Beiträge

GRI holt ISO-50001-Zertifizierung für neue OTR-Reifenfabrik in Sri Lanka

OTR Reifenfabrik 2018 tb

Global Rubber Industries (GRI) hat die Zertifizierung nach ISO 50001:2011 für seine Anfang 2018 eingeweihte Reifenfabrik bestanden. Wie der OTR-Reifenhersteller mitteilt, setze man mit dem jetzt nachweislich vor Ort betriebenen systematischen Energiemanagement auf Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit seiner Systeme und Prozesse. Das Erreichen der international bedeutenden ISO-Zertifizierung am 4. Dezember bezeichnet GRI als „bedeutenden Meilenstein“ seiner […]

Hankooks Technodome als Testeinrichtung nach ISO zertifiziert

Hankook Technodome ISO tb

Hankooks neues F&E-Zentrum Technodome, das der Hersteller Ende 2016 in Südkorea eingeweiht hatte, ist jetzt auch nach international anerkannten ISO-Standards zertifiziert worden. Die American Association for Laboratory Accreditation (in kurz A2LA genannt) würdigt mit der Zertifizierung der Hankook-Einrichtung nach ISO/IEC 17025 deren Status als anerkannte Testeinrichtung. Entsprechend nach den Regeln der International Organization for Standardization […]

Qualitätsmanagement der Saitow AG rezertifiziert

,
Saitow Qualitätsmanagement rezertifiziert 1

Eigenen Aussagen zufolge lebt die Saitow AG aus Kaiserslautern mit Blick auf ihr Qualitätsmanagementsystem schon seit 2010 nach der DIN 9001. Im Januar wurde das Unternehmen demnach erfolgreich rezertifiziert, sodass man nun alle Anforderungen der ISO 9001:2015 erfülle. Zumal die seit 2008 geltende Norm für das Qualitätsmanagement im September 2015 grundlegend überarbeitet und in einer neuen Version veröffentlicht worden sei, bei der insbesondere der Verantwortung der Unternehmensleitung und der Kunden-/Marktorientierung ein höherer Stellenwert eingeräumt wurde ebenso wie verstärkt die Bewertung von Chancen und Risiken in Prozessen in den Fokus gerückt sind. Die damit verbundenen Herausforderungen haben die Kaiserslauterer angesichts der erfolgreichen Rezertifizierung ganz augenscheinlich gemeistert. cm

Bridgestone-Fabrik in Burgos betreibt systematisches Energiemanagement

Bridgestone Fabrik Burgos tb

Bridgestone hat erstmals eine Reifenfabrik in Europa nach den Kriterien der ISO 50001 zertifizieren lassen. Wie der Hersteller mitteilt, habe die Fabrik im spanischen Burgos nun die Vorgaben zum systematischen Energiemanagement bestanden, die die Norm der International Organization for Standardization (ISO) setzt. Darüber hinaus ist noch die Bridgestone-Fabrik in Wilson (North Carolina/USA) sowie das European […]

Ende des Jahres erste OE-Reifenlieferungen aus Contis Kaluga-Werk

,
KarlheinzEvertz

Vor Kurzem hat Karlheinz Evertz, Leiter der Geschäftseinheit Pkw-Reifen für die Erstausrüstung weltweit bei Continental, Einblicke in das OE-Geschäft gewährt und dabei unter anderem über die Anforderungen bzw. Erwartungen der Fahrzeughersteller in Bezug auf das Thema Bereifungen gesprochen. Seinen Worten zufolge rückt bei den Erstausrüstungskunden vor allem das Thema Rollwiderstand immer stärker in den Fokus. „Insbesondere für unsere Premiumkunden unter den Fahrzeugherstellern hat die Reduzierung des Flottenverbrauches heute eine sehr hohe Priorität“, erklärt Evertz. Wie er hinzufügt, liefert Continental für gut ein Drittel aller Neufahrzeuge in der EU Reifen ans Band. „In der EU sowie in Nord- und Südamerika sind wir heute bei allen namhaften Fahrzeugherstellern vertreten. Neue Kunden gewinnen wir überwiegend in Asien, wo der Markt am schnellsten wächst“, so Evertz weiter, für den darüber hinaus vor allem auch der russische Markt ein „riesiges Potenzial“ birgt. Das bzw. die starke Präsenz internationaler Fahrzeughersteller dort habe nicht zuletzt die Standortentscheidung für das neue Conti-Werk in Kaluga mit beeinflusst im Hinblick auf das zukünftige Erstausrüstungsgeschäft in diesem Markt. Da die ISO-Zertifizierung eines Produktionsstandortes eine zwölfmonatige Serienproduktion verlange, bevor in die Erstausrüstung geliefert wird, wird Continental von Kaluga aus – sagt Evertz – „mit den ersten Belieferungen aus russischer Produktion an Fahrzeughersteller in Russland gegen Ende 2014 starten“. cm