Nachdem die Veranstalter der “Essen Motor Show 2010” ein positives Fazit gezogen haben und die Tuningmesse als “vollen Erfolg” einstufen, setzt sich die Messe Essen GmbH für die kommende Motor Show noch höhere Ziele. Wie die Veranstalter schreiben, wolle man vom 26. November bis 4.
Dezember 2011 gerade den Ausstellern aus dem Motorrad- und Scooter-Bereich die Gelegenheit zur Präsentation von Fahrzeugen und Zubehör geben, die in 2010 noch im Messegeschehen der “Intermot” involviert waren. Die Kölner Zweiradmesse, veranstaltet durch die Kölnmesse, findet erst wieder im Oktober 2012 statt. “Dazu bietet der genial gelegene Termin zum Ende der Saison – und damit direkt nach der EICMA in Italien [8.
-13. November] – die Chance, Neuheiten ganz aktuell in Deutschland vorzustellen”, heißt es dazu von der Messe Essen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-19 14:50:002011-04-19 14:50:00Essen Motor Show will Intermot-Pause gezielt nutzen
Bei der “Intermot” vor ein paar Wochen in Köln war er noch hinter einem Vorhang versteckt nur einigen Journalisten gezeigt worden, im Rahmen der EICMA International Motorcycle Show in Mailand soll er nun aber auch offiziell vorgestellt werden: Pirellis neuester Motorradreifen “Diablo Rosso II”, der – wie anhand der Namensgebung unschwer zu erkennen ist – die Nachfolge des vor rund drei Jahren an selber Stelle präsentierten “Diablo Rosso” antreten soll. Der Newcomer wird von Pirelli als neue Referenz im Supersportsegment der italienischen Gruppe beschrieben und kann wie schon sein Vorgänger mit Technologien aufwarten, die der Reifenhersteller eigenen Worten zufolge aus seinem Motorsportengagement rund um die World-Superbike-Serie abgeleitet hat. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang die so bezeichnete “Enhanced Patch Technology” (EPT) genannt.
Kombiniert wird das Ganze demnach mit einem speziellen Profildesign, wobei auch bei dem neuen Reifen wieder die Möglichkeit bestehen soll, dessen Seitenwandbereich durch selbst gestalteten Labels zu personalisieren. Gegenüber seinem Vorläufer kann der “Diablo Rosso II” als sportlichster und zugleich vielseitigster Vertreter der “Diablo”-Motorradreifenfamilie laut Pirelli mit einem verbesserten Nassgrip und einer gleichmäßigeren Abnutzung aufwarten. Dazu setzen die Italiener bei der zweiten “Diablo-Rosso”-Generation anders als noch bei der ersten Ausgabe auf eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung.
Zumindest beim Hinterradreifen kommt zur Reifenschulter hin jeweils eine griffigere/weichere Mischung zum Einsatz, während in der Mitte der Lauffläche auf etwa 75 Prozent von deren Gesamtbreite eine widerstandsfähigere/härte Mischungsspezifikation für das Thema Laufleistung verantwortlich zeichnet. Mit dem neuen Reifen schreibt Pirelli zugleich seine exklusive Erstausrüstungspartnerschaft mit Ducati fort, denn der “Diablo Rosso II” wird werksseitig auf dem 2011er-Modelljahrgang des neuen Diavel genannten Modells des italienischen Motorradherstellers verbaut: hinten in der Größe 240/45 ZR17 und am Vorderrad in 120/70 ZR17. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-02 14:13:002013-07-05 15:17:23Offizielle Vorstellung von Pirellis „Diablo Rosso II“ bei der EICMA
Die Intermot hat bezogen auf die Besucherzahlen in diesem Jahr gegenüber 2008 zulegen können, melden die Koelnmesse und der Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als Veranstalter nach Ende der alle zwei Jahre stattfindenden Motorrad- und Rollermesse.
Mit über 210.000 Motorradfans wurde ein Plus von fünf Prozent bei den Messegästen registriert. Darüber hinaus hätten diesmal mit rund 1.
100 vier Prozent mehr Aussteller in Köln Präsenz gezeigt, heißt es weiter. “Die ‚Intermot’ Köln ist ein Muss für Industrie und Handel, das hat gerade diese Messe eindrucksvoll gezeigt. Hier wird präsentiert, hier wird informiert und hier wird geordert”, meint Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver P.
Kuhrt. Die positive Stimmung und die Begeisterung für die Ausstellung habe sich entsprechend dem Slogan “I love ‚Intermot’” während der fünf Messetage auch bei den Fans widergespiegelt. “Die Industrie hat mit neuen Modellen und Konzepten klare Zeichen und Impulse für eine Marktbelebung gesetzt – so auch im Bereich alternativer Antriebstechnologien.
Das neue Segment ‚Intermot E-Motion’ hat deutlich gezeigt, dass die motorisierte Zweiradbranche beim Thema Elektromobilität bereits heute einen hohen, marktfähigen Standard erreicht hat. Besonders in der städtischen Mobilität gehört die Zukunft auch den elektrobetriebenen Zweirädern”, verbucht auch Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des IVM, die diesjährige Messe als vollen Erfolg. Der Fachbesucheranteil soll bei der diesjährigen “Intermot” bei etwa 30 Prozent gelegen haben.
“Signifikante Steigerungen bei den Fachbesuchern gab es besonders aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Italien. Zudem wurden mehr Einkäufer aus Schweden, Österreich und Großbritannien registriert”, berichten die Veranstalter. cm
Die zur Cooper Tire & Rubber Company gehörende Reifenmarke Avon Tyres wird ihr Angebot im Bereich Motorradreifen auf der diesjährigen Intermot präsentieren, die vom 6. bis zum 10. Oktober in Köln stattfindet.
Mit im Gepäck zu der Messe hat man eigenen Aussagen zufolge unter anderem drei neue Größen bei den Modellreihen “VP2 Supersport”, “VP2 Sport” und “Roadrider AM 26”. Bei den beiden “VP2”-Sportreifen ergänzt ab Oktober jeweils die zusätzliche Hinterradgröße 190/55 ZR17 (75W) das Lieferprogramm, beim “Roadrider AM 26” erweitert ab demselben Zeitpunkt die Größe 160/80-15 (74V) das Angebot für die Hinterradbereifung. Abgesehen davon wird noch auf drei neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen hingewiesen, welche die Ducati Motor Deutschland GmbH jüngst für Avon-Reifen ausgestellt haben soll.
Dies sei besonders bemerkenswert, weil es für die entsprechenden drei Ducati-Modelle (750 Sport, Paso, 906 Paso) “fast keine Reifen mehr auf dem Markt gibt, da die Seriengröße Größe in 16 Zoll kaum noch produziert wird und daher eine alternative Größe erforderlich wurde”. Für die Bereifung der Fahrzeuge bietet Avon das Tourensport-/Sportreifenprofil “Azaro AV45 ST” (Vorderrad) und “Azaro AV46 ST” (Hinterrad) an, das für schwere und leistungsstarke Bikes konzipiert wurde und sich durch eine hohe Stabilität und Lenkpräzision auszeichnen soll. cm.
Schon im Frühjahr hatte die Koelnmesse verkündet, dass man zur diesjährigen Intermot wieder alle Big Player der Zweiradbranche zu der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse in Köln erwartet. Genannt wurden in diesem Zusammenhang Namen wie BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki oder auch Yamaha. Doch was ist mit der Reifenbranche, also mit im Motorradreifengeschäft aktiven Unternehmen wie unter anderem (Cooper-)Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler/Pirelli oder Michelin vonseiten der Industrie bzw.
Großhändlern wie Göggel, Krupp oder Hohl, die in früheren Veranstaltungen in Präsenz bei der Intermot gezeigt hatten? Das in Erfahrung zu bringen, gestaltet sich für einen am Thema Motorradreifen Interessierten unerwarteterweise schwieriger als gedacht. Normalerweise veröffentlichen die Veranstalter einer Messe schon beizeiten vor deren Öffnung ein – zumindest vorläufiges – Ausstellerverzeichnis. Für die Intermot 2010, die vom 6.
bis zum 10. Oktober dieses Jahres ihre Pforten öffnet, war denn auch ein ebensolches für Juli angekündigt. Dessen Veröffentlichung wurde zwischenzeitlich allerdings auf den Monat September verschoben.
Den Grund dafür hat die Koelnmesse der NEUE REIFENZEITUNG selbst auf entsprechende Nachfrage hin nicht mitteilen können oder wollen. Auch die Beantwortung der Frage nach der Anzahl der Aussteller, die bis dato konkret ihre Teilnahme an der diesjährigen Intermot zugesagt haben, ist man schuldig geblieben. Und wie es sich in etwa bezüglich des Buchungsstandes (Ausstellerzahl/Standfläche) im Vergleich zum selben Zeitpunkt vor zwei Jahren verhält, ließ man uns ebenfalls nicht wissen.
Dafür aber übermittelten die Messemacher zumindest einen Auszug aus dem Ausstellerverzeichnis, dem zu entnehmen ist, ob sich der Weg nach Köln für jemanden aus der Reifenbranche lohnt bzw. ob und gegebenenfalls welche Unternehmen rund um das Motorrad-/Rollerreifengeschäft dort Flagge zeigen. Der Blick darauf verdeutlicht: Auch die Big Player in Sachen der Bereifung motorisierter Zweiräder sind in Köln vertreten.
Einzig Dunlop scheint – so wie auch vor zwei Jahren schon – nicht nach Köln zu kommen. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Intermot.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-08-27 14:06:002023-05-16 11:19:18Trotz einiger Fragezeichen: Reifenbranche zeigt Flagge auf der Intermot
Der Industrieverband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als ideeller Träger der internationalen Motorrad- und Rollermesse “Intermot” und die Koelnmesse haben ihre Zusammenarbeit frühzeitig über die diesjährige Veranstaltung hinaus vertraglich verlängert.
Die bereits im Dezember vergangenen Jahres getroffene Vereinbarung gilt bis zum Jahresende 2016 und soll für Planungssicherheit bei Herstellern, Händlern und Motorradfans aus der ganzen Welt sorgen. “Beide Vertragspartner – IVM und Koelnmesse – sind 2004 gemeinsam mit dem Anspruch angetreten, die ‚Intermot’ Köln als weltweit führende Motorradmesse weiter zu stärken. Die sehr enge, intensive und partnerschaftliche Kooperation zwischen dem IVM und der Koelnmesse hat der ‚Intermot’ neuen Aufwind gegeben und nachhaltige Impulse für die Branche gesetzt.
Die langfristig ausgerichtete Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der ‚Intermot’ Köln und zur Stärkung des Standortes Köln als internationales Mekka der motorisierten Zweiradbranche”, sind sich Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt und IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke einig. Bei der letzten, im Zweijahresrythmus stattfindenden “Intermot” wurden 2008 nach offiziellen Angaben nahezu 200.
000 Besucher aus 110 Ländern gezählt, die sich vor Ort über die Produkte und Dienstleistungen von 1.052 Ausstellern aus 36 Ländern informierten..
Laut der Koelnmesse GmbH wird die im Zweijahresrhythmus abgehaltene “Intermot” ab 2010 eine Woche früher stattfinden. “Wir folgen damit dem Wunsch der Branche nach einem vorgezogenen Veranstaltungstermin und einer weiteren Entspannung im internationalen Messekalender”, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse.
Die 2010er-Ausgabe der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse wird demnach vom 6. bis zum 10. Oktober und damit in der 40.
Kalenderwoche 2010 stattfinden, während sie 2008 vom 8. bis zum 12. Oktober zwar mehr oder weniger an denselben Tagen ihre Pforten geöffnet hatte, diese allerdings der 41.
Kalenderwoche des vergangenen Jahres zuzurechnen sind. “Die Vorverlegung der ‚Intermot’ Köln auf den Termin Anfang Oktober kommt den Interessen der im IVM organisierten Unternehmen entgegen”, meint Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad Deutschland e.V.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-22 11:21:002023-05-17 14:22:02Koelnmesse spricht von „neuem Termin“ für die Intermot
Dem Trend, dass Roller im vergangenen Jahr im deutschen Markt besonders gefragt waren und klassische Modelle im Look der 50er-Jahre ein Revival zu erleben scheinen, will die Schwalbe – Ralf Bohle GmbH mit neuen Weißwand-Scooterreifen Rechnung tragen. “Reifen mit Weißwand gehören zu den 50er-Jahren wie der Pettycoat. Wie die aktuellen Verkaufszahlen belegen, fahren zurzeit immer mehr Scooterfans auf diese Retromodelle ab: Die Roller im Stil der Vespa GT gehören mit Abstand zu den meistverkauften 2008”, begründet das Unternehmen, warum ab Mai zwei neue Profile namens “HS243” und “Weatherman” das Schwalbe-Lieferprogramm ergänzen werden.
Hinter beiden Weißwandmodelle verberge sich Reifentechnik auf dem neuesten Stand, heißt es. Der Allwetterreifen “Weatherman” soll dank Silikamischung und lamellierter Schulterblöcke nicht nur gute Haftung auf kalter nasser Straße bieten, sondern sich zugleich durch einen geringen Abrieb im Sommer auszeichnen. Geplant sind von ihm die sechs Größen 3.
50-10, 100/80-10, 120/70-10, 110/70-11, 120/70-12 und 130/70-12, der “HS243” wird demnach in den beiden Dimensionen 3.00-10 und 3.50-10 aufgelegt.
“Wir haben die Weißwandreifen auf einer Vespa GTV – Sondermodell 60 Years Vespa – auf der Intermot in Köln vorgestellt. Fachhändler, Großhändler und Verbraucher waren von der Optik begeistert”, so Schwalbe-Produktmanager Marcus Lambertz.
Während die Absatzzahlen an Pkw- sowie auch Llkw- und Lkw-Reifen im Ersatzmarkt im zurückliegenden Jahr wohl ordentlich Federn lassen mussten, wird in Sachen Motorradreifen für 2008 von einem mehr oder weniger deutlich besseren Geschäftsverlauf als ein Jahr zuvor ausgegangen. Zumindest lautete so die letzte Prognose des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Zu der jüngst in Köln zu Ende gegangenen internationalen Roller- und Motorradmesse Intermot sind nach Angaben des Veranstalters über 200.000 Besucher aus 110 Ländern gekommen. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis und ein klares Signal für die Branche, dass in Köln der internationale Handel ebenso konsequent angesprochen wird wie das breite Publikum“, freut sich Oliver P.
Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Unser Ansatz, neben den Motorrad- und Rollerfahrern eine Erlebniswelt für die ganze Familie zu kreieren und damit neue Zielgruppen an die Faszination Motorrad heranzuführen, war ein voller Erfolg“, weist er darauf hin, dass damit erstmals die Marke von 200.000 Besuchern überschritten wurde.
„Wir haben in den vergangenen Jahren konsequent die Jugend mit vielfältigen Maßnahmen angesprochen. Der eindeutige Trend zur Verjüngung, der hier auf der Intermot Köln und in der Stadt zu sehen war, ist eine Bestätigung unserer Arbeit und zudem eine Anerkennung für das Engagement unserer Mitglieder, die sich in Köln wieder in beeindruckender Weise präsentierten“, meint Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad Deutschland e.V.
(IVM). Der Anteil der Fachbesucher unter den diesjährigen Messegästen soll bei rund 30 Prozent gelegen haben, der Auslandsanteil auf Einkäuferseite wird mit 35 Prozent beziffert. Auf Ausstellerseite beteiligten sich 1.
068 Unternehmen aus 36 Ländern an der Intermot Köln 2008, davon kamen 372 aus dem Inland und 696 aus dem Ausland. Der Auslandsanteil der ausstellenden Unternehmen lag bei 65 Prozent. Die stärksten Länderbeteiligungen neben Deutschland stellten Italien, gefolgt von Taiwan, China, den USA, Großbritannien, Pakistan, Niederlande und Frankreich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-15 00:00:002023-05-17 11:24:24Über 200.000 Besucher kommen zur Intermot