Beiträge

Brisa-CEO rückt bei Bridgestone auf

Hakan Bayman, seit Januar 2009 CEO des türkischen Joint Ventures Brisa Bridgestone Sabanci A.Ş (Reifenmarke Lassa), wird mit Wirkung 1. September Senior Vice President für den Bridgestone-Markt CIS/Russland, Mittlerer Osten und Afrika (CMA). Bayman gehört Brisa als Mitglied des Board weiterhin an, übergibt das Amt des CEO aber an Yiğit Gürçay, der von GlaxoSmithKline kommt. […]

Indonesische Motorradreifenfabrik nimmt die Produktion auf

Die indonesische Motorradreifenfabrik P.T. Evoluzione Tyres (Evoty) ist ein Joint Venture von Pirelli (60 Prozent) und P.T. Astra Otoparts Tbk. (40 Prozent). Das 100-Millionen-Projekt in der Nähe der Landeshauptstadt Jakarta nimmt nach etwa zweijähriger Bauzeit jetzt die Fertigung auf. In diesem Jahr sollen noch etwa zwei Millionen Reifen produziert werden, die spätere Gesamtkapazität ist auf […]

Elektrobit-Übernahme durch Conti ist in trockenen Tüchern

Der Continental-Konzern hat die Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen. Nachdem die Aktionäre des finnischen Mutterkonzerns Elektrobit Corporation Mitte Juni bereits dem Verkauf der hundertprozentigen Tochtergesellschaft zugestimmt hatten, sind Ende desselben Monats auch die entsprechenden wettbewerbsrechtlichen Wartefristen abgelaufen. Mit der Akquisition des auf Softwarelösungen spezialisierten Unternehmens verfolgt der deutsche Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner eigenen Worten […]

Kunden wird „reibungslose und geordnete“ Goodyear-SRI-Trennung versprochen

Die Trennung von Goodyear und Sumitomo Rubber Industries (SRI) soll nach den Worten von Goodyear-Chairman und -CEO Richard J. Kramer für die Kunden in Nordamerika, Europa und Japan „reibungslos und geordnet“ ablaufen. Gleichzeitig ist er überzeugt davon, dass die Aufspaltung der 1999 für die verschiedenen Regionen geschlossenen Joint Ventures für den Konzern nicht nachteilig sein […]

Diagnosespezialist WABCOWÜRTH feiert Fünfjähriges

, ,
WABCOWÜRTH W.Easy

Die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH ist 2010 als Gemeinschaftsunternehmen von WABCO und Würth gegründet worden, weshalb sie nun ihr fünfjähriges Jubiläum feiern kann. Das Joint Venture versteht sich als Spezialist, wenn es um Mehrmarkendiagnoselösungen für Nutzfahrzeuge geht. „Die Anforderungen an eine fachgerechte Reparatur sind so komplex und vielfältig geworden, dass es unser oberstes Ziel ist, […]

Nichts Neues in Sachen Joint Venture SRI-Goodyear

Was aktuell in einigen Medien zum Joint Venture zwischen dem japanischen Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) und Goodyear Tire & Rubber auftauche, sei pure Spekulation, so SRI in einer Pressemitteilung. Richtig sei zwar, dass die beiden Konzerne Gespräche über die Auflösung ihrer Allianz und der damit verbundenen Joint Ventures führen, dass es aber zum jetzigen […]

OE-Reifen von TVS für Joint Venture TVS Motor-BMW

,

Beim indischen Reifenhersteller TVS Srichakra Ltd. geht man davon aus, ab dem nächsten Jahr zwei Radialreifentypen für das Motorrad-Joint-Venture TVS Motor-BMW in die Erstausrüstung zu liefern. Wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres soll das Sportbike mit 300 Kubikzentimetern Hubraum auf den Markt kommen. Zweiradreifen der Marke TVS Tyres werden in den beiden Fabriken Madurai (Tamilnadu) und Rudrapur […]

Joint Venture zwischen Michelin und der Barito Pacific Group

In Indonesien haben Michelin und die Barito Pacific Group (BPG) ein Joint Venture rund um eine umweltfreundliche Gewinnung von Naturkautschuk gegründet: BPG hält demnach 53 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen, der französische Reifenhersteller die restlichen 47 Prozent. Michelin-Angaben zufolge investiert der Konzern 55 Millionen US-Dollar (knapp 50 Millionen Euro) in das Projekt, bei dem in Zusammenarbeit […]

Umsatz-/Ergebnissteigerung bei ZF

Sommer Dr. Stefan

Für die ZF Friedrichshafen AG ist das abgelaufene Geschäftsjahr nach eigenen Worten ein erfolgreiches gewesen. Denn der Konzern, der im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums TRW übernehmen will, konnte 2014 nicht nur seinen Umsatz gegenüber 2013 um neun Prozent auf 18,4 Milliarden Euro steigern, sondern auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 36 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zulegen. Das Ergebnis nach Steuern wuchs demnach gar um 45 Prozent auf 672 Millionen Euro. Zum Rekordumsatz von 18,4 Milliarden Euro hätten – wie es weiter heißt – besonders stark die Regionen Nordamerika (3,7 Milliarden Euro) und Asien-Pazifik (3,6 Milliarden Euro) beigetragen, wo eine Umsatzsteigerung von jeweils 21 Prozent erzielt wurde. In Europa, wo ZF rund 56 Prozent des Umsatzes generiert, erlöste das Unternehmen 10,3 Milliarden Euro: ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2013. Das EBIT-Wachstum wird mit der Steigerung der Produktivität sowie positiven Deckungsbeiträgen durch die Umsatzsteigerung erklärt. Zum Jahresende 2014 zählte der ZF-Konzern weltweit gut 71.400 Mitarbeiter, davon rund 41.200 in Deutschland. Sei schon 2014 für ZF ein „Jahr wichtiger strategischer Weichenstellungen“ gewesen beispielsweise angesichts der Gründung zweier neuer Gemeinschaftsunternehmen in China – eines mit dem Automobilhersteller BAIC im Bereich Pkw-Fahrwerk und eines mit dem Traktorhersteller YTO im Bereich Landmaschinen –, so will der Konzern Sommer zufolge mit der Übernahme von TRW Automotive seine Kompetenz als Systemanbieter nun noch deutlich weiter ausbauen. cm

D’Ieteren und Continental gründen Joint Venture

,
OTA

Das wachsende Interesse an Alternativen zum klassischen Autobesitz führt zu einem Boom der Car-Sharing-Angebote. Damit diese neue Art der Nutzung von Autos und anderen Fahrzeugen besonders komfortabel und sicher realisiert werden kann, haben Continental und der belgische Automobilservicespezialist D’leteren ein Joint Venture unter dem Namen „OTA keys“ zur Entwicklung und Durchführung von verschiedenen Car-Sharing-Diensten gegründet. […]