Beiträge

Motorradreifengroßhändler Hohl baut seine Marktposition aus

,

Die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH hat im vergangenen Jahr ihre Marktposition in Deutschland eigenen Worten zufolge weiter ausbauen können. Und wie das Großhandelsunternehmen mit Sitz in Leverkusen-Hitdorf ergänzt, sei man im europäischen Ausland – insbesondere in Frankreich und Teilen Osteuropas – sogar stärker gewachsen als geplant. Dass man in verstärktem Maße auch außerhalb der Grenzen Deutschlands geschätzt werde, führt das Unternehmen unter anderem auf zahlreiche Messeauftritte – etwa bei der “Reifen 2012” und natürlich bei der “Intermot” – zurück.

Hinzu komme eine dank 120.000 Lagerartikeln hohe Lieferfähigkeit bei einer gleichzeitig großen Sortimentsbreite (4.500 verschiedene Produkte).

Der Zugriff darauf ist zwar mittels dem JuDiMo genannten Onlineshop/Beratungssystem möglich, doch vernachlässigt das Team um die Geschäftsführer Dieter und Dennis Adolph auch die persönliche Kundenansprache nicht. “Das beste Onlineangebot kann in vielen Fällen das persönliche Beratungsgespräch nicht ersetzen”, begründet Dennis Adolph, warum ZBR Hohl ungeachtet einer zunehmenden Automatisierung und eines gesteigerten Onlinegeschäftes seine Mannschaft nochmals aufgestockt hat. Im kommenden Frühjahr will der Großhändler übrigens wieder eine Kundenaktion starten.

“Ein regelmäßiger Blick auf die Unternehmenswebseite oder der Besuch des Onlinebestell- und -beratungssystems JuDiMo unter www.zbr-hohl.de lohnt sich also”, sagen die Leverkusener.

“Motorräder 2013” – Maßgebliche Reifenhersteller fast komplett da

,

Anders als bei der letztjährigen “Intermot” in Köln werden die im deutschen Markt den Ton angebenden Motorradreifenhersteller beinahe geschlossen bei der Messe “Motorräder 2013” vertreten sein. Wie sich der vorläufigen Ausstellerliste entnehmen lässt, zeigen Bridgestone, Continental, Heidenau, Metzler/Pirelli, Michelin und Mitas vom 28. Februar bis zum 3.

März Flagge in den Westfalenhallen – Dunlop ist demnach offenbar ebenso (wieder) nicht dabei wie Avon. Als weitere Branchenvertreter werden auch das Bridgestone-Handelskonzept “Biker’s Club” sowie die Butzner Reifenhandel GmbH vor Ort bei der Messe zugegen sein, die nach den Worten ihrer Organisatoren in Bezug auf die Gesamtausstellerzahl und die vermietete Fläche gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen wird. “Wegen der neuen Führerscheinregelung werden mehr Motorradinteressierte erwartet.

Über 200.000 Besucher kommen zur Intermot

Zwar hat sich die Reifenbranche bei der diesjährigen Intermot vergleichsweise rargemacht, doch die Veranstalter der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse können mit Blick auf die Besucherzahlen nichtsdestoweniger von einem Erfolg berichten: Über 203.000 Gäste aus 117 Ländern wurden demnach auf dem Kölner Messegelände gezählt. “Mit diesem fantastischen Auftritt hat die Intermot Köln ihre Position als wichtigste europäische Branchenplattform ausgebaut”, freut sich Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.

Und auch für Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad Deutschland e.V. (IVM), zieht ein positives Fazit nach der fünftägigen Messe.

“Die Intermot Köln hat unsere Mitgliedsunternehmen nachhaltig beeindruckt, nicht zuletzt aufgrund der ausgezeichneten und vielversprechenden Gespräche mit dem internationalen Fachhandel. Deutschland als bedeutendster west- und nordeuropäischer Markt weist aktuell Wachstumstendenzen auf, die dem Markt und damit dem Geschäft Impulse verleihen”, meint er. Zugleich verweist Brendicke darauf, dass in diesem Jahr mehr junge Menschen als sonst die Messe besucht haben.

Neue BMW R 1200 GS mit neuem „Tourance Next“ als Erstausrüstung

Dass Pirelli und Metzeler in diesem Jahr bei der Kölner Intermot nicht mit einem eigenen Messestand vertreten sind, ist nicht gleichbedeutend damit, dass man bei der Motorrad- und Rollermesse nicht mit einer Weltpremiere aufwarten könnte. Denn dort ist erstmals der neue Metzeler-Straßenenduroreifen “Tourance Next” zu sehen – in den Dimensionen 120/70 R19 M/C 60V und 170/60 R17 M/C 72V als Erstausrüstungsreifen der neuen BMW R 1200 GS. Das Reifenmodell, das ab 2013 außer in diesen beiden Größen zusätzlich noch in 120/70 ZR17 M/C 58W, 110/80 R19 M/C 59V und 90/90-21 M/C 54V für das Vorderrad sowie 140/80 R17 M/C 69V, 150/70 R17 M/C 69V, 160/60 ZR17 M/C 69W, 180/55 ZR17 M/C 73W und 190/55 ZR17 M/C 75W für das Hinterrad auf den Markt kommen soll, wird als dritte Generation der “Tourance”-Baureihe und speziell für die neueste Generation von Straßenenduros und Adventure-Bikes entwickelt beschrieben.

Andere Reifenhersteller bleiben der Intermot fern, Cheng Shin/Maxxis nicht

,

Selbst wenn so mancher Reifenhersteller in diesem Jahr der Intermot fern bleibt, ist dies für Cheng Shin (CST) bzw. Maxxis noch lange kein Grund, genauso zu verfahren. Seit bereits mehr als zehn Jahren zeigt man bei der im Zweijahresrhythmus stattfindenden internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse Flagge, und auch die diesjährige Ausstellung in Köln bildet diesbezüglich keine Ausnahme.

Denn laut Martin Krohn, dem Zweiradverantwortlichen bei Maxxis International in Dägeling, bildet die Messe “den idealen Rahmen, um die neuesten Produkte rund um Fahrrad, Motorrad, Roller und ATV aus dem Hause Maxxis und CST zu präsentieren”. Mit im Gepäck zu Intermot hat man demnach unter anderem einige neue Produkte für das ATV-Segment wie die CST-Profile “Stryder CS 05” und “Stryder CS 06” (Straße) oder “Clincher CU 03” und “Clincher CU 04” (Offroad). cm

.

Marktführende Motorradreifenhersteller zeigen Intermot die kalte Schulter

,
Motorradreifenmarkt Deutschland 2011

Natürlich werden auf der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse Intermot, die vom 3. bis zum 7. Oktober ihre Pforten in Köln öffnet, auch motorisierte Zweiräder zu sehen sein, die auf den schwarzen runden Gummis der in Deutschland den Markt anführenden Reifenmarken Bridgestone, Dunlop, Metzler/Pirelli oder Michelin stehen.

Doch offiziell sind die dahinter stehenden Hersteller auf der Messe nicht vertreten – jedenfalls nicht mit einem eigenen Stand. Immerhin teilen sich diese Marken nach Recherchen der NEUE REIFENZEITUNG – bezogen auf das deutsche Motorradreifenersatzgeschäft des vergangenen Jahres – rund 90 Prozent des Gesamtmarktes unter sich auf. Dafür aber sind Avon Tyres (Cooper), Conti, das Reifenwerk Heidenau sowie der eine oder andere Reifenhersteller aus Fernost (Kenda, Vee Rubber, Nankang etc.

) und auch aus dem europäischen Ausland wie beispielsweise Savatech (Slowenien) präsent in Köln. Für den Motorradreifen(groß)handel zeigt zudem etwa die Zweiradbereifung Hohl GmbH Flagge bei der Intermot – schließlich ist die Messe für das in Leverkusen beheimatete Unternehmen ja so eine Art “Heimspiel”. christian.

“Essen Motor Show” umgarnt Zweiradbranche

Die Organisatoren der “Essen Motor Show”, die vom 1. bis zum 9. Dezember ihre Tore öffnet, wollen den Ausstellungsbereich rund um motorisierte Zweiräder verstärkt als fünfte Säule des Messekonzeptes – die anderen vier sind bekanntlich Tuning, Motorsport, sportliche Serienfahrzeuge und Classics – etablieren.

Um den im vergangenen Jahr beschrittenen Weg weiter fortzusetzen, bietet man potenziellen Ausstellern aus diesem Segment eine Art von “Frühbucherrabatt” bzw. ganz spezielle Preise an. Standflächen kosten die anvisierte Zweiradklientel – so die Messe Essen GmbH – nur die Hälfte dessen, was Autoaussteller zahlen müssen.

Überarbeiteter B2B-Motorradreifenwebshop JuDiMo vor dem Start

,

Nachdem die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen-Hitdorf im November vergangenen Jahres ihre komplett überarbeitete Unternehmenswebsite ins Netz gestellt hat und dies nach eigenen Aussagen für eine Vielzahl an positiven Kundenreaktionen sorgte, hat sich der auf Reifen für motorisierte Zweiräder spezialisierte Großhändler als Nächstes vorgenommen, auch mit einer überarbeiteten Version seines JuDiMo genannten B2B-Webshops online zu gehen. Noch im ersten Quartal 2012 bzw. voraussichtlich Ende Januar soll es soweit sein.

Das mit dem Partner JF Network komplett neu aufgesetzte System vereine alle alten Stärken mit vielen neuen Servicefunktionen, versprechen die Leverkusener. Darüber hinaus weist die ZBR Hohl GmbH noch darauf hin, dass das Onlinebestell- und -beratungssystem in seiner neuen Version erstmals in deutscher, englischer sowie französischer Sprache verfügbar sein wird. Damit nicht genug, hat der Großhändler zudem Wert auf eine Geschwindigkeitssteigerung des Systems gelegt, um darüber aufseiten des Handels für ein Mehr an Komfort rund um den Bestellvorgang zu sorgen.

JuDiMo bietet nach Unternehmensangaben Zugriff auf immerhin rund 23.000 mögliche Reifenkombinationen aus Vorder- und Hinterrad sowie etwa 4.500 Reifengutachten der Reifenindustrie.

“Trotz des Volumens ist die Bedienung im System für den Fachhandel einfach und intuitiv, sodass der Griff zum Telefon kaum nötig wird. Das Ergebnis: Es wird wichtige Zeit des Händlers eingespart, die am Ende auch einen Kostennutzen zur Folge hat”, sehen die Leverkusener ihr Bestell-/Beratungssystem als so etwas wie einen Benchmark innerhalb der Branche. Im Zusammenhang mit dem Start des überarbeiteten B2B-Onlineshops ist bei den Leverkusenern denn auch von einer “Serviceoffensive” die Rede, mit deren Hilfe man die eigene Marktposition weiter ausbauen will.

Die größten Automobilmessen des Jahres 2011

Dass Veranstaltungsjahr ist vorüber, die Besucherzahlen aller in 2011 stattgefundenen Messen aus der Automobilbranche sind gezählt. Und es zeigte sich auch in diesem Jahr einmal mehr, welchen hohen Stellenwert die IAA-Pkw für den deutschen Markt hat, kamen in Frankfurt in diesem Jahr doch 928.000 Besucher zusammen, um sich einen Überblick über die neuesten Fahrzeugmodelle und die Produkte der Zulieferer zu verschaffen.

Mit einem gebührendem Abstand rangiert auf Rang zwei unter den größten deutschen Messen die Essen Motor Show mit immerhin 340.000 Besuchern. Zum Vergleich dazu: Die Reifen-Messe als reine Fachmesse lockte zuletzt in 2010 über 18.

000 Besucher nach Essen. Hier die größten Messen im Einzelnen. ab

  

.

Motorradfans können sich auf „Intermot 2012“ freuen

,
Intermot 2012 tb

In einem Jahr ist es wieder soweit, denn vom 3. bis 7. Oktober 2012 heißt es für den internationalen Fachhandel, für Importeure und natürlich für Motorradfans: “Auf nach Köln zur Intermot Köln”, der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse.

Über 1.000 ausstellende Unternehmen aus rund 40 Ländern werden zur führenden Branchenmesse erwartet. Dabei haben die Key-Player der motorisierten Zweiradwelt bereits frühzeitig ihre Teilnahme bestätigt, heißt es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter.