Beiträge

„Breitester produzierbarer Motorradreifen der Welt“

27905 5183

Im Rahmen der internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot hatte der „Venom-R AM42“ von Cooper-Avon seine Deutschland-Premiere. In der stattlichen Dimension 330/130 R17 87V wird dieser Avon-Reifen vom Hersteller als „breitester produzierbarer Motorradreifen der Welt“ bezeichnet – er gibt ihn allerdings auch in den Größen 300/35 R18 88H, 300/40 R17 90H, 250/40 R18 81H, 200/55 R18 79V und 180/55 R18 74V. Der „330er“ kann auf Felgen der Größe zwischen 11,5 und 12,5 Zoll aufgezogen werden.

Wie auch sein Vorgänger ist der neue 330/30 R17 ein Radialreifen, der für eine erhöhte Stabilität mit Aramid-Gürteln verstärkt wurde. Nach Aussagen des Reifenherstellers ermöglicht die Konstruktion, dass man den Pneu auch mit einem Diagonalreifen kombinieren kann. Um die Felge vor Beschädigungen zu schützen, hat man dem neuen Reifen ein aus der Pkw-Reifentechnik abgeleitetes Felgenschutzsystem spendiert.

ABS-System für Motorräder von ContiTeves

27904 5181

Nachdem Continental mit dem „RoadAttack“ schon zum Frühjahr ein neues Produkt vorgestellt hatte, gab’s am Intermot-Stand der Hannoveraner keine wirklichen Neuheiten in Richtung Motorradreifen zu entdecken. Was allerdings nicht heißen soll, dass man für die nächste Saison nicht bereits an einer Erweiterung des Angebotsspektrums arbeitet – dann will Conti mit einem Pneu für schwere Enduros wie beispielsweise die beliebte BMW GS-Reihe nachlegen. Einstweilen präsentierte das Unternehmen im Rahmen der Münchner Motorrad- und Rollermesse mit der „ContiFreigabeCard“ einen neuen Service für Motorradfahrer: Dahinter verbirgt sich eine Reifenfreigabe im handlichen Checkkartenformat, die ab 1.

Oktober kostenlos über die Internetadresse www.conti-motorradreifen.de zu bestellen sein wird.

Darüber hinaus zeigte auch die Division Continental Teves Neues aus dem Motorradsegment: Am Intermot-Stand wurde ein elektronisch geregeltes Bremssystem mit Antiblockier- und Integralbremsfunktion gezeigt, mit dem 2006 – so Conti – die ersten Maschinen vom Band laufen werden. Ein Jahr später soll dann auch ein direkt messendes Reifendrucküberwachungssystem in das ABS-Steuergerät integriert werden.

.

Premiere neuer Metzeler-/Pirelli-Motorradreifen auf der Intermot

Im Rahmen der „Intermot 2004“ (15.-19. September) in München will Metzeler zwei neue Motorradreifenmodelle namens „Lasertec“ und „Racetec Drift“ vorstellen.

Aber auch Mutterkonzern Pirelli wird in Form des „Diablo Strada“ Neues mit im Gepäck zu der internationalen Motorrad- und Rollermesse in der bayrischen Landeshauptstadt haben. Der „Lasertec“ ist ein Sporttouringreifen in Diagonalbauweise, der sich für alle modernen Mittelklassemotorräder, aber auch für Youngtimer-Bikes eignen soll. Als jüngstes Mitglied der „Racetec“-Rennreifenfamilie von Metzeler geht der „Racetec Drift“ demgegenüber deutlich sportlicher zuwerke: Er ist ein Slickrennreifen, der speziell auf die Anforderungen im Supermoto-Rennsport maßgeschneidert wurde.

Rückläufiger Motorrad-/Motorradreifenmarkt

21778 2533

Die Motorradsaison neigt sich langsam ihrem Ende zu. Aber auch oder gerade deshalb, weil viele Zweiradfahrer in diesem Jahr angesichts des eher bescheidenen Sommers wohl nicht so viel Gummi auf den Straßen der Republik gelassen haben wie sie es sich vielleicht gewünscht hätten, lohnt ein Ausblick auf das kommende Jahr möglicherweise umso mehr. Bestens geeignet zum Appetitholen und für Informationen ist die alle zwei Jahre stattfindende internationale Motorradmesse „Intermot“ in München.

Hier präsentieren nicht nur die Zweiradhersteller ihre neuesten Maschinen, sondern Reifenindustrie und der Handel zeigen in der bayrischen Landeshauptstadt ebenfalls Flagge. Eine gute Gelegenheit auch für ein erstes Fazit der verregneten Motorradsaison 2002. Nicht nur die Zulassungszahlen neuer Motorräder, Leichtkrafträder oder Roller sind in diesem Jahr rückläufig, sondern auch beim Absatz von Motorradreifen sind Einbußen zu verzeichnen.

„Wir haben gerade die Zahlen vom August aus dem Europool gemeldet bekommen“, sagt Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone/Firestone Deutschland. „Bislang sind demzufolge rund 50.000 Motorreifen weniger verkauft worden als im Vorjahr“, so Terfoth weiter.

Dies entspräche einem Minus von knapp vier Prozent, was sich in etwa mit den Beobachtungen von Thomas Bischof, Trade Marketing Manager Central Europe bei Metzeler, deckt. „Wir sehen eine dicke fünf hinter dem Minuszeichen, vielleicht sogar einen knapp sechsprozentigen Rückgang der Motorradreifenmarktes“, erklärt Bischof. Laut Terfloth werden man bei Bridgestone aber wohl die Absatzzahlen vom Vorjahr halten können.

„Damit haben wir bei den Marktanteilen etwas hinzugewonnen“, so Terfloth. Marktbeobachtern zufolge haben auch Avon und Continental zugelegt – wenngleich von einem vergleichsweise niedrigen Niveau kommend.

.

Mefo Sport neuer Kenda-Generalimporteur

Mit dem Start der Motorradmesse Intermot in München hat die Mefo Sport GmbH eine neue Marke in ihr Zweiradreifenprogramm aufgenommen. „Seit 16.9.

Aktuelle Freigaben und Bereifungslisten von Avon online

Druckfrisch können Besucher der Motorradmesse Intermot in München vom Cooper-Avon-Stand einen aktualisierten Katalog mit den Bereifungsmöglichkeiten für Motorräder mitnehmen. Wer nicht selbst nach München reist kann die Bereifungsliste und die aktuellen Avon-Freigaben allerdings auch unter der Internet-Adresse www.cooper-avon.

Weltpremiere auf der Intermot: „Anakee“ von Michelin

21571 2443

Mit dem Michelin „Anakee“ feiert ein neuer Enduroreifen aus dem Hause Michelin seine Weltpremiere auf der Intermot. Nach Aussagen des Herstellers wurden dabei erstmals Gummimischungen mit verstärkenden Füllstoffen aus 100 Prozent Silika für einen Enduroreifen verwendet, um optimale Leistung und Sicherheit auf nasser Fahrbahn sowie eine hohe Kilometerleistung bei konstanten Produkteigenschaften garantieren zu können. Wichtig war den Entwicklern zudem ein guter Kompromiss zwischen Verschleiß und Haftung.

2. Generation der SmarTire-Reifendruckkontrolle für Motorräder kommt 2003

Obwohl eine erste Version des SmarTire-Reifendruckkontrollsystems für Motorräder schon im Rahmen der Reifenmesse in Essen zu sehen war, bezeichnet Nigel Hammond, Business Development Manager bei SmarTire Europe Ltd. (Großbritannien), die Vorstellung des Systems auf der Motorradmesse Intermot in München als die eigentliche offizielle Premiere. Seinen Worten zufolge habe man in der Zwischenzeit jedoch lediglich kleinere Detailänderungen an der Anzeigeeinheit vorgenommen.

Außerdem berichtete Hammond der NEUE REIFENZEITUNG von regem Interesse seitens der Motorradhersteller, sodass er sich durchaus vorstellen könne, dass erste Maschinen schon im nächsten Jahr mit dem SmarTire-System zumindest als Option geordert werden könnten. „Wir sind zurzeit mit nahezu allen maßgeblichen Motorradherstellern im Gespräch“, so Hammond, ohne nähere Details nennen zu wollen. Allerdings würden die Hersteller wohl erst noch die zweite Generation von Geräten abwarten wollen, die man derzeit entwickle und die im nächsten Jahr auf den Markt kommen solle.

Mefo-Sport deutscher Exklusivimporteur für Maxxis Goldspeed Supermoto-Reifen

21314 2400

Die Mefo Sport GmbH ist neuer Importeur des Herstellers Maxxis Goldspeed Supermoto-Reifen für Deutschland. Die Angebotspalette erstreckt sich nach Unternehmensaussagen von Slicks und Regenreifen für den Wettbewerb bis hin zu straßenzugelassenen Intermediates. Die Slicks und Intermediates werden demnach in drei verschiedenen Gummimischungen angeboten.

Erstmalig werden diese Reifen auf der Intermot 2002 in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Sportfahrer sollen durch den Renndienst Hiemer Motorsport, 88299 Leutkirch, Telefon 07567/683 bedient werden, Endverbraucher über den gut sortierten Fachhandel.

.

Motorradreifen aus Hannover: Continental ambitioniert

20666 2284

Die Continental AG will sich verstärkt im Bereich Motorradreifen engagieren und zukünftig auch in der Erstausrüstung mitmischen. Bislang konzentrierten sich die Hannoveraner vor allem auf Pkw-, Lkw- und Industriereifen. Das soll nun alles anders werden.

Dabei mag die Tatsache, dass die Geschäftseinheit Zweiradreifen seit 1. Januar diesen Jahres dem Konzernbereich Pkw-Reifen zugerechnet wird und nicht mehr – wie zuvor – zu den Nutzfahrzeugreifen zählt, nur als ein Indiz für das wieder erstarkte Interesse am Motorradreifenmarkt gewertet werden. In der vergangenen Saison konnte Continental nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von immerhin 50 Prozent bei den Motorradreifen erreichen, und der Einstieg in das Radialreifen-Segment mit dem „ContiForce“ markiert laut Jörg Essiger, Leiter Marketing Motorradreifen bei den Hannoveranern, einen weiteren Schritt auf dem eingeschlagenen Weg.

Der neue Zweiradreifen wurde bereits im Herbst letzten Jahres im Rahmen der Intermot München der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, die offizielle Präsentation für die Fachpresse fand Mitte Mai auf dem Contidrom statt. „Mit dem ContiForce haben wir ein Produkt mit ausgezeichneten Fahreigenschaften und sehr günstigem Preis im Angebot“, erklärt Essiger. „Der Preis liegt etwa zehn bis 15 Prozent unterhalb dem unserer Wettbewerber“, so der Marketingleiter weiter.

Seinen Aussagen zufolge ist der Reifen besonders gut für Sporttourer und für Fahrer von Naked Bikes geeignet, doch auch richtige Sportler könnten mit dem ContiForce ihr ganzes Leistungsspektrum zeigen. Wer weiß, vielleicht wagen sich die Hannoveraner mit ihrem nächsten neuen Motorradreifen ja sogar in das Segment der reinrassigen Sportmaschinen vor. Schließlich will der Reifenhersteller wahrscheinlich schon im kommenden Jahr mit einer weiteren Neuentwicklung im Bereich Motorradreifen nachlegen.