Beiträge

Großer Erfolg bei Werkstätten für Schraders „EZ-Sensor Go“ erwartet

,
Schrader EZ Sensor Go

Um Produkte rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Ersatzmarkt kümmert sich im Hause Sensata Technologies bekanntlich die Marke Schrader. Und die hat jetzt unter dem Namen „EZ-Sensor Go“ einen neuen vorprogrammierten Sensor für direkt messende RDKS vorgestellt, selbst wenn der Anbieter seinen „EZ-Sensor 2.0“ in Sachen programmierbarer Sensorlösungen als – wie man sagt – „weiterhin topaktuell“ und marktführend bezeichnet. Worin unterscheiden sich also beide? Der neue Produkttyp innerhalb der „EZ-Sensor“-Familie soll anders als das andere Modell für die meisten deutschen Fahrzeuge mit Produktionsjahr 2016 und neuer bereits vorprogrammiert sein. Parallel dazu könne er jedoch auch programmiert werden und biete somit dieselbe Flexibilität im Hinblick auf andere Autotypen, heißt es weiter. „Wir glauben, dass die neue ‚Go‘-Reihe ein großer Erfolg bei Werkstätten wird“, sagt angesichts dessen Dan Baker, Head of Sales bei Schrader. Doch auch hinsichtlich des „EZ-Sensor 2.0“ gibt es darüber hinaus etwas Neues zu berichten, wird er nun doch mit einem neuen Logo versehen folgend darauf, dass ja Schraders Markenlogo vor Kurzem ebenfalls überarbeitet worden war. Sein neues Logo soll mit einem „modernen puristischen Look besser zum Hightech-Image der Marke“ passen, heißt es zur Begründung für die Veränderung auch des Sensorlogos. cm

Schrader neues EZ Sensor Logo

Das neue „EZ-Sensor“-Logo wurde hinsichtlich der Schriftart und insbesondere des mit dem Konnektivitäts-Icon in Verbindung stehenden Buchstabens „O“ überarbeitet, wobei auch der Zusatz „2.0“ am Ende entfällt, um das Logo kompakter und „zeitlos aktuell“ wirken zu lassen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuausrichtung Schraders soll sich auch im Firmenlogo widerspiegeln

, ,
Schrader neues Logo

Unlängst hatte Schrader anlässlich seines 175. Jubiläums eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens verkündet. Teil dessen ist unter anderem, dass sich der für seine Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekannte und zu Sensata Technologies gehörende Anbieter vor Kurzem schon von seiner klassischen Ventilsparte getrennt hat. Um den damit verbundenen Paradigmenwechsel, der als „Aufbruch in eine neue Hightech-Ära“ beschrieben wird, zu dokumentieren, gehört dazu nunmehr auch ein neues Firmenlogo. Als markantes Element ist ein rotes, rundes Symbol samt Straße im alten wie im neuen Signet zu sehen, selbst wenn dessen Gestaltung im Detail leicht verändert wurde. Auch die Unterzeile des Firmenschriftzuges erhielt bei alldem ein Update, um – wie es heißt – die Technologie mehr in den Fokus zu rücken, für die Schrader mittlerweile weltweit stehe: also RDKS oder in englischer Sprache TPMS (Tyre Pressure Monitor Systems). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Anbieter Schrader startet eigenen Blog

, ,
Schrader Blog

Wer bei Schrader immer schon einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollte, dem bietet der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) mit seinem neu gestarteten Blog jetzt die Möglichkeit dazu. Dabei soll er viele interessante Themen abdecken. „Die Absicht unseres Corporate Blogs ist es, die wichtigste Ressource unseres Unternehmens, nämlich unsere Mitarbeiter, hervorzuheben. Er ist der […]