Cooper Tire de Mexico hat neue Büroräumlichkeiten in Guadalajara bezogen. Der Neubau im Industriepark von Los Arrayanes bietet dem 100-prozentigen Tochterunternehmen der US-amerikanischen Cooper Tire & Rubber Company auf zwei Stockwerken gut 2.000 Quadratmeter an Fläche für seine Vertriebs- und Marketingmitarbeiter sowie die Beschäftigten aus den Bereichen Kundenservice, Logistik und der Finanzabteilung, die von dort […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Cooper-neues-Mexiko-Büro.jpg315660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-06 12:40:452017-03-06 12:40:45In Mexiko bezieht Cooper neue Büros
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat einen Ableger in Nippon etabliert. Die Nexen Tire Japan Inc. ist als Gemeinschaftsunternehmen mit der Toyota Tsusho Corporation formiert worden, wobei Letztere die Handelsorganisation der Toyota-Gruppe ist und sich hauptsächlich um den Export von Fahrzeugen und den Teilevertrieb kümmert. An dem Joint Venture hält Nexen 51 Prozent der Anteile, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Nexen-Tire-Japan-Inc.-gegründet.jpg405630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-17 13:02:502017-01-18 09:21:18Japan-Ableger Nexens als Joint Venture mit Toyota Tsusho gegründet
Ende 2014 formierten die Prinx Investment Company Ltd. (Hongkong) und die chinesische Chengshan Group das Joint Venture Prinx Chengshan Tire Company. Teil des Gemeinschaftsunternehmens ist damit auch die bereits 1976 gegründete Chengshan Tire Company, deren Hauptfertigungsstandort in Rongcheng mehr als 5.000 Mitarbeiter zählen und eine Produktionskapazität von jährlich 15 Millionen Reifen – davon fünf Millionen […]
Bei dem türkischen Reifenhersteller Brisa – ein Joint Venture von Bridgestone mit der Sabanci Group und Hersteller von Reifen der Marke Lassa – ist Ertan Kurt neuer International Markets Director. Seine damit verbundenen Aufgaben rund um Vertrieb und Marketing international hat er bereits zum 3. Oktober übernommen, wobei er Nachfolger von Halit Şensoy ist, der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Kurt-Ertan.jpg550470Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-10-18 10:44:082016-10-18 10:44:08Ertan Kurt ist neuer International Markets Director bei Brisa
Als die NEUE REIFENZEITUNG Ende Juni über die Gründung eines Joint Ventures zwischen Pneuhage und Bridgestone berichtete, war die Aufregung im Markt entsprechend groß. Die neue Pneuhage Partners Group soll dabei nicht nur Reifen Ehrhardt mit seinen 27 Filialen führen, sondern eben auch die 47 First-Stop-Regiebetriebe sowie die 135 Partner in Deutschland mit ihren 155 Outlets. Das Spektrum der Reaktionen aus dem Markt auf die Gründung fiel entsprechend breit aus und reichte von „beeindruckend“ über „innovativ“ bis hin zu „riskant“. Einig waren sich indes alle, mit denen die Redaktion dieser Zeitschrift in den vergangenen Wochen sprechen konnte: Für beide Unternehmen kann die neue Partnerschaft große Chancen beinhalten. Während Bridgestone darauf vertrauen kann, First Stop nun in einer erwiesenermaßen erfolgreichen Reifenhandelsorganisation untergebracht zu haben und beim neuen Partner außerdem einen besseren Zugang zu dessen etablierten Absatzkanälen bekommen sollte, so baut Pneuhage/Interpneu sein komplexes Netzwerk binnen Kürze auf nahezu 850 Standorte aus, was große Vorteile für den Großhandel, das Flottengeschäft und die weitere Anziehungskraft der Unternehmensgruppe aus Karlsruhe haben dürfte.
Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/First-Stop-Reifen-Seher_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-06 11:21:092016-09-06 11:24:07Pneuhage und First Stop: Was passiert als nächstes?
Pneuhage und Bridgestone haben ein Joint Venture gegründet – die Pneuhage Partners Group –, das zukünftig die operative Führung der First-Stop-Regiebetriebe und des First-Stop-Partnernetzwerkes übernehmen soll. Auch wenn derzeit der Genehmigungsprozess durch die EU-Wettbewerbsbehörden noch läuft, so zeichnen sich doch erste Ansätze der zukünftigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ab, auch welche Rolle die Pneuhage Reifendienste und das Reifen1+-Partnersystem in der neuen Struktur der Pneuhage-Gruppe spielen könnten. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Peter Schütterle, Inhaber und Geschäftsführer von Pneuhage und Interpneu, dass man First Stop nicht gekauft habe. Vielmehr sei ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet worden, von dem beide Seiten profitieren könnten. Während sich Bridgestone jetzt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von First Stop verspricht, kann Pneuhage seinen Großhandel Interpneu samt der Eigenmarke Platin noch einmal weiter im Markt etablieren.
Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.
NEUE REIFENZEITUNG:
Derzeit (Ende Juli) liegt die geplante Übernahme bei den Wettbewerbsbehörden. Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung und könnte es gegebenenfalls Probleme geben?
Peter Schütterle:
Das geplante Joint Venture wurde Anfang Juli eingereicht. So ein Genehmigungsverfahren kann zwischen einem und drei Monate dauern. Wir gehen daher davon aus, dass wir bis spätestens Herbst die Zustimmung erhalten. Grund zum Zweifeln haben wir keinen. Aber da das Modell sehr innovativ ist, wollten wir mit der Anfrage im Sinne eines freien und fairen Wettbewerbs auf Nummer sicher gehen. Immerhin ist Bridgestone der weltgrößte Reifenhersteller.
NEUE REIFENZEITUNG:
Nachdem die Übernahme genehmigt ist, beginnt der Integrationsprozess. Welchen Status in Ihrer Unternehmensgruppe haben zukünftig die First-Stop-Regiebetriebe im Vergleich zu Ihren eigenen Niederlassungen und welchen die First-Stop-Partnerbetriebe im Vergleich zu den Reifen-1+-Partnern?
Peter Schütterle:
Alle innerhalb unserer Unternehmensgruppe im Einzelhandel künftig vertretenen Marken, d. h. die Pneuhage Reifendienste, First Stop und Ehrhardt Reifen + Autoservice bleiben als Firmen unverändert bestehen. Sie behalten ihren selbstständigen Status und Markenauftritt. Die First-Stop-Partner haben ihren Vertrag mit der First-Stop-Gesellschaft und nutzen weiterhin Markenauftritt und Konzept der europaweit aktiven First-Stop-Organisation. Reifen1+ ist das Partnerkonzept für freie Reifenhändler und Werkstätten unseres Großhandels Interpneu und bleibt ebenfalls eine eigene Marke.
An der Spitze von First Stop hat es einen Wechsel gegeben, der aber nicht im Zusammenhang mit den kürzlich bekannt gewordenen Plänen in Sachen des Joint Ventures mit Pneuhage stehen soll. Der „Einsatz“ von Frank Fuhrmann, der seit 1. September vergangenen Jahres diese Position interimistisch innehatte, sei beendet, heißt vonseiten der Bridgestone-Handelskette, wo man sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Fuhrmann-Frank.jpg520590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-08 11:36:242016-07-18 23:07:24Fuhrmann nicht mehr First-Stop-Geschäftsführer – Giroud wird Nachfolger
Trelleborg hat nach der entsprechenden Genehmigung der zuständigen Behörden nunmehr sämtliche seiner Anteile an dem ehemaligen Gemeinschaftsunternehmen Vibracoustic an den bisherigen Joint-Venture-Partner Freudenberg veräußert. Das hat dem Unternehmen eigenen Angaben zufolge Anfang Juli 6,2 Milliarden schwedische Kronen (rund 655 Millionen Euro) in die Kasse gespült. Weitere rund zehn Prozent des vereinbarten Transaktionspreises sind demnach abhängig […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-06 14:46:522016-07-06 14:46:52Ad acta gelegt: Trelleborg-Joint-Venture mit Freudenberg ist Geschichte
Wer beim Hören des Namens David Plättner an Reifen denkt, liegt damit nicht ganz falsch. Der 35-Jährige stand – von Honda Deutschland dorthin gewechselt – von Anfang 2011 bis Mitte 2014 in Diensten von Goodyear Dunlop und war in der dortigen Kommunikationsabteilung für die Pressearbeit in Sachen der Marke Dunlop zuständig. Zuletzt Account Director für […]
Die Arlanxeo Holding B.V. hat offiziell ihre neue Unternehmenszentrale im niederländischen Maastricht eingeweiht. Ab sofort wird ARLANXEO als ein weltweit führendes Unternehmen für synthetischen Kautschuk von hier aus sein globales Geschäft steuern. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter für synthetischen Kautschuk, der 2015 einen Umsatz von rund 2,8 Milliarden Euro erzielte, etwa 3.800 Mitarbeiter […]