Während im von der Titan Tire Corp. ins Rollen gebrachten Verfahren in Bezug auf mögliche US-Strafzölle für aus China, Indien und Sri Lanka stammende Off-The-Road- bzw. OTR-Reifenimporte eine vorläufige Entscheidung mit Blick auf Indien einstweilen verschoben wurde, stört sich Camso (früher Camoplast Solideal) daran, dass man andererseits im Wirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten offenbar bereits zu dem Schluss gekommen ist, einige OTR-Reifenhersteller des Inselstaates würden von „unfairen staatlichen Subventionen“ profitieren. Als Produzent von Industriereifen mit Fertigung in Sri Lanka widerspricht Camso dieser Sicht der Dinge vehement. Die Anschuldigungen entbehrten jeglicher Grundlage, so Jay Dhillon, der bei Camso im Range eines Vizepräsidenten für das nordamerikanische Ersatzgeschäft verantwortlich zeichnet. Basierend auf dem vorläufigen Untersuchungsergebnis soll es vorest jedenfalls zu keinerlei Preisanpassungen kommen, versichert Bob Bulger, Vice President & General Manager Solideal On-Site Service. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-22 11:37:492016-06-23 08:24:09Potenzielle US-Strafzölle auf Reifen aus Sri Lanka stoßen Camso sauer auf
Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass die Marangoni-Gruppe ihre italienischen Produktionskapazitäten für Industriereifen bis Ende 2017 in die Fabrik nach Sri Lanka verlegen will. Dort will das Unternehmen offenbar rund 75 Millionen Dollar (66 Millionen Euro) in den Aufbau neuer Kapazitäten investieren, wie dazu jetzt die Lokalpresse unter Berufung auf Minister des Landes berichtet. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Eltor-Evo_tb.jpg600393Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-22 11:24:052016-06-22 11:24:05Marangoni will 66 Millionen Euro in Sri-Lanka-Fabrik investieren
Auch wenn der hiesige Markt für Industriereifen aktuell stabil gegenüber dem Vorjahr steht, ist es noch zu früh, von einer positiven Entwicklung zu sprechen, war der Markt in den Jahren zuvor doch eher rückläufig, auch wenn sich der Markt weltweit dabei mitunter deutlich besser entwickelte. Die Unternehmen, die – unter anderem – auf dem Industriereifenmarkt ihr Auskommen suchen, sehen sich aber noch mit einer anderen Entwicklung konfrontiert: der zunehmenden Bedeutung neuer Akteure. Galt das Quartett aus Continental und Camso (früher Camoplast Solideal) sowie Trelleborg Wheel System und Marangoni lange Jahre als das Maß aller Dinge im Markt, so hat sich deren Bedeutung in den vergangenen Jahren verschoben. Heute stehen diese vier Hersteller noch für gerade einmal gut drei Viertel des europäischen Industriereifenmarktes. Aber der Wandel auf dem Markt ist damit noch nicht zu Ende, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu auf der CeMAT-Messe in Hannover erfuhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/CeMAT-intro_tb.jpg413600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-22 10:36:042018-07-04 12:45:10Hersteller und Händler trotzen auf CeMAT dem schwachen Markt – Quartett mit geringerer Marktbedeutung
„Für unser Unternehmen sind alle Messen von großer Bedeutung, aber die „Reifen“ ist etwas ganz Besonderes“, so Lucia Salmaso, Geschäftsführerin von BKT Europe. „Denn genau hier stellen die Unternehmen den neuesten Stand der Technik ihrer Produkte sowie die modernsten Technologien zur Schau, die die Zukunft der Branche bestimmen. Reifen Essen setzt somit den Maßstab zur […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/BKTE1.jpg8701160Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-21 08:43:012016-06-21 08:43:01BKT auf der „Reifen“: Für Landwirtschaft, Industrie und Baugewerbe
Wer bisher die niederländische Magna Tyres Group vornehmlich mit EM- und Industriereifen dieses Markennamens verbunden hat, muss umdenken. Denn zum Portfolio des Unternehmens gehören neuerdings auch Landwirtschaftsreifen dieses Labels. Die Produktion der Magna-Landwirtschaftsreifen für Traktoren sei in den ersten Monaten dieses Jahres angelaufen, sodass die ersten Größen nunmehr direkt ab dem Hauptlager im niederländischen Waalwijk […]
Frank Arnold ist in der Reifen- und Räderbranche alles andere als ein Unbekannter. Erst im nationalen Reifenfachhandel unterwegs, landete er für eine Dekade beim weltgrößten Räderhersteller Maxion, dann für eine eher kurze Zeitspanne beim Kurz Karkassenhandel, bevor er auf der Essener „Reifen“ als Verkaufs- und Marketingdirektor auf dem Stand des Industriereifenherstellers Global Rubber Industries (GRI/Sri […]
Wie die in Indien erscheinende Zeitung The Economic Times berichtet, haben die Wettbewerbshüter des Landes der Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) durch Yokohama ihren Segen erteilt. Damit kann das japanische Unternehmen den 90-prozentigen Mehrheitsanteil an dem Hersteller von Landwirtschafts-, Industrie- EM- und Forstwirtschaftsreifen in seinen Besitz bringen, den bisher die Private-Equity-Gesellschaft Kohlberg Kravis Roberts […]
Dem früher unter dem Namen Camoplast Solideal firmierenden Unternehmen Camso ist von Manitou dessen „Best Quality Award 2015” verliehen worden. Damit würdigt der Anbieter von Materialhandlinggeräten wie Teleskopladern, Hubwagen, Hubarbeitsbühnen etc. die Leistungen Camsos als Reifenzulieferer für seine Maschinen. Zumal – wie es weiter heißt – beide Seiten seit nunmehr bereits acht Jahren eng zusammenarbeiten, […]
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Übernahme des tschechischen Reifenherstellers ČGS durch den schwedischen Trelleborg-Konzern gegeben. Zwar seien die Unternehmen grundsätzlich in ähnlichen Marktbereichen unterwegs. Doch würden sie mit ihren Produkten wie unter anderem Landwirtschafts-, Forst- und Industriereifen, wo die Überlappungen beider Portfolios noch am größten seien, genauso wie bei Dichtungen oder Dämpfungselementen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Trelleborg-CGS-Übernahme.jpg450620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-13 11:33:432016-05-13 11:55:07Wettbewerbshüter nicken ČGS-Übernahme durch Trelleborg ab
Vor Jahresfrist hat Marangoni mit dem „Eltor Evo“ eine neue Linie von Vollgummireifen (SE-Reifen) vorgestellt, denn das Unternehmen setzt offenbar große Hoffnungen in das Industriereifengeschäft. Während die Runderneuerungssparte der Italiener eher zu darben scheint, berichtet Marangoni hier nämlich von einer „gestärkten Position“ in der europäischen Industriereifenbranche bzw. einem kontinuierlichen Wachstum auf den internationalen Märkten. Nicht zuletzt beispielsweise dank verstärkter Lieferungen an OEMs. Insofern wird die „Eltor-Evo“-Linie als Teil der eigenen Expansionsstrategie im Segment Industriereifen gesehen, mit deren Hilfe sich die Marktstellung von Marangoni konsolidieren und das Unternehmen sich unter die wichtigsten Akteure im Bereich Industriereifen einreihen soll. „Dank der positiven Resultate, die dieser Geschäftsbereich Jahr für Jahr erzielt, legt Marangoni den Fokus auf die Strategien zur Optimierung der Möglichkeiten in diesem Wachstumssektor. Es sind wichtige Investitionen in neue Maschinen und Formen vorgesehen, um die Produktionskapazität und die Produktpalette zu vergrößern“, erklärt Lorenzo Stringari, Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Industrial Tyres bei Marangoni. Primäres Ziel sei eine verbesserte Lieferbarkeit des „Eltor-Evo“-Sortiments über die Steigerung der Produktionskapazität des für diese Produkte bestimmten Werks in Sri Lanka. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-09 15:04:542016-05-09 15:04:54Marangoni setzt große Hoffnungen ins Industriereifengeschäft