Die derzeit in Köln stattfinde internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot nutzen einige Reifenhersteller – Michelin und Dunlop sind in diesem Jahr dort bekanntlich nicht als Aussteller vertreten (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) – dazu, den Messebesuchern einen Blick auf ihre neuesten Produkte für die Saison 2009 zu gewähren. Die zum US-Hersteller Cooper gehörende Marke Avon Tyres beispielsweise präsentiert dort den Sportmotorradreifen „VP2“ als Nachfolger der „Viper“-Familie, Bridgestone den für Rennstrecke und Straße gleichermaßen konzipierten „BT-003 Racing Street“ mit Multi-Compound-Technologie, Conti den noch recht jungen Motocrossreifen „ContiGeländeSport“ und in Form „ContiRaceAttack Custom“ einen Breitreifen im 240er Format sowie der Pirelli-Konzern die beiden Neuheiten „Night Dragon“ für leistungsstarke Custom-/Cruiser-Bikes bzw. den komplett neu entwickelten Supersportreifen „Racetec Interact“ seiner Marke Metzeler.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44635_138041.jpg258150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-09 04:00:002023-05-17 11:24:30Zahlreiche neue Motorradreifen für die Saison 2009
Wenn die Intermot demnächst ihre Tore in Köln öffnet, dann ist indirekt auch der Runderneurer Reifen Ihle bei der internationalen Roller- und Motorradmesse mit dabei. Denn auf dem Stand der Motorrad-Ecke GmbH – Händler für Motorradbekleidung und -zubehör aus Villingen-Schwenningen – soll das „größte Serienmotorrad der Welt“ als Blickfang dienen, und die rund dreieinhalb Meter lange sowie etwa 650 Kilogramm schwere „Gunbus 410“ steht schließlich auf Runderneuerten der Ihle-Marke Rigdon. Die von Leonhardt Manufacturing erbaute Maschine hatte schon diverse Messeauftritte, unter anderem im Rahmen der Reifenmesse am Stand von Ihle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44546_137681.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-02 00:00:002023-05-17 11:24:47„Gunbus“ auf Ihle-Reifen im Rahmen der Intermot zu sehen
Wenn am 8. Oktober 2008 die Intermot ihre Tore in Köln öffnet, dann erwarten die Veranstalter der im Zweijahresrhythmus stattfindenden internationale Motorrad- und Rollermesse über 1.100 Aussteller aus der ganzen Welt.
Und in Sachen Publikumszahlen wird ein Überspringen der Marke von 187.000 Besuchern aus 120 Ländern angepeilt – so viele Messegäste wurden nämlich 2006 gezählt. Zur Intermot 2008 werden erneut die Hallen 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 des Kölner Messegeländes mit einer Gesamtbruttofläche von über 120.
000 Quadratmetern belegt. Zudem wird das komplette Freigelände der Koelnmesse – insgesamt 75.000 Quadratmeter – genutzt.
„Durch den fertiggestellten Messeboulevard sind jetzt alle Hallen miteinander verbunden. Dies garantiert Ausstellern und Besuchern kurze Wege, einen noch schnelleren Überblick und damit mehr Zeit für intensive Informationen und Fachgespräche“, so die Koelnmesse GmbH..
Ein Zuwachs von 12,3 Prozent bei den Neuzulassungen von Motorrädern im Vergleich zum Vorjahr ist Angaben des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) zufolge das beste Quartalsplus seit 1997.
„Dieser Konjunkturaufschwung erweist sich als stabil, da er bereits seit der Intermot Köln im Oktober 2006 die Motorradhersteller und Importeure in der Bundesrepublik Deutschland erfreut“, so IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke. Während die Neuzulassungen von Pkw im ersten Quartal 2007 ein Minus von zehn Prozent auswiesen, habe der Motorradmarkt selbst in den traditionell eher verkaufsschwachen Monaten November bis Februar den Aufschwung geschafft, freut man sich bei dem Branchenverband. Vor allem der März habe aber neben einem meteorologischen auch ein ökonomisches Hoch für die Hersteller von Mopeds, Rollern und Motorrädern mit sich gebracht.
„10,1 Prozent Zuwachs im März 2007 zeigen eindruckvoll, dass die ‚Marken’ Motorrad und Roller ihren ganz speziellen Erlebniswert wieder zurückerobern und das in einem gesamtgesellschaftlich relevanten Altersspektrum von 16 bis 70 Jahren“, ist Brendicke überzeugt. Zudem hätte der vom IVM installierte Video-Blog unter www.vivalamopped.
com (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) bereits zwölf Tage nach seinem Onlinestart 10.000 Zugriffe verzeichnet. „Jugend und Motorrad, da geht wieder was – auf unserem Blog berichten 18- und 20-jährige stolz über ihre Crosser und Supermotos.
Zu sehen gab es den neuen Bridgestone-Motorradreifen „Battlax BT 021“ bereits im Rahmen der Intermot Köln im Herbst vergangenen Jahres. Jetzt ist der Nachfolger des „Battlax BT 020“ Angaben des Herstellers zufolge „großflächig“ verfügbar. Derzeit erhältlich sind die Dimensionen 120/60 ZR17, 110/70 ZR17, 120/70 ZR17, 110/80 ZR18 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie 150/70 ZR17, 160/60 ZR17, 160/60 ZR18, 170/60 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/50 ZR17 für hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36915_10044.jpg99150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-29 00:00:002023-05-17 10:44:09„BT 021“ von Bridgestone schon zum Start mit vielen Freigaben
Zwar haben die Motorradneuzulassungen im August und im September dieses Jahres die Bezugswerte für 2005 jeweils deutlich übertroffen. Doch betrachtet man die ersten neun Monate 2006, so reichen die beiden aus Sicht der Zweiradbranche positiven Monate dennoch nicht aus, das im bisherigen Jahresverlauf kumulierte Minus von 4,2 Prozent wettzumachen. Daran dürfte auch die internationale Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ nicht allzu viel ändern, die Mitte Oktober erstmals wieder in Köln stattfand.
Die Impulse, die diese Messe der Branche aber zweifelsohne dennoch liefert, dürften nämlich frühestens in der kommenden Saison zu spüren sein. Denn die Zeit von Oktober bis Dezember gehört zumindest hierzulande nun einmal nicht zu den klassischen Motorradmonaten, sondern fällt eher in die Kategorie Saisonausklang. Nach der Saison ist sprichwörtlich gesehen jedoch bekanntermaßen vor der Saison, sodass es nicht wirklich verwundern kann, dass neben Motorradherstellern sowie Bekleidungs- und Zubehörlieferanten auch nahezu alle in diesem Segment vertretenen maßgeblichen Marktspieler die „Intermot“ nutzten, um ihre neuesten Produkte für 2007 zu präsentieren.
Die Mefo Sport GmbH hat sich weiteres Wachstum im Motorradreifen- bzw. ATV-Reifenmarkt auf die Fahnen geschrieben. „Wir werden uns deswegen personell verstärken und einen neuen Mitarbeiter einstellen, der allein in diesem Segment für Vertrieb und Marketing verantwortlich zeichnet“, erklärt Geschäftsführer Joachim Liebl.
Aber nicht nur das. Nach dem Winter soll zudem ein neuer Reifenkatalog erscheinen, in dem dann vielleicht auch schon ATV-Reifen der Marke BKT gelistet sein könnten. Derzeit werden alle Reifen des indischen Herstellers in Deutschland zwar noch exklusiv von Bohnenkamp in Osnabrück vertrieben, doch laut Liebl ist man sowohl mit den Indern als auch mit Bohnenkamp bereits in Gesprächen, ob eine Marktbearbeitung in Sachen ATV durch Mefo Sport nicht allen Beteiligen zugute käme.
„Alle anderen Reifenarten sind davon nicht betroffen. Aber dieser Schritt würde insofern Sinn machen, da wir uns in den zurückliegenden Jahren im ATV-Geschäft einiges an Know-how erarbeitet haben und glauben, den Anforderungen dieses ganz speziellen Marktes deswegen besser gerecht werden zu können. Bei Bohnenkamp gehört das Thema ATV-Reifen sicherlich nicht zum Kerngeschäft“, so Liebl.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-10-23 00:00:002023-05-17 10:40:51Mefo will weiter Gas geben
Unter dem Markennamen Schwalbe bietet die in Reichsdorf beheimatete Ralf Bohle GmbH nicht nur Fahrrad-, sondern auch Rollerreifen an. Allerdings nimmt sich die von Produktmanager Marcus Lambertz genannte Zahl von jährlich etwa 42.000 Rollerreifen ausschließlich diagonaler Bauweise gegenüber den jedes Jahr rund 14 Millionen unter diesem Label abgesetzten Fahrradreifen relativ bescheiden aus.
Nichtsdestotrotz will das Unternehmen sein Engagement im Rollerreifenmarkt weiter ausbauen. „Als nach wie vor familiengeführtes Unternehmen liegt uns dabei jedoch nicht an einem Wachstum um jeden Preis, sondern wir bevorzugen ein gesundes Wachstum in kleinen Schritten. Deshalb konzentrieren wir uns beispielsweise ganz bewusst auch auf eine überschaubare Zahl von Produktlinien im Rollerreifengeschäft“, so Area Sales Manager Nico Siemons.
Trotzdem stellte man im Rahmen der Kölner Intermot mit dem „Paceman“ einen neuen Reifen für die eher sportliche Gangart vor, der in Zusammenarbeit mit bzw. unter Einbeziehung des Know-hows des Rennfahrers Günter Kübler entwickelt wurde.
Der „Paceman“ für die sportliche Gangart wurde in Zusammenarbeit mit dem Rennfahrer Günter Kübler entwickelt
Mit und ohne Spikes erhältlich: der Winterrollerreifen „Iceman“
Ein überzeugendes Motorradspektakel erlebten Fachhandel und Biker-Fans in Köln. Über 187.000 Besucher, damit rund 31.
000 Besucher oder 20 Prozent mehr als zur Vorveranstaltung 2004, ließen sich zur Intermot Köln vom 11. bis 15. Oktober 2006 von Weltpremieren und Neuheiten rund um das motorisierte Zweirad begeistern und sorgten für eine gute Stimmung und volle Messestände an allen Tagen.
„Die Intermot Köln 2006 war eine Bikershow der Superlative und die Stimmung bei Ausstellern und Besuchern hervorragend – für jeden, der dabei war, einfach ein sensationelles Erlebnis“, freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse, in einer ersten Stellungnahme. „Mit der neuen Besucherrekordmarke hat Köln sich eindrucksvoll als Hauptstadt der Motorradbranche inszeniert und neue Impulse für das Business und für die Szene gesetzt.
Ein Festival der Weltpremieren erwarte die internationalen Fachbesucher und alle motorisierten Zweiradfans zur Intermot Köln, der weltweit größten Motorrad- und Rollermesse, die vom 11. bis 15. Oktober 2006 erstmals wieder in der Rheinmetropole stattfindet.
Alle großen Hersteller kündigen zum Saison-Highlight spektakuläre Neuvorstellungen und Weiterentwicklungen an, heißt es in einer Presseaussendung der Veranstalter. Alleine der deutsche Hersteller BMW plane mehr Weltpremieren als jemals zuvor auf einer Messe. In den Hallen vier bis zehn der Koelnmesse GmbH zeigen insgesamt über 1.
100 Unternehmen mit eigenem Stand auf einer Ausstellungsfläche von über 120.000 m² die neuesten Maschinen und Motorroller sowie die wichtigsten Neuheiten aus den Bereichen Zubehör, Bekleidung, Teile, Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-18 00:00:002023-05-17 10:29:43Intermot Köln 2006: Festival der Weltpremieren