Wenzel Industrie kündigt einen weiteren Preisschritt an. Wie es dazu vom in Lilienthal bei Bremen ansässigen Industriereifenspezialisten heißt, sehe man sich „aufgrund der weiterhin steigenden Rohstoff- und Transportkosten gezwungen“, seine Verkaufspreise zu ändern. Die neue Händlerpreisliste soll ab dem 1. August gelten und Preiserhöhungen von acht bis zu 15 Prozent umfassen, heißt es dazu in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Wenzel-Preisliste_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-07-11 11:27:202022-07-11 11:27:20Wenzel Industrie schlägt bis zu 15 Prozent auf – Neue Händlerpreisliste
Goodyear hat den neuen Reifen GP-3E für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader präsentiert. Auf dem wettbewerbsintensiven Markt, auf dem entsprechende Reifen genutzt werden, sei die „Maximierung der Gewinnspanne besonders wichtig“ für die Betreiber der Fahrzeuge, so der Hersteller, und ergänzt: „Mit den innovativen Lösungen von Goodyear können die Betreiber ihre Kosten senken und ihre Leistungsfähigkeit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Goodyear-GP-3E_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-24 11:41:222022-06-24 11:41:22Goodyear führt neuen GP-3E für Radlader, knickgelenkte Muldenkipper und Grader ein
Continental präsentiert sein Industriereifenportfolio auf der World of Material Handling der Linde Material Handling GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten. Vom 20. Juni bis 1. Juli stellt Continental auf der Hausmesse des langjährigen Partners unter anderem ihre Gabelstaplerreifen CS20+, SC20+ und CSEasy SC20+ in Mannheim vor. Continentals Super-Elastic- bzw. SE-Reifen zeichneten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Continental-bei-Linde_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-21 08:24:532022-06-21 08:25:19Continental zeigt SE-Reifen-Portfolio auf der World Material Handling von Linde
Bei der TOC Europe – Fachmesse für Hafen-, Schiffs- und Terminaltechnik – dieser Tage in Rotterdam (Niederlande) präsentiert sich Continental als Vollsortimenter für entsprechende Reifenanwendungen in diesem speziellen Segment. Dies allerdings nicht nur mit Produkten wie beispielsweise dem „StraddleMaster Radial“, von dem Julian Alexander als Produktlinienmanager für Hafenanwendungen bei Continental Commercial Specialty Tires (CST) sagt, dass man dank dieser 2019 eingeführten Produkterweiterung des eigenen Portfolios in besagtem Bereich nun die „gesamte Flotte im Hafen mit sowohl Radial- als auch Diagonal- und Vollreifen ausstatten“ könne. Zumal das Unternehmen darüber hinaus digitale Lösungen zu bieten hat wie die „Connect 2.0“ genannte, die mehr als „nur“ ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) sein und in Sachen Reifenmanagement neue Standards für Effizienz, Sicherheit und Qualität setzen soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer in Deutschland an Industriereifen denkt, denkt zunächst einmal an den hiesigen Branchenprimus Continental mit der Fabrik im hessischen Korbach. Auf der Tire Cologne setzten indes andere Unternehmen aus diesem Marktsegment ihre Zeichen, darunter vorneweg Italmatic Presse Stampi. Der italienische Hersteller mit Sitz in Capannori (Provinz Lucca) – das zweite Unternehmen mit eigener Industriereifenproduktion in Europa – gehört dabei bereits seit rund 20 Jahren zu den Technologieführern im hiesigen Markt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Italmatic-PS-TTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-10 11:48:222023-04-13 11:52:35Italmatic Presse Stampi tritt als Technologieführer in Köln auf
Es ist das Glück der Spezialreifenmärkte; je spezieller sie sind, je unanfälliger scheinen sie selbst auf größte globale Verwerfungen zu reagieren. Dies lässt sie derzeit explizit und exemplarisch am deutschen und auch am europäischen Markt für Industriereifen ablesen. Dort mussten sich Marktteilnehmer im vorvergangenen Jahr zwar einmal kräftig schütteln, nur um dann 2021 zum Vorkrisenniveau […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Camso-MPT-793_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-10 10:03:562022-06-09 14:08:58Dem Industriereifenmarkt geht es „traditionell“ gut – Aber auch in Pandemiezeiten?
Es ist das Glück der Spezialreifenmärkte; je spezieller sie sind, je unanfälliger scheinen sie selbst auf größte globale Verwerfungen zu reagieren. Dies lässt sie derzeit explizit und exemplarisch am deutschen und auch am europäischen Markt für Industriereifen ablesen. Dort mussten sich Marktteilnehmer im vorvergangenen Jahr zwar einmal kräftig schütteln, nur um dann 2021 zum Vorkrisenniveau […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Camso-PON-555_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-17 11:37:092022-05-17 11:37:09Dem Industriereifenmarkt geht es „traditionell“ gut – Aber auch in Pandemiezeiten?
Das wartungs- und pannenfreie Auto ist seit jeher einer der großen Träume von Endverbrauchern und soll ihnen uneingeschränkte Mobilität in einer freien Welt ermöglichen. Dass es ein solches Fahrzeug nicht gibt und womöglich auch in Zukunft nicht geben wird, verstehen sämtliche Werkstatt- und Autohausbetreiber als großen Segen. Doch gerade in den vergangenen Wochen und Monaten trieben mehrere Produktvorstellungen gerade Reifenhändlern die Sorgenfalten auf die Stirn. Es geht um Luftlosreifen bzw. Non-Pneumatic Tyres (NPTs). Der Markt wird zwar von Analysten weltweit derzeit nur auf maximal gut 100 Millionen Euro geschätzt, was sich im Vergleich zum weltweiten Umsatz mit Reifen von über 200 Milliarden Euro mickrig ausnimmt. Dennoch, wenn es nach dem Willen von Weltmarktführern wie Michelin und auch vielen anderen Reifenherstellern geht, könnte sich dies ganz schnell ändern. Wo steht die Entwicklung? Eine Bestandsaufnahme.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/NPT-Reifen_tb.jpg667889Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-02 09:28:142022-05-02 09:46:29Luft ist das Problem, keine Luft die Lösung
Die Wenzel Industrie GmbH aus Lilienthal hat zum 1. Mai eine Preisanpassung „in notwendigen Bereichen“ angekündigt. Dies mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Folgen des Krieges in der Ukraine. Zumal sie für eine Knappheit an Rohstoffen und explodierende Preise in der Logistikbranche gesorgt hätten, wie es vonseiten des Unternehmens zur Begründung weiter […]
Guido Boerkamp kann auf 27 Jahre Erfahrung im Bereich der Off-Highway-Reifen zurückblicken und kam 1995 als Produktspezialist für Agrar- und Baumaschinenreifen zu Apollo Tyres, damals noch Vredestein. Nun tritt er die Nachfolge von Ruud Nijland an, der nach mehr als einem Jahrzehnt als Leiter der Abteilung Agrar- und Baumaschinenreifen in den Ruhestand geht. In seiner neuen Funktion werde Boerkamp den Vertrieb und das Marketing der wachsenden Produktpalette von Vredestein und Apollo im Bereich Landwirtschaft und Industrie leiten und das weitere Wachstum in Europa steuern. Er berichtet direkt an Yves Pouliquen, Head of Sales and Marketing Europe bei Apollo Tyres.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Apollo-Tyres-Guido-Boerkamp_tb.jpg576768Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-04-08 12:19:502022-04-08 12:19:50Apollo Tyres ernennt Guido Boerkamp zum Leiter für Off-Highway-Reifen Europa