Beiträge

Agriterra Ultra: Mitas stellt neuen Implement-Reifen vor

Mitas Agriterra Ultra Ausschnitt

Mitas stellt einen neuen Reifen im Implementbereich vor. Der Agriterra Ultra wurde für eine breite Palette von Anwendungen entwickelt, darunter Anhänger, Lade- und Transportfahrzeuge, Streuer und Güllefässer. Er setzt laut Herstellerangaben neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit. Es wird auch eine VF-Version geben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein-Reifen für Liebherr-Radlader homologiert

Vredestein OE Liebherr tb

Apollo Tyres ist neuer Erstausrüstungslieferant für mehrere Liebherr-Kompaktradlader. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien für die Modelle L 504, L 506 und L 508 die Vredestein-Reifen Endurion und Flotation Trac homologiert worden, während für den Teleskopradlader L 509 Tele von Liebherr wiederum der Vredestein Flotation Trac homologiert wurde. Die ersten Vredestein-Reifen sind ab Liebherr-Werk bereits im Markt angekommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke BFGoodrich nimmt Landwirtschaftsreifen ins Programm

BFGoodrich Implement Control

Die zu Michelin gehörende Marke BFGoodrich verbinden viele in erster Linie wohl mit Offroadreifen. Dennoch gehörten bisher neben 4×4-Reifen außerdem noch Pkw- und (in Europa seit noch nicht allzu langer Zeit) auch Lkw-Reifen zu deren Produktprogramm, aber keine Landwirtschaftsreifen. Das ändert sich gerade – zumindest im nordamerikanischen bzw. US-Markt: Denn dort hat Michelin North America […]

Grasdorf GmbH will auch im Reifengeschäft voll durchstarten

Grasdorf klein

„Wir sind wieder kalkulierbar für unsere Kunden und für unsere Lieferanten, und wir werden jetzt einen konsequenten Weg nach vorne verfolgen“, so Peter Mol, Geschäftsführer der Grasdorf GmbH. Seit Oktober 2016 gehört ihm und seinem jüngeren Bruder Erik das Unternehmen mit der Zentrale in Holle bei Hildesheim. Die PEW-Holding mit Sitz in in Heinkenszand im Südwesten der Niederlande ist damit zu 100 Prozent Eigentümer der Grasdorf GmbH und zugleich auch von Molcon Interwheels NV aus dem belgischen Dendermonde. Beide Firmen produzieren Räder und verkaufen diese, aber auch Reifen als Großhändler. Peter Mol ist Geschäftsführer für den Großhandel, sein Bruder Erik für die Produktion. Der Jahresumsatz beläuft sich auf 75 Millionen Euro.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Pronar-Landmaschinenfelgen erweitern Produktangebot bei ML Reifen

, ,
ML Reifen Pronar Felgen für Landmaschinen

Seit Neuestem sind bei der ML Reifen GmbH aus Wallenhorst von dem polnischen Unternehmen Pronar hergestellte Felgen für Landmaschinen erhältlich. Produziert werden sie demnach mithilfe modernster, hoch präziser Fertigungsanlagen unter Verwendung hochwertiger Stähle. Umfangreiche Qualitätskontrollen und eine Zertifizierung gemäß ISO 9001-2009 sollen einen hohen Herstellungsstandard sicherstellen. Laut den Wallenhorstern bietet Pronar seinen Kunden eine nicht weniger als 300 Größen und 8.000 verschiedene technische Konfigurationen umfassende Produktpalette an. „Unser Kooperationspartner ETD [European Tyre Distributors, d. Red.] hat davon eine Auswahl an Felgen im Sortiment, die auch für die Ansprüche unserer Kunden ausgelegt ist. So können wir jederzeit schnell liefern“, erklärt ML-Reifen-Geschäftsführer Matthias Lüttschwager. Bei alldem zeigt er sich von der Qualität der Pronar-Felgen überzeugt. „Der Hersteller ist Mitglied im ETRTO und lässt seine Reifen nach EUWA-, TRA- und ETRTO-Standards prüfen“, so der Geschäftsführer unter Verweis nicht nur auf die Produktionstechnologie an sich, sondern auch den mehrstufigen Lackierprozess, der eine hohe Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit sicherstelle. cm