Zum 1. Mai will Camoplast Solideal in Europa die Preise für seine Industrie- und Baumaschinenreifen um bis zu zehn Prozent erhöhen. Die Anhebung wird seitens des kanadischen Unternehmens vor allem mit den Veränderungen im Wechselkursverhältnis des Euro und anderer Währungen in Bezug zum derzeit starken US-Dollars begründet. „Die Kosten für Rohmaterialien, Löhne und den Transport […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-02 09:11:182015-04-02 09:11:18Höhere Preise für Camoplast-Solideal-Reifen in Europa
Bei der Cooper Tire & Rubber Company hat es personelle Veränderungen auf höchster Managementebene gegeben. So besetzt Brad Hughes jetzt die neu geschaffene Position als Senior Vice President und Chief Operating Officer mit Verantwortlichkeit für das Cooper-Geschäft weltweit. Er steht seit fünf Jahren in Diensten des Unternehmens und begann seine Karriere bei dem US-Reifenhersteller 2009 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Cooper-Personalien.jpg330500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-02 12:07:102015-02-02 12:08:19Personelle Veränderungen bei der Cooper Tire
Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ist die Nachfrage nach Pkw und sogenannten Light Trucks vergangenes Jahr in den USA um sechs Prozent auf gut 16,4 Millionen Einheiten gewachsen und habe sich damit – wie es heißt – „noch dynamischer entwickelt als erwartet“. Besonders freut man sich angesichts dessen beim VDA, dass die deutsche Autoindustrie 2014 Rekordzahlen in Nordamerika erreicht hat. Sie hat ihren US-Absatz demnach auf knapp 1,4 Millionen Pkw und Light Vehicles steigern können im vergangenen Jahr. „Wir haben im Bereich der normalen Fahrzeuge – der sogenannten Passenger Cars, wie sie in Amerika definiert werden – einen Marktanteil von 12,4 Prozent. Wir haben im Premiumsektor besonders große Erfolge, wo wir den Markt geradezu dominieren“, freut sich VDA-Präsident Matthias Wissmann. Der Erfolg sei nicht nur ein Erfolg der Hersteller, sondern auch von „Hunderten von Zulieferern, die in Amerika ebenfalls eine große Wachstumschance sehen“. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-13 11:50:112015-01-13 11:50:11Deutsche Autos weiterhin sehr gefragt im US-Markt
DriveRight – unabhängiger Anbieter von Rad- und Reifendaten – und der Berliner Anbieter internetbasierter Kfz-Diagnosesoftware Autoaid schmieden eine Partnerschaft. Im Rahmen der Zusammenarbeit beider Seiten wird DriveRight Autoaid-Produkte in Großbritannien und Neuseeland vertreiben und in diesen Märkten als Ansprechpartner für die Autoaid-Lösungen fungieren. Das 2008 gegründete Berliner Unternehmen hat sich demnach auf internetbasierte Lösungen zur Kfz-Diagnose spezialisiert, wobei dessen „Autoaid Internet Diagnose+“ eine umfassende und tief gehende Diagnose von Fahrzeugen auf Basis von in Echtzeit per Internetanbindung abgefragter Herstellerinformationen ermöglichen soll. „Die Lösungen von Autoaid bieten deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kfz-Diagnoselösungen“, meint Sacha Hold, Geschäftsführer von DriveRight Deutschland. „Der internetbasierte Ansatz sorgt dafür, dass alle Informationen tagesaktuell auf dem neuesten Stand sind. Dies ermöglicht eine zielgenaue Diagnose und reduziert zudem den Aufwand, sodass aufwendige Installationen oder gar die Anschaffung zusätzlicher Hardware entfallen“, ergänzt er. Von der Zusammenarbeit verspricht er sich einen „echten Mehrwert“ für die DriveRight-Kunden, während Autoaid-Geschäftsführer Moritz Funk von der Marktposition des Partners und dem Vertrauen, das er in Großbritannien und Neuseeland genieße, bei der Kundenansprache profitieren will. cm
Mit seinem Trailerreifen „Ecotonn 2“ will die zum Goodyear-Dunlop-Konzern gehörende Marke Fulda aufhorchen lassen. Dies aber nicht nur mit Blick auf die Eigenschaften des neuen Reifens, der vor allem Sachen Laufleistung, Rollwiderstand, Haltbarkeit und Runderneuerbarkeit gegenüber seinem Vorgänger verbessert worden sein soll. Auch für seine Präsentation hat man sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen und ihn im Rahmen der kürzlich zu Ende gegangenen „Fulda Challenge“ präsentiert. Das Besondere daran: In den vergangenen 13 Jahren hat Fulda sonst ausschließlich Pkw-Reifen im Rahmen dieser Extremsportveranstaltung im kanadischen Yukon-Territorium vorgestellt. „Die Emotionen standen für uns bei diesem Event-Highlight ganz klar im Vordergrund. Fulda hat mit dem erheblich verbesserten ‚Ecotonn 2’ den Markt aufhorchen lassen und seinen Qualitätsanspruch neu eingelöst. Daher sollte auch der Launch des Reifens überraschen“, erklärt Michael Wetzel, Director Sales Truck Replacement für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), den hinter alldem stehenden Gedankenansatz. „Mit der Reise nach Kanada, der Reifenvorstellung im historischen Transportmuseum der Yukon-Hauptstadt Whitehorse und einem spannenden Rahmenprogramm in urtümlicher Natur hat Fulda sich als Nutzfahrzeugreifenmarke mit neuer Faszination aufgeladen“, ist er überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Locher-Michael.jpg598400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-28 12:41:352014-11-28 12:41:35„Ecotonn 2“ soll aufhorchen lassen – auch hinsichtlich seiner Präsentation
Die Magna International Inc. hat ihre Finanzergebnisse mit Stand 30. September veröffentlicht. Demnach stellte der kanadische Automobilzulieferer mit Blick auf den Umsatz im Zeitraum Juli bis September mit gut 8,8 Milliarden US-Dollar (rund 7,1 Milliarden Euro) einen neuen Quartalsrekord auf. Gegenüber denselben drei Monaten 2013 konnten die Verkaufserlöse damit jedenfalls um immerhin sechs Prozent gesteigert […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-11 13:42:242014-11-11 13:42:24Rekordquartal für Magna
Michelin will seine Produktionskapazitäten im kanadischen Waterville (Provinz Nova Scotia) offenbar ausbauen und hat dazu jetzt 20 Hektar Land direkt neben der bestehenden Lkw-Reifenfabrik erworben. Dies jedenfalls geht aus einer Veröffentlichung der Gemeinde vor Ort zurück, die das Industriegrundstück dem französischen Reifenhersteller verkauft hat. Dieser wiederum hat sich zu seinen Plänen in Bezug auf die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-29 13:07:462014-09-29 13:07:46Michelin plant Erweiterung seiner Reifenfabrik in Nova Scotia/Kanada
Die Halbierung der Belegschaft von Michelins kanadischem Reifenwerk in Granton startet nach Medienberichten ein wenig später. Sollten ursprünglich schon zum 1. Juli dieses Jahres die ersten 200 Mitarbeiter gehen, so sei dieser Termin nun um drei Wochen nach hinten verschoben worden, damit er mit einer ohnehin an dem Standort geplanten zweiwöchigen Produktionsunterbrechung zusammenfällt. Die zweite […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-25 12:19:432014-04-25 12:19:43Stellenabbau bei Michelin in Granton startet etwas später
Continental hat in Kanada den ersten ContiTread-Kaltrunderneuerungspartner unter Vertrag genommen. Medienberichten zufolge arbeite der deutsche Reifenhersteller jetzt mit Pneus et Rechapage Uni Inc. aus dem Großraum Montreal zusammen. Dieser solle in Lizenz seine mit ContiTread-Kaltlaufstreifen runderneuerten Lkw-Reifen an von Continental autorisierte Händler im Osten Kanadas liefern. Pneus et Rechapage Uni rechnet mit einer Verdoppelung der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-04-07 10:57:442014-04-02 13:07:56Continental nimmt ersten ContiTread-Partner in Kanada unter Vertrag
Über die Jahre hinweg hat Michelin immer wieder kräftig in das kanadische Reifenwerk Waterville (King County/Neuschottland) investiert, schließlich werden dort in Nordamerika stark nachgefragte Reifentypen wie der Supersingle-Lkw-Reifen „X One“ und OTR-Reifen produziert. Erst im letzten Jahr hatte Michelin 73 Millionen US-Dollar in den Kapazitätsausbau gesteckt und etwa 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Lage des […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-24 08:39:082014-03-24 08:39:08Platz für Expansion des Michelin-Reifenwerks Waterville wäre jetzt da