Die Isuzu Sales Deutschland GmbH kooperiert nach Informationen von Autohaus Online seit vergangenem Herbst mit der RR Team GmbH. Letzteres Unternehmen, das sich selbst als Servicepartner rund um die „Optimierung des Reifen- und Rädergeschäftes“ seiner Kunden beschreibt, übernimmt demnach an seinem Standort in Laubach die Konfektionierung/Lagerhaltung von Winterkompletträdern für den in Flörsheim ansässigen Fahrzeugimporteur. Genauer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Isuzu-D-Max.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-25 10:13:232019-01-25 10:13:26RR Team gewinnt Isuzu als Kunden
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat den Verkauf seines verbliebenen 50-Prozent-Anteils an dem bisherigen Gemeinschaftsunternehmen Arlanxeo am 31. Dezember vergangenen Jahres abgeschlossen. Nachdem alle zuständigen Kartellbehörden die erforderlichen Zustimmungen zu der im August 2018 angekündigten Transaktion gegeben haben, ist damit nun Saudi Aramco alleiniger Eigner des ursprünglich von beiden Seiten geschlossenen Joint Ventures rund um Synthesekautschuk. Mit […]
Das Joint Venture zwischen der Huf Group aus Velbert und dem chinesischen Automobilzulieferer Baolong aus Shanghai wurde vom Bundeskartellamt am 16. November 2018 genehmigt. Wie bereits berichtet, wollen die beiden Unternehmen im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (TMPS) zusammenarbeiten. Ziel ist es, durch gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Entwicklung, Einkauf, Produktion und Vertrieb das Wachstum zu beschleunigen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Huf-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-11-21 09:00:562018-11-21 09:01:51Kartellamt genehmigt Joint Venture zwischen Huf Group und Baolong
Über ein Joint Venture ist der italienische Runderneuerungsmaterialanbieter Marangoni im indischen Markt aktiv. Zwar hat das Ende 2015 zusammen mit einem Altgummirecycler gegründete Gemeinschaftsunternehmen Marangoni GRP Private Limited schon von gut einem Jahr mit Bhagyavanti Tyres von der Gewinnung eines ersten Franchisepartners für sein „Ringtread“-Konzept in dem Land berichten können. Doch nun heißt es, Autobahn Retreading mit Sitz in Cochin im Bundesstaat Kerala und Teil der Autobahn Trucking Corporation (P) Ltd. sei der erste. Wie dem auch sei: Darin, dass sich Autobahn für das „Ringtread”-Runderneuerungssystem entschieden hat, sieht Martin Kalagin als Marangonis Asian Operations Director das Engagement des Unternehmens während der vergangenen Jahre in Indien bestätigt. Diesem Schritt sei eine intensive Analyse aller am Markt verfügbaren Optionen vorausgegangen. „Von einer hoch professionellen Firma wie Autobahn ausgewählt zu werden bedeutet, dass wir beim Maßschneidern unseres globalen Runderneuerungssystems mit Blick auf die Anforderungen im indischen Markt alles richtig gemacht haben“, ist Kalagin zufolge der mit Marangoni GRP eingeschlagene Kurs ein erfolgreicher. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Marangoni-Autobahn-Retreading.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-14 14:36:382018-08-14 14:36:38Erster bzw. weiterer „Ringtread”-Franchisepartner in Indien
Der Spezialchemiekonzern Lanxess plant den Verkauf seiner Anteile an Arlanxeo an seinen Joint-Venture-Partner Saudi Aramco. Die Beiden hatten 2016 das Gemeinschaftsunternehmen für synthetischen Kautschuk gegründet, wobei jeder von ihnen sich mit 50 Prozent daran beteiligte. Jetzt soll Saudi Aramco zum alleinigen Eigner werden. Die Transaktion bedarf allerdings noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Insgesamt wird das Gemeinschaftsunternehmen demnach mit drei Milliarden Euro bewertet, sodass Lanxess für seinen Anteil nach Abzug von Schulden und anderen finanziellen Verbindlichkeiten rund 1,4 Milliarden Euro in bar von Saudi Aramco kassieren würde. Diese will der deutsche Konzern zur Stärkung seiner finanziellen Basis bzw. für eine Reduzierung seiner Nettofinanzverbindlichkeiten nutzen. „Mit der geplanten Transaktion würden wir einen weiteren Meilenstein unserer strategischen Neuausrichtung früher als ursprünglich geplant abschließen“, so der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Lanxess-Synthesekautschuk.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-08 12:38:262018-08-08 12:38:26Synthesekautschuk-Joint-Venture Arlanxeo bald ganz in Händen von Saudi Aramco
Die Familienunternehmen Huf Group aus Velbert und der chinesische Automobilzulieferer Baolong aus Shanghai haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (TPMS) unterzeichnet. Ziel ist es, durch gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Entwicklung, Einkauf, Produktion und Vertrieb das Wachstum zu beschleunigen und eine führende Marktposition zu erreichen. Die neue Gesellschaft wird am 1. Januar 2019 auf den Markt gebracht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Huf-Firmengebäude-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-07-20 08:59:482018-07-20 10:48:07Huf und Baolong gründen Joint Venture im Bereich TPMS
In diesem Jahr kann die zu Continental gehörende Marke Barum, über die der Konzern mit als günstig beschriebenen Reifen das Klein- und Kompaktwagensegment bis hin zu SUVs und Vans bedient, ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gibt es eine Erweiterung in deren Reifenangebot durch das neue Ganzjahresmodell „Quartaris 5“. Es soll „optimierte Sommerleistung und eine zuverlässige Leistung im Winter“ bieten. Verantwortlich gemacht dafür wird ein dreigeteiltes Profil mit stabilen Schulterblöcken für gute Fahreigenschaften im Trockenen sowie einer für winterliche Fahrbahnen optimierten Mitte, die demnach durch eine hohe Lamellendichte charakterisiert ist. „In Kombination mit zwei Umfangsrillen sorgen breite Schulterkerben für eine gute Wasserableitung“, verspricht Conti in Sachen des „Quartaris 5“. Angeboten wird der neue Barum-Allwetterreifen in zunächst 30 gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 240 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Evonik Industries setzt den Ausbau seiner Kieselsäurekapazitäten fort und reagiert damit auf die nach eigenen Worten hohe Nachfrage der Reifenindustrie nach diesem Material. Denn gefällte Kieselsäuren sind ein wesentlicher Bestandteil rollwiderstandsreduzierter Reifen. Das Unternehmen will seine diesbezügliche Jahreskapazität am bestehenden Standort Adapazari (Türkei) – ein Joint Venture mit EGE Kimya – um 40.000 Tonnen erweitern […]
Continental und Osram schicken ab sofort ihr Gemeinschaftsunternehmen Osram Continental GmbH ins Rennen. Nach erfolgreichem Abschluss aller Verhandlungen und erteilter Fusionskontrollfreigabe hat das Joint Venture zum 2. Juli seine Geschäfte aufgenommen. Damit ist man wie geplant im zweiten Halbjahr mit rund 1.500 Mitarbeitern an 16 Standorten – Hauptsitz ist München, wobei mittelfristig eine Verlegung nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Osram-Continental-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-04 11:12:392018-07-04 11:12:39Gemeinschaftsunternehmen Osram Continental nimmt Betrieb auf
ThyssenKrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zur Produktion von Leichtbau- und Stahldesignrädern für die Fahrzeugindustrie in China unterzeichnet. Die Partner des geplanten Gemeinschaftsunternehmens werden der chinesische Stahlräderhersteller Jingu sowie der Stahlproduzent Ansteel sein. Hauptanteilseigner wird Jingu mit 51 Prozent, ThyssenKrupp Steel Europe wird 34 Prozent halten und Ansteel die verbleibenden 15 Prozent. Die chinesischen Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit den Zusammenschluss, sodass das Closing dem Vernehmen nach dann „in wenigen Monaten“ erfolgen könnte. Als Ziel des Joint Ventures wird genannt, mit „innovativen Produkten Marktpotenziale für Leichtbau- und Stahldesignräder zu erschließen“. cm
Bei dem Gemeinschaftsunternehmen arbeitet ThyssenKrupp Steel Europe mit dem chinesischen Stahlhersteller Ansteel und dem ebenfalls im Reich der Mitte ansässigen Räderhersteller Jingu zusammen, der in dem Land als Marktführer bei Stahlrädern gilt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/TyssenKrupp-Steel-Europe-Designstahlräder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-29 12:31:572018-06-29 13:16:41Stahlrad-Joint-Venture von ThyssenKrupp mit Jingu und Ansteel als Partner