Nach Aussagen ihrer Organisatoren laufen die Vorbereitungen für die Internationale Motorradausstellung IMOT vom 14. bis zum 16. Februar 2014 in München bereits jetzt auf Hochtouren. „Der Erfolg der Jubiläums-IMOT im vergangenen Frühjahr hat uns noch einmal darin bestärkt, unser bewährtes Konzept aus Ausstellerpräsentation, Shows und Sonderausstellungen auch weiterhin zu verfolgen“, erklärt Geschäftsführerin Lixi Laufer. Ab Januar soll eine Liste der bei der 21. Ausgabe der Motorradmesse als Aussteller vertretenen Unternehmen, unter denen in der Vergangenheit auch der eine oder andere Reifenhersteller zu finden war, auf der Website www.imot.de zum Abruf bereitstehen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-29 13:08:152013-11-29 13:08:15Mitte Februar wieder IMOT in München
Vor Kurzem ehrte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH langjährige Mitarbeiter des Standortes Wittlich im Rahmen einer Jubilarfeier: 17 Mitarbeiter wurden für eine 25-jährige und sieben für eine 40-jährige Zugehörigkeit zum Unternehmen gewürdigt. Alle 24 zusammen kommen auf immerhin 705 Jahre Betriebszugehörigkeit im Werk Wittlich. Annette Grams – Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin bei Goodyear Dunlop – und Yasmine Goudembourg – Manager Human Resources Manufacturing Wittlich bei Goodyear Dunlop – betonten bei den Feierlichkeiten, wie die Jubilare die Zukunftsfähigkeit des Werks in den zurückliegenden 25 bzw. 40 Jahren mitgeprägt haben und wie wichtig abgesehen von modernen Technologien und Fertigungsanlagen vor allem auch ihre Erfahrung und ihr Fachwissen für den Erfolg des Konzerns sind. Auch Christoph Maas – Werksdirektor des Standortes Wittlich bei Goodyear Dunlop, bedankte sich bei den Anwesenden für ihren langjährigen Einsatz und erinnerte zugleich an wichtige Ereignisse aus Sport, Politik und Gesellschaft in den Jahren seit 1988 bzw. 1973. Die Anwesenden nutzen die Jubilarfeier aber auch, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Werk Wittlich und im Unternehmen auszutauschen. cm
Aktuell sollen dem zu point S gehörenden Automeister-Konzept allein in Deutschland bereits fast 110 Autohäuser und Kfz-Betriebe angehören, weswegen sich das Organisationsteam um Systemleiter Jörg Dölicke über mehr als 100 Teilnehmer bei der jüngsten Automeister-Erfahrungsaustauschtagung in Bad Wildungen freuen konnte. Auf dem Programm der Veranstaltung standen diverse Themen wie unter anderem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und was diese für die zukünftige Werkstattpraxis bedeuten, die Erweiterungen der eigenen Handelsplattform Automeister24 oder der Baustein Fahrzeughandel, der für die Partner offenbar von großer Bedeutung ist. Begleitet wurde das Ganze zudem wieder durch eine Industrieausstellung, und auch die Verleihung der Kundenzufriedenheits-Awards durfte nicht fehlen: In diesem Jahr konnten das Autohaus Marko Zabel, das Autohaus Hermann Horst sowie Automeister Kohnen als die drei Erstplatzierten eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Außerdem wurde im Rahmen der Erfahrungsaustauschtagung der Automeister-Beirat personell gestärkt, um damit der gestiegenen Partnerzahl Rechnung zu tragen: Neben Dietlind Kinnemann, Elke Spath und Christoph Kohnen ist Anja Mühl aus Leipzig zusätzlich in den Beirat gewählt worden. Laut Automeister-Geschäftsführer Rolf Körbler wird im Herbst 2014 übrigens erstmals eine europäische Erfahrungsaustauschtagung stattfinden – zusammen mit Iuliu Cadar, Managing Director der Firma SC Autonet Import Srl., lud er die deutschen Partner dazu jedenfalls schon jetzt für kommendes Jahr nach Budapest ein. Dort soll dann zusammen mit Automeister-Partner aus vier weiteren Ländern Europas auch das 20-jährige Jubiläum der Marke gebührend gefeiert werden. cm
Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den Berner-Werkstattkalender, und zum Jubiläum hat Fotograf Christian Holzknecht die weiblichen Models der Ausgabe „Women 2014“ auf einem Holzsegelboot vor der kroatischen Küste abgelichtet. „Unter dem Motto ‚Inspired by Nature’ wird die Jubiläumsausgabe des Berner-Kalenders eine sommerlich heiße Atmosphäre und fesselnde Erotik in den Werkstätten verbreiten“, ist man sich bei dem Direktvertreiber für den Bedarf im Bau- und Kfz-Gewerbe sicher. Der legt den Kalender exklusiv für seine Kunden auf mit einer Auflage von rund 240.000 Stück. Zu kaufen gibt es ihn daher nicht, dafür aber zu gewinnen bei einem Gewinnspiel auf der Facebook-Fanpage www.facebook.com/bernercal im Dezember. cm
Vergangenen Freitag ehrte Michelin im Rahmen einer Feier langjährige Mitarbeiter seines Werkes Homburg. Dazu lud das Unternehmen rund 30 Jubilare mit 40- und 25-jähriger Betriebszugehörigkeit samt ihrer Partner in das Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie in Zweibrücken ein. Werkdirektorin Dr. Lisa Janzen zeichnete die Mitarbeiter gemeinsam mit Personalleiter Thomas Hoffmann und Betriebsratsvorsitzendem Raymond Ott für ihre langjährige Treue zu dem Reifenhersteller aus. „Gute Mitarbeiter sind die Grundlage und die Zukunft für den Erfolg unseres Werks – ich bin dankbar, dass Sie uns so lange die Treue gehalten und sich stets für Michelin eingesetzt haben. Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem Einsatz, Ihrer Flexibilität und Ihrer Bereitschaft, immer wieder etwas dazuzulernen, zum Erfolg des Unternehmens und des Standorts Homburg beigetragen – dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, betonte Janzen. Und auch Ott lobte das Engagement der Mitarbeiter. „Im Laufe der Zeit haben wir zusammen viele Höhen aber auch Tiefen miterlebt. Dennoch ist es immer wieder gelungen, den Standort Homburg zu sichern und nach vorne zu bringen. Hieran habt ihr, liebe Jubilare, einen entscheidenden Anteil und dafür möchte ich euch ganz herzlich danken“, so der Betriebsratsvorsitzende des Michelin-Werkes Homburg. Neben der Jubiläumsprämie erhielten die Mitarbeiter eine Michelin-Medaille, konnten eine abteilungsinterne Feier gestalten und wurden mit einer Ehrenurkunde der IHK des Saarlandes ausgezeichnet. cm
Vor Kurzem ehrte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH langjährige Mitarbeiter des Unternehmensstandortes Hanau bei ihrer alljährlichen Jubilarfeier. Zusammen kommen die dabei insgesamt geehrten 101 Jubilarinnen und Jubilare auf 2.765 Jahre Betriebszugehörigkeit in dem im Osten des Rhein-Main-Gebietes gelegenen hessischen Werk des Reifenherstellers: 85 von ihnen sind schon seit 25 Jahren mit dabei und 16 sogar 40 Jahre. Anlässlich der Feierlichkeiten würdigte Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, den Beitrag, den die Jubilare dank ihrer Erfahrung und ihres Fachwissens für den Erfolg des Konzerns geleistet sowie gleichzeitig damit die Zukunftsfähigkeit des Werkes mitgeprägt haben. Auch Brigitte Gefri, Manager Human Resources Manufacturing bei Goodyear Dunlop, und Stefan Rauser, Manager Human Resources Non-Manufacturing Deutschland, Österreich und Schweiz bei dem Reifenhersteller, dankten den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre besondere Leistung in den vergangenen Jahrzehnten. Doch bei der Jubilarfeier ging es nicht nur um die Vergangenheit, sondern man tauschte sich freilich auch über die aktuellen Entwicklungen im Werk Hanau und im Unternehmen aus. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Goodyear-Dunlop-Jubilarfeier-Hanau-2013.jpg253550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-15 12:07:102013-11-15 12:07:10Ehrung von Jubilaren des Goodyear-Dunlop-Standortes Hanau
Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro hat Dunlop ein Kinderhilfsprojekt unterstützt. Die Summe, die dem Waldorf-Kindergarten im niedersächsischen Melle zugutekommt, ist gewissermaßen „Kilometergeld“, das beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eingefahren wurde. Denn bei dem Langstreckenklassiker in der Eifel ist das von Dunlop unterstützte Team Walkenhorst Motorsport nicht nur für den sportlichen Erfolg an den Start gegangen, sondern zugleich auch für einen guten Zweck. „Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums hat unser Reifenpartner Dunlop angekündigt, pro gefahrenen Kilometer beim 24h-Rennen 1,25 Euro zu spenden“, erklärt Teamchef Henry Walkenhorst. Mit einem BMW Z4 GT3, bei dem Walkenhost selbst ebenfalls ins Lenkrad greift, konnte der Münsterländer Rennstall letztendlich bis auf Position 17 der Gesamtwertung fahren und umrundete den Eifelkurs dabei 83-mal, sodass insgesamt rund 2.100 Kilometer bzw. über 2.600 Euro an Spendengeld zusammenkamen. „Dunlop hat den Betrag großzügig nach oben aufgerundet, sodass wir nun 3.000 Euro an den Waldorf-Kindergarten im niedersächsischen Melle weiterreichen können“, freut sich Walkenhorst. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-07 12:31:442013-11-07 12:31:44Kinderhilfsprojekt von Dunlop mit Spende unterstützt
Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich hatte Reifen Gundlach dazu auserkoren, um seinen Handelspartnern den neuen GT Radial „Champiro WinterPro HP“ vorzustellen. Nicht ohne Grund, denn einerseits importiert/vermarktet das Großhandelunternehmen aus Raubach seit nunmehr bereits 19 Jahren Pkw-Reifen der Marke des Fernostherstellers Giti Tire, und andererseits bietet das Gelände die Gelegenheit, sich von den Fahreigenschaften des Produktes ein Bild zu machen. Rund 100 Reifenhändler sind der Einladung der Raubacher gefolgt, um mehr über Reifen Gundlach, Giti Tire und natürlich den neuen Winterreifen zu erfahren.
Er tritt die Nachfolge des bisherigen „Champiro WT-AX“ an und soll diesen in nahezu allen Disziplinen übertreffen. christian.marx@reifenpresse.
Die Suche nach dem Design für den beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans startenden Ferrari F458 GT2 des Teams JMW Motorsport ist beendet, und damit steht auch der Gewinner von Dunlops “Art-Car”-Wettbewerb fest. Unter dem Motto “Design the Drive” hatte die Reifenmarke dazu aufgerufen, das Aussehen des am zweiten Juni-Wochenende auf dem französischen Rennkurs an den Start gehenden Boliden zu entwerfen: Mit seinem Konzept durchsetzten gegen Hunderte Einreichungen aus über 20 Ländern konnte sich mit Mickael Guyot letztendlich ein in Le Mans geborener Franzose. Wie die Reifenmarke selbst, die dieses Jahr ihr 125-Jähriges begeht, kann er nun übrigens ebenfalls ein Jubiläum feiern, wenn er demnächst dann als Dunlop-Gast dem Langstreckenklassiker in Le Mans beiwohnt: Denn für den Motorsportfan wird dies der bereits 20.
Besuch des Rennens sein. Durch den Gewinn sei er jetzt der glücklichste aller Le-Mans-Fans, sagt Guyot. Auch Sanjay Khanna, im Range eines Direktors verantwortlich für die Marke Dunlop in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), freut sich: über die weiter steigende Beliebtheit des Designwettbewerbs.
“Selbst nach nunmehr fünf Jahren zählen wir jedes Mal mehr Einreichungen mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Ideen”, sagt er. Gleichzeitig findet er es sehr passend, dass diesmal jemand gewonnen hat, der in Le Mans geboren ist. Seinen Worten zufolge hat Guyot die Jury damit überzeugt, wie er sich bei seinem Entwurf auf das Jubiläum der Reifenmarke fokussiert hat, ohne das Essenzielle an Reifen und das Thema Geschwindigkeit aus dem Blickwinkel zu verlieren.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-30 12:08:002016-02-08 19:28:51Gewinner von Dunlops „Art-Car“-Wettbewerb steht fest
Nach zwei Jahren im BMW M3 GT4 greift das Team Walkenhorst Motorsport dieses nun in der GT3-Klasse in das Renngeschehen auf dem Nürburgring – sowohl in der VLN als auch beim 24-Stunden-Rennen – ein. Als Reifenpartner ist dabei in der Saison 2013 wieder Dunlop mit an Bord. Abgesehen von Testfahrten hat der BMW Z4 GT3 bereits auch seinen ersten echten Renneinsatz beim zweiten VLN-Lauf Mitte April auf der Nürburgring Nordschleife am 13.
April hinter sich gebracht: dort wie übrigens die ganze restliche VLN-Saison mit der Startnummer 125 in Anspielung auf das 125-jährige Dunlop-Jubiläum. Aber auch sonst wird die spezielle Verbindung zu dem Reifenpartner des Teams jedem sofort ersichtlich, der den Rennwagen in Augenschein nimmt. Denn auf dem gelben Fahrzeug prangen ein riesiger Dunlop-Schriftzug und eine Start-Ziel-Flagge.
Über eine gemeinnützige Kunstinstitution wurde nämlich ein Aufruf unter Kreativen gestartet, für den Boliden sowie den Overall und Helm der Fahrer in einem auffälligen Dunlop-Design zu gestalten. Fünf Entwürfe schafften es ins Finale, bei dem mehr als 2.000 Autohaus-Mitarbeiter über das Goodyear-Dunlop-Portal unter www.
studio-autohaus.de letztendlich per Voting den Sieger ermittelten. Der heißt Markus Härtel, kommt aus Berlin und ist Diplom-Designer.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-17 14:12:002016-02-08 19:22:14BMW Z4 GT3 startet im Dunlop-Design auf dem Nürburgring