Bei der dieser Tage in Neu-Delhi (Indien) stattfindenden Auto Expo zeigt der aus einem Regierungs-Joint-Venture hervorgegangene Autohersteller Maruti Suzuki India mit dem „Futuro-E“ eine elektrisch angetriebene Kreuzung aus Coupé- und SUV-Elementen. Zu dem bei der Messe zu sehenden Crossover-Modell hat Yokohama die Bereifung beigesteuert, wobei das Design der eigens entwickelten und als rollwiderstandsarm beschriebenen Profils auf der „BluEarth“-Technologie des japanischen Reifenherstellers basieren soll. Der Konzeptreifen trage aber nicht nur in funktionaler Hinsicht den Bedürfnissen eines Elektroautos Rechnung, sondern zeige zudem neue Wege im Design auf, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Yokohama-Konzeptreifen-für-Futuro-E.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-10 11:01:012020-02-10 11:02:50Yokohama-Konzeptreifen für indisches Crossover-Modell mit Elektroantrieb
Ein Blick auf die zehn im vergangenen Jahr auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG am meisten abgerufenen Beiträge (siehe unten) zeigt das gleiche Bild wie schon 2018: Reifentests bzw. deren Ergebnisse lagen in der Lesergunst wieder ganz weit vorne. Aber darüber hinaus gab es freilich noch eine ganze Reihe weiterer Themen, welche die Branche beschäftigten. Welche Dinge dabei besonders im Fokus des Interesses standen, lässt sich anhand einer Auswertung der unter www.reifenpresse.de am meisten verwendeten Suchbegriffe nachvollziehen. Dass dabei Goodyear und Michelin mit einigem Abstand in Führung liegen, könnte nicht zuletzt darin begründet sein, dass Beide 2019 für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt haben in der Branche und darüber hinaus. Zu nennen wären da beispielhaft etwa die angekündigte Streichung von 1.100 Arbeitsplätzen in den Goodyear-Werken Fulda und Hanau, der Umzug der Michelin-Zentrale von Karlsruhe nach Frankfurt am Main oder das beschlossene Aus des Standortes Hallstadt letzteren Herstellers. christian.marx@reifenpresse.de
Die zehn meistgelesenen Beiträge auf den NRZ-Webseiten 2019
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/NRZ-Webseitensuchstatistik-2019.xlsx.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-10 11:43:582020-01-10 11:50:08Wer und was 2019 die Reifenbranche/NRZ-Leser beschäftigt hat
Point S gibt den Eintritt in den chinesischen Markt mit einem lokalen Partner Suremoov bekannt. Die Marke Suremoov existiert seit 2004 und ist ein Spezialist für Karosserie- und Autopflege. Suremoov bringt 950 Franchise-Filialen in das internationale Point S-Netzwerk ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aufregung im Reifenmarkt: Nachdem Reuters gestern unter Berufung auf ein aktuelles Fusionskontrollverfahren beim Bundeskartellamt berichtet hatte, Michelin und Continental würden ein Joint Venture gründen, bei dem es um den „Produktbereich Reifenherstellung“ gehen solle, schossen die Spekulationen ins Kraut. Würden die Nummer zwei und vier unter den weltweit größten Reifenhersteller wirklich ihre Kräfte bündeln?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nicht nur wenn es um Zukunftsthemen geht, aber dann meist besonders häufig, werden gerne Anglizismen verwendet. Das vor dem Hintergrund eine zunehmenden Internationalisierung, nicht zuletzt aber wohl auch deshalb, um so zu demonstrieren, dass man hip und ganz vorne dabei ist bei den neuesten Entwicklungen und Trends, von denen viele bekanntlich ja von der anderen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Conti-Abbiegeassistent.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-10 12:24:142019-07-10 12:24:14Kommentar: Was heißt denn hier CASE?
Wie das Oberbayerische Volksblatt berichtet und vonseiten des Unternehmens bestätigt wurde, ist Fritz M. Schmidt – geschäftsführender Gesellschafter der Kraiburg-Holding – nach schweren Krankheit am 9. Juni verstorben. Er wurde demnach nur 55 Jahre alt. Seit 1994 in Diensten Kraiburgs und nach Stationen am österreichischen Unternehmensstandort Geretsberg, mit Verantwortung für das Joint Venture Goodway in […]
Das von der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG und der Shanghai Baolong Automotive Corporation Anfang des Jahres gegründete Joint Venture BH Sens bringt einen neuen Universalsensor für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw und Bussen auf den Markt. Das „IntelliSens UVS01HD“ genannte Modell für Nutzfahrzeugreifen wird als universelle Lösung für Werkstätten beschrieben, die es ermögliche „flexibel auf jedes Fahrzeug zu reagieren, ohne sich große Mengen unterschiedlicher Sensoren ins Lager zu legen“. Der Universalsensor bietet demnach eine Updatefunktion, sodass zukünftige Fahrzeugprotokolle mithilfe eines Truck-RDKS-Diagnosegerätes aufgespielt werden können. Als Vorteil wird die mit ihm mögliche Zeitersparnis beim Flottenmanagement hervorgehoben, zumal der Sensor einfach geklont werden könne. Abgerundet wird das Angebot durch die beiden neuen Truck RDKS-Diagnosegeräte „VT Truck“ und „Tech700“ der Hersteller ATEQ bzw. Bartec, wobei auch sie dieser Tage bei der Messe Autopromotec gezeigt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Kobe Steel Ltd. – japanischer Hersteller von Maschinen für die Kautschuk-/Reifenindustrie – hat das bisherige, 2010 zusammen mit Larsen & Toubro Limited gegründete indische Gemeinschaftsunternehmen L&T Kobelco Machinery Private Limited (LTKM) jetzt ganz übernommen. Hielt man bis dato 49 Prozent an dem Joint Venture, ist es durch Kobes Erwerb der anderen 51 Prozent des […]
Der italienische Runderneuerungsmateriallieferant Marangoni hat eigenen Angaben zufolge in Indien einen weiteren Franchisenehmer gewinnen können, der Reifen mittels der „Ringtread“ genannten Ringlaufstreifen des Anbieters erneuert. Xtramiles in Chennai sei in dem Land nach Runderneuerern in Karnataka, Haryana und Kerala damit der nun schon vierte entsprechende Franchisepartner des Unternehmens bzw. seines im dortigen Markt aktiven Joint […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Kaul-Hemant.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-16 11:40:062019-04-16 11:41:23Mittlerweile vier Ringtread-Franchisenehmer in Indien, vier weitere sollen folgen
Zwei Hersteller im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), Shanghai Baolong Automotive Corporation (Baolong) und Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG (Huf), gründeten im Januar 2019 das Joint Venture BH SENS in China, Europa und den USA. Die BH SENS-Gruppe bestehe aus drei Unternehmen. Baolong Huf Shanghai Electronics Co., Ltd (Baolong Huf) hat ihren Sitz in China, Huf Baolong Electronics Bretten GmbH (Huf Baolong) ist in Deutschland angesiedelt. Das dritte Unternehmen ist Huf Baolong Electronics North America Corp., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft in den USA, die die Geschäfte in Nordamerika tätigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/BHSens-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-02-20 12:02:252019-02-20 12:03:25Huf und Baolong gründen BH SENS