Beiträge

Hankook auf der IAA: „Ball Pin Tire“ und Bewerbungsgespräche am Stand

,
Hankook IAA tb

Nur einige Tage vor der Eröffnung der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt veröffentlicht Hankook weitere Informationen zum Schwerpunkt seiner Messepräsenz; vor gut vier Wochen hatte der Hersteller erste Informationen dazu preisgegeben. Der diesjährige Messestand von Hankook nehme die Leitidee der IAA „Future Now“ auf und stelle die neuesten Trends und Entwicklungen in den Fokus. […]

Maxion Wheels zeigt innovative „Multi-Color Paint Application“ auf IAA

,
IAA

Auch der größte Räderproduzent der Welt stellt auf der kommenden IAA Pkw aus. Maxion Wheels will sich dabei in Frankfurt thematisch auf die neue Art der Farbgebung konzentrieren, die beim Hersteller unter dem Begriff „Multi-Color Paint Application“ (MCPA) geführt und als Konzept am Stand in Hall 4.1, Stand C43 zu sehen sein wird. Wie Maxion […]

Michelin zeigt „Die Zukunft zur besseren Mobilität“

,
Michelin Visionary Concept tb

Auf der kommenden IAA Pkw wird auch Michelin wieder Präsenz zeigen. Dabei steht der Stand in Halle 8.0, Stand A23 unter dem Motto „The future toward a better mobility – Die Zukunft zur besseren Mobilität“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Der französischen Reifenkonzern wolle dementsprechend insbesondere zu seiner Long-Lasting-Performance-Strategie kommunizieren. „Michelin-Reifen bieten über die gesamte Lebensdauer hohe Sicherheitsreserven und Top-Leistung bis an die Verschleißgrenze. Der verfrühte Reifenwechsel vor Erreichen der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe verkürzt die mögliche Nutzungsdauer künstlich“, ist man bei Michelin überzeugt und empfiehlt folglich auch die Nutzung seiner Reifen bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Ein zu frühes Wechseln der Reifen sorge hingegen für „unnötige Ausgaben für den Autofahrer und negative Auswirkungen für die Umwelt“. Michelin stehe für nachhaltige Mobilität und wolle auch in Frankfurt auf der kommenden IAA Pkw insbesondere die Aspekte Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Konnektivität thematisieren.

Werbas zeigt neue Softwarelösung für die Nfz-Werkstatt auf der Nufam

,
WERBAS.blue Nufam klein

Werbas.blue sei eine webbasierte Ergänzung zu Werbas-NFZ, mit der man auch außerhalb der Werkstatt auf die aktuellen Daten und Informationen zugreifen und in dem System arbeiten kann. Fahrzeugannahme, Schadenaufnahme oder Fotos – mit der neuen Softwarelösung könne all dies direkt am Fahrzeug erfolgen. Die Daten des Fahrzeugs und der Kunden würden dabei auf dem Server […]

IAA 2017: Continental veranstaltet vier Wettbewerbe rund um die Trendthema der Mobilität

Continental Mobilität Wettbewerb klein

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie verändern Themen wie Elektrifizierung und Vernetzung unseren Alltag? Diesen Fragen geht Continental auf der IAA 2017 in Frankfurt nach. Unter dem Motto „Turn Fiction into Science“ (sinngemäß: Ideen werden Realität) veranstaltet das Technologieunternehmen vom 14. bis 24. September 2017 vier Wettbewerbe zu großen Trendthemen der Mobilität. Gemeinsam […]

Hotspot: Mit Borbet „Zukunft erleben“ auf der IAA

,
IAA Borbet tb

Der Messestand von Borbet soll „wieder einer der Hotspots“ der kommenden IAA Pkw werden, ist man sich beim Räderanbieter sicher, der vor Ort „die Herzen von Millionen Autofans aus aller Welt höher schlagen“ lassen will, wie es dazu in einer Ankündigung heißt. Der Leichtmetallexperte aus dem Hochsauerland will neben Produktneuheiten vor allem radspezifische Raffinessen präsentieren […]

Hankook plant zwei Produkt-Launches für IAA Pkw in Frankfurt

IAA Hankook tb

Hankook wird auch 2017 auf der IAA Pkw in Frankfurt mit einem Messestand vertreten sein und einiges an spannenden Themen für seine Besucher bereit halten. Hankook hat sich in den vergangenen Jahren als eine feste Größe auf dem europäischen Reifenmarkt etabliert und ist Erstausrüstungslieferant für führende Automobilhersteller wie Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW. Diese […]

Zwischenruf: So schnell stirbt der Verbrennungsmotor wohl doch nicht aus

, ,
Degenhart Dr. Elmar

Dem Wahlprogramm der Grünen lässt sich die Forderung nach „nur noch abgasfreien Neuwagen“ ab 2030 entnehmen. Gemeint damit sind wohl rein elektrisch angetriebene Pkw, die bekanntlich ja aber nur lokal emissionsfrei sind, weil der Strom zum Laden ihrer Batterien zu großen Teilen von Kraftwerken erzeugt wird, die selbst wiederum nicht „abgasfrei“ sind und sein können. Nachdem die Continental AG im Vorfeld der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) unlängst die aus ihrer Sicht bestehenden Herausforderungen und Möglichkeiten rund um die zukünftige individuelle Mobilität aufzeigte, wobei weniger das Thema Reifen im Vordergrund stand als es stattdessen vielmehr um Dinge wie eben Elektrifizierung sowie Automatisierung und Digitalisierung ging, gesellen sich zu den Zweifeln an den „Der-Strom-kommt-aus-der-Steckdose“-Vorstellungen der Umweltpartei auch solche am genannten Zeithorizont des angestrebten Wechsels komplett weg vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroantrieb. Zwar seien die von der Politik vorgegebenen Emissionsgrenzwerte so anspruchsvoll, dass die Fahrzeughersteller konsequenterweise auf den massiven Ausbau der Elektromobilität setzten, so zumindest der Conti-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. Dennoch rechnet der Konzern für 2025 – und damit gerade mal fünf Jahre vor dem von den Grünen angepeilten Termin – mit einem Marktanteil für rein elektrische Antriebe von nur etwa zehn Prozent. christian.marx@reifenpresse.de

Suche der „besten Autofahrer Deutschlands“ auf Notlaufreifen von Bridgestone

, , ,
Bridgestone Deutschlands beste Autofahrer

Die Zeitschrift AutoBild und der Reifenhersteller Bridgestone begeben sich auch dieses Jahr wieder auf die Suche nach den „besten Autofahrern Deutschlands“. Doch auch wenn die beiden Partner diesen Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt nun schon seinen einigen Jahren zusammen veranstalten, so gibt es in diesem Jahr dennoch eine Premiere: Denn erstmals werden dabei alle Wettkampffahrzeuge mit der neuen Bridgestone-Notlaufreifengeneration „DriveGuard“ ausgerüstet sein. An insgesamt 25 Tagen können sich Interessierte für das Finale des jährlich stattfindenden Fahrsicherheitswettbewerbes qualifizieren. Die Tournee hat Termine in ganz Deutschland angesetzt. Nach dem Auftakt auf der Messe Tuning World Bodensee sind noch zwei weitere Stationen im Heide Park Soltau und bei der Pkw-IAA in Frankfurt vorgesehen. Anmeldungen können vor Ort oder online über www.autobild.de eingereicht werden. Wer dann in vier Kategorien sein Können unter Beweis stellt, hat die Chance, in das Finale am 23. Oktober in Berlin einzuziehen. Mitmachen darf jeder, der volljährig ist und einen Führerschein besitzt. cm

BMW-Tuner AC Schnitzer feiert 30-Jähriges

,
AC Schnitzer 30 jähriges Jubiläum

In diesem Jahr kann AC Schnitzer einen runden Geburtstag feiern: Der in Aachen beheimatete und auf Fahrzeuge vor allem aus dem BMW-Konzern spezialisierte Tuner wird 30. Seit drei Jahrzehnten öffne man nun schon engagierten BMW-, Mini- und auch Land-Rover-Fahrern „die Tür zu einer überlegenen Fahrzeugtechnologie aus dem Motorsport“, so das Selbstverständnis des Unternehmens. Dabei habe […]