342016-11-29 11:35:34Nachfolger des Dunlop „SportSmart²“ steht in den Startlöchern
Wer für den Porter genannten kleinen Transporter der italienischen Marke Piaggio auf der Suche nach einer passenden Winterbereifung ist, dem will der Krefelder Großhändler Niemann + Frey helfen. Denn der Piaggio-Spezialist und OE-Ersatzteillieferant hat mit dem „Portafour“ genannten Profil der Reifenmarke Sceed42Tyre einen M+S-gekennzeichneten und mit Schneeflockensymbol versehenen Winterreifen in der passenden Dimension 155/80 R13 C TL 91N (6PR) für dieses Fahrzeug in seinem Angebot. Als Winter-Allrounder der neuesten Generation beschrieben, soll der speziell für leichte Lastenfahrzeuge entwickelte Reifen konsequent auf die Bedingungen zugeschnitten worden sein, die heute auf winterlichen Straßen vorherrschen. Es sei dank exzellenter Leistungen auf nasskalter und schneebedeckter Fahrbahn genauso wie auf trockener Fahrbahn bzw. bei sommerlichen Temperaturen aber auch im Ganzjahresbetrieb ein verlässlicher Partner, heißt es weiter. „Uns war es wichtig diese Lücke im Markt zu schließen und den wartenden europäischen Kunden und dem Handel ein gutes Produkt an die Hand zu geben, mit dem Erträge im Fachhandel erzielt werden und gleichzeitig Kundenbedürfnisse befriedigt werden können“, sagt Jens Engelking, Produktmanager Reifen bei Niemann + Frey, im Hinblick darauf, dass 13-Zoll-Reifen heutzutage mehr oder weniger ein Nischendasein fristen und in der Regel nur noch selten irgendwo auf Lager liegen. cm
Mit seinem neuen Motorradreifen „Power RS“ will Michelin die Messlatte für sportliche Leistungen auf der Straße ein Stück höherschrauben. Er sei inspiriert vom Motorsport und vereine optimale Handlingeigenschaften und ausgezeichnete Stabilität mit maximalem Grip auf trockener Fahrbahn, wird versprochen. Passend zu alldem präsentiert der französische Hersteller seine Neuentwicklung beim Motorrad-Grand-Prix dieses Wochenende auf Phillip Island (Australien), zumal Michelin ja nicht nur alleiniger Reifenausrüster der höchsten Rennklasse (MotoGP) ist, sondern zugleich auch Titelsponsor des dortigen WM-Laufes. In den Handel soll der „Power RS“ dann Anfang Januar 2017 kommen – in insgesamt 13 Dimensionen. Um die Qualitäten des Neuen zu belegen, hat das Unternehmen das Motorrad-Test-Center (MTC) als unabhängigen Dienstleister mit einem Vergleich mit den Wettbewerbsprodukten Bridgestone „Battlax Hypersport S21“, Conti „SportAttack 3“, Dunlop „Sportmax SportSmart²“, Metzeler „Sportec M7 RR“ sowie Pirelli „Diablo Rosso III“ jeweils in den Dimensionen 120/70 ZR17 am Vorder- und 190/55 ZR17 am Hinterrad einer 2015er BMW S1000RR beauftragt. Das zugehörige Protokoll zu den MTC-Fahrversuchen, bei denen es einzig um die Handlingeigenschaften im Trockenen wie im Nassen ging, steht auf Michelins-Motorradwebseiten zum Herunterladen bereit. Beim Blick auf die darin nachzulesenden Ergebnisse stellt man zwar fest, dass der „Power RS“ den mitgeprüften Reifen der Marken Metzeler, Pirelli und Bridgestone in Sachen Nasshandling den Vortritt lassen muss, nicht aber bei trocknener Piste. christian.marx@reifenpresse.de
In den beiden Größen 40.00 R57 und 53/80 R63 bringt Michelin den EM-Reifen „XDR3“ neu auf den Markt. Konzipiert für schwerste Muldenkipper im Tagebaueinsatz soll das Modell gegenüber seinem Vorgänger „XDR2“ mit einer mindestens zehn Prozent höheren Lebensdauer aufwarten können, um darüber nicht zuletzt einen Beitrag zu niedrigeren Kosten bzw. einem Mehr an Effizienz im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Michelin-XDR3.jpg500750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-05 12:55:012016-10-05 12:55:01Marktstart von Michelins EM-Profil „XDR3” in zwei neuen Größen