Beiträge

Enttäuschung über neuerliche US-Strafzölle auf China-Reifen

,

In China produzierende Reifenhersteller sind verständlicherweise enttäuscht über die neuerliche Einführung von Strafzöllen in Höhe von – je nach Unternehmen – 17,7 bis 81,3 Prozent des eigentlichen Verkaufspreises, die zunächst bis zum Jahr 2018 bei Import im Reich …

Weltweite Automobilproduktion legt auch 2014 und 2015 weiter zu

Euler Hermes 1

Laut einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes befindet sich die weltweite Automobilindustrie nach der Krise in den Jahren 2009/2010 weiter auf Erholungskurs. Für 2014 und 2015 wird jedenfalls ein Produktionsanstieg von jeweils vier Prozent vorhergesagt, und 2017 …

Beim Winterreifenkauf zu sparen, kann laut DVR mitunter teuer werden

,
DVR nicht beim Winterreifen kauf sparen

Die „Initiative Reifenqualität“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner empfiehlt Autofahrern trotz allen Kostendrucks, auf „gute Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer“ zu setzen und dabei keine Kompromisse einzugehen. Das soll einerseits heißen, dass von der …

Großhändler Atlas-Reifen Opfer von Reifendieben

Die Atlas-Reifen GmbH – ein 1991 gegründetes Reifen- und Felgengroßhandelsunternehmen mit Sitz im nördlich von Osnabrück gelegenen Gehrde (Niedersachsen) – ist vergangene Woche Opfer von Kriminellen geworden. In der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober haben Unbekannte …

N-Export Reifenhandel und N-Recycling sind insolvent

Das zuständige Amtsgericht Bielefeld hat Anfang September sowohl in Sachen der N-Export Reifenhandel GmbH als auch der N-Recycling GmbH & Co. KG Insolvenzverfahren eröffnet. Sitz beider Unternehmen, die dem An- und Verkauf sowie dem Im- und Export bzw. …

Nächste Phase im neuen Zoll-Verfahren gegen China-Importe beginnt

Die International Trade Commission (ITC) der Vereinigten Staaten wird eine formelle Untersuchung der Reifenimporte aus China und deren Auswirkungen auf die heimische Reifenindustrie vornehmen. Das beschloss die gerichtsähnliche Bundesbehörde der USA gestern einstimmig und stellt folglich den Anfangsverdacht

Reich der Mitte übt Kritik an etwaigen neuen US-Zöllen auf China-Reifen

,

Während in den Vereinigten Staaten eine mögliche Wiedereinführung von Strafzöllen auf aus China importierte Reifen noch geprüft wird, wird im Reich der Mitte bereits scharfe Kritik an derlei Plänen geübt. In Medienberichten wird etwa aus einer Stellungnahme des …

Zölle gegen China-Importe: USA treiben Untersuchungen voran

In dem Bemühen, in den USA erneut Antidumping- und Strafzölle gegen chinesische Pkw- und LLkw-Reifenimporte auf den Weg zu bringen, haben die United Steelworkers (USW) einen ersten Erfolg verbuchen können. Die Gewerkschaft hatte Anfang Juni eine entsprechende Petition

Koem-Gruppe wird Spanien-Importeur für Aeolus-Reifen

, ,
Larralde Antonio Velilla links und Wohlgemuth Thomas

Aeolus Tyres hat das Unternehmen Koem Grupo Comercial S.L. als Importeur seiner Pkw-, Van- und SUV-Reifen für Spanien, Andorra und die spanischen Inseln auserkoren. Die gemeinsame Vertriebsvereinbarung für die südeuropäische Region sieht der chinesische Reifenhersteller als wichtigen Schritt …

TIA spricht sich gegen neuerliche Strafzölle auf China-Reifen aus

,

Die Tire Industry Association (TIA) ist gegen die von US-Gewerkschaft USW (United Steelworkers) erneut geforderten Strafzölle auf aus China in die Vereinigten Staaten importierte Reifen. Damit nimmt der Verband dieselbe Position ein wie auch schon 2009 als die …